DE7805762U1 - Staukasten für Wohnwagen - Google Patents

Staukasten für Wohnwagen

Info

Publication number
DE7805762U1
DE7805762U1 DE19787805762 DE7805762U DE7805762U1 DE 7805762 U1 DE7805762 U1 DE 7805762U1 DE 19787805762 DE19787805762 DE 19787805762 DE 7805762 U DE7805762 U DE 7805762U DE 7805762 U1 DE7805762 U1 DE 7805762U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage box
connection
box according
caravans
reiss
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787805762
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiss International 7992 Tettnang GmbH
Original Assignee
Reiss International 7992 Tettnang GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiss International 7992 Tettnang GmbH filed Critical Reiss International 7992 Tettnang GmbH
Priority to DE19787805762 priority Critical patent/DE7805762U1/de
Publication of DE7805762U1 publication Critical patent/DE7805762U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-ING. EBERHARD EISELE
798 Ravensburg · Goetheplatz? ■ Telefon (0751) 214 00
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Staukasten mit zugangsseitic herabgezogenem abschließbarem Deckel zur Befestigung an der Außenseite eines Wohnwagens, insbesondere zur Aufnahme von Gasflaschen bestimmter Deichselkasten für Wohnanhänger.
Wohnwagen haben gewöhnlich Anschlußvorrichtungen für die Verbindung des bordeigenen Wasser- und Elektrizitätsversorgungssystems mit entsprechenden stationärer Systemen. Bei der Ankunft auf einem Camping- oder Dauerstellplatz sind die Anschlußverbindungen anzubringen und vor der Abreise wieder zu lösen, wobei der Verbrauch vielfach durch bordeigene Zähler kontrollierbar ist. Da die Anschlußvorrichtungen, z.B. die Wasser-Anschlußverschraubung, sowie die zugehörigen Uberwachungs- oder Meßvorrichtungen z.B. der Elektrizitäts-Zwischenzähler, meist an verschiedenen Stellen und Seiten des Wohnwagens angeordnet sind, sind diese Rüstarbeiten umständlich. Hinzu kommt, daß die erwähnten Vorrichtungen, wenn überhaupt, durch je eigene abschließbare Verschlüsse fremdem Zugriff entzogen oder gerade aus diesem Grund im Innern des Wohnwagens
angeordnet sind. Insbesondere sind abschließbare Verschlüsse für die an der Wohnwagen-Außenseite angeordneten Anzapfstellen des bordeigenen Systems vorgesehen oder doch wünschenswert. Diese Einzelverschlüsse erfordern insgesamt einen nicht unerheblichen technischen und finanziellen Aufwand.
De Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Aufwand zu Benken und die erwähnten Rüstarbeiten zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Staukasten der einleitend näher bezeichneten Art erfindungsgemä3 dadurch gelöst, daß in dem Staukasten oder an einer von dem geschlossenen Deckel abgedeckten Stelle seiner Außenwandunj Wenigstens eine zu einem bordeigenen Installationssystem gehörige Anschlußoder Überwachungsvorrichtung angeordnet ist. Vorzugsweise werden möglichst viele dieser Vorrichtungen an einer SteXle konzentriert, so daß die Anschluß-, Abtrenn- oder Ablesearbeiten Zügig durchgeführt werden können. Zum anderen Bind die bekannten abschließbaren Klappen, Türchen, Schraubdeckel usw. entbehrlich, da der Deckel des Staukastens, der mit einem zuverlässigen Schloß versehen sein sollte, alle erwähnten Vorrichtungen unbefugtem Zugriff zuverlässig entzieht. Ein nicht unerheblicher Vorteil der Erfindung besteht ferner darin, daß der äußere ästhetische Eindruck des Wohnwagens durch den Wegfall der verstreuten Einzelöffnungen verbessert wird.
Im einzelnen kommen als Anschlußvorrichtut gen in Betracht der Stecker eines herausziehbaren Anschlußkah jIs, eine elektrische Außensteckdose, der Einfüllstutzen des bordeigenen Trinkwasserbehälters oder eine Druckwasser-Anschlußverschraubung, sofern ein bordeigenes Druckwassersystem vorhanden ist. Unter überwachungsvorrichtungen sind zu verstehen ein Elektrizitäts-Zwischenzähler, ein elektrischer Sicherungsautomat oder ein I
i Wasserzähler. Diese Aufzählung schließt jedoch andere An- ;
Bchluß-, Uberwachungs- oder Meßvorrichtungen nicht aus.
Eine besonders zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß der geschlossene Deckel unten einen Durchlaß für die Zuleitungen freiläßt. Das hat für den Camper den beträchtlichen Vorteil, daß die Anschlußstellen auch im angeschlossenen Zustand während des Aufenthalts unzugänglich sind, was bei bekannten Wohnwagen nicht der Fall ist, da dort die abschließbaren Klappen oder sonstigen Verschlüsse zur Aufnahme der Zuleitungskabel oder -schläuche offenstehen müssen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 eine räumliche Darstellung des Deichselkastens eines Wohnanhängers mit abgenommenem Deckel von der Bedienungsseite aus gesehen und
Fig. 2 den zugehörigen Klappdeckel.
Der gezeigte Deichselkasten 1 ist ein Kunststoff-Formteil·, an dem zur Aufnahme zweier Gasflaschen 2 zwei Nischen 3 ausgebildet sind. Die Gasflaschen stehen nach vorn etwas über. Die gan- ze Bedienungsseite des Deichselkastens wird von einem Klappdeckel 4 abgedeckt, der mit Hilfe zweier Scharniergelenke, deren Einzelteile mit 5 und 6 bezeichnet sind, an der Oberseite des Deichselkastens 1 um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist. Der Deckel ist einteilig aus einer Kunststofffolie gezogen und gliedert sich in eine obere Wand 7, zwei Seiter.wände 8 und eine in vier zueinander schräg stehende Flächen gegliederte Vorderwand 9. Die Seitenwände 8 des Klappdeckels überlappen die Seitenflächen des Deichselkastens 1, während zwischen dem unteren Rand der Vorderwand 9 des Klappdeckels und dem Boden des Deichselkastens eine Öffnung verbleibt.
Das zwischen den Gasflaschen 2 befindliche Mittelteil 10 des Deichselkastens ist wannenförmig ausgehöhlt und nach vorne durch eine aufgeschraubte Frontplatte 11 abgeschlossen. In dem Mittelteil ist ein Elektrizitäts-Zwischenzähler eingebaut, der durch ein Fenster 12 in der Frontplatte ablesbar ist. Ferner sind hinter bzw. auf der Frontplatte 11 ein Sicherungsautomat 13 und zwei Außensteckdosen 14, je mit Schutzdeckel, installiert. In dem·Staukasten odsr im Wohnwagen befindet sich ferner eine gestrichelt angedeutete, federbetriebene Kabeltrommel 15, für das elektrische Anschlußkabel 16,
7805762 O8.oa78
mit dem die Wohnwageninstallation mit dem äußeren elektrischen Versorgungsnetz verbunden wird. Der Stecker 17 dieses Kabels, der durch den Federantrieb der Kabeltrommel nach innen gezogen wird, ruht in einer Vertiefung der Frontplatte 11. Das Anschlußkabel 16 kann mit dem Stecker 17 entgegen der Federwirkung mühelos nach vorn herausgezogen werden.
Die rechte, etwas verbreiterte Seitenwand des Deichselkastens weist an ihrer Schrägfläche zwei zur bordeigenen Wasserinstallation gehörige Organe auf, nämlich einen Einfüllstutzen 18 für den Trinkwassertank und einen Druckschlauch 19, der mit dem bordeigenen Druckwassersystem in Verbindung steht. Der Einfüllstutzen 18 ist mittels einer Verschlußkappe 20 verschlossen und der Druckschlauch 19 endet in einer Verschraubung 21, welche mit einem stationären Zuleitungs-Druckschlauch verbunden werden kann.
Alle erwähnten Installationseinrichtungen bzw. deren Bedienungsorgane werden von dem abschließbaren Klappdeckel 4 unbefugtem Zugriff entzogen. Dies gilt vor allem auch im angeschlossenen Zustand, wobei dann der nicht gezeichnete stationäre Druckschlauch, das Anschlußkabel 16 und eventuelle Verbraucherkabel, welche in die Außensteckdosen 14 eingesteckt sind, bei abgeschlossenem Deckel nach unten heraushängen können.
7805762 08.06.78
1 Deichselkasten
2 Gasflasche
3 Nische
4 Klappdeckel
5 Scharnierteil (1)
6 Scharnierteil (4)
7 obere Wand
e Seitenwand
9 Vorderwand
10 Mittelteil
11 Frontplatte
12 Ablesefenster
13 Sicherungsautomat
14 Außensteckdose
15 Kabeltrommel
16 Anschlußkabel
17 Stecker
18 Einfüllstutzen
19 Druckschlauch
20 Verschlußkappe
21 Verschraubung
7805762 08.06.78

Claims (4)

Anmelder: Reiss International GmbH Joseph-Reiss-Straße 7992 Tettnang Ansprüche
1. Staukasten mit zugangsseitig herabgezogenem abschließbarem Deckel ^ur Befestigung an der Außenseite eines Wohnwagens, insbesondere zur Aufnahme vcn Gasflaschen bestimmter Deichselkasten für Wohnanhänger, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Staukasten (1) oder an einer von dem geschlossenen Deckel (4) abgedeckten Stelle seiner Außenwandung wenigstens eine zu einem bordeigenen Installationssystem gehörige Anschluß- oder überwachungsvorrichtung angeordnet ist.
2. Staukasten nach Anspruch 1, bei dem als Anschlußvorrichtung mindestens vorgesehen ist
a) der Stecker (17) eines herausziehbaren Anschlußkabels (16),
b) eine elektrischen Außensteckdose (14),
c) der Einfüllstutzen (18) eines Trinkwasserbehälters oder
d) eine Druckwasser-Anschlußverschraubung (21).
7805762 08.0R78
■ ι · ti·
c · A P >
3. Staukasten nach Anspruch 1, bei dem als überwachungsvorrichtung mindestens vergesehen ist
a) ein Elektrizitäts-Zwischenzähler (12),
b) ein elektrischer Sicherungsautomat (13) oder
c) ein Wasserzähler.
4. Staukasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche/ dadurch gekennzeichnet, daß der geschlossene Deckel (4) einen Durchlaß für die Zuleitungen frei läßt.
DE19787805762 1978-02-25 1978-02-25 Staukasten für Wohnwagen Expired DE7805762U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787805762 DE7805762U1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Staukasten für Wohnwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787805762 DE7805762U1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Staukasten für Wohnwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7805762U1 true DE7805762U1 (de) 1978-06-08

Family

ID=6688975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787805762 Expired DE7805762U1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Staukasten für Wohnwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7805762U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9413169U1 (de) * 1994-08-13 1994-11-03 Westfalia Werke Knoebel Aufnahmevorrichtung für Gasflaschen
DE102010019048A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Claus Reutter Gehäuse für Leitungsaufbewahrung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9413169U1 (de) * 1994-08-13 1994-11-03 Westfalia Werke Knoebel Aufnahmevorrichtung für Gasflaschen
DE102010019048A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Claus Reutter Gehäuse für Leitungsaufbewahrung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007041129A1 (de) Stromverbindungskasten
DE2205011B2 (de) Abdeckvorrichtung für die Frontfläche einer elektrischen Steckdose
DE2953103C2 (de)
DE7805762U1 (de) Staukasten für Wohnwagen
DE1096319B (de) Waschmittelbehaelter fuer Waschmaschinen
DE19635712A1 (de) Deckel zum Verschließen von Kästen
DE202008016628U1 (de) Klemmenblock für Elektrizitätszähler sowie Elektrizitätszähler mit einem solchen Klemmenblock
DE2250090A1 (de) Schnappscharnier
DE10140694C1 (de) Steckdosenabdeckung
DE2528951A1 (de) Verschlussdeckel fuer den dosenkasten einer unterflurgeraetedose
DE658016C (de) Kasten fuer gekapselte elektrische Anlagen mit Scharnier zum Verbinden des Deckels mit dem Unterteil
DE607124C (de) Leitungseinfuehrung mit Stopfbuechse an wasserdichten Dosen oder Gehaeusen fuer elektrische Installationen
DE7834687U1 (de) Vorrichtung zum Blockieren von elektrischen Steckern
DE3021290A1 (de) Verschlusseinrichtung
DE2845381A1 (de) Verschliessbarer oeleinfuellstutzen fuer verbrennungsmotoren von kraftfahrzeugen
CH474228A (de) Behälter zum Aufbewahren von Geräten, insbesondere Aufbewahrungshülle für ein zusammenklappbares Warndreieck
DE444013C (de) Gefaess zur Dickteerausscheidung aus teerhaltigen Ammoniakwaessern
DE506681C (de) Aschenbecher
DE202015000058U1 (de) Briefkasten mit einem kastenförmigen, einen lnnenraum umschließenden Gehäuse
DE202024101467U1 (de) Behälter zur Aufnahme eines mit einem Drahtbügel verbundenen Farbrollers
DE7534149U (de) Behaelter beispielsweise aus Kunststoff
DE8010194U1 (de) Leuchte
DE6753563U (de) Mit einem flachdeckel verschliessbarer rechteckbehaelter
DE1955002U (de) Kabelhausanschlusskasten.
DE7127021U (de) Werkzeugkasten