DE7809191U1 - Verpackung fuer konische Becher z.b. fuer Molkereiprodukte wie Joghurt etc - Google Patents

Verpackung fuer konische Becher z.b. fuer Molkereiprodukte wie Joghurt etc

Info

Publication number
DE7809191U1
DE7809191U1 DE19787809191 DE7809191U DE7809191U1 DE 7809191 U1 DE7809191 U1 DE 7809191U1 DE 19787809191 DE19787809191 DE 19787809191 DE 7809191 U DE7809191 U DE 7809191U DE 7809191 U1 DE7809191 U1 DE 7809191U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
crate
cups
packaging
stability
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787809191
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRAUTTER HERMANN 6941 LAUDENBACH
Original Assignee
KRAUTTER HERMANN 6941 LAUDENBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRAUTTER HERMANN 6941 LAUDENBACH filed Critical KRAUTTER HERMANN 6941 LAUDENBACH
Priority to DE19787809191 priority Critical patent/DE7809191U1/de
Publication of DE7809191U1 publication Critical patent/DE7809191U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/70Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking
    • B65D71/72Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking formed by folding one or more blanks, the articles being inserted in openings in a wall

Description

Beschreibung einer Gebrauchsmusteranmeldung won:
Hermann Krautter
Ueststr.2
6941 Laudenbach
Verpackung für konische Becher» ζ. B. für Molkereiprodukte, uie Joghurt etc.
Zweck der Erfindung ist es, eine Verpackung zu schaffen, uelche gegenüber der bestehenden nicht so materialintensiv ist.
Groflgebinde
Bei den gebräuchlichen Verpackungen handelt es sich um Uellpapp-Steigen, bei denen an den Stirnsaiten Laschen nach innen gekrempelt werden. In diese Steige wird ein gestanzter Zuschnitt aus Vollpappe eingelegt, uelchar die Becher aufnimmt.
Anders bei der Erfindung:
Die Steige uird an den Stirnseiten verklebt, so daß Material, uelches zum Einkrempein benötigt uird, entfällt. Ueiter uird der Einsatz aus Vollpappe nicht mehr benötigt, da die Ausstanzungen, uelche die Becher aufnehmen, aus dem Boden herausgearbeitet werden.
Kleinqsbinda
Bei der Klein-Gebinde-Verpackung sind abenfalls die Öffnungen, uelche die Becher aufnehmen, aus dem Boden herausgearbeitet. Im Gegensatz zu dem Groß-Gebinde sind die Stitnseiten nicht verschlossen. Diese Verpackung ist jedoch nach oben hin nicht offen uie die Steige, sondern durch eine Abdeckfläche wer-
7809191 1107.78
schlossen.
FIG. 1 zeigt den flachliegenden Zuschnitt der Steigen-Verpackung
FIG. 2 zeigt eine dimetrische Darstellung zweier aufeinander gestapelter Steigen
FIG. 3 zeigt eine Seitenansicht der Klein-Gebinde-V/erpackung
FIG. 4 zeigt eine dimetrische Darstellung der Klein-Gebinde-\f er packung
Beschreibung der Verpackung: GroB-Gebinde-Verpackung
Der flachliegende Zuschnitt uird uie *olgt aufgerichtet: Die beiden Seitenflächen 2 werden um die Rillinien 2* nahezu um 90° nach oben geklappt, wobei die Stabilitätsstege 2a nach unten ausgeklappt werden. Gleichzeitig werden die vier Seitenlaschen 3, welche durch die Rilllinien 3* an den Seitenflächen 2 angelenkt sind, um nahezu 90° nach innen geklappt, wobei die Stabilitätslaschen 4 in die Schlitze 5 eingeführt und durchgedrückt werden.
Die Stirnflächen werden, nachdem der Leimauftrag erfolgt ist, um 90 nach oben geklappt.und mit den Seitenlaschen verklebt. In diesem Zustand wird die Steige mit den Bechern, beschickt. Durch das Eindrücken der Becher die in den Boden der Steige, werden die Stabilitätsstege 8 um 90° nach unten geknickt.
Vor dem Stapeln der Steigen werden die beiden Flächen 7, um die Rillinien 7* um 90° nach innen umgeknickt, wo sie auf den Bechern aufliegen. Die Stabiiitatsstege der oberen Steige drücken auf die Fläche 7 und sorgen so für eine gleichmäßige Druckverteilung. Bei Stapeln rasten die Stabilitätsstege 4 in die Aussparungen 4a ein.
Klein-Gebinde-Verpackung
Der Plachllegende Zuschnitt wird υJlθ folgt maschinell cder manuell aufgerichtet:
Die beiden Seitenflächen 2 werden um die Rillinien 2f nahezu um 90° nach oben geklappt, wobei die Stabilitätsstege 2a nach unten ausgeschwenkt werden. In diesem Zustand wird der Zuschnitt mit den Bechern beschickt, uobei die Stabilitätsstege 8 ebenfalls nach unten ausschwenken. Nun wird die Deckelfläche 9 auf die Becher geklappt und gleichzeitig die VerschluQlasche 10 in den Schlitz 11 gesteckt.
7899191 tur.n

Claims (7)

• * · • · ■ ι · · i Schutzansprüche
1. Steige für konische Becher, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Boden derselben Stabilitätsstege 2a + 8, und an den Stirnseiten Stapelstege 4, welche in die Aussparungen 4a einrasten, herausgearbeitet sind»
2. Steige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicnet, daß
diese Stapelstegs 4 und Aussparungen 4a für dieselben aufweist.
3. Steige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die 'Stabilitätsstege 2a + 8 aus den Öffnungen für
die Becher herausgearbeitet sind.
4. Steige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilitätsstege 2a + 8 zum Boden der Steige
einen nahezu rechten Uinkel bilden.
5. Stagθ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Stabilitätsstege 8 so breit sind, daß diese
sich auf den Rändern der Becher abstützen.
6. Steige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese in gestapeltem Zustand um einen halben Becher-Durchmesser seitlich versetzt sind. FIG. 1a
7. Steige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese durch die Deckelfläche 9 nach oben hin verschlossen ist.
DE19787809191 1978-03-28 1978-03-28 Verpackung fuer konische Becher z.b. fuer Molkereiprodukte wie Joghurt etc Expired DE7809191U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787809191 DE7809191U1 (de) 1978-03-28 1978-03-28 Verpackung fuer konische Becher z.b. fuer Molkereiprodukte wie Joghurt etc

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787809191 DE7809191U1 (de) 1978-03-28 1978-03-28 Verpackung fuer konische Becher z.b. fuer Molkereiprodukte wie Joghurt etc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7809191U1 true DE7809191U1 (de) 1978-07-13

Family

ID=6689920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787809191 Expired DE7809191U1 (de) 1978-03-28 1978-03-28 Verpackung fuer konische Becher z.b. fuer Molkereiprodukte wie Joghurt etc

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7809191U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512612A1 (de) * 1985-04-06 1986-10-16 Unilever N.V., Rotterdam Mehrstueckpackung
FR2821065A1 (fr) * 2001-02-19 2002-08-23 Giepac Calage en materiau en feuille pour flacons et tubes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512612A1 (de) * 1985-04-06 1986-10-16 Unilever N.V., Rotterdam Mehrstueckpackung
FR2821065A1 (fr) * 2001-02-19 2002-08-23 Giepac Calage en materiau en feuille pour flacons et tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509364A1 (de) Anordnung bei verpackung
DE4311145A1 (de) Schachtel
DE2010083A1 (de) Kuchenverpackungshülse
DE7809191U1 (de) Verpackung fuer konische Becher z.b. fuer Molkereiprodukte wie Joghurt etc
DE2904055C2 (de) Sammelverpackung mit Verwendungsmöglichkeit als Verkaufspackung
DE2929576A1 (de) Zweiteilige verpackung sowie ein verfahren zum herstellen derselben
DE3202534A1 (de) "display-verkaufsaufsteller"
DE102013015039A1 (de) Transport- und Präsentationsverpackung
DE2910329C2 (de) Sammelverpackung zum Verpacken von Warengebinden oder dergleichen
DE1214599B (de) Faltschachtel
DE2805356A1 (de) Faltschachtel
DE4024112A1 (de) Faltschachtel und zuschnitt fuer dieselbe
DE3104314C2 (de) Verfahren zum Verpacken von Artikeln und Faltschachtel zur Durchführung des Verfahrens
DE3839495C2 (de)
DE19632764A1 (de) Spenderpackung für hygroskopische Tabletten
DE7613081U1 (de) Aus faltbarem Material hergestellte Verpackung
DE8031864U1 (de) Faltschachtel insbesondere zur Aufnahme von Sektflaschen
DE1561611C (de) Schau- und Verkaufspackung
DE3429136C2 (de)
DE1732865U (de) An vorstehenden laschen verschliessbare faltschachtel aus wellpappe od. dgl.
DE2922600A1 (de) Versandkarton
DE7638376U1 (de) Tragbare Flaschenverpackung
DE4033170A1 (de) Verpackung
DE1894647U (de) Hohlwandiger einsatz fuer stuelp- und anhangdeckel.
DE6936972U (de) Einteilige faltpackung mit klappdeckel