DE7905101U1 - Autositzheizung aus textUem oder sonstigem, für eine Flächenheizung sich eignendem Material mit im wesentlichen streifen- bzw. segmentförmiger Ausbildung der Bezugstoffoberfläche - Google Patents
Autositzheizung aus textUem oder sonstigem, für eine Flächenheizung sich eignendem Material mit im wesentlichen streifen- bzw. segmentförmiger Ausbildung der BezugstoffoberflächeInfo
- Publication number
- DE7905101U1 DE7905101U1 DE7905101U DE7905101U DE7905101U1 DE 7905101 U1 DE7905101 U1 DE 7905101U1 DE 7905101 U DE7905101 U DE 7905101U DE 7905101 U DE7905101 U DE 7905101U DE 7905101 U1 DE7905101 U1 DE 7905101U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- recesses
- wire
- slots
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00271—HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
- B60H1/00285—HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for vehicle seats
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00271—HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00271—HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
- B60H1/00295—HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for trim components, e.g. panels, dashboards, liners
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Surface Heating Bodies (AREA)
Description
I ι t I It
3/60/79 * .: ''..Ι '- 21
Die Erfindung betrifft eine Autositzheizung aus textilem oder sonstigem, für eine Flächenheizung
sich eignendem Material mit im wesentlichen streifen- bzw. segmentförmiger Ausbildung der Bezugstoffoberfläche,
wobei der Bezugstoff in der Regel nach unten durch eine oder mehrere wärmeisolierende Zwischenlagen
abgedeckt und mit diesen, sowie mit einem von
unten anliegenden elektrischen Flächenheizkörper - der
in Lage und in Richtung der Segmente bzw. Streifen, Schlitze od. dgl. Ausnehmungen aufweist - verbunden
ist, hierbei der weitere Verbund zwischen diesen oberen Teilen und einem darunter liegendem Schaumstoffpolsterkern,
vorzugsweise über die durch in dem Flächenheizkörper vorgesehenen Schlitze eingeführten
Bezugstoffbahnen an einer hieran ausgebildeten taschenförmigen Schleife und einem hierh eingebrachten
Draht, sowie einen zweiten in den Polsterkern eingeschäumten, in etwa gleichmäßigen Abständen
in Richtung der Schlitze durch Ausnehmungen freigelegten Verankerungsdraht durch Klammern erfolgt und
in die nutenartig gebildeten Vertiefungen zwischen den einzelnen Segmenten bzw. Streifen in deren Randbereiche
Spannstege, die vorzugsweise Bestandteile des Flächenheizelementes sind, eingebracht sind,
und die Spannstege durch den Verankerungsdraht fixiert sind.
Autoheizungen dieser Gattung werden in immer grösserem
Umfang als Komfortausstattung von den Automobilfirmen, bereits schon werksseitig, in die
Streifensegmente oder wie durch den Fachausdruck üblicherweise ausgewiesen, in die Polsterpfeifen,
eingebaut.
— 3 —
·····♦· III /
Das eigentliche Flächenheizelement wird deshalb
aus diesem Grund ebenfalls aus mehreren Segmenten gebildet, wobei diese seitlich lediglich durch
Stege verbunden sind, die einmal die weiterführende Heizleitung enthalten, und zum anderen, wie durch die Klassifizierung ausgewiesen, in Schlaufenform, und zwar korrespondierend mit der in Richtung der Segmente und den entstehenden Nuten verlaufenden Schlitzen, wie beschrieben, an einem, jeweils in die Schlaufe eingelegten Metalldraht mit Drahtklammern oder Ösen, ähnlich wie der Bezugstoff
oder gemeinsam mit dem Bezugstoff, an dem im
Polsterkern fixierten Verankerungsdrdht befestigt werden.
aus diesem Grund ebenfalls aus mehreren Segmenten gebildet, wobei diese seitlich lediglich durch
Stege verbunden sind, die einmal die weiterführende Heizleitung enthalten, und zum anderen, wie durch die Klassifizierung ausgewiesen, in Schlaufenform, und zwar korrespondierend mit der in Richtung der Segmente und den entstehenden Nuten verlaufenden Schlitzen, wie beschrieben, an einem, jeweils in die Schlaufe eingelegten Metalldraht mit Drahtklammern oder Ösen, ähnlich wie der Bezugstoff
oder gemeinsam mit dem Bezugstoff, an dem im
Polsterkern fixierten Verankerungsdrdht befestigt werden.
BEi dieser Art der Verbindung des Heizelementes
mit dem Polsterkern haben sich verschiedene Nachteile gezeigt.
mit dem Polsterkern haben sich verschiedene Nachteile gezeigt.
Einmal führt der im Schaum direkt einliegende
schlaufenförmige, stromführende Steg, bei dem der Heizleiter praktisch fest auf dem schaumgebundenen Verankerungsdraht zu liegen kommt, zu einem Wärmestau, der in der Folge zu Überhi tzuncjen führt und desweiteren wird der Steg durch die Belastung des Fahrers oder Beifahrers in Verbindung mit dem
weiteren Eindrücken des Verankerungsdrahtes in
Richtung des Auflastangriffes stark auf Zug beansprucht, was zum Bruch der in den Steg eingearbeiteten Heizleiter führen kann.
schlaufenförmige, stromführende Steg, bei dem der Heizleiter praktisch fest auf dem schaumgebundenen Verankerungsdraht zu liegen kommt, zu einem Wärmestau, der in der Folge zu Überhi tzuncjen führt und desweiteren wird der Steg durch die Belastung des Fahrers oder Beifahrers in Verbindung mit dem
weiteren Eindrücken des Verankerungsdrahtes in
Richtung des Auflastangriffes stark auf Zug beansprucht, was zum Bruch der in den Steg eingearbeiteten Heizleiter führen kann.
Eine im Steg eventuell vorgesehene mäanderförmige oder zick-zack Verlegung des Heizdrahtes, die die
Zugbeanspruchung herabsetzen könnte, vergrößert
umgekehrt den Wärmestau in diesem Bereich.
umgekehrt den Wärmestau in diesem Bereich.
— 4 —
3/60/79 ·' '· · J j —'4'-;
Unabhängig davon wird bei der Befestigung des Flächenheizkörpers an den Verankerungsdraht vorzugsweise
mit durch Druckluft zu Ösen geformten Metallklammern gearbeitet, so daß die Möglichkeit
der Verletzung des Heizleiters beim sogenannten ■Anschießen durchaus gegeben ist und zu relativ
hohen Ausfallquoten führt.
Es ist deshalb Aufgabe dieser Erfindung, eine mit dem Polster der Sitze integrierte Autositzheizung
nach der eingangs gegebenen Klassifizierung zu nennen, bei der im Bereich der verbindenden
Spannstege die aus V/ärmestau und mechanischer Belastung resultierende Gefährdung des Heizleiters
vermieden wird.
Die erfindungsgemäße Lösung sieht vor, daß die als Spannstege verwendbaren seitlichen Verbindungsbereiche des Flächenheizelementes heizleiterfrei
ausgebildet sind, und daß die Heizleiter ohne direkte oder indirekte Bindung mit dem im Schaumstoff
polsterkern fixierten Verankerungsdraht, die entsprechend der segment- oder streifenförmig ausgebildeten
Oberfläche des Bezugstoffes im Schaumstoffpolsterkern und fallweise partiell auch im Flächenheizkörper
ebenfalls entstehenden Vertiefungen oberhalb des Verankerungsdrahtes lose überbrücken.
Diese Ausbildung der seitlichen Verbindungsbereiche des Flächenheizelementes - die als Spannstege wirksam
sind - ermöglicht die zugfreie Verlegung des Heizleiters in diesen Bereichen, ohne daß es durch
eine mäanderförmige od. dgl. Führung des Heizleiters zu dessen Verlängerung in diesen Bereichen
3/60/79
und dem damit verbundenen Wärmestau uni den hieraus resultierenden Folgen führen kann.
•Eine beispielsweise Ausbildung dieser Autositzheizung
nach diesen Grundsätzen sieht vor, daß das dem Bezugstoff eventuell über wärmeisoli
erendo Schichten anliegende Fl nchrnhei 7,-element
in jeweils zwei parallel und etwa rechtwinklig zu der Führung der im Flächenheizkörper
angeordneten Ausnehmungen oder Schlitze verlaufenden Randbereichen Heizleiter aufweist,
und daß der diesen Randbereichen anschließende, nach innen durch die Schmalseiten der Ausnehmungen
oder Schlitze begrenzte Bereich, jeweils durch einen, etwa die Länge der Schmalseiten der Ausnehmungen
oder Schlitze aufweisenden Trennschnitt von den Heizleitern führenden Randbereichen gelöst
ist, und daß der jeweils abgelöste Bereich heizleiterfrei als Spannsteg für die Bindung des
Bezugstoffes einschließlich der wärmeisolierenden Zwischenlagen über den in der taschenförmigen
Schleife einliegenden Draht an den Verankerungsdraht vorgesehen ist.
Dieser Vorschlag beinhaltet eine besonders einfache Lösung der gestellten Aufgabe.
«•ti ι
3/60/79
ι)
Die Erfindung wird durch die beigefügten Zeichnungen in einer beispielsweisen Ausführung näher erläutert.
Figur 1 zeigt einen Schnitt A-B durch die Segmente bildende Autositzheizung.
Figur 2 zeigt
den Grundriß der Autositzheizung mit einmarkierten Ausnehmungen in dem eigentlichen
Flächenheizelement, wobei diese für die Verbindung des Bezugsstoffes mit dem Polsterkern vorgesehen
sind, sowie einen gestrichelt einskizzierten möglichen Heizleiterverlauf.
Figur 3 zeigt die partielle Seitenansicht in Richtung C in einer perspektivischen Darstellung.
In dem Polsterkern 1 ist - gleichverlaufend mit dem
nutenartigen, die Segmentbildung ausweisenden Vertiefungen 2 der durch den Bezugsstoff 3 gebildeten
Polsteroberfläche - ein Verankerungsdraht 4 in die Basis des Polsterkernes 1 eingeschäumt.
Der Bindebereich des Verankerungsdrahtes 4 im Polsterkern 1 ist entsprechend der schematischen Darstellung
in Figur 2 durch Ausnehmungen 5 unterbrochen, in denen der Verankerungsdraht 4 freiliegt. Im Bereich der Nutenbildung
2 weist der Bezugsstoff 3 eine hieran ausgebildete Schleife 6 auf, die sich über die wesentliche
Länge der Nutenbildung 2 erstreckt.
- 7
t I t 1 1
/l/l 3/60/79 "/, 1I --J7Iv5 · :'"'>]
Il III«
In diese Schleife 6 wird ein Draht 7 eingelegt und durch Klammern 8 mit dem Verankerungsdraht 4 im Bereich
der Ausnehmungen 5 im Polsterkern 1 verbunden. Die Ausnehmungen 5 sind in gleichmäßigen Abständen
unterhalb der Nutenausbildung 2 im Polsterkern 1 vorgesehen und geben hier jeweils den Verankerungsdraht 4 für eine Umfassung durch die Klammern 8 frei.
Die im Randbereich der Autositzheizung 20 in Zugrichtung liegenden Heizleiter 21 sind durch senkrecht
zur Längsrichtung des jeweiligen Verankerungsdrahtes 4 verlaufende Trennschnitte 22 zugentlastet,
wobei dieser Trennschnitt 22 die Möglichkeit bietet, den außenllegenden, den oder die Heizleiter 21 einschließenden
Bereich 26 von der Erfassung durch bzw. Bindung an den Verankerungsdraht 4 und auch Draht 7
auszuschließen, während umgekehrt der dem Trennschnitt 22 nach innen ausschließende und durch die
Schmalseite der Schlitze 23 begrenzte Bereich in jedem Fall von diesem Draht 7 · erfaßt
wird und den Spannsteg 27 bildet. Dadurch wird bei mechanischer Belastung des Polsterkernes
1 der stromführende Randbereich der Autositzheizung 20 nicht oder nur unwesentlich in den Polsterkern
1 durch die entsprechend der Segmenteinteilung der Autositzheizung 20 angeordneten Schlitze 23 in
das Flächenheizelement eingezogen, so daß eine mechanische Belastung der Heizleiter in diesem Bereich
nicht gegeben ist.
Die Zugrichtung wird durch Pfeile nach Position 25 ausgewiesen.
Claims (2)
1. Autositzheizung aus textilem oder sonstigem,
für eine Flächenheizung sich eignendem Material mit im wesentlichen streifen- bzw. segmentförmiger
Ausbildung der Bezugstoff oberfläche t wobei der Bezugstoff in der Regel nach unten durch eine
oder mehrere wärmeisolierende· Zwischenlagen abgedeckt
und mit diesen, sowie mit einem von unten anliegenden elektrischen Flächenheizkörper - der
in Lage und in Richtung der Segmente bzw. Streifen, Schlitze oder dergl. Ausnehmungen aufweist verbunden
ist, hierbei der weitere Verbund zwischen diesen oberen Teilen und einem darunter liegendem Schaumstoffpolsterkern,
vorzugsweise über die durch in dem Flächenheizkörper vorgesehenen Schlitze eingeführten
Bezugstoffbahnen an einer hieran ausgebildeten taschenförmigen Schleife und einem hierin
eingebrachten Draht, sowie einen zweiten in den Polsterkern eingeschäumten, in etwa gleichmäßigen
Abständen in Richtung der Schlitze durch Ausnehmungen freigelegten Verankerungsdraht durch
Klammern erfolgt und in die nutenartig gebildeten Vertiefungen zwischen den einzelnen Segmenten bzw.
Streifen in deren Randbereiche Spannstege, die vorzugsweise Bestandteile des Flächenheizelementes
sind, eingebracht sind, und die Spannstege durch den Verankerungsdraht fixiert sind, dadurch ge
kennzeichnet,
daß die als Spannstegc (27) verwendbaren
seitlichen Verbindungsbereiche des Flächen-
3/60/79 ' .'* V.9
heizelententes (24) heizleiterfrei ausgebildet sind, und
daß die Heileiter (21) ohne direkte oder
indirekte Bindung mit dem im Schaumstoffpolsterkern (1) fixerten Verankerungsdraht (4),
die entsprechend der segment- oder streifenförmig ausgebildeten Oberfläche des Bezugstoffes
(3) im Schaumstoffpolsterkern (1) und fallweise partiell auch im Flächenheizkörper
(24) ebenfalls entstehenden Vertiefungen (2) oberhalb des Verankerungsdrahtes (4) lose überbrücken.
2. Autositzheizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das mit dem Bezugstoff (3) eventuell
über wärmeisolierende Schichten anliegende Flächenheizelement (24) in jeweils'zwei parallel
und etwa rechtwinklig zu der Führung der im Flächenheizkörper angeordneten Ausnehmungen oder Schlitze
(23) verlaufenden Randbereichen (26) Heizleiter (21) aufweist
daß der diesen Randbereichen (26) anschließende,
nach innen durch die Schmalseiten der Ausnehmungen oder Schlitze (23) begrenzte Bereich, jeweils
durch einen, etwa die LÄnge der Schmalseiten der Ausnehmungen oder Schlitze (23) aufweisenden
Trennschnitt (22) von den Heizleiter (21) führenden Randbereichen (26) gelöst ist, und
- 10 -
daß der jeweils abgelöste Bereich heizleiterfrei
als Spannsteg (27) für die Bindung des Bezugstoffes (3) einschließlich der wärmeisolierenden
Zwischenlagen über den in der taschenförmigen Schleife (6) einliegenden Draht (7) an den Verankerungsdraht (4) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7905101U DE7905101U1 (de) | 1979-02-23 | 1979-02-23 | Autositzheizung aus textUem oder sonstigem, für eine Flächenheizung sich eignendem Material mit im wesentlichen streifen- bzw. segmentförmiger Ausbildung der Bezugstoffoberfläche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7905101U DE7905101U1 (de) | 1979-02-23 | 1979-02-23 | Autositzheizung aus textUem oder sonstigem, für eine Flächenheizung sich eignendem Material mit im wesentlichen streifen- bzw. segmentförmiger Ausbildung der Bezugstoffoberfläche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7905101U1 true DE7905101U1 (de) | 1979-05-23 |
Family
ID=6701354
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7905101U Expired DE7905101U1 (de) | 1979-02-23 | 1979-02-23 | Autositzheizung aus textUem oder sonstigem, für eine Flächenheizung sich eignendem Material mit im wesentlichen streifen- bzw. segmentförmiger Ausbildung der Bezugstoffoberfläche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7905101U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0351275A1 (de) * | 1988-07-01 | 1990-01-17 | Automobiles Peugeot | Heizungsvorrichtung für einen Sitz, insbesondere für einen Kraftwagensitz |
-
1979
- 1979-02-23 DE DE7905101U patent/DE7905101U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0351275A1 (de) * | 1988-07-01 | 1990-01-17 | Automobiles Peugeot | Heizungsvorrichtung für einen Sitz, insbesondere für einen Kraftwagensitz |
FR2634362A1 (fr) * | 1988-07-01 | 1990-01-26 | Peugeot | Dispositif chauffant pour siege, notamment de vehicule automobile |
US4952776A (en) * | 1988-07-01 | 1990-08-28 | Automobiles Peugeot | Seat heating device in particular for an automotive vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3544499C1 (de) | Heizleiterverbindung zwischen durch einen im Polsterkern vorgesehenen Abspanngraben getrennten,elektr,beheizten Sitz- bzw.Lehnenflaechen zur Sitzbeheizung von Fahrzeugen | |
DE69533482T2 (de) | Elektrische heizung für kissen | |
DE3338869C2 (de) | Sitzeinheit | |
DE7905101U1 (de) | Autositzheizung aus textUem oder sonstigem, für eine Flächenheizung sich eignendem Material mit im wesentlichen streifen- bzw. segmentförmiger Ausbildung der Bezugstoffoberfläche | |
DE1602548C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Federkernes | |
DE10019798A1 (de) | Sitzbezuganordnung, Fahrzeugsitz und Montageanordnung zur Anbringung einer Sitzbezuganordnung an einem solchen | |
DE69814682T2 (de) | Federkernmatratze | |
DE2215682C3 (de) | Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz mit einem Schaumstoffsitzkissen | |
DE112010005577T5 (de) | Verbinderbefestigungsstruktur | |
EP1029473A1 (de) | Taschenfederkern | |
DE1415692C3 (de) | Flachbandkabel | |
DE3738274C2 (de) | Federkernmatratze | |
DE564985C (de) | Elektrisches Heizkissen | |
DE2844141C2 (de) | ||
DE102007051421A1 (de) | Heizelement für Fahrzeugsitze oder Lenkräder sowie Verfahren zum Herstellen des Heizelements | |
DE7634006U1 (de) | Flachheizkoerper fuer einen elektrischen brotroester oder einen toaster | |
EP0570717A1 (de) | Anschlussbewehrungselement | |
DE636218C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Patronensicherungen | |
AT32626B (de) | Polsterung. | |
DE739826C (de) | Kettenzug fuer Haeckselmaschinen | |
DE1610435C3 (de) | Reißverschlußstreifen mit in Durchbrechungen eines Leitertragbandes eingreifender, fortlaufender Gliederreihe, z.B. Schraubenfeder | |
DE7632580U1 (de) | Matratze mit in matratzenquerrichtung verlaufenden federelementen | |
DE2044576C3 (de) | Vorrichtung zur ThermoverschweiBung einer Randeinfassung und einer Matte | |
DE1813051C (de) | Stuhl, insbesondere Gartenstuhl und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3328941C2 (de) | Halterungsvorrichtung für ein lochloses Haltern von Falzen loser Schriftstücken u.dgl. an einem Mappen- oder Ordnerrücken und Verfahren zur Herstellung der Haltervorrichtung |