DE7818104U1 - Einschienenhaengebahn fuer grossnutzlasten hoher transportgeschwindigkeit - Google Patents
Einschienenhaengebahn fuer grossnutzlasten hoher transportgeschwindigkeitInfo
- Publication number
- DE7818104U1 DE7818104U1 DE19787818104 DE7818104U DE7818104U1 DE 7818104 U1 DE7818104 U1 DE 7818104U1 DE 19787818104 DE19787818104 DE 19787818104 DE 7818104 U DE7818104 U DE 7818104U DE 7818104 U1 DE7818104 U1 DE 7818104U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- underside
- overhead
- track
- wheels
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000011089 mechanical engineering Methods 0.000 claims description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 235000010624 Medicago sativa Nutrition 0.000 description 1
- 240000004658 Medicago sativa Species 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000011178 precast concrete Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
Description
Anme1 derinnen: Firma Rene Blaser, Hebe- und Förderanlagen,
Masch i nenbau Denkma1s tr. 15 CH-6002
Luzern (Schweiz) und
Firma TRANSLIFT Gesellschaft für Hebe- und Förderanlagen mbH
Solvayplatz 57 7889 Grenzach-Wyhlen
Einschienenhängebahn für Großnutzlasten
hoher Transportgeschwindigkeit
Die Erfindung betrifft eine Einschienenhängebahn für Großnutzlasten
hoher Transportgeschwindigkeit.
Es sind bereits mehrere Einschienenhängebahnsysteme bekanntge-
7818104 28.09.78
worden, welche im allgemeinen aus einer Laufkatze bestehen, die
auf einer besonderen Schienenkonstruktion, gegebenenfalls mit
einem oder mehreren angehängten Fahrwerken, läuft. Die Laufkatze ist dabei als Mo tor fahrwerk ausgebildet, wobei die Antriebs-
und Laufräder auf dem unteren Flansch einer χ-Schiene laufen (Unterf1ansch1 aufkatze). Es sind aber auch Laufkatzen
bekanntgeworden, bei welchen die Antriebs- und Laufrollen auf
dem oberen Flansch einer χ-Schiene laufen, wobei am unteren Flansch Führungsro 11 en anliegen.
In der DE-AS 18 08 210 ist eine Laufkatze für Einschienenhängebahnen
beschrieben, die aus einem Motor fahrwerk, das über ein Getriebe von einem Elektromotor angetrieben wird, und aus
einem mittels einer Traverse mit dem Motorfahrwerk verbundenen
nicht angetriebenen Fahrwerk besteht, wobei die Tragrol1enanordnung
je Fahrwerk aus einer einzigen vertikalen, jeweils durch beiderseitig der Laufschiene angeordnete Führungsrolle abgestützten
Tragrolle besteht und die Tragrol1enachse des Motorfahrwerks
von dem Elektromotor angetrieben wird. Das Motorfahrwerk und das Rollenfahrwerk bestehen aus je einem U-bügelförmigen
Rahmen, die an der Unterseite gelenkig mit einer Traverse verbunden sind, wobei die obere Tragrolle dem oberen rohrförmigen
Profil einer aus zwei rohrförmigen Profile mit einem Zwischensteg bestehenden Führungsschiene angepaßt
ist, wobei am unteren Schenkel des U-büge1 formigen Rahmens
Führungsro 11 en angeordnet sind, die an dem unteren rohrförmigen
Profil der Laufschiene symmetrisch anliegen.
In der DE-PS 1 259 535 ist eine Laufkatze für Einschienenhängebahnen
beschrieben, die aus einem als Zugmaschine ausgebildeten
Mo torfahrwerk besteht, wobei jede Trag ro 11enanordnung der Fahrwerke
aus einem vertikalen Tragrol1enpaar und zwei horizontalen
Füh rungs rol 1 enpaa ren besteht, die beidseitig am untenan Flansch
7818104 28.09.76
der Laufschiene anliegen. Das Tragrol1enpaar ist auf einem Lagerbock
gelenkig angeordnet und über gelenkig angeschlossene Traversen
mit vertikaler Drehachse verbunden. Bei dieser sogenannten Unterf1ansch1 aufkatze wird ein Reibrad mittels Federkraft
gegen den Unterflansch der J-Schiene gedruckt.
Auch die DE-PS 1 070 103 beschreibt eine derartige, anders ausgebildete
Ausführungs form einer Unterf1 ansch1 aufkatze.
In der DE-PS 83 0*»7 'st eine Hochbahn mit freischwebend hängenden
Personenwagen beschrieben, bei welcher die Wagenkasten durch Federaufhängung derart freischwebend mit den Drehgestellen verbunden
sind, daß die Träger bei einem durch im regelmäßigen Betriebe auftretende Seitenkräfte veranlaßten Schiefstel1 en des
Wagenkastens von Sieher hei tsro 1 1 en im geraden Gleise nicht berührt
und auch b~. . der Einfahrt in Bahnkrümmungen nicht starr eingeklemmt und auf Verdrehung beansprucht werden.
In der DE-PS 90 260 ist ein Hängebahnwagen entsprechend der vorgenannten
DE-PS beschrieben, bei welchem eine besondere Vereinigung der Bremseiηrirhtung mit den Sieher heitsro 11 en vorgesehen
ist.
Mit Ausnahme der beiden letztgenannten DE-PSen befassen sich die
vorbekannten Hängebahnen nicht mit der Beförderung von Großnutzlast
und nicht mit dem Durchfahren von Sch i e,.ens t recken mit
großer Geschwindigkeit.
Bei den beiden letztgenannten DE-PSen sind die Wagenkasten jeweils
gelenkig unter zwei Drehgestellen angeordnet. Dabei sind
die unteren Führungsro 11 en in einem so kurzen Abstand innerhalb
der Schienenbreite vorgesehen, so daß eine starre Führung nicht
mögl ich ist und au; diesem Grunde auch ein Ausschwenken des un-
7818104 28.09.78
1 ·
1 · β ·
teren Wagenkastens in Kurvenstücken ermöglicht werden soll.
Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine
Einschienenhängebahn für Großnutzlasten zu schaffen, die mit
großen Geschwindigkeiten gefahren werden kann. Dabei können
Lasten bis 20t (30t) einwandfrei und sicher mit großer Geschwindigkeit
befördert werden. Die Einschienenhängebahn gemäß der Erfindung soll ferner sicher gegen seitliche Kräfte,
wie Windkräfte, Fliehkraft in Kurven usw., ausgebildet sein.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird eine Einschienenhängebahn
für Großnutzlasten hoher Transportgeschwindigkeiten vorgeschlagen,
welche aus an der Oberseite eines Rahmens angeordneten,
längs einer Laufschiene laufenden Antriebsrädern und
an der Unterseite des Rahmens angeordneten Spurrollen besteht, wobei die Last an der Unterseite des Rahmens angehängt wird,
und welche dadurch gekennzeichnet ist, daß der starre Rahmen
aus zwei C-förmigen Bügeln, die über zwei Verbindungsstreben
oder -schienen zu einem starren, etwa rechteckförmigen Rahmen
verbunden si nd , besteht, wobei an der Oberseite der C-förmigen Bügel je eine Fahrwerkschwinge mit zwei Laufrädern drehbar gelagert
ist und alle vier Laufräder durch getrennte Motoren angetrieben werden, und daß an der Unterseite der C-förmigen
Bügel in an sich bekannter Weise Spurrollen in einer Spurrollenhalterung angeordnet sind.
Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Fahrschiene als Tragschiene mit qualitativ guter Laufoberf1äche (Kranschiene)
mit engen Fertigungstoleranzen auf einem besonderen Fahrbahnträger ungeordnet ist. Der aus einer Stah1konstruktion bestehende
Träger weist an der Unterseite eine Spurführungsschiene
auf, gegen welche die Spurrollen seitlich anliegen. Dadurch sind die Fahrschiene und die Spurfihrungsschiene vollständig
7818104 28.09.78
ff · ■
• ί ■
I C t · I
• t If *
Il · f
voneinander getrennt, und durch den verhältnismäßig großen Zwischenraum
kann eine exakte Führung des gesamten starren Rahmens erreicht werden. Der Rahmen liegt von oben auf den Fahrwerken auf,
und das Drehgelenk befindet sich über den Fahrwerken. Auch auf diese Weise ist der Abstand vom oberen Drehgelenk bis zur unteren
Spurro 11enha1terung weiter vergrößert, so daß sich dadurch
eine weitere Stabilität in der seitlichen Führung ergibt.
Die Stromabnehmer können in an sich bekannter Weise in der Mitte
der C-förmigen Bügel vorgesehen sein und an einer besonderen Stromschienenanordnung, die sich an der Tragkonstruktion für
die Fahrschiene befindet, anliegen. Durch die Vier radanordnung,
wobei je zwei in einer Fahrwerkschwinge angeordnet sind, besteht die Möglichkeit, alle vier Räder, beispielsweise durch
getrennte Motore, anzutreiben, um dadurch bedarfsweise hohe Beschleunigungs- und Bremskräfte auf die Schiene zu übertragen.
Durch die gelenkige Lagerung der Fahrwerkschwingen können die
Raddrücke gleichmäßig verteilt werden. Durch den starren Fahrwerksrahmen
ergibt sich ein einfacher Aufbau der gesamten Anordnung der Hängebahn für hohe Belastungen in allen drei Richtungen,
wobei keine Gelenke für Kurvenfahrt innerhalb des tragenden Fahrwerksrahmens erforderlich sind.
Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform
der Gegenstand der Erfindung näher erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Motor 1 aufkatze für eine Hängebahn
gemäß der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht in Längsrichtung,und
7818104 28.09.78
Fig. 3/zeigt eine Draufsicht von oben auf die Motor 1 auf katze für
die Hängebahn gemäß der Erfindung. |
Wie sich aus den Figuren 1 bis 3 der Zeichnungen ergibt, wird die Einschienenhängebahn durch eine Motor 1 aufkatze gebildet, die
einen starren Rahmen/aufweist, der aus zwei C-förmigen Bügeln
und 2 besteht, die durch eine obere Verbindungsstrebe bzw. Ver- |
bindungsschiene h und eine untere Verbindungsschiene 5 zu einem
festen, starren, etwa rechteckförmigen Rahmen verbunden sind.
Die untere Verbindungsstrebe 5 weist einen rechteekförmigen Rohrquerschnitt
auf und wird im Bereich der Enden von zwei Winkelformstücken 6 und 7 umfaßt, die an der Unterseite je einen Bolzen
8 zur Aufhängung für die Nutzlast, beispielsweise ein gestrichelt
dargestellter Kübel 9 für Fertigbeton, aufweist. An
der Oberseite weisen die beiden C-förmigen Bügel 2 an dem abgewinkelten Schenkel 10 eine Lagerung 11 zur Aufnahme je einer
Fahrwerkschwinge 12 auf. Die Fahrwerkschwinge weist ein Kippgelenk
13 auf, das in horizontaler Richtung verläuft, während das Drehgelenk bei 11 in vertikaler Richtung verläuft.
Die Fahrwerkschwinge 12 besteht aus einer Halterung, in welcher
zwei Triebräder 1k und 15 gelagert sind, die von einem Motor
mit Getriebe 17 angetrieben werden. Am vorderen Bügel 1 befindet sich genau die gleiche Fahrwerkschwinge 12 mit den Triebrädern
1*», 15 und dem Motor 16 in spiegelbildlicher Anordnung.
Auch die Lagerung 11 und das Gelenk 13 sind in gleicher Weise angeordnet.
Die Räder 1 k, 15 laufen auf einer Tragschiene 18 mit qualitativ
guter Laufoberf 1äche , d.h. beispielsweise einer normalen
Kranschiene, und engen Fertigungstoieranzen, um die dynamischen
Kräfte bei hohen Geschwindigkeiten gering zu halten. Zur seitlichen
Führung sind Führungs ro I 1 en 19 vorgesehen.
7818104 28.09.78
Die Schiene 18 ist auf einem Fahrbahnträger 20 aus normalem WalzprofM angeordnet. Der Fahrbahnträger steht mit einer Stah 1 konstruktion 21 in Verbindung, die
zur Befestigung an Tragelementen dient.
An der Unterseite weist der Fäi r bahn t rager 20 eine Spurführungsschiene
22 auf, die sich in einem verhältnismäßig großen Abstand
von der Fahrschiene befindet. An dieser Spurführungsschiene
liegen je vier Spurrollen 23 an, die auf einer Spurrollenhalterung
2k sitzen, welche in einer im unteren querverlaufenden
Schenkel 25 des C-förmigen Bügels angebrachten Lagerung 26 drehbar gelagert ist.
An der Vorderseite weist die vordere Fahrwerkschwinge einen elastischen
Auffahrpuffer 27 sowie einen Auffahrgrenztaster 28 auf.
Die hintere Fahrwerkschwinge weist ebenfalls einen elastischen
Auffahrpuffer 29 auf.
Im mittleren Teil der oberen Querverbindung k ist ein Elektroschaltkasten
30 befestigt.
Am Fahrbahntrager 20 sind im mittleren Teil Stromschienen 31
vorgesehen, auf welchen im mittleren Teil der C-förmigen Bügel 1, 2 angebrachte Stromabnehmer 32 laufen.
7818104 28.09.78
Claims (6)
1. Einschienenhängebahn für Großnutzlasten hoher Transportgeschwindigkeit
mit arn der Oberseite eines Rahmens angeordneten, angetriebenen, längs der Laufschiene laufenden Radern und an der Unterseite des Rahmens angeordneten Spurrollen,
wobei die Last an der Unterseite des Rahmens angehängt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der starre Rahmen(3)
aus zwei C-förmigen Bügeln (1, 2), die über zwei Verbindungsstreben
(k, 5) oder -schienen zu einem starren, etwa rechteckförmigen Rahmen verbunden sind, wobei an der Oberseite
der C-förmigen Bügel (1, 2) je eine Fahrwerkschwinge (12) mit zwei Laufrädern drehbar gelagert ist und alle vier
Laufräder durch getrennte Motoren angetrieben werden, und daß an der Unterseite der C-fÖrmigen Bügel (1, 2) in an
sich bekannter Weise Spurrollen (23) in einer Spurro 11enha 1-terung
(2k) angeordnet sind.
2. Einschienenhängebahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fahrwerkschwingen (12) in einem horizontal verlaufenden
Gelenk (13) gelagert sind und um eine senkrechte Drehachse in einem Lager (11) im oberen Schenkel (10) des
C-Bügels (1, 2) unterhalb des genannten Schenkels drehbar angeordnet sind.
7818104 28.09.78
ι ff· ι «
3. Einschienenhängebahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß jeweils seitlich der Fahrwerkschwinge ein Motor
(16) mit Getriebe (17) zum Antrieb des oder der Triebräder (14, 15) angeordnet ist.
k . Einschienenhängebahn nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet,
daß die Spurrol1enha1terung/{2k) mit den Spurrollen
(23) in einem Lager (26) im unteren Teil des C-förmigen Bügels (1, 2) drehbar angeordnet sind.
5. Einschienenhängebahn nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Fahrwerkschw
i ngen obere Führ ungs ro 1 1 en (19) vorgesehen sind, die
an den Seitenflächen der Fahrschiene (18) anliegen.
6. Einschienenhängebahn nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrschiene (18) auf einem Fahrbahntrager (20) aus normalem Walzprofil
angeordnet ist, wobei der Fahrbahntrager nach unten
verlängert ist und in verhältnismäßig großem Abstand an der
Unterseite eine Spurführungsschiene (22) aufweist, gegen welche
die Spurrollen (23) anliegen.
7- Einschienenhängebahn nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im mittleren Bereich der C-förmigen Bügel (1, 2) Stromabnehmer für Kraft-
und Steuerstrom vorgesehen sind, die auf entsprechenden Stromschienen
am Fahrbahnträger verlaufen.
7818104 28.09.78
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787818104 DE7818104U1 (de) | 1978-06-16 | 1978-06-16 | Einschienenhaengebahn fuer grossnutzlasten hoher transportgeschwindigkeit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787818104 DE7818104U1 (de) | 1978-06-16 | 1978-06-16 | Einschienenhaengebahn fuer grossnutzlasten hoher transportgeschwindigkeit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7818104U1 true DE7818104U1 (de) | 1978-09-28 |
Family
ID=6692467
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787818104 Expired DE7818104U1 (de) | 1978-06-16 | 1978-06-16 | Einschienenhaengebahn fuer grossnutzlasten hoher transportgeschwindigkeit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7818104U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3521013A1 (de) * | 1985-06-12 | 1986-12-18 | Seiwert Stahl- und Apparatebau GmbH, 6638 Dillingen | Elektro-haengebahn |
-
1978
- 1978-06-16 DE DE19787818104 patent/DE7818104U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3521013A1 (de) * | 1985-06-12 | 1986-12-18 | Seiwert Stahl- und Apparatebau GmbH, 6638 Dillingen | Elektro-haengebahn |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69710456T2 (de) | Zusammengesetzte gelenkkupplung zwischen zwei wagenteilen eines nahverkersfahrzeuges, die durch ein von einer achse getragenem zwischenmodul getrennt sind | |
EP0137153B1 (de) | Tragschienenanordnung für Hängebahnen, Krane oder dergl. | |
EP0802149B1 (de) | Fahrwerk, insbesondere für Kettenzüge, Lastaufnahmemittel und/oder Schleppkabel | |
CH689420A5 (de) | Laufwerk mit Hebezeug einer Einschienen-Haengebahn. | |
DE19802186C1 (de) | Hängebahn, insbesondere Einschienen-Elektrohängebahn | |
DE2828421A1 (de) | Selbstfahrendes gelenkfahrzeug | |
DE2504966A1 (de) | Hochbahn-transportsystem | |
DE3715761C2 (de) | ||
DE3023709A1 (de) | Standseilbahn | |
DE7818104U1 (de) | Einschienenhaengebahn fuer grossnutzlasten hoher transportgeschwindigkeit | |
DE19620150C2 (de) | Fahrwerk, insbesondere für Kettenzüge, Lastaufnahmemittel und/oder Schleppkabel | |
EP0388999A2 (de) | Mechanische Stützeinrichtung an Schienenfahrzeugen | |
EP0802147B1 (de) | Fahrwerk, insbesondere für Kettenzüge und/oder Schleppkabel | |
EP0327882A3 (de) | Seilförderanlage | |
DE3926725A1 (de) | Kabinenbahnsystem in leichtbauweise, insbesondere fuer innerstaedtischen und vorortverkehr, und verfahren zu dessen betrieb | |
EP1051347B1 (de) | Verfahren und einrichtung zur beförderung von personen und/oder gütern längs eines vertikale und bogenförmige abschnitte aufweisenden fahrweges | |
DE2826472A1 (de) | Einschienenhaengebahn fuer grossnutzlasten hoher transportgeschwindigkeit | |
DE19827037A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Beförderung von Personen, vorzugsweise einschließlich Fahrrädern und/oder Rollstühlen, und/oder Personen- und/oder Lastkraftfahrzeugen und/oder zum Transport von Gegenständen und/oder von Material | |
EP1621485A1 (de) | Fördersystem zum Transport von Karosserien | |
AT526845B1 (de) | Transportsystem | |
DE2442268A1 (de) | Schwebebahn mit gondeln, die quer zur fahrtrichtung pendelnd aufgehaengt sind | |
DE19723768A1 (de) | Transportmittel für Personen und Material im untertägigen Berg- und Tunnelbau | |
EP0633354A1 (de) | Personenbeförderungssystem | |
DE102019128317A1 (de) | Fahrschiene für eine Elektrohängebahn und Hängebahnsystem | |
DE102019128316A1 (de) | Elektrohängebahn |