DE102006004078B4 - Lenkstockschalter - Google Patents

Lenkstockschalter Download PDF

Info

Publication number
DE102006004078B4
DE102006004078B4 DE200610004078 DE102006004078A DE102006004078B4 DE 102006004078 B4 DE102006004078 B4 DE 102006004078B4 DE 200610004078 DE200610004078 DE 200610004078 DE 102006004078 A DE102006004078 A DE 102006004078A DE 102006004078 B4 DE102006004078 B4 DE 102006004078B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering column
coupling element
replacement
column switch
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610004078
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006004078A1 (de
Inventor
Ralf Dipl.-Ing. Ludwig
Arno von Dipl. Ing. Querfurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200610004078 priority Critical patent/DE102006004078B4/de
Publication of DE102006004078A1 publication Critical patent/DE102006004078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006004078B4 publication Critical patent/DE102006004078B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1446Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
    • B60Q1/1453Hand actuated switches
    • B60Q1/1461Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
    • B60Q1/1469Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/54Controlling members specially adapted for actuation by auxiliary operating members or extensions; Operating members or extensions therefor (pedal extensions)
    • G05G1/56Controlling members specially adapted for actuation by keys, screwdrivers or like tools
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/04Levers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H2003/026Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch specially adapted to avoid injury to occupants of a car during an accident

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Lenkstockschalter eines Kraftfahrzeugs, mit einem Bedienhebel (11), der einen Betätigungsabschnitt (12) und einen Lagerabschnitt (14) aufweist, der im Bereich einer Lenksäule des Kraftfahrzeugs angebracht ist, wobei der Lagerabschnitt (14) eine Kopplung aufweist, mit der bei einem Abbrechen des Betätigungsabschnitts (12) von dem Lagerabschnitt (14) ein Ersatzbetätigungselement (30) mit dem Lagerabschnitt (14) koppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung ein Kopplungselement (24) aufweist, das an einem freien Ende eines im Inneren des Lagerabschnitts (14) angeordneten länglichen Trageelements (20) vorgesehen ist, wobei das Kopplungselement einen Formschlussbereich mit einem Mehrkantprofil (25) aufweist, der formschlüssig mit einem komplementär ausgebildeten Formschlussbereich des Ersatzbetätigungselements (30) verbindbar ist und wobei der Bedienhebel (11) im Bereich des Kopplungselements (24) eine Sollbruchstelle aufweist, bei deren Aktivierung das Kopplungselement (24) für das Ersatzbetätigungselement (30) zugänglich wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Lenkstockschalter eines Kraftfahrzeugs, mit einem Bedienhebel, der einen Betätigungsabschnitt und einen Lagerabschnitt aufweist, der im Bereich einer Lenksäule des Kraftfahrzeugs angebracht ist.
  • Ein derartiger Lenkstockschalter ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 102 14 869 A1 bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Lenkstockschalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, der eine erhöhte Funktionssicherheit aufweist.
  • Die Aufgabe ist bei einem Lenkstockschalter eines Kraftfahrzeugs, mit einem Bedienhebel, der einen Betätigungsabschnitt und einen Lagerabschnitt aufweist, der im Bereich einer Lenksäule des Kraftfahrzeugs angebracht ist, dadurch gelöst, dass der Lagerabschnitt ein Kopplungselement für ein Ersatzbetätigungselement aufweist, das bei einem Abbrechen des Betätigungsabschnitts von dem Lagerabschnitt über das Kopplungselement mit dem Lagerabschnitt koppelbar ist. Aufgrund seiner räumlichen Positionierung kommt es insbesondere bei Nutzfahrzeugen relativ häufig vor, dass der Bedienhebel des Lenkstockschalters abbricht. Dadurch wird eine Betätigung des Lenkstockschalters unmöglich gemacht. Aus der deutschen Of fenlegungsschrift DE 102 14 869 A1 ist ein Bedienhebel mit einem Hebelabschnitt bekannt, der relativ zu einem weiteren Hebelabschnitt reversibel abknickbar ist.
  • Die DE 78 14 856 U1 zeigt einen Blinkerhebel für ein Kraftfahrzeug, wobei der Blinkerhebel eine Sollbruchstelle aufweist, um diesen bei Überbeanspruchung kontrolliert abbrechen zu lassen. Der verbleibende Stummel des abgebrochenen Blinkerhebels ist so ausgebildet, das ein Ersatzhebel zur Betätigung der Blinkerschaltung mit dieser gekoppelt werden kann.
  • Bei einem Abbrechen des Bedienhebels ermöglicht die Erfindung es, den Lenkstockschalter mit dem Ersatzbetätigungselement zu bedienen. Mit dem Ersatzbetätigungselement können auch nach einem Abbrechen des Bedienhebels zumindest die Grundfunktionen des Lenkstockschalters aufrechterhalten werden. Dadurch kann ein Totalausfall des Kraftfahrzeugs wegen eines vergleichsweise geringen Schadens vermieden werden.
  • Das Kopplungselement ist an einem freien Ende des Lagerabschnitts angeordnet und weist einen Formschlussbereich auf, der formschlüssig mit einem komplementär ausgebildeten Formschlussbereich des Ersatzbetätigungselements verbindbar ist. Durch die formschlüssige Verbindung wird auf einfache Art und Weise eine zumindest behelfsmäßige Betätigung des Lenkstockschalters ermöglicht.
  • Der Formschlussbereich des Kopplungselements weist ein Mehrkantprofil auf. Vorzugsweise hat der Formschlussbereich des Kopplungselements ein Vierkantprofil.
  • Das Kopplungselement ist an dem freien Ende eines länglichen Tragelements vorgesehen, das im Inneren des Lagerabschnitts angeordnet ist. Das Tragelement ist so stabil ausgeführt, dass es nicht beschädigt wird, wenn der Teil des Bedienhebels mit dem Betätigungsabschnitt abbricht.
  • Der Bedienhebel weist im Bereich des Kopplungselements eine Sollbruchstelle auf, bei deren Aktivierung das Kopplungselement für das Ersatzbetätigungselement zugänglich wird. Durch die Sollbruchstelle wird ein definiertes Abbrechen des Betätigungsabschnitts von dem Lagerabschnitt gewährleistet, sobald eine relativ große Kraft auf den Bedienhebel aufgebracht wird.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Lenkstockschalters ist dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement von einem Mehrkantprofil gebildet wird, das einstückig mit dem Kopplungselement verbunden ist. Dadurch wird die Herstellung vereinfacht.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Lenkstockschalters ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem freien Ende des Ersatzbetätigungselements ein Griff vorgesehen ist. Der Griff vereinfacht das Anbringen und die Bedienung des Ersatzbetätigungselements.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische, perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Lenkstockschalters mit einem Tragelement und
  • 2 eine perspektivische Darstellung des Tragelements aus 1.
  • In 1 ist ein Lenkstockschalter 10 vereinfacht schematisch und perspektivisch dargestellt. Der Lenkstockschalter 10 umfasst einen Bedienhebel 11 mit einem Betätigungsabschnitt 12 und einem Lagerabschnitt 14. Von dem Betätigungsabschnitt 12 ist in 1 nur ein Teil gestrichelt angedeutet. An dem (nicht dargestellten) freien Ende des Betätigungsabschnitts 12 sind in bekannter Art und Weise Betätigungselemente zur Betätigung des Lenkstockschalters 10 angebracht. Der Lagerabschnitt 14 ist in bekannter Art und Weise im Bereich einer Lenksäule eines Nutzfahrzeugs bewegbar gelagert. Durch Pfeile 1 bis 6 sind die verschiedenen Betätigungs- beziehungsweise Bewegungsmöglichkeiten des Bedienhebels 11 angedeutet.
  • Bei einer Bewegung des Bedienhebels 11 in Richtung der Pfeile 1 oder 2 wird eine Blinkereinrichtung des Kraftfahrzeugs betätigt. Bei einer Betätigung des Bedienhebels 11 in Richtung des Pfeils 3 wird das Fernlicht des Kraftfahrzeugs eingeschaltet. Bei einer Betätigung des Bedienhebels 11 in Richtung des Pfeils 4 wird eine Lichthupe des Kraftfahrzeugs betätigt. Bei einer Betätigung des Bedienhebels 11 in Richtung oder entgegen der Richtung des Pfeils 5 wird eine Hupe des Kraftfahrzeugs betätigt. Bei einer Betätigung des Bedienhebels 11 in Richtung des Pfeils 6 wird eine Scheibenwischereinrichtung des Kraftfahrzeugs betätigt.
  • Durch eine gestrichelte Linie 16 ist angedeutet, dass der Lagerabschnitt 14 innen hohl ausgebildet ist. Der Lagerabschnitt 14 hat im Wesentlichen die Gestalt eines geraden Kreiszylindermantels. Im Inneren des Lagerabschnitts 14 ist ein Tragelement angeordnet.
  • In 2 ist das Tragelement 22, das im Inneren des Lagerabschnitts (14 in 1) angeordnet ist, perspektivisch dargestellt. Das Tragelement 20 wird von einem Vierkantprofil 22 gebildet, das an einem Ende einstückig mit einem Kopplungselement 24 verbunden ist. Das Kopplungselement 24 hat die Gestalt eines Vierkantprofilstücks 25, das sich in Verlängerung des Vierkantprofils 22 erstreckt.
  • In 1 sieht man, dass das Kopplungselement 24 mit dem Vierkantprofilstück 25 in Verlängerung des Tragelements aus dem Lagerabschnitt 14 herausragt. Im unbeschädigten Zustand des Bedienhebels 11 ist das Kopplungselement 24 im Inneren des gestrichelt angedeuteten Betätigungsabschnitts 12 des Bedienhebels 11 angeordnet und von außen nicht sichtbar und nicht zugänglich. Wenn ein Fahrer beim Einsteigen in das Kraftfahrzeugs versehentlich so stark gegen den Bedienhebel 11 stößt, dass der Betätigungsabschnitt 12 des Bedienhebels 11 von dem Lagerabschnitt 14 abbricht, dann wird das Kopplungselement 24 mit dem Vierkantprofilstück 25 freigelegt, so dass es für ein Ersatzbetätigungselement 30 zugänglich wird.
  • Das Ersatzbetätigungselement 30 weist einen Ersatzbetätigungsabschnitt 32 auf, der innen hohl ist, wie durch eine gestrichelte Linie 34 angedeutet ist. Der Ersatzbetätigungsabschnitt 32 hat im Wesentlichen die Gestalt eines geraden Kreiszylindermantels und ähnelt in Gestalt und Abmessungen dem Betätigungsabschnitt 12. In einem Ende des Ersatzbetätigungsabschnitts 32 ist ein Einsatz 36 mit einer quaderförmigen Ausnehmung 38 aufgenommen. Die quaderförmige Ausnehmung 38 ist komplementär zu dem Vierkantprofilstück 25 ausgebildet. Durch einen Pfeil 39 ist angedeutet, dass das Vierkantprofilstück 25 in die quaderförmige Ausnehmung 38 hinein passt, um eine formschlüssige Verbindung des Ersatzbetätigungselements 30 mit dem Lagerabschnitt 14 herzustellen.
  • An dem anderen Ende des Ersatzbetätigungsabschnitts 32 ist ein Griff 40 angebracht, der eine gute Anpackmöglichkeit für die Hand des Fahrers liefert. Der Griff 40 hat die Gestalt eines geraden Kreiszylinders, der sich quer zu dem Ersatzbetätigungsabschnitt 32 erstreckt. Der Griff 40 vereinfacht sowohl die Montage des Ersatzbetätigungselements 30 an dem Lagerabschnitt 14 als auch die Betätigung des Lenkstockschalters 10 mit dem Ersatzbetätigungselement 30.

Claims (3)

  1. Lenkstockschalter eines Kraftfahrzeugs, mit einem Bedienhebel (11), der einen Betätigungsabschnitt (12) und einen Lagerabschnitt (14) aufweist, der im Bereich einer Lenksäule des Kraftfahrzeugs angebracht ist, wobei der Lagerabschnitt (14) eine Kopplung aufweist, mit der bei einem Abbrechen des Betätigungsabschnitts (12) von dem Lagerabschnitt (14) ein Ersatzbetätigungselement (30) mit dem Lagerabschnitt (14) koppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung ein Kopplungselement (24) aufweist, das an einem freien Ende eines im Inneren des Lagerabschnitts (14) angeordneten länglichen Trageelements (20) vorgesehen ist, wobei das Kopplungselement einen Formschlussbereich mit einem Mehrkantprofil (25) aufweist, der formschlüssig mit einem komplementär ausgebildeten Formschlussbereich des Ersatzbetätigungselements (30) verbindbar ist und wobei der Bedienhebel (11) im Bereich des Kopplungselements (24) eine Sollbruchstelle aufweist, bei deren Aktivierung das Kopplungselement (24) für das Ersatzbetätigungselement (30) zugänglich wird.
  2. Lenkstockschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (20) von einem Mehrkantprofil (22) gebildet wird, das einstückig mit dem Kopplungselement (24) verbunden ist.
  3. Lenkstockschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einem freien Ende des Ersatzbetätigungselements (30) ein Griff (40) vorgesehen ist.
DE200610004078 2006-01-28 2006-01-28 Lenkstockschalter Expired - Fee Related DE102006004078B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004078 DE102006004078B4 (de) 2006-01-28 2006-01-28 Lenkstockschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004078 DE102006004078B4 (de) 2006-01-28 2006-01-28 Lenkstockschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006004078A1 DE102006004078A1 (de) 2007-08-09
DE102006004078B4 true DE102006004078B4 (de) 2007-11-15

Family

ID=38281976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610004078 Expired - Fee Related DE102006004078B4 (de) 2006-01-28 2006-01-28 Lenkstockschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006004078B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102024617A (zh) * 2010-11-30 2011-04-20 平高集团有限公司 手车式真空断路器操作手柄

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617676A (en) * 1970-06-24 1971-11-02 Arrow Hart Inc Switch handle for field assembly
DE7814856U1 (de) * 1978-05-12 1978-10-19 Kube, Alfred Erich, 7630 Lahr Blinkerhebel fuer kraftfahrzeuge
DE19744088A1 (de) * 1997-10-06 1999-04-08 Eaton Controls Gmbh Elektrischer Hebelschalter
DE10214869A1 (de) * 2002-04-04 2003-10-30 Daimler Chrysler Ag Bedienhebel für einen Schalter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617676A (en) * 1970-06-24 1971-11-02 Arrow Hart Inc Switch handle for field assembly
DE7814856U1 (de) * 1978-05-12 1978-10-19 Kube, Alfred Erich, 7630 Lahr Blinkerhebel fuer kraftfahrzeuge
DE19744088A1 (de) * 1997-10-06 1999-04-08 Eaton Controls Gmbh Elektrischer Hebelschalter
DE10214869A1 (de) * 2002-04-04 2003-10-30 Daimler Chrysler Ag Bedienhebel für einen Schalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006004078A1 (de) 2007-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001270B4 (de) Lenkgetriebe
DE10046439A1 (de) Scheibenwischer
WO2007144069A1 (de) Wischanlage für fahrzeugscheiben
DE102019110083A1 (de) Scheibenwischanlage für einen Kraftwagen
DE102006004078B4 (de) Lenkstockschalter
EP1610989B1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102012201709B4 (de) Vorrichtung zur Umkehr der Bewegungs- und/oder Betätigungsrichtung eines Betätigungszuges eines Mechanismus
DE10118658A1 (de) Türinnenbetätigung für Automobile
WO2010028855A1 (de) Wischanlage für fahrzeugscheiben
EP2167354B1 (de) Befestigungsanordnung
EP3287325B1 (de) Kraftfahrzeug und befestigungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102005010809A1 (de) Vorbau eines Kraftfahrzeugs
EP2388169B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
WO2008028525A1 (de) Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeuggetriebe sowie umlenkhebel für eine solche schaltübertragungsvorrichtung
DE10340139A1 (de) Gelenkverbindung
EP3123034B1 (de) Verbindungsanordnung einer kolbenstange
DE102007015705A1 (de) Verdeck für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet-Fahrzeug, mit einem faltbaren Dach
AT13077U1 (de) Vorrichtung zum Anstellen einer Motorhaube
DE3231638C2 (de) Scheibenwischerelement mit einem Scheibenwischerarm, der der Wirkung einer Druckfeder unterliegt
DE102018133697A1 (de) Elektromechanische Kraftfahrzeuglenkung
DE102017106606A1 (de) Stellantrieb für ein Kraftfahrzeug-Klappenelement
EP2647514B1 (de) Gelenkeinrichtung zwischen Lenkern eines Gestänges eines Faltverdecks
DE4214679B4 (de) Wischarm für eine Scheibenwischeranlage eines Kraftfahrzeugs
DE102016117277A1 (de) Lenksäulenbaugruppe einer Kraftfahrzeuglenkung
DE102009049025B3 (de) Schwingungsdämpfer mit einem Befestigungsauge und einer Schutzkappe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801