WO2008028525A1 - Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeuggetriebe sowie umlenkhebel für eine solche schaltübertragungsvorrichtung - Google Patents

Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeuggetriebe sowie umlenkhebel für eine solche schaltübertragungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2008028525A1
WO2008028525A1 PCT/EP2007/005106 EP2007005106W WO2008028525A1 WO 2008028525 A1 WO2008028525 A1 WO 2008028525A1 EP 2007005106 W EP2007005106 W EP 2007005106W WO 2008028525 A1 WO2008028525 A1 WO 2008028525A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lever
transmission device
shift
shift transmission
gear
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/005106
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Müller
Thorsten Knoblich
Matthias Wloka
Heiko Freter
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Publication of WO2008028525A1 publication Critical patent/WO2008028525A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/36Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement being transmitted by a cable

Definitions

  • Shift transmission device in particular for a motor vehicle transmission and reversing lever for such a shift transmission device
  • the invention relates to a shift transmission device according to the preamble of claim 1 and a reversing lever for a shift transmission device according to claim 16.
  • dialing and / or switching movements of a manually operable shift lever are generally transmitted to the transmission shift shaft via a shift transmission device.
  • the shift transmission device in this case has a Wählumlenkhebel which axially adjusts the shift shaft in a selection operation, and a transmission shift lever which rotates the transmission shift shaft in a switching operation.
  • a generic shift transmission device for a motor vehicle transmission is known from EP 0 704 643 B1, which has at least one deflection lever which transmits switching and / or selection movements to a transmission shift shaft.
  • the lever is a plastic part with a couplable with the lever ball joint head and two bearing eyes, in each of which a bearing bush for a vehicle-fixed hinge axis and another ball joint head are provided for connection to a Maupleuelstange.
  • the lever is reinforced with truss-like struts.
  • the bellcrank in addition to the plastic body in addition a friction ring for the control lever side ball joint head, a bearing bush for the vehicle-side hinge axis and a ball joint head insert made of metal.
  • a shift transmission device for a motor vehicle transmission which has an L-shaped selector lever for axial adjustment of the transmission shift shaft and a gear lever at the end of the radially projecting shift lever for rotating the shift shaft.
  • the shift lever and the selector lever are arranged to save space on the transmission housing, whereby the installation space of the transmission is reduced.
  • a toggle lever device for a transmission device of a motor vehicle transmission which has a toggle lever and a linkage component, which are rotatably connected to each other via a hinge pin and a hinge bushing.
  • the hinge pin has a radially projecting locking element and the joint bushing on a disc-shaped locking element with a mounting opening into which the locking element is engageable during assembly. By the locking element, the toggle device is easy to install and without separate security elements.
  • the shift transmission device for a motor vehicle transmission for transmitting in a shift lever manually inputable selection and switching movements is known.
  • the shift transmission device has at least one, pivotally connected to the shift lever transmission member with a bearing pin, via which the deflecting member is pivotally mounted in a transmission console.
  • the object of the invention is to provide a shift transmission device or a lever for a shift transmission device, which is space-saving and can be used with a reduced number of components with high component stiffness in the shift transmission device.
  • the lever is formed in one piece and of the same material with at least one journal, on the adjacent components are easily articulated.
  • the reversing lever is thus simple in terms of component reduction and easy to mount in the shift transmission device.
  • the reversing lever is produced by prototyping as a material-integral and one-piece plastic part, for example in a plastic injection molding process.
  • the plastic part can be fiber-reinforced, in particular be glass fiber reinforced.
  • the plastic part has a minimum proportion of fibers of 30%, in particular of 45%.
  • PBT PBT as the plastic, which, especially in combination with the glass fiber reinforcement, permanently withstands the conditions usual in the engine compartment.
  • the bellcrank can preferably via a first pivot pin on the vehicle side, such as on a transmission console, be pivotally mounted.
  • the reversing lever may further be connected via a second journal with the switching lever leading to the transmission means and carry a slider via a third bearing journal, by means of which the gearshift lever is actuated.
  • the at least one bearing journal of the reversing lever may be formed in one piece and of the same material with a safety element which protects against unintentional release of the deflecting lever, for example from the gearbox console.
  • the securing element can be an elastic latching projection formed on the bearing journal tip.
  • the bearing pins of the reversing lever viewed in the transverse direction are arranged on one side on the same side of the reversing lever. It is particularly advantageous for functional reasons, if the molded journal projecting with different lengths of the lever.
  • the journal is dimensioned for pivotal mounting on the gearbox console of great length to provide a correspondingly large bearing base.
  • the bearing pin for the lock or for the slider can be dimensioned with a small length to avoid lever arms. In this way, about the transmission console can be arranged space-saving offset in the transverse direction for locking a switching or Wählseilzuges and a slider for engagement in a transmission shift lever.
  • the lever can have a closed side wall, from which the journals can project in the transverse direction.
  • the component stiffness is further enhanced if, on the opposite side of the bearing journal, the lever with additional stiffening elements is formed, for example with a honeycomb or truss-like wall structure.
  • the dimensional stability and component stiffness is further enhanced when the closed side wall of the bell crank is limited by a raised side edge.
  • the side edge forms, together with the side wall of the reversing lever a stable shell construction, on the shell bottom outside the bearing pin and / or inside the stiffening elements can be formed.
  • the lever side wall can have a recessed wall portion from which protrudes the journal.
  • the locking of a shift lever cable or a gearbox console for receiving the journal partially protrude into the recessed wall area.
  • the reversing lever may, in a particular embodiment as a selector lever, axially adjust a gearshift lever together with the gearshift shaft for a dialing operation.
  • the load on the selector lever is lower.
  • the Wählumlenkhebel can be easily used as a plastic part cost and production technology easily without additional chip processing.
  • the shape of the lever in the side profile may preferably be formed as a wishbone.
  • FIG. 1 is a perspective view of a Wählumschhebel in the assembled state
  • Fig. 2 in an exploded view of Wählumlenkhebel.
  • a Wählumlenkhebel a shift transmission device for a switchable motor vehicle transmission is shown in the installed state.
  • Wählumlenkschalter 1 is supported via a bearing pin 3 pivotally mounted in an indicated gear storage console 5.
  • the sliding block 11 is in sliding engagement with a transmission shift lever, not shown.
  • the transmission shift lever is connected to the shift lever via a shift cable. Once the driver initiates a shift into the shift lever, a corresponding shift movement is transmitted via the shift cable to the transmission shift lever which rotates the transmission shift shaft.
  • the Wählumlenkhebel 1 shown in exploded view in Fig. 2 is made of the plastic PBT in plastic injection molding process inexpensively and manufacturing technology.
  • the lever has a minimum proportion of glass fibers of about 45%, which guarantee the dimensional stability of the Wählumlenkhebels 1 in conjunction with the plastic PBT even at very high temperatures.
  • the Wählumschhebel 1 is formed in the side profile as a triangular lever, at the corners in each case a bearing pin 3, 13 and 15 are formed of the same material and in one piece with the lever.
  • the Wählumlenkhebel 1 is roughly cup-shaped with a closed side wall 17 which is bounded by a raised side edge 19. Within the raised side edge 19 of the reversing lever 1, lattice-like reinforcing struts 21 are formed, as can be partially seen in FIG. On the stiffening struts 21 opposite side of the closed side wall 17, the three bearing journals 3, 13 and 15 are formed, which protrude in the lever transverse direction I. As is apparent from Fig. 2, the side wall 17 in the region of the bearing pins 3 and 15 recessed wall portions 23. In these recessed wall portions 23 each additional recesses 25 are formed, from which the respective bearing journals 3 and 15 protrude. In this way, the bearing pins 3, 13 and 15 can be arranged offset in the lever transverse direction I, whereby the space required for the articulated joints can be reduced accordingly.
  • the bearing pins 3 and 15 have elastic latching projections 27 on their free end side.
  • the latching projection 27 of the bearing journal 15 engages behind a socket 29 of the lock 7, as a result of which it is secured against unintentional detachment.
  • the bearing bore of the transmission console 3 Due to the material combination plastic-metal between the bearing pin 3 and the transmission console 5 can also be dispensed with an additional bearing bushing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe, mit zumindest einem Umlenkhebel (1), der Schalt- und/oder Wählbewegungen zu einer Getriebeschaltwelle überträgt. Erfindungsgemäß ist der Umlenkhebel (1) einstückig und materialeinheitlich mit zumindest einem Lagerzapfen (3, 13, 15) ausgebildet.

Description

Beschreibung
Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe sowie Umlenkhebel für eine solche Schaltübertragungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Schaltübertragungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie einen Umlenkhebel für eine Schaltübertragungsvorrichtung gemäß dem Patentanspruch 16.
In Kraftfahrzeugen mit manuell schaltbaren Stufengetrieben werden im Allgemeinen Wähl- und/oder Schaltbewegungen eines manuell betätigbaren Schalthebels über eine Schaltübertragungsvorrichtung zur Getriebeschaltwelle übertragen. Die Schaltübertragungsvorrichtung weist dabei einen Wählumlenkhebel, der bei einem Wählvorgang die Schaltwelle axial verstellt, und einen Getriebeschalthebel auf, der bei einem Schaltvorgang die Getriebeschaltwelle dreht.
Aus der EP 0 704 643 B1 ist eine gattungsgemäße Schaltübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe bekannt, die zumindest einen Umlenkhebel aufweist, der Schalt- und/oder Wählbewegungen zu einer Getriebeschaltwelle überträgt. Der Umlenkhebel ist ein Kunststoffteil mit einem mit dem Schalthebel koppelbaren Kugelgelenkkopf sowie zwei Lageraugen, in denen jeweils eine Lagerbuchse für eine fahrzeugfeste Gelenkachse und ein weiterer Kugelgelenkkopf zur Verbindung mit einer Nebenpleuelstange vorgesehen sind. Der Umlenkhebel ist mit fachwerkartigen Streben verstärkt. In seiner aufwendig gestalteten Grundausführung weist der Umlenkhebel neben dem Kunststoffkörper zusätzlich einen Reibungsring für den steuerhebelseitigen Kugelgelenkkopf, eine Lagerbuchse für die fahrzeugseitige Gelenkachse sowie einen Kugelgelenkkopfeinsatz aus Metall auf.
Aus der DE 39 28 593 C2 ist eine Schaltübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe bekannt, das einen L-förmigen Wählhebel zur Axialverstellung der Getriebeschaltwelle und einen am Ende der Getriebeschaltwelle radial abstehenden Schalthebel zum Verdrehen der Schaltwelle aufweist. Der Schalthebel und der Wählhebel sind raumsparend am Getriebegehäuse angeordnet, wodurch der Einbauraum des Getriebes verringert ist. Aus der DE 100 47 841 A1 ist eine Gelenkhebelvorrichtung für eine Übertragungsvorrichtung eines Kraftfahrzeuggetriebes bekannt, die einen Gelenkhebel und ein Anlenkungsbauteil aufweist, die über einen Gelenkbolzen und eine Gelenkbuchse drehbar miteinander verbunden sind. Der Gelenkbolzen weist ein radial hervorstehendes Verriegelungselement und die Gelenkbuchse ein scheibenförmiges Sperrelement mit einer Montageöffnung auf, in die bei der Montage das Verriegelungselement in Eingriff bringbar ist. Durch das Verriegelungselement ist die Gelenkhebelvorrichtung einfach und ohne separate Sicherungselemente montierbar.
Aus der DE 199 19 564 A1 ist eine Schaltübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe zur Übertragung von in einen Schalthebel manuell eingebbaren Wähl- und Schaltbewegungen bekannt. Die Schaltübertragungsvorrichtung weist zumindest ein, gelenkig mit dem Schalthebel verbundenes Übertragungsbauteil mit einem Lagerbolzen auf, über den das Umlenkbauteil schwenkbar in einer Getriebekonsole gelagert ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schaltübertragungsvorrichtung oder einen Umlenkhebel für eine Schaltübertragungsvorrichtung bereitzustellen, der bauraumgünstig sowie mit einer reduzierten Bauteilanzahl bei hoher Bauteilsteifigkeit in der Schaltübertragungsvorrichtung einsetzbar ist.
Die Aufgabe der Erfindung ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 sowie des Patentanspruches 16 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ist der Umlenkhebel einstückig und materialeinheitlich mit zumindest einem Lagerzapfen ausgebildet, an dem benachbarte Bauteile einfach anlenkbar sind. Der Umlenkhebel ist somit im Sinne einer Bauteilreduzierung einfach aufgebaut sowie einfach in der Schaltübertragungsvorrichtung montierbar.
Fertigungstechnisch bevorzugt ist es, wenn der Umlenkhebel durch Urformen als ein materialeinheitliches und einstückiges Kunststoffteil etwa in einem Kunststoffspritzgussverfahren hergestellt ist. Damit der als Kunststoffteil gefertigte Umlenkhebel den im Motorraum üblichen, extremen Klimabedingungen standhält sowie die Steifigkeitsanforderungen erfüllt, kann das Kunststoffteil faserverstärkt, insbesondere glasfaserverstärkt sein. Hierbei ist es aus Stabilitätsgründen bevorzugt, wenn das Kunststoffteil einen Mindestanteil von Fasern von 30 %, insbesondere von 45 % aufweist. Für eine hohe Formstabilität des Kunststoffteils ist es bevorzugt, als Kunststoff PBT zu verwenden, der insbesondere in Kombination mit der Glasfaserverstärkung den im Motorraum üblichen Bedingungen dauerhaft standhält.
Für eine zuverlässige Bewegungsübertragung zwischen einem zum Schalthebel führenden Übertragungsmittel und der Getriebeschaltwelle kann der Umlenkhebel bevorzugt über einen ersten Lagerzapfen fahrzeugseitig, etwa an einer Getriebekonsole, schwenkgelagert sein. Der Umlenkhebel kann weiterhin über einen zweiten Lagerzapfen mit dem zum Schalthebel führenden Übertragungsmittel verbunden sein und über einen dritten Lagerzapfen ein Gleitstück tragen, mittels dem der Getriebeschalthebel betätigbar ist.
In einer Ausführungsform kann der zumindest eine Lagerzapfen des Umlenkhebels einstückig und materialeinheitlich mit einem Sicherheitselement ausgebildet sein, das vor einem unbeabsichtigten Lösen den Umlenkhebels, etwa von der Getriebekonsole, schützt. Das Sicherungselement kann beispielhaft ein an der Lagerzapfenspitze angeformter elastischer Rastvorsprung sein.
Für eine raumsparende Anordnung des Umlenkhebels in der Schaltübertragungsvorrichtung ist es von Vorteil, wenn die Lagerzapfen des Umlenkhebels in Querrichtung betrachtet einseitig auf der gleichen Seite des Umlenkhebels angeordnet sind. Dabei ist es aus funktionellen Gründen besonders vorteilig, wenn die angeformten Lagerzapfen mit unterschiedlichen Längen vom Umlenkhebel vorragen. So ist der Lagerzapfen zur Schwenklagerung an der Getriebekonsole mit großer Länge dimensioniert, um eine entsprechend große Lagerbasis bereitzustellen. Die Lagerzapfen für die Arretierung bzw. für das Gleitstück können mit geringer Länge dimensioniert sein, um Hebelarme zu vermeiden. Auf diese Weise kann etwa die Getriebekonsole bauraumgünstig in Querrichtung versetzt zur Arretierung eines Schalt- bzw. Wählseilzuges und eines Gleitstückes für den Eingriff in einen Getriebeschalthebel angeordnet sein.
Aus Gründen der Formstabilität kann der Umlenkhebel eine geschlossene Seitenwand aufweisen, von der die Lagerzapfen in Querrichtung wegragen können. Die Bauteilsteifigkeit wird dabei weiter verstärkt, wenn auf der, den Lagerzapfen gegenüberliegenden Seite der Umlenkhebel mit zusätzlichen Versteifungselementen ausgebildet ist, beispielsweise mit einer wabenartigen oder fachwerkartigen Wandstruktur.
Die Formstabilität und Bauteilsteifigkeit wird zusätzlich verstärkt, wenn die geschlossene Seitenwand des Umlenkhebels von einem hochgezogenen Seitenrand begrenzt ist. Der Seitenrand bildet zusammen mit der Seitenwand des Umlenkhebels eine stabile Schalenkonstruktion, an dessen Schalenboden außenseitig die Lagerzapfen und/oder innenseitig die Versteifungselemente angeformt sein können.
Zur weiteren Unterstützung einer raumsparenden Ausführung des Umlenkhebels kann die Umlenkhebel-Seitenwand einen zurückspringenden Wandbereich aufweisen, aus dem der Lagerzapfen vorragt. Im montierten Zustand kann beispielsweise die Arretierung eines Schalthebel-Seilzuges oder eine Getriebekonsole zur Aufnahme des Lagerzapfens teilweise in den zurückspringenden Wandbereich einragen.
Der Umlenkhebel kann in einer besonderen Ausführungsform als ein Wählumlenkhebel einen Getriebeschalthebel zusammen mit der Getriebeschaltwelle für einen Wählvorgang axial verstellen. Im Vergleich mit dem Getriebeschalthebel sind die Belastungen des Wählumlenkhebels geringer. Im Gegensatz zum Getriebeschalthebel kann daher der Wählumlenkhebel ohne weiteres als ein Kunststoffteil kostengünstig und fertigungstechnisch einfach ohne zusätzliche Spanbearbeitung eingesetzt werden.
Im Hinblick auf die Formgebung kann der Umlenkhebel im Seitenprofil bevorzugt als ein Dreieckslenker ausgebildet sein.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren gezeigt.
Es zeigen:
Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht einen Wählumlenkhebel im montierten Zustand, und
Fig. 2 in einer Explosionsdarstellung den Wählumlenkhebel.
In der Fig. 1 ist ein Wählumlenkhebel einer Schaltübertragungsvorrichtung für ein schaltbares Kraftfahrzeuggetriebe im eingebauten Zustand gezeigt. Der Wählumlenkschalter 1 ist über einen Lagerzapfen 3 schwenkbar in einer angedeuteten Getriebelagerkonsole 5 gehaltert. An seinen freien Enden ist einerseits eine Arretierung 7 eines Wählseilzugs 9 und andererseits ein Gleitstein 11 über eine nicht dargestellte Kugelgelenkverbindung gelagert.
Der Gleitstein 11 ist in einem Gleiteingriff mit einem nicht gezeigten Getriebeschalthebel. Sobald durch einen Fahrer die Eingabe einer Wählbewegung über einen manuell betätigbaren Schalthebel erfolgt, wird über den Wählseilzug 9 die Schalthebelbewegung S in den Wählumlenkhebel 1 eingeleitet, der entsprechend um den Lagerzapfen 3 schwenkt. Auf diese Weise wird durch den Gleiteingriff zwischen dem Gleitstein 1 1 und dem Getriebeschalthebel die Getriebeschaltwelle axial verstellt.
Der nicht gezeigte Getriebeschalthebel ist über einen Schaltseilzug mit dem Schalthebel in Verbindung. Sobald derFahrer einen Schaltvorgang in den Schalthebel einleitet, wird eine entsprechende Schaltbewegung über den Schaltseilzug auf den Getriebeschalthebel übertragen, der die Getriebeschaltwelle dreht.
Der in der Fig. 2 in Explosionsdarstellung gezeigte Wählumlenkhebel 1 ist aus dem Kunststoff PBT im Kunststoffspritzgussverfahren kostengünstig und fertigungstechnisch einfach hergestellt. Um die erforderliche Bauteilsteifigkeit zu erreichen, weist der Umlenkhebel einen Mindestanteil von Glasfasern von etwa 45 % auf, die in Verbindung mit dem Kunststoff PBT auch bei sehr hohen Temperaturen die Formstabilität des Wählumlenkhebels 1 garantieren.
Wie aus der Fig. 2 hervorgeht, ist der Wählumlenkhebel 1 im Seitenprofil als ein Dreieckshebel ausgebildet, an dessen Ecken jeweils ein Lagerzapfen 3, 13 und 15 materialeinheitlich und einstückig mit dem Umlenkhebel ausgebildet sind.
Der Wählumlenkhebel 1 ist grob schalenförmig mit einer geschlossenen Seitenwand 17 ausgebildet, die von einem hochgezogenen Seitenrand 19 begrenzt ist. Innerhalb des hochgezogenen Seitenrandes 19 des Umlenkhebels 1 sind fachwerkartig angeformte Versteifungsstreben 21 ausgebildet, wie sie in der Fig. 2 teilweise ersichtlich sind. Auf der den Versteifungsstreben 21 gegenüberliegenden Seite der geschlossenen Seitenwand 17 sind die drei Lagerzapfen 3, 13 und 15 angeformt, die in Hebel- Querrichtung I abragen. Wie aus der Fig. 2 hervorgeht, weist die Seitenwand 17 im Bereich der Lagerzapfen 3 und 15 rückspringende Wandbereiche 23 auf. In diesen rückspringenden Wandbereichen 23 sind jeweils zusätzliche Vertiefungen 25 eingeformt, aus denen die jeweiligen Lagerzapfen 3 und 15 wegragen. Auf diese Weise können die Lagerzapfen 3, 13 und 15 in der Hebel-Querrichtung I versetzt angeordnet werden, wodurch der für die Gelenkverbindungen notwendige Bauraum entsprechend verringerbar ist.
Aus der Fig. 2 geht weiter hervor, dass die Lagerzapfen 3 und 15 an ihrer freien Stirnseite elastische Rastvorsprünge 27 aufweisen. Im montierten Zustand gemäß der Fig. 1 hintergreift der Rastvorsprung 27 des Lagerzapfens 15 eine Buchse 29 der Arretierung 7, wodurch diese vor einem ungewollten Ablösen gesichert ist. In gleicher Weise hintergreift im montierten Zustand der Rastvorsprung 27 des Lagerzapfens 3 die Lagerbohrung der Getriebekonsole 3. Aufgrund der Materialpaarung Kunststoff-Metall zwischen dem Lagerzapfen 3 und der Getriebekonsole 5 kann außerdem auf eine zusätzliche Lagerbuchse verzichtet werden.
Bezugszeichenliste
1 Wählumlenkhebel
3 Lagerzapfen
5 Getriebelagerkonsole
7 Arretierung
9 Wählseilzug
11 Gleitstein
13 Lagerzapfen
15 Lagerzapfen
17 Seitenwand
19 Seitenrand
21 Versteifungsstreben
23 rückspringende Wandbereiche
25 Vertiefungen
27 Rastvorsprünge
29 Buchse
I Querrichtung a,b,c Länge der Lagerzapfen 3, 13, 15

Claims

Patentansprüche
1. Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe, mit zumindest einem Umlenkhebel (1 ), der Schalt- und/oder Wählbewegungen zu einer Getriebeschaltwelle überträgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1) einstückig und materialeinheitlich mit zumindest einem Lagerzapfen (3, 13, 15) ausgebildet ist.
2. Schaltübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1 ) durch Urformen als ein Kunststoffteil hergestellt ist.
3. Schaltübertragungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der als Kunststoffteil gefertigte Umlenkhebel (1) einen Mindestanteil von Fasern, insbesondere Glasfasern von 30 %, insbesondere von 45 %, aufweist.
4. Schaltübertragungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Kunststoff PBT eingesetzt ist.
5. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1) über den Lagerzapfen (3, 15) am Fahrzeug schwenkgelagert ist, und/oder mit einem zum Schalthebel führenden Übertragungsmittel verbunden ist.
6. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1 ) über einen weiteren Lagerzapfen (13) ein Gleitstück (11) trägt, mittels dem ein Getriebeschalthebel betätigbar ist.
7. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Lagerzapfen (3, 15) einstückig und materialeinheitlich ein Sicherungselement (27) zum Schutz vor unbeabsichtigtem Lösen des Umlenkhebels (1) ausgebildet ist.
8. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren Lagerzapfen (3, 13, 15) diese in Querrichtung (I) einseitig auf der gleichen Seite des Umlenkhebels (1 ) angeordnet sind.
9. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerzapfen (3, 13, 15) mit unterschiedlichen Längen (a, b, c) am Umlenkhebel (1) vorgesehen sind.
10. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1) eine geschlossene Seitenwand (17) aufweist, von der der Lagerzapfen (3, 13, 15) in Querrichtung (I) weg ragt.
11. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1) mit Versteifungselementen (21) ausgebildet ist.
12. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1 ) zumindest einen zurückspringenden Seitenwandbereich (23, 25) aufweist, von dem der Lagerzapfen (3, 15) wegragt.
13. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1 ) als ein Wählumlenkhebel die Getriebeschaltwelle axial verstellt.
14. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1) im Seitenprofil als Dreieckslenker ausgebildet ist.
15. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (17) des Umlenkhebels (1) von einem hochgezogenen Seitenrand (19) begrenzt ist.
16. Umlenkhebel für eine Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
17. Umlenkhebel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1 ) im Kunststoffspritzgussverfahren hergestellt ist.
PCT/EP2007/005106 2006-09-08 2007-06-09 Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeuggetriebe sowie umlenkhebel für eine solche schaltübertragungsvorrichtung WO2008028525A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610042279 DE102006042279A1 (de) 2006-09-08 2006-09-08 Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe sowie Umlenkhebel für eine solche Schaltübertragungsvorrichtung
DE102006042279.1 2006-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008028525A1 true WO2008028525A1 (de) 2008-03-13

Family

ID=38565923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/005106 WO2008028525A1 (de) 2006-09-08 2007-06-09 Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeuggetriebe sowie umlenkhebel für eine solche schaltübertragungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006042279A1 (de)
WO (1) WO2008028525A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037068A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Lagerbuchse insbesondere für ein Schaltungsgehäuse eines Fahrzeugs und Verfahren zur Montage der Lagerbuchse
DE102009037067A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Schaltungsgehäuse eines Fahrzeugs mit einem Wählhebel und Verfahren zur Montage des Wählhebels an dem Schaltungsgehäuse
DE102011016057A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Seilzugschaltung
DE102011017338A1 (de) 2011-04-16 2012-10-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Umlenkhebel sowie eine damit ausgestattete Schaltübertragungsvorrichtung

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928593A1 (de) 1988-08-29 1990-03-15 Suzuki Motor Co Getriebevorrichtung fuer ein fahrzeug
JPH0333560A (ja) * 1989-06-29 1991-02-13 Suzuki Motor Corp シフト機構の配置
EP0704643A1 (de) 1994-09-30 1996-04-03 Systeco S.A. Umlenkelement für den Gangwechselmechanismus in einem Kraftfahrzeugschaltgetriebe
US5560253A (en) * 1994-10-13 1996-10-01 Tsuda Kogyo Kabushiki Kaisha Shift lever assembly for manual transmission
JPH10157476A (ja) * 1996-11-27 1998-06-16 Jatco Corp マニュアルプレートの操作機構
FR2759646A1 (fr) * 1997-02-17 1998-08-21 Adwest Oci Sa Ensemble de transmission pour la commande d'une boite de vitesses de vehicules automobiles
EP0933563A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-04 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE19919564A1 (de) 1999-04-29 2000-11-02 Volkswagen Ag Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe
EP1081418A1 (de) * 1999-09-06 2001-03-07 United Parts France SA Monoblockelement zur Verwendung als Stütze und Gelenk in einem kabelgesteuerten Getriebe
DE10047841A1 (de) 2000-09-27 2002-04-11 Volkswagen Ag Gelenkhebelvorrichtung
US20030041684A1 (en) * 2000-08-07 2003-03-06 Jones, Jr. Robert L. Cable transmission shift converter
DE10322037A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-02 Adam Opel Ag Schaltbetätigungssystem

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161699C1 (de) * 2001-12-15 2003-03-06 Porsche Ag Schaltvorrichtung für ein Schaltgetriebe mit einem Handschalthebel

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928593A1 (de) 1988-08-29 1990-03-15 Suzuki Motor Co Getriebevorrichtung fuer ein fahrzeug
JPH0333560A (ja) * 1989-06-29 1991-02-13 Suzuki Motor Corp シフト機構の配置
EP0704643A1 (de) 1994-09-30 1996-04-03 Systeco S.A. Umlenkelement für den Gangwechselmechanismus in einem Kraftfahrzeugschaltgetriebe
EP0704643B1 (de) * 1994-09-30 1997-12-10 Adwest Oci Sa Umlenkelement für den Gangwechselmechanismus in einem Kraftfahrzeugschaltgetriebe
US5560253A (en) * 1994-10-13 1996-10-01 Tsuda Kogyo Kabushiki Kaisha Shift lever assembly for manual transmission
JPH10157476A (ja) * 1996-11-27 1998-06-16 Jatco Corp マニュアルプレートの操作機構
FR2759646A1 (fr) * 1997-02-17 1998-08-21 Adwest Oci Sa Ensemble de transmission pour la commande d'une boite de vitesses de vehicules automobiles
EP0933563A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-04 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE19919564A1 (de) 1999-04-29 2000-11-02 Volkswagen Ag Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe
EP1081418A1 (de) * 1999-09-06 2001-03-07 United Parts France SA Monoblockelement zur Verwendung als Stütze und Gelenk in einem kabelgesteuerten Getriebe
US20030041684A1 (en) * 2000-08-07 2003-03-06 Jones, Jr. Robert L. Cable transmission shift converter
DE10047841A1 (de) 2000-09-27 2002-04-11 Volkswagen Ag Gelenkhebelvorrichtung
DE10322037A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-02 Adam Opel Ag Schaltbetätigungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006042279A1 (de) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1948490B1 (de) Gelenkarm aus kunststoff
EP1764257B1 (de) Getriebe für Verstelleinrichtungen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
WO2007020175A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
WO1990009299A1 (de) Wischeranlage
EP1322507A1 (de) Scheibenwischer
DE102019110083A1 (de) Scheibenwischanlage für einen Kraftwagen
DE202005000559U1 (de) Antriebsanordnung zur Betätigung der Klappe eines Kraftfahrzeugs
EP1104368B1 (de) Platine
EP2331373A1 (de) Anschlussvorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts
WO2008028525A1 (de) Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeuggetriebe sowie umlenkhebel für eine solche schaltübertragungsvorrichtung
DE69402809T2 (de) Struktur eines Schalthebels für die Bedienung eines Automatikgetriebes
EP1111276B1 (de) Schalthebel mit Rückwärtsgangsperre
DE3331310A1 (de) Wischhebel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO2008031617A1 (de) Gelenkeinrichtung
EP1054797A1 (de) Viergelenkwischarm für eine scheibenwischanlage
EP2441983B1 (de) Schaltungsbauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102022121146B3 (de) Spiegelgehäuse, Außenspiegel und Kraftfahrzeug
WO1999037513A1 (de) Scheibenwischerarm
EP1690274B1 (de) Schaltermodul
DE19653033B4 (de) Wischarm mit Abdeckkappe für Scheibenwischeranlagen an Fahrzeugen
DE202013003967U1 (de) Gelenkeinrichtung zwischen Lenkern eines Gestänges eines Faltverdecks
EP1565358B1 (de) Wischeranlage
DE20122773U1 (de) Wischvorrichtung sowie Flachwischblatt und Wischarm hierfür
EP1607253B1 (de) Klappenanordnung, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE102008011718A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einer Einstelleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07725933

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07725933

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1