DE7909650U1 - Integral-Sturzhelm - Google Patents

Integral-Sturzhelm

Info

Publication number
DE7909650U1
DE7909650U1 DE19797909650 DE7909650U DE7909650U1 DE 7909650 U1 DE7909650 U1 DE 7909650U1 DE 19797909650 DE19797909650 DE 19797909650 DE 7909650 U DE7909650 U DE 7909650U DE 7909650 U1 DE7909650 U1 DE 7909650U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
visor
helmet
full
eye shield
face helmet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797909650
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CA BER FABBRICA ELMETTI PROTETTIVI Srl BERGAMO (ITALIEN)
Original Assignee
CA BER FABBRICA ELMETTI PROTETTIVI Srl BERGAMO (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CA BER FABBRICA ELMETTI PROTETTIVI Srl BERGAMO (ITALIEN) filed Critical CA BER FABBRICA ELMETTI PROTETTIVI Srl BERGAMO (ITALIEN)
Publication of DE7909650U1 publication Critical patent/DE7909650U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/18Face protection devices
    • A42B3/22Visors
    • A42B3/221Attaching visors to helmet shells, e.g. on motorcycle helmets
    • A42B3/222Attaching visors to helmet shells, e.g. on motorcycle helmets in an articulated manner, e.g. hinge devices

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

ί
Integral-S türzhelm
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Integral-Sturzhelm für Motorradfahrer, mit einem besonderen, ausgeglichenen und mit einer einzigen Hand einstellbaren Augenschirm.
Dieser Augenschirm kann in üblicher Weise um zwei Zapfen geschwenkt werden, die an den Seiten des Sturzhelmes befestigt und nahezu horizontal verlaufen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einstellung, die Ausbildung und die Neigung des Augenschirmes so vorzunehmen, daß die Lagestabilität des Augenschirmes in den verschiedenen Teilöffnungsgraden gewährleistet und der Augenschirm in der geschlossenen Stellung sicher arrettiert ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Integral-Sturzhelm im Bereich seiner Frontalöffnung, die teilweise oder vollständig durch den Augenschirm verschließbar ist und auf dem oberen Rand des mittleren Bereiches seines unteren Vorderabschnittes einen Haken oder ein ähnliches Rastelement aufweist, der bzw. das dazu bestimmt ist, bei geschlossenem Augenschirm in einen ausgesparten oder gebohrten Sitz einzugreifen, der im unteren Mittelbereich des Augenschirmes angeordnet ist. Damit ist eine absolut sichere Arrettierung des Augenschirmes gewährleistet.
In Ausgestaltung der Erfindung sind die Enden des Augenschirmes auf Zapfen mit im wesentlichen waagerechter Achse angelenkt, die an den Seiten des Sturzhelmes angebracht sind, gegen den diese Enden durch breite Platten gedrückt werden, da daß eine die Lagestabilität des Augenschirmes in den verschiedenen Teilöffnungstellungen desselben unterstützende Reibung entsteht.
Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Zapfen des Augenschirmes nach oben derart versetzt sind, daß zwischen dem Sturzhelm und dem Augenschirm in der Öffnungsstellung des letztgenannten stets ein freier Spalt zum Durchströmen der Luft verbleibt. Dadurch wird erreicht, daß das Eigengewicht des Augenschirme.s, das, wenn es allein wirksam sein würde, diesen nach unten schwenken würde, in den verschiedenen Geschwindigkeiten des Motorrades und bei jedem Öffnungswinkel durch eine Auftriebkomponente der zwischen Augenschirm und Helm hindurchströmenden Luft ausgeglichen wird.
Besonders wichtig ist die Tatsache, daß dann, wenn der Augenschirm die maximale Öffnungsstellung erreicht hat, immer noch ein ausreichender Luftdurchtritt zwischen Augenschirm und Sturzhelm gewährleistet ist. Dadurch wird erreicht, daß der Benutzer des Sturzhelmes beim Öffnen des Augenschirmes während sehr schneller Fahrt keinen sog. "Peitschenschlag" infolge des sich plötzlich unter dem Augenschirm stauenden Fahrtwindes erhält.
Im übrigen ist durch die bereits geschilderte Vorrichtung zum
Arrettieren eine einfache Handhabung des Sturzhelmes gesichert. Der Augenschirm braucht lediglich mit einer Hand nach unten gedrückt werden, woraufhin er einrastet. Diese Verstellung des Augenschirmes ist ohne besondere Kraftanstrengung möglich, so daß sie während der Fahrt vorgenommen werden kann, ohne das Lenkverhalten des Fahrzeuges zu beeinträchtigen. Weiterhin kann der Benutzer des Sturzhelmes mit einer Hand und auch bei fahrendem Fahrzeug sowohl den Augenschirm entriegeln als diesen nach oben woweit verstellen, wie er es jeweils für zweckmäßig hält.
Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 den Sturzhelm in Seitenansicht und mit vollständig geschlossenem und eingerastetem Augenschirm und
Figur 2 den Sturzhelm ebenfalls in Seitenansicht mit teilweise offenem Augenschirm, wobei die Strichlinien die maximale Öffnungsstellung des Augenschirmes angeben.
Danach weist der erfindungsgemäße Sturzhelm 1, der durch den Augenschirm 2 vervollständigt wird, in der Mitte seines unteren Vorderabschnittes I1 ein hakenartig ausgebildetes Rastelement 1'' auf, das so angeordnet und ausgebildet ist, daß es in einen korrespondierend ausgebildeten Sitz 21 eingreifen kann, der im unteren Mittelbereich des Augenschirmes 2 vorgesehen ist.
— 4 —
-A-
Die Enden des Augenschirines 2 sind mittels der Zapfen 3
schwenkbar gelagert, die nach oben versetzt an den Seiten des Sturzhelmes 1 angebracht sind, gegen den sie durch
breite Platten 4 gedrückt werden und dadurch eine Lagerreibung erzeugen, die zur Gewährleistung der Lagestabilität des Augenschirmes 2 in den verschiedenen Öffnungsla- . gen beitragt.
In Figur 2 ist mit Strichlinien die Stellung 2'· des Augenschirmes 2 bei maximaler Öffnung angedeutet. Man erkennt, daß zwischen dem Augenschirm 2 und dem Sturzhelm 1 in jeder Lage desselben ein freier Spalt verbleibt, durch den der Fahrtwind hindurch treten kann.
Hatentanw/aLt
Liste der Zeichnungspositionen:
1 Sturzhelm
1'unterer Vorderabschnitt l"Rastelement
2 Augenschirm 2'Sitz
2"Steilung
3 Zapfen
4 Platten

Claims (3)

— 1 —· Ansprüche
1. Integral-Sturzhelm für Motorradfahrer, mit einem besonderen ausgeglichenen und vom Benutzer ohne Anhalten des Fahrzeuges mit einer einzigen Hand einstellbaren Augenschirm, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe im Bereich seiner Frontalöffnung, die teilweise oder vollständig durch den Augenschirm (2) verschließbar ist und auf dem oberen Rand des mitfe leren Bereiches seines unteren Vorderabschnittes (I1) einen Haken oder ein ähnliches Rastelelement (I1') auf· weist, der bzw. das dazu bestimmt ist, bei geschlossenem Augenschirm in einen ausgesparten oder gebohrten Sitz (21) einzugreifen, der im unteren Mittelbereich des Augenschirmes (2) angeordnet ist.
2. Integral-Sturzhelm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Augenschirmes (2) auf Zapfen (3) mit im wesentlichen waagrechter Achse angelenkt sind, die an den Seiten des Sturzhelmes (1) angebracht sind, gegen den diese Enden durch breite Platten (4) gedrückt werden, so daß eine die Lagestabilität des Augenschirmes (2) in den verschiedenen TeilöffnungsStellungen unterstützende Reibung entsteht.
3. Integral-Sturzhelm nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (3) des Augenschirmes (2) nach oben derart versetzt sind, daß zwischen dem Sturzhelm (1) und dem Augenschirm (2) in der Öffnungsstellung des letztgenannten stets ein freier Spalt zum Durchströmen der Luft verbleibt.
DE19797909650 1979-01-17 1979-03-31 Integral-Sturzhelm Expired DE7909650U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2052079U IT7920520V0 (it) 1979-01-17 1979-01-17 Casco integrale, provvisto di una visiera bilanciata, posizionabile con una sola mano.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7909650U1 true DE7909650U1 (de) 1979-09-27

Family

ID=11168167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797909650 Expired DE7909650U1 (de) 1979-01-17 1979-03-31 Integral-Sturzhelm

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7909650U1 (de)
IT (1) IT7920520V0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0750857A2 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 CESARE LANDI S.r.l. Integral-Sturzhelm mit Visier für Motorradfahrer, Kraftfahrzeugfahrer, Rennfahrer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0750857A2 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 CESARE LANDI S.r.l. Integral-Sturzhelm mit Visier für Motorradfahrer, Kraftfahrzeugfahrer, Rennfahrer
EP0750857A3 (de) * 1995-06-29 1998-06-24 CESARE LANDI S.r.l. Integral-Sturzhelm mit Visier für Motorradfahrer, Kraftfahrzeugfahrer, Rennfahrer

Also Published As

Publication number Publication date
IT7920520V0 (it) 1979-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2305053B1 (de) Sportbrille mit einem Sporthelm
EP3185709B1 (de) Kopfbedeckung mit verschiebbarem schirm
DE8229801U1 (de) Schutzhelm, insbesondere Motorradhelm
DE2720785C3 (de) Sturzhelm
DE102018209142A1 (de) Fahrradhelm
DE3137680A1 (de) Gesichtsschild fuer einen sturzhelm
DE60214306T2 (de) Schwimmbrille
EP0248003A1 (de) Schutzhelm für motorradfahrer, rennsportler oder dergleichen
DE7909650U1 (de) Integral-Sturzhelm
DE2809012A1 (de) Sturzhelm mit beweglicher sonnenblende
DE3136466A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer einen schutzhelm und einen schutzhelm mit einer solchen sicherheitseinrichtung
DE2030546A1 (de) Schutzhelm mit angelenkter hochklappbarer Schutzbrille
EP3384795B1 (de) Halterung für brillengläser und helm mit solch einer halterung
DE2841456C2 (de) Integralhelm
DE3304944C2 (de) Windturbine
DE3305568A1 (de) Schutzhelm
DE612675C (de) Luftschraube
DE2719503A1 (de) Lagerkopf mit schwenkbuegel
DE851164C (de) Windschutzanlage fuer Kleinfahrzeuge
DE722804C (de) Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne
DE3213442C2 (de)
DE2159933C2 (de) Schutzbrille
DE701281C (de) Verdunkelungsvorrichtung fuer Fahrzeugscheinwerfer
DE7224798U (de) 2-Schalen-Sporthelm mit fest verankertem Drehgelenk
DE202020001505U1 (de) Partielle Gesichtsmaske