DE7913452U1 - Oberhemd mit brusttasche - Google Patents

Oberhemd mit brusttasche

Info

Publication number
DE7913452U1
DE7913452U1 DE19797913452 DE7913452U DE7913452U1 DE 7913452 U1 DE7913452 U1 DE 7913452U1 DE 19797913452 DE19797913452 DE 19797913452 DE 7913452 U DE7913452 U DE 7913452U DE 7913452 U1 DE7913452 U1 DE 7913452U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shirt
pocket
breast
flap
breast pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797913452
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eterna Herrenwaeschefabrik 8390 Passau GmbH
Original Assignee
Eterna Herrenwaeschefabrik 8390 Passau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eterna Herrenwaeschefabrik 8390 Passau GmbH filed Critical Eterna Herrenwaeschefabrik 8390 Passau GmbH
Priority to DE19797913452 priority Critical patent/DE7913452U1/de
Publication of DE7913452U1 publication Critical patent/DE7913452U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

Dipl.-In«. H. MITSCHERLICH : ; " L ■ 3 J " ' ■ ■ ■" D-3C00 M O NCH EN 2 2 Di pi.-Ing. K. GUNSCHMANN Steinsdorfstraße 10
Dr.r.r.not. W. KÖRBER ^(089) Dipl.-Ing. J.SCHMIDT-EVERS
PATENTANWÄLTE 9> Mai -,979
feterna
Herrenwäschefabrik GmbH
Innstraße 77-81
8390 Passau
Oberhemd mit Brusttasche
Die Neuerung betrifft ein Oberhemd, insbesondere Herren-Obei hemd, mit mindestens einer eine Verschlußpatte aufweisenden Brusttasche an der Hemdaußenseite.
Derartige Oberhemden, insbesondere solche mit zwei Brusttaschen, haben sich als sehr zweckmäßig erwiesen, da es möglich ist, Kleingeld, Dokumente kleineren Formats, Scheckkarten, Ausweise oder dergleichen und Schreibwerkzeug, wie Kugelschreiber, Füllfederhalter oder Drehbleistifte, mit^zufuhren, ohne daß es erforderlich ist, ein Sakko oder eine Tasche zu verwenden. Dies ist insbesondere in der heißen Jah reszeit und in heißeren Regionen von Vorteil.
Allerdings ist es nicht möglich, beispielsweise Scheckkarte und Scheckvordrucke so getrennt voneinander aufzubewahren, daß Diebe, insbesondere in Menschenansammlungen, nicht widei
rechtlich in deren Besitz gelangen könnten. Ähnliches trifft auch für Dokumente, wie Reisepaß oder dergleichen und Geld, insbesondere Geldscheine, zu. Insbesondere dann, wenn ein Schreibwerkzeug in der Brusttasche mitgeführt wird, wird die Verschlußpatte so unbequem verformt, wenn sie geschlossen ist, daß im allgemeinen die Tasche nicht verschlossen wird, wodurch die einer widerrechtlichen Zugang zur Brusttasche erschwerende und damit abschreckende Wirkung der verschließbaren oder Verschlußpatte nicht erreicht ist. Dabei ist im allgemeinen ein Knopfverschluß vorgesehen, jedoch sind auch Heftverschlüsse oder dergleichen möglich.
Es ist Aufgabe der Neuerung, ein Oberhemd der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, daß die Sicherheitsfunktion erhöht ist.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß durch mindestens eine der drei folgenden Merkmale gelöst.
1. An der Hemdinnenseite ist in Höhe der Brusttasche eine weitere Innentasche befestigt.
2. Innerhalb der Brusttasche ist ein Innentäschchen befestigt.
3. Die Verschlußpatte besitzt längs ihrer Befestigungslinie oder Naht am Oberhemd innen einen kurzen befestigungsfreien oder nahtfreien Abschnitt, der so breit ist, daß mindestens ein Kugelschreiber, Füllfederhaltsr, Drehbleistift oder dergleichen zwischen die Verschlußpatte und das Oberhemd in die so gebildete Einstecklasche einsteckbar ist.
Bei Oberhemden mit zwei Brusttaschen ist es zweckmäßig, das Innentäschchen der rechten Brusttasche und die Innentasche und die
Einstecklasche der linken Brusttasche zuzuordnen.
Die Neuerung wird durch die Merkmale der anderen Ansprüche weitergebildet.
Durch das neuerungsgemäße Oberhemd können Geld und Papiere unterwegs hautnah getragen werden, ohne daß ein Sakko oder eine tragbare Tasche erforderlich wären. Durch die neuerungsgemäße besondere Ausbildung des Oberhemdes ist der Zugriff zum Inhalt der verschiedenen Hemdtaschen stark erschwert. Außerdem ist die neuerungsgemäße Ausbildung des Oberhemdes nicht ohne weiteres erkennbar, da das Hemd zumindest auf den ersten Blick wie ein herkömmliches Oberhemd mit Brusttasche aussieht.
Die Neuerung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein neuerungsgemäßes Oberhemd,
Fig. 2a
bis 2c im einzelnen die wesentlichen Merkmale des Oberhemus
gemäß Fig. 1,
Fig. 3 die Innenseite des linken vorderen Hemdteils,
Fig. 4 die Außenseite des vorderen rechten Hemdteils vor dem Aufsetzen einer Brusttasche.
Fig. 1 zeigt ein Oberhemd 1 mit einer rechten Brusttasche 2 und einer linken Brusttasche 3, die jeweils durch eine Verschlußpatte 4 bzw. 5 verschließbar sind. Die Verschlußpatten 4 und sind beispielsweise mittels eines Knopfverschlusses oder eines Heftverschlusses mit der jeweiligen Brusttasche 2 bzw. 3 in lösbarer Weise verbindbar.
Die Brusttaschen 2, 3 und die Verschlußpatten 4, 5 sind mittels einer in Strichp inktlinien dargestellten Naht 6 mit dem Oberhemd 1 verbunden.
Neuerungsgemäß weist das Oberhemd 1 an der linken Hemdinnenseite 7 (vgl. Fig. 3) in Höhe der linken Brusttasche 3 an der Hemdaußenaeite eine Innentasche 8 auf, die mit einer Naht 9 an der Hemdinnenseite 7 befestigt ist. Weiter ist für die Innentasche 8 eine übergreifende oder überlappende Patte vorgesehen.
Weiter ist gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung an der rechten Hemdaußenseite 12 innerhalb der dort befindlichen Brusttasche 2 ein Innentäschchen 11 vorgesehen (vgl. Fig. 4), das im dargestellten Ausführungsbeispiel auf der Hemdaußenseite mittels einer Naht 13 befestigt ist. Das Innentäschchen kann auch an der Innenseite der Brusttasche, d.h. an dem Teil der Brusttasche 2, der auf dem Oberhemd 1 mittels der Naht 6 befestigt ist, befestigt sein. Auch bei diesem Innentäschchen 11 ist vorzugsweise eine übergreifende oder überlappende Patte 14 vorgesehen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Naht 6, r-tt der die Verschlußpatte 5 der linken Brusttasche 3 am Oberhemd 1 befestigt ist, längs eines Abschnittes 15 unterbrochen, d.h. nahtfrei. Dieser Abschnitt ist so breit bzw. lang, d.h. so bemessen, daß im Bereich dieses Abschnittes 15 zwischen die Verschlußpatte 5 und dem Oberhemd 1 ein Schreibwerkzeug, wie ein Kugelschraiber 17, einsteckbar ist. Um eine vertikale Führung des Kugelschreibers 17 zu erleichtern, ist vorzugsweise eine Naht 16 parallel zur Außennaht 6 der Brusttasche vorgesehen, die sich vertikal von einem Ende des Abschnitts 15 parallel zur Knopf- bzw. Knopflochleiste erstreckt. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich dieser Abschnitt 15 im der Knopf- bzw. Knopflochleiste naheliegenden Randbereich der Verschlußpatte 5.
Die beiden Außen- oder Brusttaschen 2, 3 besitzen Reisepaßformat zur Aufnahme entsprechender Dokumente. Das Innentäschchen 11 in der rechten Brusttasche 2 ist zur Aufnahme von Fahr-, Kredit- und/oder Scheckkarten bemessen,Wobei auch Kleingeld in dieses Innentäschchen 11 eingesteckt werden kann. Durch die übergreifende oder überlappende Patte 14 wird der Zugriff zum Innentäschchen 11 selbst bei geöffneter Verschlußpatte 4 erschwert.
Die Innentasche 8 besitzt vorzugsweise das Format von Scheckvordrucken oder dergleichen, wodurch diese Dokumente sowie beispielsweise Geldscheine oder Fahr- und Flugkarten größeren Formates vor einem Zugriff von außen geschützt sind. Dieser Sicherheitseffekt ist noch erhöht, wenn an der Innentasche 8 eine übergreifende oder überlappende Patte 10 vorgesehen ist.
Durch die übergreifenden bzw. überlappenden Patten 10, 14 wird weiter verhindert, daß darin aufgewahrte Gegenstände,beispielsweise beim Bücken, herausfallen können.
Durch das Vorsehen des die Einstocklasche bildenden Abschnitts 15 kann das Schreibwerkzeug wie der Kugelschreibor 17 in einer eindeutigen stets gleichen Lage aufbewahrt werden, wobei außerdem die Verschiußpatte 5 der Brusttasche 3 ohne Verformung vorschließbar ist und auch nicht geöffnet werden nuß, wenn der Kugelschreiber 17 ζ;.ιτι Schreiben benötigt wird.
Wesentlich bei dem Ul lerungsgemäßen Oberh %md 1 ist: dabei, daß diese zusätzlichen Maßnai rien, Lnnentäschehen 11, Innentasche 8 bzw. Abschnitt 15 so vorgesehen sind, daß dar Oberherd 1 zumindest auf den crstc-r. Blick einem bisher üblichen Oberhemd gleichsieht, naher kann das nouerungsgemäße Oborher.d ; auch ohne weiteres an übliche modische Strömungen angepaßt werden, beispielsweise nc.ch Art eines Pi lothemdes, mehr oder weniger stark
tailliert, mit Kurz- oder Langarm ausgebildet sein.
Das neuerungsgemäße Oberhemd eignet sich insbesondere für Gelegenheiten, bei denen Sakkos, mitzuführende Taschen oder dergleichen als störend und hinderlich empfunden werden.
Der/ Patentanwalt
.-ti/f/l/ J!

Claims (11)

Dipl.-ing. H. MITSCHERLICH D-BODO MÖNCHEN 22 Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN Steinsdorfstraße 10 Dr.r.r.nat. W. KÖRBER ^ (089) ' 29 66 84 Dipl.-Ing. J. SCHMIDT-EVERS PATENTANWÄLTE 9> Mai 1979 Cterna Herrenwäschefabrik GmbH Innstraße 77-81 8390 Passau Schutzansprüche
1. Oberhemd, insbesondere Herren-Oberhemd, mit mindestens einer eine Verschlußpatte aufweisenden Brusttasche an der Hemdaußenseite, dadurch gekennzeichnet, daß an der Hemdinnenseite (7) in Höhe einer Brusttasche (2, 3) eine weitere Tasche als Innentasche (8) angeordnet ist.
2. Oberhemd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innentasche (8) eine Patte (10) angeordnet ist.
3. Oberhemd nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innentasche !8) Geldschein- oder Scheckvordruckformat besitzt.
4. Okarhemd insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Brusttasche (2, 3) ein Innentäschchen (11) befestigt ist.
5. Oberhemd nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine übergreifende Patte (14) des Innentäschchens (11).
6. Oberhemd nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Innentäschchen (11) Fahr-, Kredit- und/oder Scheckkartenformat besitzt.
7. Oberhemd insbesondere nach einem der Ansprüche 1 uis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verschlußpatte (4, 5) der Brusttasche (2, 3) längs ihrer Befestigungslinie (Naht 6) am Oberhemd (1) einen kurzen befestigungsfreien Abschnitt (15) besitzt, der so bemessen ist, daß mindestens ein Kugelschreiber (17), Füllfederhalter, Drehbleistift oder dergleichen zwischen Verschlußpatte (4, 5) und Oberhemd (1) in die so gebildete Einstecklasche einsteckbar ist.
8. Oberhemd nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (15) der Knopf- bzw. Knopflochleiste benachbart ist.
9. Oberhemd nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch mindestens eine die Brusttasche (3) mit dem Oberhemd (1) verbindende Naht (16) parallel zur Knopf- bzw. Knopflochleiste in Verlängerung einer der Enden des Abschnitts (15).
10. Oberhemd mit zwei Brusttaschen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Innentasche (8) der linken Brusttasche (3) zugeordnet ist und/oder daß das xnnentäschchen (11) der rechten Brusttasche (2) zugeordnet ist und/oder daß der 'jine Einstecklasche bildende Abschnitt (15) der Verschlußpattc (5) der linken Brusttaschc (3) zugeordnet ist.
11. Oberhemd nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die eine Brusttasche (2, 3) Reisepaßforr.iat besitzt.
DE19797913452 1979-05-09 1979-05-09 Oberhemd mit brusttasche Expired DE7913452U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797913452 DE7913452U1 (de) 1979-05-09 1979-05-09 Oberhemd mit brusttasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797913452 DE7913452U1 (de) 1979-05-09 1979-05-09 Oberhemd mit brusttasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7913452U1 true DE7913452U1 (de) 1979-09-13

Family

ID=6703854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797913452 Expired DE7913452U1 (de) 1979-05-09 1979-05-09 Oberhemd mit brusttasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7913452U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303602A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-11 Fred Helmut Kurz Oberhemd
DE19624909C1 (de) * 1996-06-21 1997-11-20 Philipp Dr Deisler Kleidertasche
DE102018110896B4 (de) 2018-05-07 2020-06-04 Geilenkothen Fabrik Für Schutzkleidung Gmbh Diebstahlschützende Jacke

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303602A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-11 Fred Helmut Kurz Oberhemd
DE19624909C1 (de) * 1996-06-21 1997-11-20 Philipp Dr Deisler Kleidertasche
DE102018110896B4 (de) 2018-05-07 2020-06-04 Geilenkothen Fabrik Für Schutzkleidung Gmbh Diebstahlschützende Jacke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7913452U1 (de) Oberhemd mit brusttasche
DE3900165A1 (de) Huelle fuer karten, insbesondere scheckkarten
DE29817608U1 (de) Falttasche
DE202017105524U1 (de) Unterbekleidungsstück mit Taschen
WO1998038621A1 (de) Flachetui
DE4112397A1 (de) Folientaschen-buch
DE102015121135A1 (de) Geldbörse zur horizontalen Bereitstellung von Münzen und Scheinen
DE4104338C2 (de)
DE6924151U (de) Brieftasche
DE2444067C2 (de) Sicherheitsbehältnis mit einem verriegelbaren Schloß
DE1924814U (de) Formularmappe.
DD294407A5 (de) Berufshose
DE2406281A1 (de) Verfahren zum verhindern eines unbefugten auswechselns von an gegenstaenden zu befestigenden, kartenfoermigen informationstraegern wie beispielsweise preisschildern sowie einrichtung, karte und stift insbesondere zur durchfuehrung des verfahrens
DE8508127U1 (de) Ledertasche od. dgl.
DE8501388U1 (de) Gurttasche
DE8208340U1 (de) Flacher Behälter zur Aufnahme von Schriftgut
EP0893077A1 (de) Brieftasche und Brieftaschenset
DE8125263U1 (de) Beutel zum aufbewahren von kleinen gegenstaenden
DE7801737U1 (de) Tasche zum mitfuehren von scheckkarten, kreditkarten o.dgl.
CH488573A (de) Hefter aus Kunststoffolie
DE1705060U (de) Muenzautomat mit mehreren warenausgebergruppen.
DE8224411U1 (de) Kunststofftragebeutel
DE1840532U (de) Brieftasche.
DE2355286A1 (de) Verfahren fuer das bedrucken und ausgeben von in registriermaschinen erstellter coupons sowie registriermaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE7431044U (de) Sicherheitsbehaeltnis mit einem verriegelbaren schloss