DE2953103C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2953103C2
DE2953103C2 DE2953103A DE2953103A DE2953103C2 DE 2953103 C2 DE2953103 C2 DE 2953103C2 DE 2953103 A DE2953103 A DE 2953103A DE 2953103 A DE2953103 A DE 2953103A DE 2953103 C2 DE2953103 C2 DE 2953103C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
arrangement according
line connection
cover plate
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2953103A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2953103A1 (en
Inventor
Lennart Christer Bjarne Hoellviksnaes Se Joensson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COMBI-BOX AB, MALMOE, SE
Original Assignee
COMBI-BOX MALMOE SE AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COMBI-BOX MALMOE SE AB filed Critical COMBI-BOX MALMOE SE AB
Publication of DE2953103A1 publication Critical patent/DE2953103A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2953103C2 publication Critical patent/DE2953103C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/20Equipment for shipping on coasts, in harbours or on other fixed marine structures, e.g. bollards
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/10Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in cable chambers, e.g. in manhole or in handhole
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6851With casing, support, protector or static constructional installations
    • Y10T137/6966Static constructional installations
    • Y10T137/6991Ground supporting enclosure

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Versorgen von Fahrzeugen, insbesondere von an Kais festgemachten Schiffen, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Wenn Schiffe, Vergnügungsdampfer und insbesondere Fischerboote im Hafen festgemacht liegen, so benötigen sie elektrischen Strom aus dem öffentlichen Versorgungsnetz. Um dieses Bedürfnis zu befriedigen, wurden dazu meist ziemlich provisorische Anordnungen getroffen, die Verteilerkästen vorsahen, von denen vorübergehend Freileitungen zu den verschiedenen Booten gelegt worden sind. Diese aus dem Stand der Technik bekannten Anordnungen weisen die bezüglich der Sicherheit offensichtlichen Nachteile auf. Dieselben Zustände herrschen auch auf Campingplätzen und Flughäfen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine derartige Anordnung zu schaffen, die eine verbesserte Sicherheit und zuverlässige Versorgung von Fahrzeugen, insbesondere von Fischerbooten, die an Kais festgemacht sind, mit elektrischem Strom oder dgl. Versorgungsgütern gewährleistet.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das einen Versorgungsstützpunkt mit in Kästen angeordneten Leitungsanschlüssen zum Versorgen von Schiffen mit elektrischen Strom dargestellt, anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht von oben auf eine Hafenkaianlage, und
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1.
In dem in Fig. 1 dargestellten Hafen ist eine Vielzahl von Leitungsanschlußkästen 1 kurz vor dem Rand des Kais in diesen versenkt. Jeder der Kästen beinhaltet drei einphasige elektri­ sche Anschlußsteckdosen 2 (siehe Fig. 2), welche durch unter­ irdische Kabel 3′ von dem Verteilerkasten 4, der seinerseits an das öffentliche Netz angeschlossen ist, versorgt werden. Jeder Kasten 1 kann beispielsweise drei einphasige Anschluß­ steckdosen 2 mit 16 A aufweisen, aber alternativ dazu zwei dreiphasige Anschlußsteckdosen mit jeweils 32 A oder eine dreiphasige Anschlußsteckdose mit 63 A aufweisen.
Die Wände des im wesentlichen quaderförmigen Leitungsanschlußkastens 1 bestehen aus gebogenem und geschweißtem Stahlblech; die Ab­ deckplatte 5, welche mittels Scharnieren 6 an einer kurzen Wandseite 7 des Gehäuses angeordnet ist, besteht ebenfalls aus Stahlblech und liegt auf den oberen Rändern der Längswände auf, so daß ein Fahrzeug über sie hinwegfahren kann. Das Scharnier 6 kann in an sich bekannter Weise derart ausgelegt sein, daß der maximale Öffnungswinkel der Abdeckplatte weniger als 90° beträgt, was bedeutet, daß die Abdeckplatte, wenn sie geöffnet ist, nicht in eine stabile Lage gebracht werden kann. Ein maximaler Öffnungswinkel von weniger als 90° kann auch durch eine Scharnieranordnung, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, erreicht werden. Als Folge fällt die Abdeckplatte 5, wenn sie nicht in der geöffneten Position gehalten wird, infolge der Schwerkraft in eine geschlossene Lage, in der sie außer­ dem automatisch, beispielsweise mittels eines Schnappschlosses 8 verriegelt wird. Auf diese Weise ist die Abdeckplatte selbst­ schließend und kann nur mittels eines Schlüssels geöffnet werden.
Der Boden 9 des Kastens ist in Richtung auf ein Abflußloch 10 geneigt, welches von einem Flansch 11 umgeben ist. An den Flansch 11 kann ein Abflußrohr 12 angeschlossen sein, welches bis zum Rand des Kais reicht.
Die andere kurze Seitenwand 13 ist in ihrem oberen Bereich in einem Winkel nach außen gebogen, so daß eine spaltförmige Öff­ nung 14 gebildet wird, welche weit genug ist, um ein elektri­ sches Kabel ohne Quetschgefahr hindurchzulassen. Des weiteren ist die Öffnung an derselben Seite wie das Abflußloch 10 ange­ ordnet, so daß Wasser, das durch die Öffnung 14 eindringt, so­ fort durch das Loch 10 und das Rohr 12 nach außen geleitet wird.
Wie mit den gestrichelten Linien in Fig. 2 angedeutet, kann ein sich am Ende der Leitung 16 befindender Stecker 15 in die Anschlußsteckdose 2 eingesteckt werden, wenn die Abdeck­ platte 5 geöffnet ist. Wie in Fig. 1 dargestellt, reicht die Leitung 16 bis zu einem elektrischen Anschlußkasten 18, der lösbar an dem Boot 17 befestigt ist. Der Anschlußkasten 18 enthält seinerseits eine Vielzahl von elektrischen Anschluß­ steckdosen mit zugehörigen Sicherungen und außerdem einen Stromzähler.
Die Versorgungsleitungen 3′ können, wie in dem unteren Bereich der Fig. 1 dargestellt, in einzelnen Gräben 3 verlegt sein oder in einem gemeinsamen, geschlossenen Graben, der, wie in dem oberen Bereich der Fig. 1 dargestellt, sich neben den Anschluß­ kästen 1 erstreckt.
Wenn der Kai von einer vorspringenden Kaiplatte gebildet ist, so wie durch die Strichpunktlinie in dem unteren Bereich der Fig. 2 dargestellt, können die Versorgungsleitungen 3′ auf der Unterseite der Platte befestigt werden. Eine derartige Ausbildung des Kais erleichtert auch die Anlage des Abfluß­ rohrs 12′, welches in diesem Fall senkrecht angeordnet sein kann.
Um eine Eisbildung in dem Kasten 1 oder in dem Rohr 12 zu ver­ hindern, kann ein Heizkabel 19 kreisförmig auf dem Boden 9 des Gehäuses 1 angelegt sein und durch das Rohr 12 verlaufen. Um zu verhindern, daß durch die Öffnung 14 herabfließendes Wasser auf die Anschlußsteckdose 2 spritzt, ist eine Spritzplatte 20 vom Boden 9 schräg nach oben ragend zwischen dem Loch 10 und der Anschlußsteckdose 2 angeordnet. Des weiteren ist an der Unterseite der Abdeckplatte 5 eine Gummischürze 21 befestigt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, überlappt die Schürze 21 die Spritzplatte 20, wenn die Abdeckplatte 5 geschlossen ist. Zum Herausziehen der Leitung 16 kann die Gummischürze 21 mit einem sich von dem unteren Rand erstreckenden, senkrechten Schlitz versehen sein. Darüber hinaus ist ein Gitterrost 22 auf das Abflußloch 10 gelegt, um ein Verschmutzen der Ab­ flußleitung 12 zu verhindern. Schließlich ist noch zu er­ wähnen, daß das Scharnier 6 an der inneren Seite der Mauer 7 angeschraubt ist, so daß die Abdeckplatte 5, falls nötig, abmontiert werden kann, obwohl sie bis auf eine Ebene mit der sie umgebenden Bodenoberfläche eingelassen ist.
Im Hinblick auf die Sicherheit erfordert die oben beschrie­ bene Anordnung Unterbrecher für Erdungsfehler und muß mit elektrischen Unterwassersteckdosen 2 ausgerüstet sein.
Obwohl das oben beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung sich auf elektrische Anschlußsteckdosen bezieht, ist es offen­ sichtlich, daß andere Arten von Leitungssteckdosen, wie z. B. für Telefon, Wasser, Druckluft, Unterdruck und/oder Treib­ stoff in ähnlicher Weise angeordnet sein können. Obwohl die Erfindung sich besonders gut zum Zwecke der Versorgung mit elektrischem Strom eignet, ist sie nicht auf einen derartigen Gebrauch beschränkt. Es ist ebenfalls offensichtlich, daß die Erfindung auch in anderem Zusammenhang als mit der oben be­ schriebenen Hafenkaianlage vorteilhaft ist, nämlich wenn immer eine zeitweilige Nutzung von elektrischem Strom, Tele­ fon, Wasser, Preßluft, Unterdruck und/oder Treibstoff an be­ stimmten Außenpunkten gewünscht wird. Der Anschluß des Ab­ flußrohrs 12 muß natürlich an den betreffenden Gebrauch an­ gepaßt sein.

Claims (10)

1. Anordnung zum Versorgen von Fahrzeugen, insbesondere von an Kais vertäuten Schiffen, mit Versorgungsgütern wie Elektrizität, Telefon, Wasser, Preßluft, Unterdruck und/oder Treibstoff an der Witterung ausgesetzten Versorgungsstützpunkten, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Leitungsanschlußkästen (1) in den Boden an festgelegten Punkten des Versorgungsstützpunktes eingelassen ist, daß jeder Kasten (1) eine weitgehend bündig mit dem Boden abschließende Abdeckplatte (5) aufweist, welche befahrbar und selbstverriegelnd ausgebildet ist und in geschlossener Stellung vorn eine Öffnung (14) zu dem Kasteninneren freiläßt, um eine Leitung (16), die mit einer im hinteren Teil des Kastens (1) liegenden Leitungsanschlußsteckdose (2) verbindbar ist, hindurchzulassen, daß der Boden (9) jedes Kastens (1) nach vorne zu einem mit einem Abflußrohr (12, 12′) verbundenen Abflußloch (10) geneigt ist, und daß eine oder mehrere Versorgungsleitungen stationär durch die Wände des Kastens mit der Leitungsanschlußsteckdose (2) in dem Kasten verbunden ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Leitungsanschlußkasten (1) eine Heizkabelschleife (19) aufweist, die auf dem Boden (9) des Kastens (1) angeordnet ist und durch das Abflußrohr (12, 12′) führt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abflußloch (10) von einem Flansch (11) umgeben ist, an welchen das Abflußrohr (12, 12′) befestigbar ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei einem Kai mit einer vorspringenden Kaiplatte, dadurch gekennzeichnet, daß das Abflußrohr (12′) sich im wesentlichen senkrecht von der Unterseite der Kaiplatte hinauf bis zu dem Abflußloch (10) erstreckt.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitungen (3′) an der Unterseite der vorspringenden Kaiplatte angeordnet sind.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein geschlossener Graben (3), in welchem die Versorgungsleitungen (3′) verlaufen, sich entlang der Leitungsanschlußkästen (1) erstreckt.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (5) mittels Scharnieren (6) an der hinteren Seite (7) des Kastens (1) gegenüber der Leitungseinlaßöffnung (14) befestigt ist, wobei die Scharniere (6) so ausgebildet sind, daß die Abdeckplatte (5) beim Öffnen nicht in eine stabile Lage gebracht werden kann.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (5) in geschlossener Lage auf den oberen Rändern von drei der vier Seitenwänden des Kastens (1) aufliegt, daß der obere Teil der vierten Seite nach außen abgeschrägt ist, um eine Leitungseinlaßöffnung (14) zu bilden, und daß das Abflußloch (10) neben der vierten Seitenwand vorgesehen ist.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsanschlußsteckdose (2) eine Steckdose für elektrischen Strom aufweist, wobei die mit ihrem einen Ende mit der elektrischen Steckdose verbindbare Leitung mit ihrem anderen Ende an einen am zu versorgenden Fahrzeug angebrachten, elektrischen Anschlußkasten (18), der eine Vielzahl von elektrischen Steckdosen und daneben einen Stromzähler aufweist, angeschlossen ist.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Leitungsanschlußkasten (1) eine Spritzplatte (20) aufweist, welche sich vom Boden (9) zur Abdeckplatte (5) erstreckt und zwischen dem Abflußloch (10) und der Leitungsanschlußsteckdose (2) angeordnet ist.
DE792953103A 1978-09-15 1979-09-13 Service line terminal box system,especially for ships moored to quays Granted DE2953103A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7809720A SE7809720L (sv) 1978-09-15 1978-09-15 Servisanordning for fartyg vid en kajanleggning
PCT/SE1979/000187 WO1980000583A1 (en) 1978-09-15 1979-09-13 Service line terminal box system,especially for ships moored to quays

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2953103A1 DE2953103A1 (en) 1981-01-15
DE2953103C2 true DE2953103C2 (de) 1989-09-07

Family

ID=20335840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE792953103A Granted DE2953103A1 (en) 1978-09-15 1979-09-13 Service line terminal box system,especially for ships moored to quays

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4355197A (de)
BR (1) BR7908817A (de)
DE (1) DE2953103A1 (de)
DK (1) DK210980A (de)
FI (1) FI67902C (de)
FR (1) FR2436517A1 (de)
GB (1) GB2043372B (de)
NL (1) NL7920060A (de)
NO (1) NO792964L (de)
SE (2) SE7809720L (de)
WO (1) WO1980000583A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE428818B (sv) * 1981-02-16 1983-07-25 Oscar Arntyr Forfarande for att reducera frysriskerna i for dagvatten avsedda ledningssystem samt dertill anpassat ledningssystem
US4541209A (en) * 1983-08-15 1985-09-17 Jack E. Hoag Vault mount for electrical apparatus
NL8402068A (nl) * 1984-06-29 1986-01-16 Paul Joseph Marie Antonius Lei Bouwwerk voorzien van een geprefabriceerde invoerput.
US4656798A (en) * 1986-04-17 1987-04-14 H. H. Robertson Company Closure member for an electrical activating assembly
FR2623181B1 (fr) * 1987-11-13 1991-04-05 Combisystem Ab Systeme fixe d'avitaillement pour plusieurs emplacements de moyens de transport tels que aeronefs, bateaux et caravanes
FR2632750B1 (fr) * 1988-06-14 1992-01-31 Guillot Francis Systeme de gestion et de centralisation de donnees echangees entre les navires arrivant au port et la capitainerie dudit port
US4952160A (en) * 1989-04-17 1990-08-28 Hubbell Incorporated Marine hull inlet for electrical cables
FR2647604A1 (en) * 1989-05-25 1990-11-30 Electricite De France Device for supplying electrical power to moored ships
US6035887A (en) * 1997-07-09 2000-03-14 Cato; Steven H. Valve assembly
US6227455B1 (en) 1998-06-09 2001-05-08 Hunter Industries, Inc. Sub-surface sprinkler with surface accessible valve actuator components
US6610927B2 (en) 2001-03-15 2003-08-26 Thomas & Betts International, Inc. Water resistant electrical box
US7388164B2 (en) * 2004-08-05 2008-06-17 Hubbell Incorporated Large capacity multiple service floor box
FR2877509B1 (fr) * 2004-11-03 2007-04-13 Alstom Sa Systeme interface de transfert d'ernergie electrique entre un navire et une installation portuaire
US9077166B2 (en) 2010-03-31 2015-07-07 Thomas & Betts International Llc Weatherproof electrical box
US8530757B2 (en) 2011-03-04 2013-09-10 Thomas & Betts International, Inc. Water-resistant while-in-use electrical box
DE202013006530U1 (de) 2013-07-22 2013-09-19 Gerd Lange Landanschlussschrank
DE102013012079B4 (de) 2013-07-22 2016-04-07 Gerd Lange Vorrichtung zur Versorgung, insbesondere von Schiffen, mit elektrischer Energie und Verfahren zum Sichern einer derartigen Vorrichtung
US10189032B2 (en) 2017-01-17 2019-01-29 Hunter Industries, Inc. Sprinkler valve module with removable valve seal
CN107842649A (zh) * 2017-11-28 2018-03-27 佛山科学技术学院 一种市政地下管道
NO20180493A1 (en) * 2018-04-11 2019-10-14 Sea Electric As Smart Cable Well

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US650432A (en) * 1900-01-12 1900-05-29 Edward H Lakeman Flush box for electric sockets and plugs.
GB831283A (en) * 1957-02-28 1960-03-30 Shell Res Ltd Improvements in or relating to ships' berthing installations
US3131512A (en) * 1962-03-21 1964-05-05 Robertson Co H H Underfloor blind electrical terminal box
DE2144810B2 (de) * 1971-09-08 1974-06-20 Traupe, Hans-Martin, 2000 Hamburg Zapfstelle zur Entnahme von Energie aus Fußböden
US3864883A (en) * 1973-04-10 1975-02-11 Pittsburgh Corning Corp Method and apparatus for closing a passageway

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US904898A (en) * 1907-06-07 1908-11-24 Frank J Russell Floor-pocket receptacle and plug.
US945753A (en) * 1909-02-02 1910-01-11 Glenn R Chamberlain Closure for hose-pipe connections.
US1582557A (en) * 1923-12-08 1926-04-27 Godfrey H Swanton Curb
US3135821A (en) * 1960-03-16 1964-06-02 Lanham John Kenneth Service outlet arrangements
GB1017548A (en) * 1963-10-10 1966-01-19 John Kenneth Lanham Improvements in or relating to service outlet arrangements

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US650432A (en) * 1900-01-12 1900-05-29 Edward H Lakeman Flush box for electric sockets and plugs.
GB831283A (en) * 1957-02-28 1960-03-30 Shell Res Ltd Improvements in or relating to ships' berthing installations
US3131512A (en) * 1962-03-21 1964-05-05 Robertson Co H H Underfloor blind electrical terminal box
DE2144810B2 (de) * 1971-09-08 1974-06-20 Traupe, Hans-Martin, 2000 Hamburg Zapfstelle zur Entnahme von Energie aus Fußböden
US3864883A (en) * 1973-04-10 1975-02-11 Pittsburgh Corning Corp Method and apparatus for closing a passageway

Also Published As

Publication number Publication date
DK210980A (da) 1980-05-14
FR2436517A1 (fr) 1980-04-11
SE7809720L (sv) 1980-03-16
GB2043372A (en) 1980-10-01
FR2436517B1 (de) 1983-12-02
US4355197A (en) 1982-10-19
SE8003556L (sv) 1980-05-12
WO1980000583A1 (en) 1980-04-03
NL7920060A (nl) 1980-07-31
FI67902B (fi) 1985-02-28
BR7908817A (pt) 1981-08-04
SE424342B (sv) 1982-07-12
NO792964L (no) 1980-03-18
DE2953103A1 (en) 1981-01-15
GB2043372B (en) 1982-11-17
FI67902C (fi) 1985-06-10
FI792860A (fi) 1980-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953103C2 (de)
EP0929136B1 (de) Zum versenkten Aufstellen auf (semi) öffentlichem Boden bestimmte Energieverteilungsstation zur Spannungsentnahme durch Privatpersonen oder Betriebe
DE2116402A1 (de) Bodenanschlußeinnchtung fur elek trische Unterflur Installationen
DE1949694C3 (de) Unterirdisch angeordneter Niederspannungsverteiler
DE618697C (de) Als Abzweigdose und zum Einbau elektrischer Installationsapparate geeignete gas- undwasserdichte Dose aus Isolierstoff
DE102013012079B4 (de) Vorrichtung zur Versorgung, insbesondere von Schiffen, mit elektrischer Energie und Verfahren zum Sichern einer derartigen Vorrichtung
EP0905842B1 (de) Zum Aufstellen auf semi-öffentlichem Boden bestimmte Energieverteilungsstation zur Spannungsentnahme durch Privatpersonen oder Betriebe
DE666046C (de) System verschieden grosser wasserdichter Kaesten fuer elektrische Verteilungsanlagen
DE202019000189U1 (de) Säule zur Bereitstellung von elektrischem Strom
DE19811713C2 (de) Schaltschrank
DE2528951A1 (de) Verschlussdeckel fuer den dosenkasten einer unterflurgeraetedose
DE2811693C2 (de)
DE3223819C2 (de)
DE1942181A1 (de) Gehaeuse fuer einen elektrischen Kilowattstundenzaehler
DE7915241U1 (de) Leuchtbake mit batteriebetrieb
DE202013006530U1 (de) Landanschlussschrank
CH391825A (de) Vorrichtung zum Anschluss elektrischer Gebrauchsapparate im Freien
DE19650433C1 (de) Anordnung eines Kabelanschlußkastens in einem Senkelektranten
DE1100134B (de) Sammelschienengehaeuse zur Errichtung kanalfoermig gekapselter Sammelschienenanordnungen
DE2921392A1 (de) Leuchtbake mit batteriebetrieb
CH171827A (de) Kastensatz für die Herstellung wasserdicht gekapselter elektrischer Verteilungsanlagen.
DE7427299U (de) Steckdosensäule
DE1465346C (de) Unterflur Anschlußdose
DE102010035711A1 (de) Mehrfachsteckdose
DE7805762U1 (de) Staukasten für Wohnwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COMBI-BOX AB, MALMOE, SE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-IN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition