DE7224798U - 2-Schalen-Sporthelm mit fest verankertem Drehgelenk - Google Patents

2-Schalen-Sporthelm mit fest verankertem Drehgelenk

Info

Publication number
DE7224798U
DE7224798U DE19727224798 DE7224798U DE7224798U DE 7224798 U DE7224798 U DE 7224798U DE 19727224798 DE19727224798 DE 19727224798 DE 7224798 U DE7224798 U DE 7224798U DE 7224798 U DE7224798 U DE 7224798U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
helmet
face
face protection
firmly anchored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727224798
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19727224798 priority Critical patent/DE7224798U/de
Publication of DE7224798U publication Critical patent/DE7224798U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/18Face protection devices
    • A42B3/22Visors
    • A42B3/221Attaching visors to helmet shells, e.g. on motorcycle helmets
    • A42B3/222Attaching visors to helmet shells, e.g. on motorcycle helmets in an articulated manner, e.g. hinge devices

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

2-SchaIen-Sporthelm mit fest verankertem Drehgelenk
Sporthelme, weiche einstückig - sogenannte Integralhelme - den ganzen Kopf mit Nacken- und Kinnpartie umschließen und lediglich für die Augen einen Ausschnitt freilassen7 sind bekannt; ebenso Helme, bei denen mit einer Helmschale ein schalenarfiger Gesichtsschurz durch Druckknöpfe oder leicht lösbare Verbindungsmittel z. B. Wirbel verschlüsse, Schnappvorrichtungen, an deren Stirn und/oder Seitenflächen verbunden ist; dabei soll erstere Schale den Schädel sowie seitlich die Ohren- und hintere Kopfpartie schützen, während der schalenartige Gesichtsschutz dem Schutz des gesamten Gesichts dient. Im Unfall haben derartige Anordnungen den Nachteil, daß sich die Verbindungsteile lösen kennen und der Schutz des Gesichtes nicht mehr gewährleistet ist. Ein weiterer Nachteil dieser visierartigen Vnordriung ist, daß zum Hochklappen die oben erwähnten Befestigungsteile zum Teil gelöst werden müssen, so daß beim Herunterklappen keine zwangsläufig volle Arretierung erfolgt.
Die Neuerung überwindet diese Nachteile durch eine feste Verbindung des vorderen schafenartigen Gesichtsschutzes, der mit einem, das Gesichtsfeld freilassenden Ausschnitt versehen ist und mit einer beschlagfreien Sichtscheibe abgedeckt ist, sowie der eigentlichen Helmschale und nützt diese Verbindung gleichzeitig als Drehachse und Vorrichtung zur zwangsläufigen Arretierung in jeder Visierstellung, Um diese Drehachse kann der scihalenartige Gesichtsschutz stirnwärts gegen oder über die eigentliche Helmschale geschoben werden.
Ein weiterer Erfindungsgedanke ist es, den vorderen schalenartigen Gesichtsschutz so auszubilden, daß auch bei hohen Geschwindigkeiten keine lästigen Auffriebsströmungen und Wincl·- geräusche entstehen. Außerdem wird durch die starre Verbindung von eigentlicher Helmschale und schalenartigem Gesichtsschutz erreicht, daß bei Schlag- und Stoßeinwirkung von außen (z.B. Unfall) ein Schutz der gesamten Gesichtsfläche gewährleistet ist.
Anstelle von Rcnterplatten in Verbindung mit der Drehachse können auch Brems- und Halteprofile an der vorderen Helmschale verwandt werden. Es widerspricht auch nicht dem festen Charakter der Achse, wenn diese beispielsweise durch eine i nähvorrichtung oder ähnliche Mittel über Werkzeuge lösbar gehalten ist, so daß z. B. auf Wunsch auch nur die hintere Helmpartie als selbständiger Helm benutzbar ist. Die Verbindung muß nur so sein, daß sie nicht unabsichtlich; z. B. durch das Unfal!geschehen oder unsachgemäße Bedienung/ gelöst werden kann *
-2-
Blatt -2- Γ ,
Figur 1 zeigt einen neuerungsgemäßen Helm von der Seite gesehen und Figur 2 denselben Helm von vorn im Schnitt. (1) und (2) sind vordere und hintere Helmscha!e/ die mittels einer Achse (5) miteinander verbunden sind, die ein Bolzen oder eine Schraube sein kann und als Drehachse wirkt.
Figur 2 zeigt eine besondere Ausführungsform dieser Achse mit Schraubgewinde (4), wobei die vordere Helmschale (1) mit der Imbusschraube (5) und der Rasterplatte (6) durch die Tellerfeder (7) gegen die 2. Rasterplatte (8), die an der Heimschaie (2) befestigt ist, gedrückt wird und damit drehbar mit der hinteren Helmschale (2) verbunden ist. (9) stellt einen lösbaren oder festen Augenschutz dar, vorzugsweise aus beschlagfreiem transparenten Material, auch als Lichtschutz. Auch kann die ganze vordere Heimschaie aus transparentem Material sein, womit die Blickfeldbegrenzung ganz entfällt.
Figur 3 zeigt den Helm mit hochgeklappter vorderer Helmschale (1).

Claims (6)

ANSPRÜCHE Sporthelm, bestehend aus einer, den Schädel, den Nacken und die Ohrenpartie umfassenden Helmschale und einem schalenartigen Gesichtsschutz, dadurch gekennzeichnet, daß
1. Helmschale und schalenartiger Gesichtsschutz über eine fest verankerte Drehachse miteinander verbunden sind.
2. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schalenartige Gesichtsschutz sich stimv/ärts über die Helmschale visierartig schieben und dort fixieren läßt.
3. Nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen mittels Werkzeugen eine Lösung der beiden Teile voneinander erlauben und daß die Helmschale nach Abnahme des schalenartigen Gesichtsschufzes auch für sich benutzbar ist»
4. Nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der schalenartige Gesichtsschutz ganz aus durchsichtigem -Material, optisch verzerrungsfrei, besteht.
5. Nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der schalenartige Gesichtsschutz das Kinn in Richtung Hals umschließt.
6. Nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesichtsfeld des schaienartigen Gesichtsschutzes mit einer beschlagfreiert,. glasklaren und/oder eingefärbten Scheibe abgedeckt ist.
DE19727224798 1972-07-03 1972-07-03 2-Schalen-Sporthelm mit fest verankertem Drehgelenk Expired DE7224798U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727224798 DE7224798U (de) 1972-07-03 1972-07-03 2-Schalen-Sporthelm mit fest verankertem Drehgelenk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727224798 DE7224798U (de) 1972-07-03 1972-07-03 2-Schalen-Sporthelm mit fest verankertem Drehgelenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7224798U true DE7224798U (de) 1972-09-28

Family

ID=6631302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727224798 Expired DE7224798U (de) 1972-07-03 1972-07-03 2-Schalen-Sporthelm mit fest verankertem Drehgelenk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7224798U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846636A1 (de) * 1978-10-26 1980-04-30 Schuberth Werk Kg Integralhelm
CH666389A5 (en) * 1985-04-19 1988-07-29 Forstwirtschaftliche Zentralst Safety helmet for forestry workers - consists of casing over both ears with hearing holes covered by slide pieces
EP1346654A1 (de) * 2002-03-19 2003-09-24 Antonio Cascini Helm

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846636A1 (de) * 1978-10-26 1980-04-30 Schuberth Werk Kg Integralhelm
CH666389A5 (en) * 1985-04-19 1988-07-29 Forstwirtschaftliche Zentralst Safety helmet for forestry workers - consists of casing over both ears with hearing holes covered by slide pieces
EP1346654A1 (de) * 2002-03-19 2003-09-24 Antonio Cascini Helm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3435804B1 (de) Visieranordnung
DE3314595C2 (de)
DE7631760U1 (de) Sturzhelm
DE2602674A1 (de) Blendschutz
DE2446562A1 (de) Schutzmaske fuer skifahrer
DE3233231A1 (de) Sturzhelm
EP1303202B1 (de) Blendschutzsystem für einem sturzhelm
DE7224798U (de) 2-Schalen-Sporthelm mit fest verankertem Drehgelenk
DE2921353A1 (de) Wulstkragen fuer integral-schutzhelm
EP0135812A3 (de) Schutzhelm, insbesondere Integralhelm für Motorradfahrer
DE202012005522U1 (de) Mütze mit Schirm
DE202011001985U1 (de) Schutzhelm
DE3110593A1 (de) Schutzhelm, insbesondere fuer die verwendung in kuehlhaeusern
DE2610245A1 (de) Rueckblick-vorrichtung
DE3305568A1 (de) Schutzhelm
DE2841456C2 (de) Integralhelm
DE519567C (de) Gesichtsschutz mit federndem Kopfbuegel als Halter
DE102020113444B4 (de) Klappbarer Gesichtsschutz
EP0761112A1 (de) Fahrradhelm mit Visier
DE19520386C2 (de) Haltevorrichtung für ein Zubehörteil an einem Helm und mit der Vorrichtung ausgestatteter Helm
EP4193862A1 (de) Schutzvorrichtung
DE102022103441B4 (de) Augenschutz, Augenschutzvorrichtung für eine Kopfbedeckung sowie Kopfbedeckung umfassend eine Augenschutzvorrichtung
DE3602397A1 (de) Schutzhelm
EP0079313A2 (de) Schutzhelm, insbesondere für Motorradfahrer
DE7306658U (de)