DE7822519U1 - Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Deckeneinbauleuchten - Google Patents

Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Deckeneinbauleuchten

Info

Publication number
DE7822519U1
DE7822519U1 DE7822519U DE7822519DU DE7822519U1 DE 7822519 U1 DE7822519 U1 DE 7822519U1 DE 7822519 U DE7822519 U DE 7822519U DE 7822519D U DE7822519D U DE 7822519DU DE 7822519 U1 DE7822519 U1 DE 7822519U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
fastening device
mounting
carrier
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7822519U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date
Publication of DE7822519U1 publication Critical patent/DE7822519U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München VPA 78 G H O 2 BRO
Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Deckeneinbauleuchten __i__ _«
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung mit einem Schieber, der eine U-förmige Aufnahme für den Schaft einer Montageschraube und ein Langloch zu seiner Halterung an einem Träger aufweist, wobei der Träger rechtwinkelig zueinander verlaufende Montage- und Führungswandungen mit Öffnungen zum Durchstecken des Kopfes der Montage schraube und eines Befestigungsmittels hat.
Bekannte Schieber dieser Art weisen nur einen ebenen Teil auf, in dem sich sowohl die Aufnahme als auch das Langloch zu seiner Befestigung an einem Träger befinden. Dementsprechend ragt das Befestigungsmittel für den Schieber aus der Rückseite der Montagewandung heraus. Da dies wiederum die exakte Ausrichtung der Einbauleuchte bei ihrer Montage beeinträchtigt, muß der Überstand des Befestigungsmittels so gering wie möglich gehalten werden. Praktisch wurden Blechteile mit dünnen Endstücken verwendet, die auf der Rückseite der Montagewandung umgebogen
Ba 1 Sur / 25.7.1978
7822519 07.12.78
- 2 - VPA 73 G H O 2 BRD
wurden. Diese Befestigung erwies sich aber als störanfällig und belastete den Fertigungsfluß.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, (Se Befestigungsvorrichtung so zu gestalten, daß sie einfach an der Leuchte anzubringen und betriebssicher bei der Montage der Leuchte zu handhaben ist, ohne dabei die Ausrichtung der Leuchte zu stören.
/' 10 Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber einen Arretierschenkel mit der Aufnahme und einen dazu senkrecht stehenden Führungsschenkel mit dem Langloch aufweist und durch einen in eine öffnung in der Führungswandung eingesprengten Knopf aus Kunststoff so gehaltert ist, daß seine Schenkel an den Wandungen des Trägers anliegen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren erläutert; es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Ausschnitt eines C Leuchtengehäuses,
Fig. 2 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles III in
Fig. 1,
Fig. 4 eine vergrößerte Seitenansicht eines Knopfes, Fig. 5 eine Ansicht des Knopfes nach Fig. 4 in Richtung des Pfeiles V, und
Fig. 6 einen Schnitt durch den Knopf in Fig. 5 entlang Linie VI-VI.
Der Randbereich einer Einbauleuchte weist einen rechtwinkelig ausgebildeten Träger 1 mit einer Montagewandung 11 und einer Führungswandung 12 auf. In der Montagewan-
7822519 07.12.78
- 3 - VPA 78 G 4 4 O 2 BRD
dung 11 befindet sich eine Öffnung 111 (Fig. 3), die so groß ausgebildet ist, daß sich der Kopf einer Montageschraube von oben durchstecken läßt. In der Führungswandung 12 befindet sich ein Loch für den Schaft 32 des Knopfes 3, mit dem der Schieber 2 gehalten ist.
Der Schieber 2 hat zwei rechtwinkelig zueinander verlaufende Schenkel, einen Arretierschenkel 21 mit einer U-förmigen, offenen Aufnahme 211 am einen Ende und einem winkelig davon abstehenden Griff 212 am anderen Ende, sowie einen Führungsschenkel 22 mit einem Langloch zur Aufnahme des Schaftes 32 des Knopfes 3 (Fig. 2). Die öffnung in der Führungswandung 12 für den Schaft 32 des Knopfes 3 ist so angeordnet, daß der Arretierschenkel 21 des Schiebers 2 auf der Innenseite der Montagewandung 11 aufliegt (Fig. 2).
Der Knopf 3 ist ein Kunststoffteil mit einem Kopf 31, daran anschließenden Schaft 32 und innerhalb dieses Schaftes liegenden hakenförmigen Federzungen 33· Letztere sind so ausgebildet, daß sie sich bei der Montage des Schiebers 2 an dem Träger 1 durch das Langloch 221 und die Öffnung in der Führungswandung 12 hindurchdrücken lassen und dann auf der Außenseite der Führungswandung zurückfedern und so den Schieber 2 halten. Die Montage gestaltet sich dementsprechend einfach.
Schaft 32 und hakenförmige Federzungen 33 befinden sich auf der Außenseite der Führungswandung 12; die Außenseite der Montagewandung 11 weist dagegen keinerlei Hindernisse auf, die bei der Montage der Leuchte stören könn- ' ten. '
7822519 07.12.78
VPA 78 G M ο 2 BRD
Zusammenfassung
Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Deckeneinbauleuchten
Zur Verbindung von Montagezubehör, z.B. von Schrauben mit dem Rand von Deckeneinbauleuchten dient ein Schieber mit U-förmiger Aufnahme, die nach Durchstecken des Kopfes der Schraube durch eine entsprechend groß bemessene Bohrung um den Schaft der Schraube geschoben und diese somit gehalten wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Schieber einfach und zuverlässig so zu befestigen, daß die Befestigungsmittel bei der Leuchtenmontage nicht stören. Zu diesem Zweck ist der Schieber rechtwinkelig ausgebildet und wird durch einen eingesprengten Knopf aus Kunststoff gehalten, der nicht durch die Montagewandung hindurchgeht . (Fig. 1)
7822519 07.12.78

Claims (1)

  1. - 1 - VPA
    78 G H O 2 BRD Schutzanspruch
    Befestigungsvorrichtung mit einem Schieber, der eine U-förmige Aufnahme für den Schaft einer Montageschraube und ein Langloch zu seiner Halterung an einem Träger aufweist, wobei der Träger rechtwinkelig zueinander verlaufende Montage- und Führungswandungen mit öffnungen zum Durchstecken des Kopfes der Montageschraube und eines Befestigungsmittels hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (2) einen Arretierschenkei (21) mit der Aufnahme (211) und einen dazu senkrecht stehenden Führungsschenkel (22) mit dem Langloch (221) aufweist und durch einen in eine Öffnung in der Führungswandung (12) eingesprengten Knopf (3) aus Kunststoff so gehaltert ist, daß seine Schenkel (21, 22) an den Wandungen (11, 12) des Trägers (1) anliegen.
    7822519 07.12.78
DE7822519U Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Deckeneinbauleuchten Expired DE7822519U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7822519U1 true DE7822519U1 (de) 1978-12-07

Family

ID=1323373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7822519U Expired DE7822519U1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Deckeneinbauleuchten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7822519U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915545C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Deckeneinbauleuchte mit einem nach außen deckenparallel abgesetzten Befestigungsrand an Deckenträgern
DE3236161C2 (de) Geschlitzte Unterlegscheibe zum Aufstecken auf den durch ein Schraubenloch eines Leuchtengehäuses ragenden Schaft einer Befestigungsschraube
DE7822519U1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Deckeneinbauleuchten
EP0007509B1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Deckeneinbauleuchten
DE2247713C3 (de) Lampenfassung
DE2831910A1 (de) Wechselrahmen
AT379227B (de) Leuchte fuer leuchtstofflampen
DE2833913A1 (de) Verschluss zum loesbaren verbinden von gehaeuseteilen von leuchten
DE3543746C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Reflektors an einem eine Leuchtstofflampe halternden Lampensockel
DE3030161A1 (de) Leuchtengehaeuse mit mindestens einer hakenfoermigen feder zur loesbaren halterung von einsaetzen
EP0058221A1 (de) Versandhülle
DE2166825C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
DE7929989U1 (de) Halter zum Festsetzen von lose eingesetzten Teilen in einem Gehäuse
DE2643614C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer einen Anschlußstutzen aufweisenden Mastleuchte
AT304684B (de) Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Schalter, Steckdose od.dgl., mit einer schraubenlos befestigten Abdeckung
DE2614626C3 (de) Haltevorrichtung zum Befestigen eines länglichen elektrischen Bauelementes, insbesondere eines Kompensationskondensators
DE8506734U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Dachziegeln, Dachpfannen od. dgl. auf Hausdächern
DE1956370U (de) Lichtleistenhalterung fuer leuchtblenden.
DE2649149B2 (de) Endfeststeller zum lösbaren Einrasten von Vorhanggleitern
DE4218912C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Lüftungsarmatur in einer Deckenöffnung
AT243378B (de) Durchsteckfassung
DE1107761B (de) Einbau mehrerer nebeneinanderliegender elektrischer Installationsgeraete in eine Unterputzeinbaudose mit Abdeckung
DE2607129B2 (de) Leuchte mit einem federnden Einras tverschluß
DE1190162B (de) In einen Baum einschraubbare Halterung zum Einhaengen der horizontalen Draehte eines Drahtzaunes
AT220238B (de) Fassung für Leuchtstofflampenstarter