DE7822789U1 - Dreifachreihenklemme - Google Patents

Dreifachreihenklemme

Info

Publication number
DE7822789U1
DE7822789U1 DE19787822789 DE7822789U DE7822789U1 DE 7822789 U1 DE7822789 U1 DE 7822789U1 DE 19787822789 DE19787822789 DE 19787822789 DE 7822789 U DE7822789 U DE 7822789U DE 7822789 U1 DE7822789 U1 DE 7822789U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
connection
conductor
levels
triple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787822789
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C A WEIDMUELLER KG 4930 DETMOLD
Original Assignee
C A WEIDMUELLER KG 4930 DETMOLD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C A WEIDMUELLER KG 4930 DETMOLD filed Critical C A WEIDMUELLER KG 4930 DETMOLD
Priority to DE19787822789 priority Critical patent/DE7822789U1/de
Publication of DE7822789U1 publication Critical patent/DE7822789U1/de
Priority to CH678079A priority patent/CH646278A5/de
Priority to CA332,235A priority patent/CA1105581A/en
Priority to GB7925632A priority patent/GB2026788B/en
Priority to US06/060,700 priority patent/US4270835A/en
Priority to IT7915238U priority patent/IT7915238V0/it
Priority to IT12694/79A priority patent/IT1124144B/it
Priority to FR7919746A priority patent/FR2433842A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2691Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with ground wire connection to the rail

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

I))I J J
15/3
CA. Weidmüller KG5 Paderborner Str. 175, 4930 Detmold 14
Dreifachreihenklemme
Die Neuerung betrifft eine Dreifachreihenklemme mit in einem Klemmengehäuse angeordneten Nulleiter-, Schutzleiter- und
Phasenleiteranschlüssen, die jeweils in übereinanderliegenden Ebenen angeordnet sind und deren Leiterstecköffnungen
auf der schmalen Vorderseite der Klemme münden, während
die Zugangsöffnungen zur Anschlußbetätigung nach oben of—
Ofen sind. Es ist bekannt (DE-GM 76 13 429), die Anschlüsse, gesehen auf die Seitenfläche der Klemme, in ihren verschie- C) denen Ebenen treppenförmig zueinander anzuordnen. Hierdurch erhält man zwar theoretisch in den drei Ebenen von oben
eine Zugangsmöglichkeit zu den Zugangsöffnungen für die Betätigung der Anschlüsse, doch liegen zwangsnotwendig die
Zugangsöffnungen in den unteren Ebenen immer durch die Verdrahtung in den darüberliegenden Ebenen verdeckt. Besonders problematisch ist dabei der Zugang zur Zugangsöffnung in
der unteren Ebene, weil hier die Verdrahtung beider darüberliegender Ebenen abdeckend darüber liegt. Hierbei ist zu
berücksichtigen, daß die Klemmenbreite manchmal nur bei
5 bis 6 mm liegt und Drahtbreiten von 3 bis 4 mm vorkommen.
Verdrahtungsänderungen insbesondere in der unteren Ebene
sind praktisch ohne weitestgehende Gesamtauflösung der Verdrahtung kaum durchzuführen.
7822789 30.11.78
CA. Weidmüller KG
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dreifachreihenklemme der gattungsgemäßen Art dahingehend auszugestalten, daß auch nach der Verdrahtung noch die Zugangsöffnung zur Anschlußbetätigung in der unteren Ebene zugänglich bleibt.
Die neuerungsgemäße Lösung besteht darin, daß, gesehen auf die schmale Klemmenvorderseite, die untere Anschlußebene seitlich um die halbe Klemmenbreite versetzt zu den beiden oberen Anschlußebenen liegt. Hierdurch ergibt sich, daß, gesehen auf die Vorderseite und unter Berücksichtigung einer Aneinanderreihung einer Mehrzahl von Einzelklemmen dieses Aufbaus, die Leiterstecköffnungen und die Zugangsöffnungen für den Anschluß in der unteren Ebene der Reihenklemme jeweils unter den Seitenkanten des oberen Klemmenbereiches liegen, also praktisch mittig zwischen den Leiterstecköffnungen benachbarter Einzelklemmen in den beiden darüberliegenden Anschlußebenen. Die Zugangsöffnung bleibt also auch trotz der Verdrahtung in den oberen Ebenen von oben zugänglich.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine Dreifachreihenklemme in Seitenansicht,
Fig. 2 eine vereinfachte Vorderansicht mehrerer aneinandergereihter Dreifachreihenklemmen gemäß der Neuerung.
In dem Klemmengehäuse 1 sind in einer unteren Ebene 2a ein Schutzleiteranschluß 2, in einer darüberliegenden, mittleren Ebene 3a ein Phasenleiteranschluß 3 und in einer
7822789 30.1178
CA. Weidmüller KG
oberen, darüberliegenden Ebene 4a ein Nulleiteranschluß 4 angeordnet. Die Leiterstecköffnungen 2b, 3b und 4b für die Anschlüsse 2, 3 und 4 münden alle auf der schmalen Vorderseite der Dreifachreihenklemme.
im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Anschlüsse 2, 3 und 4 als Schraubanschlüsse ausgebildet, die jeweils mit Klemmschrauben versehen sind. Die Zugangsöffnungen 2c, 3c und 4c für das Einführen der Werkzeuge zur Betätigung der Klemmschrauben münden alle nach oben. Dabei ist der Phasenleiteranschluß 3, von der Vorderseite der Dreifachreihenklemme her gesehen, in der mittleren Ebene 3a in das Innere der Klemme so weit zurückverlegt, daß seine Zugangsöffnung 3c hinter der Zugangsöffnung 4c liegt und somit trotz der Verdrahtung in der oberen Ebene 4a zugänglich bleibt. Die vom Nulleiteranschluß 4 zu einem Klemmschieber | 5 führende Stromschiene 6 ist dabei entsprechend um 90° ** verdrillt und damit auf hochkant gestellt.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß, gesehen auf die schmale Vorderseite der Klemme, die untere Anschlußebene 2a des Schutzleiteranschlusses 2 seitlich um das Maß a entsprechend der halben Klemmenbreite versetzt zu den beiden oberen Anschlußebenen 3a und 4a der Phasenleiter- und Nullei- § teranschlüsse liegt. Die Anschauung der Fig. 2 zeigt auch, daß auch bei vollendeter Verdrahtung in den Ebenen 3a und 4a nunmehr die Zugangsöifnung 2c zum Schutzleiteranschluß 2 in der unteren Ebene 2a von oben zugänglich bleibt. Die | Zugangsöffnung liegt nänlich jetzt zwischen den entsprechenden Verdrahtungen zweier benachbarter Einzelklemmen.
Aus baulichen und montagemäßigen Gründen bei einer Aneinanderreihung von Einzelklemmen ist zweckmäßig das Klemmengehäuse 1 mit Schrägflächen 7 versehen, mit denen der Übergang von der seitlich versetzten unteren Anschlußebene 2a zu der darüberliegenden Anschlußebene 3a verläuft. |

Claims (2)

• ■ ' » · · ,· · ,· ,", Patentanwälte ca. Weidmüller kg .... " ■ „. ; . ·..· Dr. O. Loesenbeck Dipl.-Ing. Stracke DipS.-Ing. Loesenbeck 48 Bielefeld, Herforder Strafte Schutzansprüche
1. Dreifachreihenklemme mit in einem Klemmengehäuse angeord-/^ neten Nulleiter-, Schutzleiter- und Phasenleiteranschlüssen, die jeweils in übereinanderliegenden Ebenen angeordnet
{ ) sind und deren Leiterstecköffnungen auf der schmalen Vorderseite der Klemme münden, während die Zugangsöffnungen zur Anschlußbetätigung nach oben offen sind, dadurch gekennzeichnet, daß, gesehen auf die schmale Klemmenvorderseite, die untere Anschlußebene (2a) seitlich um die halbe Klemmenbreite (a) versetzt zu den beiden oberen Anschlußebenen (3a,4a) liegt.
2. Dreifachreihenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- - net, daß das Klemmengehäuse (1) von der seitlich versetzten unteren Anschlußebene (2a) zu der darüber liegenden ι < Anschlußebene (3a) mittels Schrägflächen (7) verläuft.
78227B9 30.11.78
DE19787822789 1978-07-29 1978-07-29 Dreifachreihenklemme Expired DE7822789U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787822789 DE7822789U1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Dreifachreihenklemme
CH678079A CH646278A5 (de) 1978-07-29 1979-07-20 Reihenklemme mit schutzleiteranschluss.
CA332,235A CA1105581A (en) 1978-07-29 1979-07-20 Rail-mounted electrical terminals
GB7925632A GB2026788B (en) 1978-07-29 1979-07-23 Railmounted electrical terminals
US06/060,700 US4270835A (en) 1978-07-29 1979-07-25 Rail-mounted electrical terminals
IT7915238U IT7915238V0 (it) 1978-07-29 1979-07-26 Morsetti per morsettiere con serrafilo per conduttore di protezione
IT12694/79A IT1124144B (it) 1978-07-29 1979-07-26 Morsetti per morsettiere con serra filo per conduttore di protezione
FR7919746A FR2433842A1 (fr) 1978-07-29 1979-07-26 Borne du type de celles alignees sur une barre profilee, munie d'une connexion pour fil de garde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787822789 DE7822789U1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Dreifachreihenklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7822789U1 true DE7822789U1 (de) 1978-11-30

Family

ID=6693831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787822789 Expired DE7822789U1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Dreifachreihenklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7822789U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH646278A5 (de) Reihenklemme mit schutzleiteranschluss.
DE3441210C2 (de) Mehrpoliger elektrischer Steckverbinder
DE4040379C2 (de)
DE7822789U1 (de) Dreifachreihenklemme
DE2715861B2 (de) Klemmbrett für die Halterung nebeneinander aufgereihter elektrischer Installationsgeräte
DE7811450U1 (de)
DE483417C (de) Hauptleitungsabzweigkasten
DE2131005A1 (de) Selektive Zwischenverbindungsmatrix
DE7805604U1 (de) Stuhl
DE7802224U1 (de) Dreifachreihenklemme
DE567023C (de) Schlitzleiste zum Aufteilen und Einlegen der einzelnen Adern an Verteilerplatten fuer elektrische Schwachstromkabel
DE416024C (de) Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke
DE2811693C2 (de)
DE1440903C3 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung
DE7822790U1 (de) Dreifachreihenklemme
CH648697A5 (de) Schraubenlose klemme fuer elektrische leiter.
DE905502C (de) Fernmeldekabelendverschluss
DE1790050C (de) Kabelklemmring
DE8333461U1 (de) Daemmplatte fuer die dachisolierung
DE3342074A1 (de) Daemmplatte fuer die dachisolierung
DE1124558B (de) Gestellrahmenaufbau fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2529247C3 (de) Gekapselter Niederspannungsverteiler
DE2647707C3 (de) U-förmig gebogener Kabelhalter
DE2309579A1 (de) Bauelement zum aufbau von rangierverteilern
DE1228326B (de) Verbindungs- und Anschlussklemme fuer elektrische Leiter