DE102006042279A1 - Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe sowie Umlenkhebel für eine solche Schaltübertragungsvorrichtung - Google Patents

Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe sowie Umlenkhebel für eine solche Schaltübertragungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006042279A1
DE102006042279A1 DE200610042279 DE102006042279A DE102006042279A1 DE 102006042279 A1 DE102006042279 A1 DE 102006042279A1 DE 200610042279 DE200610042279 DE 200610042279 DE 102006042279 A DE102006042279 A DE 102006042279A DE 102006042279 A1 DE102006042279 A1 DE 102006042279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
transmission device
shift
shift transmission
journal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610042279
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Müller
Thorsten Knoblich
Matthias Wloka
Heiko Freter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200610042279 priority Critical patent/DE102006042279A1/de
Priority to PCT/EP2007/005106 priority patent/WO2008028525A1/de
Publication of DE102006042279A1 publication Critical patent/DE102006042279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/36Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement being transmitted by a cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe, mit zumindest einem Umlenkhebel (1), der Schalt- und/oder Wählbewegungen zu einer Getriebeschaltwelle überträgt. Erfindungsgemäß ist der Umlenkhebel (1) einstückig und materialeinheitlich mit zumindest einem Lagerzapfen (3, 13, 15) ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltübertragungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie einen Umlenkhebel für eine Schaltübertragungsvorrichtung gemäß dem Patentanspruch 16.
  • In Kraftfahrzeugen mit manuell schaltbaren Stufengetrieben werden im Allgemeinen Wähl- und/oder Schaltbewegungen eines manuell betätigbaren Schalthebels über eine Schaltübertragungsvorrichtung zur Getriebeschaltwelle übertragen. Die Schaltübertragungsvorrichtung weist dabei einen Wählumlenkhebel, der bei einem Wählvorgang die Schaltwelle axial verstellt, und einen Getriebeschalthebel auf, der bei einem Schaltvorgang die Getriebeschaltwelle dreht.
  • Aus der EP 0 704 643 B1 ist eine gattungsgemäße Schaltübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe bekannt, die zumindest einen Umlenkhebel aufweist, der Schalt- und/oder Wählbewegungen zu einer Getriebeschaltwelle überträgt. Der Umlenkhebel ist ein Kunststoffteil mit einem mit dem Schalthebel koppelbaren Kugelgelenkkopf sowie zwei Lageraugen, in denen jeweils eine Lagerbuchse für eine fahrzeugfeste Gelenkachse und ein weiterer Kugelgelenkkopf zur Verbindung mit einer Nebenpleuelstange vorgesehen sind. Der Umlenkhebel ist mit fachwerkartigen Streben verstärkt. In seiner aufwendig gestalteten Grundausführung weist der Umlenkhebel neben dem Kunststoffkörper zusätzlich einen Reibungsring für den steuerhebelseitigen Kugelgelenkkopf, eine Lagerbuchse für die fahrzeugseitige Gelenkachse sowie einen Kugelgelenkkopfeinsatz aus Metall auf.
  • Aus der DE 39 28 593 C2 ist eine Schaltübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe bekannt, das einen L-förmigen Wählhebel zur Axialverstellung der Getriebeschaltwelle und einen am Ende der Getriebeschaltwelle radial abstehenden Schalthebel zum Verdrehen der Schaltwelle aufweist. Der Schalthebel und der Wählhebel sind raumsparend am Getriebegehäuse angeordnet, wodurch der Einbauraum des Getriebes verringert ist.
  • Aus der DE 100 47 841 A1 ist eine Gelenkhebelvorrichtung für eine Übertragungsvorrichtung eines Kraftfahrzeuggetriebes bekannt, die einen Gelenkhebel und ein Anlenkungsbauteil aufweist, die über einen Gelenkbolzen und eine Gelenkbuchse drehbar miteinander verbunden sind. Der Gelenkbolzen weist ein radial hervorstehendes Verriegelungselement und die Gelenkbuchse ein scheibenförmiges Sperrelement mit einer Montageöffnung auf, in die bei der Montage das Verriegelungselement in Eingriff bringbar ist. Durch das Verriegelungselement ist die Gelenkhebelvorrichtung einfach und ohne separate Sicherungselemente montierbar.
  • Aus der DE 199 19 564 A1 ist eine Schaltübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe zur Übertragung von in einen Schalthebel manuell eingebbaren Wähl- und Schaltbewegungen bekannt. Die Schaltübertragungsvorrichtung weist zumindest ein, gelenkig mit dem Schalthebel verbundenes Übertragungsbauteil mit einem Lagerbolzen auf, über den das Umlenkbauteil schwenkbar in einer Getriebekonsole gelagert ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schaltübertragungsvorrichtung oder einen Umlenkhebel für eine Schaltübertragungsvorrichtung bereitzustellen, der bauraumgünstig sowie mit einer reduzierten Bauteilanzahl bei hoher Bauteilsteifigkeit in der Schaltübertragungsvorrichtung einsetzbar ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 sowie des Patentanspruches 16 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ist der Umlenkhebel einstückig und materialeinheitlich mit zumindest einem Lagerzapfen ausgebildet, an dem benachbarte Bauteile einfach anlenkbar sind. Der Umlenkhebel ist somit im Sinne einer Bauteilreduzierung einfach aufgebaut sowie einfach in der Schaltübertragungsvorrichtung montierbar.
  • Fertigungstechnisch bevorzugt ist es, wenn der Umlenkhebel durch Urformen als ein materialeinheitliches und einstückiges Kunststoffteil etwa in einem Kunststoffspritzgussverfahren hergestellt ist. Damit der als Kunststoffteil gefertigte Umlenkhebel den im Motorraum üblichen, extremen Klimabedingungen standhält sowie die Steifigkeitsanforderungen erfüllt, kann das Kunststoffteil faserverstärkt, insbesondere glasfaserverstärkt sein. Hierbei ist es aus Stabilitätsgründen bevorzugt, wenn das Kunststoffteil einen Mindestanteil von Fasern von 30%, insbesondere von 45% aufweist. Für eine hohe Formstabilität des Kunststoffteils ist es bevorzugt, als Kunststoff PBT zu verwenden, der insbesondere in Kombination mit der Glasfaserverstärkung den im Motorraum üblichen Bedingungen dauerhaft standhält.
  • Für eine zuverlässige Bewegungsübertragung zwischen einem zum Schalthebel führenden Übertragungsmittel und der Getriebeschaltwelle kann der Umlenkhebel bevorzugt über einen ersten Lagerzapfen fahrzeugseitig, etwa an einer Getriebekonsole, schwenkgelagert sein. Der Umlenkhebel kann weiterhin über einen zweiten Lagerzapfen mit dem zum Schalthebel führenden Übertragungsmittel verbunden sein und über einen dritten Lagerzapfen ein Gleitstück tragen, mittels dem der Getriebeschalthebel betätigbar ist.
  • In einer Ausführungsform kann der zumindest eine Lagerzapfen des Umlenkhebels einstückig und materialeinheitlich mit einem Sicherheitselement ausgebildet sein, das vor einem unbeabsichtigten Lösen den Umlenkhebels, etwa von der Getriebekonsole, schützt. Das Sicherungselement kann beispielhaft ein an der Lagerzapfenspitze angeformter elastischer Rastvorsprung sein.
  • Für eine raumsparende Anordnung des Umlenkhebels in der Schaltübertragungsvorrichtung ist es von Vorteil, wenn die Lagerzapfen des Umlenkhebels in Querrichtung betrachtet einseitig auf der gleichen Seite des Umlenkhebels angeordnet sind. Dabei ist es aus funktionellen Gründen besonders vorteilig, wenn die angeformten Lagerzapfen mit unterschiedlichen Längen vom Umlenkhebel vorragen. So ist der Lagerzapfen zur Schwenklagerung an der Getriebekonsole mit großer Länge dimensioniert, um eine entsprechend große Lagerbasis bereitzustellen. Die Lagerzapfen für die Arretierung bzw. für das Gleitstück können mit geringer Länge dimensioniert sein, um Hebelarme zu vermeiden. Auf diese Weise kann etwa die Getriebekonsole bauraumgünstig in Querrichtung versetzt zur Arretierung eines Schalt- bzw. Wählseilzuges und eines Gleitstückes für den Eingriff in einen Getriebeschalthebel angeordnet sein.
  • Aus Gründen der Formstabilität kann der Umlenkhebel eine geschlossene Seitenwand aufweisen, von der die Lagerzapfen in Querrichtung wegragen können. Die Bauteilsteifigkeit wird dabei weiter verstärkt, wenn auf der, den Lagerzapfen gegenüberliegenden Seite der Umlenkhebel mit zusätzlichen Versteifungselementen ausgebildet ist, beispielsweise mit einer wabenartigen oder fachwerkartigen Wandstruktur.
  • Die Formstabilität und Bauteilsteifigkeit wird zusätzlich verstärkt, wenn die geschlossene Seitenwand des Umlenkhebels von einem hochgezogenen Seitenrand begrenzt ist. Der Seitenrand bildet zusammen mit der Seitenwand des Umlenkhebels eine stabile Schalenkonstruktion, an dessen Schalenboden außenseitig die Lagerzapfen und/oder innenseitig die Versteifungselemente angeformt sein können.
  • Zur weiteren Unterstützung einer raumsparenden Ausführung des Umlenkhebels kann die Umlenkhebel-Seitenwand einen zurückspringenden Wandbereich aufweisen, aus dem der Lagerzapfen vorragt. Im montierten Zustand kann beispielsweise die Arretierung eines Schalthebel-Seilzuges oder eine Getriebekonsole zur Aufnahme des Lagerzapfens teilweise in den zurückspringenden Wandbereich einragen.
  • Der Umlenkhebel kann in einer besonderen Ausführungsform als ein Wählumlenkhebel einen Getriebeschalthebel zusammen mit der Getriebeschaltwelle für einen Wählvorgang axial verstellen. Im Vergleich mit dem Getriebeschalthebel sind die Belastungen des Wählumlenkhebels geringer. Im Gegensatz zum Getriebeschalthebel kann daher der Wählumlenkhebel ohne weiteres als ein Kunststoffteil kostengünstig und fertigungstechnisch einfach ohne zusätzliche Spanbearbeitung eingesetzt werden.
  • Im Hinblick auf die Formgebung kann der Umlenkhebel im Seitenprofil bevorzugt als ein Dreieckslenker ausgebildet sein.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren gezeigt.
  • Es zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Ansicht einen Wählumlenkhebel im montierten Zustand, und
  • 2 in einer Explosionsdarstellung den Wählumlenkhebel.
  • In der 1 ist ein Wählumlenkhebel einer Schaltübertragungsvorrichtung für ein schaltbares Kraftfahrzeuggetriebe im eingebauten Zustand gezeigt. Der Wählumlenkschalter 1 ist über einen Lagerzapfen 3 schwenkbar in einer angedeuteten Getriebelagerkonsole 5 gehaltert. An seinen freien Enden ist einerseits eine Arretierung 7 eines Wählseilzugs 9 und andererseits ein Gleitstein 11 über eine nicht dargestellte Kugelgelenkverbindung gelagert.
  • Der Gleitstein 11 ist in einem Gleiteingriff mit einem nicht gezeigten Getriebeschalthebel. Sobald durch einen Fahrer die Eingabe einer Wählbewegung über einen manuell betätigbaren Schalthebel erfolgt, wird über den Wählseilzug 9 die Schalthebelbewegung S in den Wählumlenkhebel 1 eingeleitet, der entsprechend um den Lagerzapfen 3 schwenkt. Auf diese Weise wird durch den Gleiteingriff zwischen dem Gleitstein 11 und dem Getriebeschalthebel die Getriebeschaltwelle axial verstellt.
  • Der nicht gezeigte Getriebeschalthebel ist über einen Schaltseilzug mit dem Schalthebel in Verbindung. Sobald der Fahrer einen Schaltvorgang in den Schalthebel einleitet, wird eine entsprechende Schaltbewegung über den Schaltseilzug auf den Getriebeschalthebel übertragen, der die Getriebeschaltwelle dreht.
  • Der in der 2 in Explosionsdarstellung gezeigte Wählumlenkhebel 1 ist aus dem Kunststoff PBT im Kunststoffspritzgussverfahren kostengünstig und fertigungstechnisch einfach hergestellt. Um die erforderliche Bauteilsteifigkeit zu erreichen, weist der Umlenkhebel einen Mindestanteil von Glasfasern von etwa 45% auf, die in Verbindung mit dem Kunststoff PBT auch bei sehr hohen Temperaturen die Formstabilität des Wählumlenkhebels 1 garantieren.
  • Wie aus der 2 hervorgeht, ist der Wählumlenkhebel 1 im Seitenprofil als ein Dreieckshebel ausgebildet, an dessen Ecken jeweils ein Lagerzapfen 3, 13 und 15 materialeinheitlich und einstückig mit dem Umlenkhebel ausgebildet sind.
  • Der Wählumlenkhebel 1 ist grob schalenförmig mit einer geschlossenen Seitenwand 17 ausgebildet, die von einem hochgezogenen Seitenrand 19 begrenzt ist. Innerhalb des hochgezogenen Seitenrandes 19 des Umlenkhebels 1 sind fachwerkartig angeformte Versteifungsstreben 21 ausgebildet, wie sie in der 2 teilweise ersichtlich sind. Auf der den Versteifungsstreben 21 gegenüberliegenden Seite der geschlossenen Seitenwand 17 sind die drei Lagerzapfen 3, 13 und 15 angeformt, die in Hebel-Querrichtung I abragen.
  • Wie aus der 2 hervorgeht, weist die Seitenwand 17 im Bereich der Lagerzapfen 3 und 15 rückspringende Wandbereiche 23 auf. In diesen rückspringenden Wandbereichen 23 sind jeweils zusätzliche Vertiefungen 25 eingeformt, aus denen die jeweiligen Lagerzapfen 3 und 15 wegragen. Auf diese Weise können die Lagerzapfen 3, 13 und 15 in der Hebel-Querrichtung I versetzt angeordnet werden, wodurch der für die Gelenkverbindungen notwendige Bauraum entsprechend verringerbar ist.
  • Aus der 2 geht weiter hervor, dass die Lagerzapfen 3 und 15 an ihrer freien Stirnseite elastische Rastvorsprünge 27 aufweisen. Im montierten Zustand gemäß der 1 hintergreift der Rastvorsprung 27 des Lagerzapfens 15 eine Buchse 29 der Arretierung 7, wodurch diese vor einem ungewollten Ablösen gesichert ist. In gleicher Weise hintergreift im montierten Zustand der Rastvorsprung 27 des Lagerzapfens 3 die Lagerbohrung der Getriebekonsole 3. Aufgrund der Materialpaarung Kunststoff-Metall zwischen dem Lagerzapfen 3 und der Getriebekonsole 5 kann außerdem auf eine zusätzliche Lagerbuchse verzichtet werden.
  • 1
    Wählumlenkhebel
    3
    Lagerzapfen
    5
    Getriebelagerkonsole
    7
    Arretierung
    9
    Wählseilzug
    11
    Gleitstein
    13
    Lagerzapfen
    15
    Lagerzapfen
    17
    Seitenwand
    19
    Seitenrand
    21
    Versteifungsstreben
    23
    rückspringende Wandbereiche
    25
    Vertiefungen
    27
    Rastvorsprünge
    29
    Buchse
    I
    Querrichtung
    a, b, c
    Länge der Lagerzapfen 3, 13, 15

Claims (17)

  1. Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe, mit zumindest einem Umlenkhebel (1), der Schalt- und/oder Wählbewegungen zu einer Getriebeschaltwelle überträgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1) einstückig und materialeinheitlich mit zumindest einem Lagerzapfen (3, 13, 15) ausgebildet ist.
  2. Schaltübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1) durch Urformen als ein Kunststoffteil hergestellt ist.
  3. Schaltübertragungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der als Kunststoffteil gefertigte Umlenkhebel (1) einen Mindestanteil von Fasern, insbesondere Glasfasern von 30%, insbesondere von 45%, aufweist.
  4. Schaltübertragungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Kunststoff PBT eingesetzt ist.
  5. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1) über den Lagerzapfen (3, 15) am Fahrzeug schwenkgelagert ist, und/oder mit einem zum Schalthebel führenden Übertragungsmittel verbunden ist.
  6. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1) über einen weiteren Lagerzapfen (13) ein Gleitstück (11) trägt, mittels dem ein Getriebeschalthebel betätigbar ist.
  7. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Lagerzapfen (3, 15) einstückig und materialeinheitlich ein Sicherungselement (27) zum Schutz vor unbeabsichtigtem Lösen des Umlenkhebels (1) ausgebildet ist.
  8. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren Lagerzapfen (3, 13, 15) diese in Querrichtung (I) einseitig auf der gleichen Seite des Umlenkhebels (1) angeordnet sind.
  9. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerzapfen (3, 13, 15) mit unterschiedlichen Längen (a, b, c) am Umlenkhebel (1) vorgesehen sind.
  10. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1) eine geschlossene Seitenwand (17) aufweist, von der der Lagerzapfen (3, 13, 15) in Querrichtung (I) wegragt.
  11. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1) mit Versteifungselementen (21) ausgebildet ist.
  12. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1) zumindest einen zurückspringenden Seitenwandbereich (23, 25) aufweist, von dem der Lagerzapfen (3, 15) wegragt.
  13. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1) als ein Wählumlenkhebel die Getriebeschaltwelle axial verstellt.
  14. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1) im Seitenprofil als Dreieckslenker ausgebildet ist.
  15. Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (17) des Umlenkhebels (1) von einem hochgezogenen Seitenrand (19) begrenzt ist.
  16. Umlenkhebel für eine Schaltübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  17. Umlenkhebel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (1) im Kunststoffspritzgussverfahren hergestellt ist.
DE200610042279 2006-09-08 2006-09-08 Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe sowie Umlenkhebel für eine solche Schaltübertragungsvorrichtung Withdrawn DE102006042279A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610042279 DE102006042279A1 (de) 2006-09-08 2006-09-08 Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe sowie Umlenkhebel für eine solche Schaltübertragungsvorrichtung
PCT/EP2007/005106 WO2008028525A1 (de) 2006-09-08 2007-06-09 Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeuggetriebe sowie umlenkhebel für eine solche schaltübertragungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610042279 DE102006042279A1 (de) 2006-09-08 2006-09-08 Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe sowie Umlenkhebel für eine solche Schaltübertragungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006042279A1 true DE102006042279A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=38565923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610042279 Withdrawn DE102006042279A1 (de) 2006-09-08 2006-09-08 Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe sowie Umlenkhebel für eine solche Schaltübertragungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006042279A1 (de)
WO (1) WO2008028525A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037067A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Schaltungsgehäuse eines Fahrzeugs mit einem Wählhebel und Verfahren zur Montage des Wählhebels an dem Schaltungsgehäuse
DE102009037068A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Lagerbuchse insbesondere für ein Schaltungsgehäuse eines Fahrzeugs und Verfahren zur Montage der Lagerbuchse
DE102011016057A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Seilzugschaltung
DE102011017338A1 (de) 2011-04-16 2012-10-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Umlenkhebel sowie eine damit ausgestattete Schaltübertragungsvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928593C2 (de) * 1988-08-29 1996-03-07 Suzuki Motor Co Schaltvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe
EP0704643B1 (de) * 1994-09-30 1997-12-10 Adwest Oci Sa Umlenkelement für den Gangwechselmechanismus in einem Kraftfahrzeugschaltgetriebe
DE19919564A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Volkswagen Ag Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE10047841A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Volkswagen Ag Gelenkhebelvorrichtung
DE10161699C1 (de) * 2001-12-15 2003-03-06 Porsche Ag Schaltvorrichtung für ein Schaltgetriebe mit einem Handschalthebel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0333560A (ja) * 1989-06-29 1991-02-13 Suzuki Motor Corp シフト機構の配置
US5560253A (en) * 1994-10-13 1996-10-01 Tsuda Kogyo Kabushiki Kaisha Shift lever assembly for manual transmission
JPH10157476A (ja) * 1996-11-27 1998-06-16 Jatco Corp マニュアルプレートの操作機構
FR2759646A1 (fr) * 1997-02-17 1998-08-21 Adwest Oci Sa Ensemble de transmission pour la commande d'une boite de vitesses de vehicules automobiles
DE59800026D1 (de) * 1998-02-17 1999-10-14 Ford Global Tech Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
FR2798096B1 (fr) * 1999-09-06 2001-11-09 United Parts France Sa Platine d'arret de gaine pour une commande de vitesses a cables
US20030041684A1 (en) * 2000-08-07 2003-03-06 Jones, Jr. Robert L. Cable transmission shift converter
DE10322037A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-02 Adam Opel Ag Schaltbetätigungssystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928593C2 (de) * 1988-08-29 1996-03-07 Suzuki Motor Co Schaltvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe
EP0704643B1 (de) * 1994-09-30 1997-12-10 Adwest Oci Sa Umlenkelement für den Gangwechselmechanismus in einem Kraftfahrzeugschaltgetriebe
DE19919564A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Volkswagen Ag Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE10047841A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Volkswagen Ag Gelenkhebelvorrichtung
DE10161699C1 (de) * 2001-12-15 2003-03-06 Porsche Ag Schaltvorrichtung für ein Schaltgetriebe mit einem Handschalthebel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037067A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Schaltungsgehäuse eines Fahrzeugs mit einem Wählhebel und Verfahren zur Montage des Wählhebels an dem Schaltungsgehäuse
DE102009037068A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Lagerbuchse insbesondere für ein Schaltungsgehäuse eines Fahrzeugs und Verfahren zur Montage der Lagerbuchse
CN101994827A (zh) * 2009-08-13 2011-03-30 Gm全球科技运作股份有限公司 换挡机构外壳和将选择杆安装在换挡机构外壳上的方法
DE102011016057A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Seilzugschaltung
DE102011017338A1 (de) 2011-04-16 2012-10-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Umlenkhebel sowie eine damit ausgestattete Schaltübertragungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008028525A1 (de) 2008-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10046439A1 (de) Scheibenwischer
DE102019110083A1 (de) Scheibenwischanlage für einen Kraftwagen
EP1104368B1 (de) Platine
EP0847347B1 (de) Lösbare wischarm-wischblattverbindung an einem fahrzeugscheibenwischer
DE102006042279A1 (de) Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe sowie Umlenkhebel für eine solche Schaltübertragungsvorrichtung
EP1817513B1 (de) Schaltkonsole eines kfz-getriebes
EP2179901A2 (de) Anschlussvorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts in Flachbalkenbauweise mit einem Wischarm
DE4112133B4 (de) Hebelwerk
EP1111276B1 (de) Schalthebel mit Rückwärtsgangsperre
DE102009037067A1 (de) Schaltungsgehäuse eines Fahrzeugs mit einem Wählhebel und Verfahren zur Montage des Wählhebels an dem Schaltungsgehäuse
DE102008018738B4 (de) Fahrzeugseitige Kupplungsbaugruppe einer Anhängerkupplung
DE60305604T2 (de) Scheibenwischanlage
DE102016117292B4 (de) Schalthebelvorrichtung eines handschaltgetriebes
EP0854804A1 (de) Antriebsvorrichtung für mindestens zwei scheibenwischer eines fahrzeuges
DE102005020601A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischarm
DE102006043186B4 (de) Gelenkeinrichtung
DE102012209058A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
WO1999042346A1 (de) Viergelenkwischarm für eine scheibenwischanlage
EP1282542A2 (de) Scheibenwischerantrieb
DE102022121146B3 (de) Spiegelgehäuse, Außenspiegel und Kraftfahrzeug
DE102004031322A1 (de) Gelenk zwischen einem Wischhebel und einem Wischhebelträger sowie Wischarm mit einem solchen Gelenk
DE202013003967U1 (de) Gelenkeinrichtung zwischen Lenkern eines Gestänges eines Faltverdecks
DE102008011718A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einer Einstelleinrichtung
DE10226132B4 (de) Fahrzeugheizungsbedieneinheit
DE102006034705A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wischarmes sowie Wischarm

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee