DE78964C - Förder- und Ausgiefsvorrichtung für Milch - Google Patents

Förder- und Ausgiefsvorrichtung für Milch

Info

Publication number
DE78964C
DE78964C DENDAT78964D DE78964DA DE78964C DE 78964 C DE78964 C DE 78964C DE NDAT78964 D DENDAT78964 D DE NDAT78964D DE 78964D A DE78964D A DE 78964DA DE 78964 C DE78964 C DE 78964C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
speed
tilting
traverse
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT78964D
Other languages
English (en)
Original Assignee
DlERKS & MÖLLMANN, Osnabrück
Publication of DE78964C publication Critical patent/DE78964C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J11/00Apparatus for treating milk

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Maschine, welche das Ausgiefsen der Milch in die Sammelgefäfse nach dem Wiegen erleichtert , Sicherheit und Genauigkeit beim Probenehmen gewährt, sowie das Uebergiefsen oder Verschütten der Milch beim Transport von der Waage in die Sammelgefäfse verhindert und aufserdem die bisher von Hand verrichteten Arbeiten durch die billigere und zuverlässiger arbeitende Maschinenkraft ersetzt. Der Mangel, welcher bisherigen demselben Zwecke dienenden Vorrichtungen anhaftete, war ein Verlust an Milch beim Ausgiefsen von einem Gefäfs in das andere; derselbe wird durch die vorliegende Anordnung vermieden und der Apparat erlaubt das Ausgiefsen in ein bis zu 500 mm höher stehendes Sammelgefäfs ohne Anwendung von Kettenoder Räderwindevorrichtungen, welche der erforderlichen Reinlichkeit wegen nicht angewendet werden.
Fig. ι veranschaulicht eine Oberansicht der Einrichtung, in welcher Kipp- und Sammelgefäfs durch punktirte Striche angedeutet sind.
Fig. 2 stellt eine Seitenansicht und
Fig. 3 eine Vorderansicht der Einrichtung dar.
Auf dem gufseisernen Gestell des Rahmens A sind die beiden Ständer α und a1 befestigt, in welchen die Welle a3 drehbar ist. Die beiden 'Hebel b und b1, welche an der Welle as befestigt und durch die Traverse b2 mit einander fest verbunden sind, nehmen bei einer Drehung um die Welle as das Kippgefäfs B mit und kippen dasselbe. Das Kippgefäfs B ruht auf den Ständern c und c1 der Waage C vermittels der vier Zapfen c2 cs c* c5.
An dem Gestell ist ein Zapfen/ angebracht, auf welchem das Schneckenrad f1 mit Kurbel /2 sich drehen kann. Der Kurbelzapfen/3 überträgt die Bewegung durch die Pleuelstange /4 auf die Traverse b 2 bezw. die Hebel b b1. Die Welle g dient zur Aufnahme der in das Schneckenrad eingreifenden Schnecke g1 sowie der Fest- und Losscheibe g2 und gs. Parallel mit der Welle g ist im Gestell A eine Welle h gelagert, welche ihrer Längsrichtung nach verschiebbar ist und mit dem Ausrücker k2 für die Fest- und Losscheibe durch die Zugstange h2 in Verbindung steht. Auf der Welle h ist eine Rolle h3 befestigt, welche bei jeder Umdrehung der Kurbel mit der an derselben befindlichen Nase η in Berührung kommt; nach etwa 2/3 der erforderlichen Bewegung der Welle h wird dieselbe vermittels des Winkelhebels 2, Zugstange i1, Hebels i2 und Zugstange i3 um so viel von rechts nach links gedreht, dafs die Rolle h3, wie in Fig. 2 angedeutet ist, an der Nase vorbeigeschoben werden kann, wodurch bei der Inbetriebsetzung vermittels des Handhebels k und Zugstange k1 und Hebels i die Ueberführung des Treibriemens auf die Festscheibe g·2 ermöglicht wird.
Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, dafs das Kippgefäfs beim Wiegen völlig frei auf der Waage steht; je nach der Stellung der Kurbel J"2 wird der Hebeapparat durch das Kippgefäfs in langsamem Tempo angehoben,

Claims (2)

alsdann schneller bewegt und beim Ausgiefsen wieder langsam auf- und abbewegt und schliefslich ohne merkliche Erschütterung auf die Waage gesetzt. Der Grund hierfür ergiebt sich 'bei Betrachtung der Fig. ι sehr leicht, wenn man die Bewegung der Kurbel /2 verfolgt. Bei Einrückung der Transmission durch die Hand des Arbeiters mit Hülfe des Hebels k steht die Kurbel/2 in dem einen ihrer Todtpunkte; der Angriffspunkt der Pleuelstange /4 an der Traverse b2 wird nun bei gleichmäfsiger Winkelgeschwindigkeit der Kurbel /2 einige Augenblicke sich in Ruhe befinden, darauf eine allmälig immer gröfsere lineare Geschwindigkeit annehmen, welche bei einer Drehung der Kurbel um 90° ihr Maximum erreicht hat; von diesem Punkte an nimmt die Geschwindigkeit der Traverse £>2 wieder ab, bis dieselbe bei der Stellung der Kurbel im zweiten Todtpunkte gleich Null ist. Die Traverse und infolge dessen auch das mit derselben starr verbundene Hebelsystem b und b1 ist der genannten Geschwindigkeitsänderung gefolgt und das auf den Hebeln ruhende Kippgefäfs K steht daher beim Ausgiefsen für einige Augenblicke still, worauf bei weiterer Bewegung der Kurbel/2 dieselbe Geschwindigkeits-Zu- und Abnahme sich wiederholt und das Gefä'fs B daher sehr langsam und sanft wieder auf die Waage gesetzt wird, nachdem vorher durch den an der Kurbel /2 befindlichen Knaggen η die Transmission ausgerückt ist, um ein nochmaliges Heben und Senken des Gefäfses zu vermeiden und ein weiteres Füllen desselben, sowie Abwiegen der eingegossenen Menge zu ermöglichen. Die Construction des Kippgefä'fses B in Verbindung mit der Hebelconstruction b b1, zum Zwecke des Ausgiefsens in höher stehende Sammelgefäfse, ermöglicht mithin die Einrückung des Apparates in den Willen des bedienenden Arbeiters allein zu legen, während das Ausrücken nach jedesmaligem Ausgiefsen selbstthätig erfolgt. Paten τ-Ansprüche:
1. Eine Förder- und Ausgiefsvorrichtung, um Milch in höher stehende Sammelbassins zu schaffen, gekennzeichnet durch die unter ein Kippbassin B greifenden Hebelarme b und b1, welche vermittels der sie verbindenden Traverse b% durch die Schnecke gl, Schneckenrad/1 und Kurbel/2 mit Pleuelstange /4 derart bewegt werden, dafs den verschiedenen Kurbelstellungen entsprechend das .Heben und Entleeren des Bassins B unter allmälig wachsender und wieder abnehmender Geschwindigkeit erfolgt.
2. An der unter 1. beanspruchten Vorrichtung das Ausrücken nach Entleerung des Kippbassins B durch die an der Kurbel/2 angebrachte Nase η, welche nach einmaliger Umdrehung des Schneckenrades f1 die Ausrückgabel verschiebt und den Riemen von der Fest- auf die Losscheibe überführt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT78964D Förder- und Ausgiefsvorrichtung für Milch Expired - Lifetime DE78964C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE78964C true DE78964C (de)

Family

ID=351644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT78964D Expired - Lifetime DE78964C (de) Förder- und Ausgiefsvorrichtung für Milch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE78964C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE78964C (de) Förder- und Ausgiefsvorrichtung für Milch
DE486168C (de) Baggeraehnliche Vorrichtung zum maschinellen Beladen des Foerderkuebels
DE2029681C3 (de) Krangehänge
DE116157C (de)
DE257619C (de)
DE145549C (de)
DE409536C (de) Verladevorrichtung fuer Massengut
DE334756C (de) Einrichtung zur Torfgewinnung mit Stechmaschine, Foerderer, Zerkleinerungs- und Torfmaschine
DE150679C (de)
DE25449C (de) Kornelevator zum Ausladen von Schiffen
DE697307C (de) Foerdervorrichtung fuer Materialien jeder Art
DE402239C (de) Verladevorrichtung fuer Massengueter mit einer von zwei Hubelementen erfassten heb- und senkbaren Kippschaufel
DE300980C (de)
DE156683C (de)
DE392059C (de) Duengerauflademaschine mit kippbarem Behaelter, der auf geneigten Fuehrungen ueber den Transportwagen hinaufgezogen wird
DE208660C (de)
DE591709C (de) Brueckenwaage mit auf der Wiegebruecke angeordneter kipp- und drehbarer Lastschale
DE440845C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Hochoefen u. dgl.
DE55386C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Heben und Tragen von Kranken
DE237995C (de)
DE96977C (de)
AT99900B (de) Einrichtung zum Schleifen oder Polieren von Glas.
DE2342664C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Zustellen einer Gießpfanne
CH241461A (de) Fliessbandanlage zum Giessen von Barren.
DE154699C (de)