DE7814856U1 - Blinkerhebel fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Blinkerhebel fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE7814856U1
DE7814856U1 DE19787814856 DE7814856U DE7814856U1 DE 7814856 U1 DE7814856 U1 DE 7814856U1 DE 19787814856 DE19787814856 DE 19787814856 DE 7814856 U DE7814856 U DE 7814856U DE 7814856 U1 DE7814856 U1 DE 7814856U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
motor vehicles
indicator
indicator lever
annular groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787814856
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUBE ALFRED ERICH 7630 LAHR
Original Assignee
KUBE ALFRED ERICH 7630 LAHR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUBE ALFRED ERICH 7630 LAHR filed Critical KUBE ALFRED ERICH 7630 LAHR
Priority to DE19787814856 priority Critical patent/DE7814856U1/de
Publication of DE7814856U1 publication Critical patent/DE7814856U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H2003/026Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch specially adapted to avoid injury to occupants of a car during an accident
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H2003/0286Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch having a weak point breaking or uncoupling on abnormal external force

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

..
DipUfig. Karl Haenle .·>::': \\
8000 München 8 ~ ··■· · '··' ' ' VP
teereVBenerStr.22/U,IeI.{089J489430 -L^
/ 460 G 73 14 856.8
Amu.: AIf red Erich Ente, 763 Lahr 17
Blinkerhebel für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft einen Blinkerhebel für Kraftfahrzeuge. Es ist "bekannt, daß Blinkerhe"bel so ausgeführt werden, daß im Falle eines Unfalls od. dgl. ein Abbrechen des Blinkerhebels erfolgen kann, um Verletzungen des Fahrers zu vermeiden und vorzubeugen. Bei derartigen Dimensionierungen der Blinkerhebel kam es auch des öfteren vor, daß der Arm der Blinkerhebel bei unsachgemäßer Behandlung, z.B. durch Anstoßen beim Einsteigen in das Kraftfahrzeug oder darch Berührung mit Gepäckstücken überbeansprucht wurde und zu Bruch ging, wcjrach dann immer der gesamte Blinkerschalter ausgewechselt werden mußte. Liegt die Bruchstelle eines überbeanspruchten Blinkerhebels in der Nähe der Drehachse, dann ist es unmöglich die Blinker zu betätigen, so daß das Fahrzeug mit einem solchen beschädigten Blinkerhebel nicht mehr Verkehrstüchtig ist. Aufgabe der Erfindung ist es, Blinker so auszubilden, daß die Blinkerhebel mit einer solchen Sollbruchstelle versehen sind, daß bei einem j&i^ir achgeh en des Blinkerarmes immer noch die Möglichkeit besteht die Blinker zu betätigen. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Betätigungsarm des Blinkerschalters in einem solchen Abstand von der Drehachse mit einer Sollbruchstelle versehen ist, daß bei einem Bruch ein kurzer, stehenbleibender Stummel inrner noch eine Notbetätigung zuläßt, bis ein Austausch des Hebels erfolgen kann. Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn ein Ersatzhebel mitgeführt werden kann, so daß lediglich der Blinkerhebel anstelle,wie bisher, dey gesamten teuere* Blinkerschal-· ter& ausgewechselt wird.
Die Erfindung ist anhand ein^s Ausführun^sbeispiels näher erläutert und zwar zeigt die Abb. ε-chematiseh einen Blinkerhebel 1 , bei dem in der Nähe der Drehachse 2 der Arm 3 eine Verdickung 4 aufweist. Bevor diese Verdirkung 4 in die normale Hebelstärke übergeht ist im Abstand 6 von der Drehachse 2 eine vorzugsweise ringsum geführte abgerundete Nut 5 vorgesehen, die al;: Sollbruchstelle dient.
7814856 19.10.78

Claims (3)

DipUng. Kar! Haenle .·;.:.·: : .' ' ' 8000 München 8 ■'■■■ : '·■" : hMe»eoerSli.2^l/IeL(PB?)«94a 12.Mai 1978 G 78 14 8&6. 8 / 460 Anm.; Alfred Erich Eube, 763 Lahr 17 Schutzansprüche
1. Blinkerhebel für Kraftfahrzeuge, bei dem der Betätigungsarm so dimensioniert ist, daß bei einer Überbeanspruchung ein Bruch eintritt, gekennzeichnet durch eine im Abstand (6) von der Drehachse (2) am Hebel (1) angeordnete Sollbruchstelle .
2. Hebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbruchs teile als Ringnut (5) in einer Verdickung (4) ausgebildet ist.
3. Hebel .^ach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (5) mit sanften Übergängen nach beiden Seiten (3,4) versehen ist.
7814856 19.10.78
DE19787814856 1978-05-12 1978-05-12 Blinkerhebel fuer kraftfahrzeuge Expired DE7814856U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787814856 DE7814856U1 (de) 1978-05-12 1978-05-12 Blinkerhebel fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787814856 DE7814856U1 (de) 1978-05-12 1978-05-12 Blinkerhebel fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7814856U1 true DE7814856U1 (de) 1978-10-19

Family

ID=6691540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787814856 Expired DE7814856U1 (de) 1978-05-12 1978-05-12 Blinkerhebel fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7814856U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214869A1 (de) * 2002-04-04 2003-10-30 Daimler Chrysler Ag Bedienhebel für einen Schalter
DE102006004078A1 (de) * 2006-01-28 2007-08-09 Daimlerchrysler Ag Lenkstockschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214869A1 (de) * 2002-04-04 2003-10-30 Daimler Chrysler Ag Bedienhebel für einen Schalter
DE102006004078A1 (de) * 2006-01-28 2007-08-09 Daimlerchrysler Ag Lenkstockschalter
DE102006004078B4 (de) * 2006-01-28 2007-11-15 Daimlerchrysler Ag Lenkstockschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438461B4 (de) Auskleidungsanschlußverbindung
DE7814856U1 (de) Blinkerhebel fuer kraftfahrzeuge
DE4303661A1 (en) Crash absorbing design for vehicle - has deformable engine cover with locking grips to pull selected components out of crush area.
DE19711561A1 (de) An einer Lenksäule eines Kraftfahrzeugs befestigbare Haltevorrichtung
DE102004051865B4 (de) Elektronische Radsicherung
DE4309668A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE2644700C3 (de) Selbsttätiger Notschalter
DE3905712A1 (de) Automatischer unfallwarnmelder fuer autos
EP1068117B1 (de) Elektrische feststellbremsanlage
DE3236023A1 (de) Elektrisches schaltgeraet mit abschliessvorrichtung
DE202004014667U1 (de) Sicherheitseinrichtung für Reisebusse und Gefahrguttransporter
DE19703075A1 (de) Warnblinkanlage für Kraftfahrzeuge
DE4308912A1 (de) Fahrzeug-Schließsystem
DE2909761C2 (de) Anordnung zur visuellen Geschwindigkeitsanzeige in Kraftfahrzeugen
DE2630452B2 (de) Blinklichtsignalschaltung für Kraftfahrzeuge
EP1052152A3 (de) Lastkraftwagen oder Omnibus mit Airbag
DE2201352A1 (de) Sos-warn- u. verstaendigungsleuchte
DE2044125A1 (de) Sicherheitsbremslicht-Schaltung für Kfz
DE19723377A1 (de) Automatisches Notsignalsystem
DE892122C (de) Einrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige bei Kraftraedern
DE3129612A1 (de) "vorrichtung zum ueberwachen des anlegens von sicherheitsgurten in verkersmittel"
DE2158845A1 (de) Diebstahlschutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE8337644U1 (de) Abdeckplatte fuer ein lenkrad in einem kraftfahrzeug
DE2918463A1 (de) Elektrischer schalter
DE965130C (de) Anordnung bei Stellwerken mit elektrischen Verschluessen