DE7808914U1 - Verbindungsbauteil fuer einen spiel- und bastelbaukasten - Google Patents

Verbindungsbauteil fuer einen spiel- und bastelbaukasten

Info

Publication number
DE7808914U1
DE7808914U1 DE19787808914U DE7808914U DE7808914U1 DE 7808914 U1 DE7808914 U1 DE 7808914U1 DE 19787808914 U DE19787808914 U DE 19787808914U DE 7808914 U DE7808914 U DE 7808914U DE 7808914 U1 DE7808914 U1 DE 7808914U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crafts
toy
connecting component
model
building kit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787808914U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19787808914U priority Critical patent/DE7808914U1/de
Priority to NL7900559A priority patent/NL7900559A/xx
Priority to FR7903267A priority patent/FR2420361A1/fr
Priority to SE7901295A priority patent/SE7901295L/
Priority to DK71279A priority patent/DK71279A/da
Priority to IT20767/79A priority patent/IT1111048B/it
Priority to AU44841/79A priority patent/AU4484179A/en
Priority to IT7921006U priority patent/IT7921006V0/it
Priority to GB7908852A priority patent/GB2016935B/en
Priority to BE0/194185A priority patent/BE875058A/xx
Publication of DE7808914U1 publication Critical patent/DE7808914U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/08Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails
    • A63H33/082Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails with dovetails

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Dr. h. c. Artur Fischer
Waldachtal 3 (Tumlingen) Den 17. Mai Ί978
Ju/Sl
/ Verbindungsbauteil für einen Spiel- und
P.astelbaukasten ./
Die Bauelemente vo~ ^lelbaukästen sind in der Regel danach konzipiert, den Bau von Spielmodellen zu ermöglichen, die ihren Funktionen nach Vorbildern aus der Großtechnik entsprechen. Aufgrund der einfachen geometrischen Formen der Bauelemente sind unregelmäßige Gehäuse- und Chassisformen nicht bzw. nicht originalgetreu nachbildbar. Eine Möglichkeit, auch in gestalterischer Hinsicht die Spielmodelle originalgetreuer zu machen kann dadurch erreicht werden, daß in den Baukästen Kunststoffplatten eingelegt werden, aus denen beliebige Formen von Teilen ausschneidbar sind. Durch Zusammenkleben dieser Teile können dreidimensionale Modellbzw. Chassisformen hergestellt werden. Da diese zusammengeklebten Modellformen keine Verbindungsmittel aufweisen Bind sie zur Verkleidung der Funktionsmodelle an diese anzukleben. Durch das Ankleben sind allerdings Veränderungen bzw. Umgestaltungen des Modelies einerseits und die Wiederverwendung der benutzten Bauelemente des Konstruktionsbaukasteniä sowie der zusammengeklebten Modellformen andererseits ausgeschlossen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, solche zusammengeklebten Modellformen lösbar mit Verbindungsmittel aufweisenden Bauelenenten verbinden zu können.
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Bauteil einen den Verbindungszapfen tragenden Flansch aufweist, der als dünne Spritzhaut ausgebildet ist.
Durch Verwendung der Spritzhaut als Klebefläche ist es nunmehr möglich, den Verbindungszapfen an jede beliebige Stelle einer aus ausgeschnittenen Teilen zusammengeklebten Modellform anzubringen. Damit ergibt sich eine Verbindungsmöglichkeit der Modellform mit den entsprechende Nuten aufweisenden Bauelementen eines Spielmodelles. Die Modell- und Chassisformen können somit jederzeit ausgewechselt bzw. an anderer Stelle verwendet werden.
Die Spritzhaut bietet eine ausreichende Klebefläche und paßt sich aufgrund ihrer Elastizität auch gewölbten Außenkonturen an. Die geringe Dicke der Spritzhaut von ca. ο,2 mm wird ferner durch die Elastizität der Kunststoffteile ausgeglichen, so daß keine Veränderung des Rastermaßes eintritt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung kann die Außenkontur des Flansches wenigstens dem Profil eines Bausteines entsprechen. Durch diese Gestaltung wird verhindert, daß beim Aufkleben des Bauteiles u.U. seitlich austretender Klebstoff den am Bauteil angesetzten Baustein verschmutzt bzw. verklebt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt.
Die aus mehreren entsprechend zugeschnittenen und verklebten Teilen gebildete Modellform 1 weist eine gewölbte Außenfläche 2 auf, auf der ein Baustein 3 eines Baukastens angesetzt ist. Ermöglicht wird dies durch auf die gewölbte Außenfläche der Modellform aufgeklebte Bauteile 4, die einen den Verbindungszapfen 5 tragenden Flansch 6 aufweisen. Dieser als Klebefläche dienende Flansch 6 ist als Spritzhaut ausgebildet, die aufgrund ihrer geringen Dicke von ca. o,2 mm in d^r Lage ist, sich der Wölbung der Modellform anzupassen. Die ußenkontur des Flansches entspricht dem Profil des Bausteines 3.

Claims (1)

  1. Dr. h. c. Artür Fischer
    7244 Waldachtal 3 (Tumlingen) Den 17. Mai 1978
    Ju/Sl
    Schutzanspruch
    Verbindungsbauteil für einen Spiel- und Bastelbaukasten, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsbauteil einen den Verbindungszapfen tragenden Flansch aufweist, der als dünne Spritzhaut ausgebildet ist.
DE19787808914U 1978-03-23 1978-03-23 Verbindungsbauteil fuer einen spiel- und bastelbaukasten Expired DE7808914U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787808914U DE7808914U1 (de) 1978-03-23 1978-03-23 Verbindungsbauteil fuer einen spiel- und bastelbaukasten
NL7900559A NL7900559A (nl) 1978-03-23 1979-01-24 Een van een verbindingstap voorzien bouwdeel.
FR7903267A FR2420361A1 (fr) 1978-03-23 1979-02-08 Element de construction en matiere plastique a tenon de liaison pour jeu de construction
SE7901295A SE7901295L (sv) 1978-03-23 1979-02-14 Byggdel med en sammanforgningstapp
DK71279A DK71279A (da) 1978-03-23 1979-02-19 En med en forbindelsestap forsynet byggedel
IT20767/79A IT1111048B (it) 1978-03-23 1979-03-06 Parte costruttiva provvista di un tenone di collegamento
AU44841/79A AU4484179A (en) 1978-03-23 1979-03-06 Component for a toy building kit
IT7921006U IT7921006V0 (it) 1978-03-23 1979-03-06 Parte costruttiva provvista di un tenone di collegamento.
GB7908852A GB2016935B (en) 1978-03-23 1979-03-13 Coupling for a toy train
BE0/194185A BE875058A (fr) 1978-03-23 1979-03-23 Piece de construction munie d'un tenon d'assemblage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787808914U DE7808914U1 (de) 1978-03-23 1978-03-23 Verbindungsbauteil fuer einen spiel- und bastelbaukasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7808914U1 true DE7808914U1 (de) 1979-08-30

Family

ID=6689838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787808914U Expired DE7808914U1 (de) 1978-03-23 1978-03-23 Verbindungsbauteil fuer einen spiel- und bastelbaukasten

Country Status (9)

Country Link
AU (1) AU4484179A (de)
BE (1) BE875058A (de)
DE (1) DE7808914U1 (de)
DK (1) DK71279A (de)
FR (1) FR2420361A1 (de)
GB (1) GB2016935B (de)
IT (2) IT7921006V0 (de)
NL (1) NL7900559A (de)
SE (1) SE7901295L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH336104A (de) * 1955-11-12 1959-02-15 Siemens Ag Albis Schnurzug für elektrische Verbindungsschnur
CN109529376A (zh) * 2018-12-28 2019-03-29 福州天之谷网络科技有限公司 一种玩具插接组件的基础元件及玩具插接组件
CN109529377A (zh) * 2018-12-28 2019-03-29 福州天之谷网络科技有限公司 一种玩具插接组件的基础元件

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2303631A (en) * 1941-03-14 1942-12-01 Joseph E Grant Toy structural element and joint made therefrom
NL6615701A (de) * 1966-01-11 1967-07-12
GB1316397A (en) * 1970-11-16 1973-05-09 Fabre C Toy or like constructional elements
US3815281A (en) * 1973-07-20 1974-06-11 A Kander Toy structure utilizing a container

Also Published As

Publication number Publication date
SE7901295L (sv) 1979-09-24
NL7900559A (nl) 1979-09-25
GB2016935B (en) 1982-08-25
DK71279A (da) 1979-09-24
FR2420361A1 (fr) 1979-10-19
IT1111048B (it) 1986-01-13
FR2420361B1 (de) 1982-05-21
GB2016935A (en) 1979-10-03
BE875058A (fr) 1979-07-16
IT7920767A0 (it) 1979-03-06
AU4484179A (en) 1980-09-11
IT7921006V0 (it) 1979-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7808914U1 (de) Verbindungsbauteil fuer einen spiel- und bastelbaukasten
DE2808436A1 (de) Spielzeugbausatz, bestehend aus mehreren bauelementen
DE4000217C2 (de) Bausatz
DE3122207A1 (de) Streubild
DE559040C (de) Stempel fuer Nummernschilder von Kraftfahrzeugen
DE808211C (de) Plastisches Szenenbild mit einer Grundplatte als Spielzeug
DE427632C (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter und stossfester Wagenaufbauten, Karosserien,Flugzeugkoerper und Kabinen, Koerper der Beiwagen fuer Kraftfahrraeder usw
DE891377C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schildern
DE1241089B (de) Einbauleiste aus Kautschuk oder Kunststoff fuer Beton- oder Kunststein-Treppenstufen
DE917356C (de) Vorrichtung zum Halten von Farbstuecken in Malkaesten
DE583701C (de) Gebundenes Buch, dessen Einbanddeckel aus bildsamem Stoff nach Art eines Kunstharzproduktes bestehen
DE328141C (de) Absatz fuer Schuhwerk, mit am Absatzstumpf mit einem Ruck verriegelbarem und ebenso wieder loesbarem Lauffleck
DE1509877C3 (de) Parkettverlegeeinheit
DE924848C (de) Handharmonikagehaeuse aus gepresstem Material und vorzugsweise Holz
CH512336A (de) Verfahren zur Herstellung einer Tafel, insbesondere einer mit Kreide beschriftbaren Schulwandtafel
DE648781C (de) Zierplatte fuer Kraftwagen
AT246396B (de) Kleinparkett-Verlegeeinheit
CH619149A5 (en) Kit composed of panel-shaped components
DE3107681A1 (de) "tischtennis-probeschlaeger-sammlung"
DE1806876A1 (de) Verfahren zur Montage der Oberkanten bei Skiern
CH506277A (de) Photohalter
DE8601832U1 (de) Spiel, insbesondere Brettspiel
DE3205181A1 (de) Vorrichtung zum entschaerfen von einrichtungsgegenstaenden
DE3625719A1 (de) Anwendung eines klebers und zugehoeriger kleber
DE2931498A1 (de) Bausatz fuer spielzeugmodelle