DE7804888U1 - Sturzhelm - Google Patents

Sturzhelm

Info

Publication number
DE7804888U1
DE7804888U1 DE19787804888 DE7804888U DE7804888U1 DE 7804888 U1 DE7804888 U1 DE 7804888U1 DE 19787804888 DE19787804888 DE 19787804888 DE 7804888 U DE7804888 U DE 7804888U DE 7804888 U1 DE7804888 U1 DE 7804888U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helmet
reflective
closed ring
reflective film
crash helmet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787804888
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuberth-Werk & Co Kg 3300 Braunschweig GmbH
Original Assignee
Schuberth-Werk & Co Kg 3300 Braunschweig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuberth-Werk & Co Kg 3300 Braunschweig GmbH filed Critical Schuberth-Werk & Co Kg 3300 Braunschweig GmbH
Priority to DE19787804888 priority Critical patent/DE7804888U1/de
Publication of DE7804888U1 publication Critical patent/DE7804888U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/06Impact-absorbing shells, e.g. of crash helmets
    • A42B3/061External coatings, e.g. with light reflective material

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen Sturzhelm in Form eines mit einer zurückstrahlenden Folie beklebten Integralhelmes, dessen angenähert halbkugelförmig ausgebildete Außenfläche mit einer Leuchtfarbe versehen ist.
Bei den bisher bekanntgewordenen Sturzhelmen dieser Ausführungsform ist die zurückstrahlende Folie als Streifen angenähert mittig in Längsrichtung über die halbkugelförmige Außenfläche hinwergeführt. Dadurch wird bei Tageslicht die Leuchtfläche des Helmes wesentlich verringert, ohne daß der aufgeklebte Folien-Btreifen zur Verbesserung der Erkennbarkeit bei Tageslicht beizutragen vermag. Bei Nachtfahrten ergibt sich aus der vorstehend beschriebenen Anordnung des Folienstreifens der große Nachteil, daß bei seitlich auf den Sturzhelm auftreffendem Licht praktisch überhaupt keina Rückstrahlung auftritt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugruade, die Erkennbarkeit eines Sturzhelmes der eingangs erläuterten Ausführungsform zu verbessern.
7804888 1117.78
Il It
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die zurückstrahlende Folie als geschlossener Ring um den Kragen des Sturzhelmes herumgeführt ist.
Durch diese Neuerung ergibt sich der Vorteil, daß die halbkugelförmig ausgebildete Außenfläche des Sturzhelmes vollständig mit Leuchtfarbe versehen werden kann, so daß bei Tageslicht eine entsprechend vergrößerte Leuchtfläche zur Verfügung steht. Bei Nachtfahrten ist sichergestellt, daß bei aus jeder beliebigen Richtung auftreffendem Licht eine Rückstrahlung und damit ein sicheres Erkennen des Helmträgers erfolgt.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung ist die durch die zurückstrahlende Folie gebildete Fläche mehrfach unterbrochen, vorzugsweise ist auf dem geschlossenen Ring durch reflektierende Folie und nichtreflektierende Zwischenräume ein regelmäßiges Muster gebildet-,
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt.
Der als Integralhelm ausgebildete Sturzhelm weist ein halbkugelförmiges Oberteil A auf, das mit einer Leuchtfarbe versehen ist. Am Unterteil des Helms, am Kragen, befindet sich ein durch Reflexfolien B gebildeter geschlossener Ring, der demzufolge allseitig sichtbar ist. In der dargestellten Ausführungsform wird der geschlossene Ring durch parallel zueinander verlaufende Streifen aus j
!zurückstrahlender Folie B gebildet, zwischen denen sich nichtref lektierende Zwischenräume C befinden, die vorzugsweise aus {einer Kontrastfarbe zu der Farbe der zurückstrahlenden Streifen B gebildet sind.
71848*8
I 1 ·
I · · ■ t
- 3
Das Tageslicht fällt im wesentlichen von oben auf den Helm ein, i wodurch das mit der Leuchtfarbe versehene halbkugelförmig ausgebildete Oberteil A des Sturzhelms als Warnelement voll zur Geltung kommt. Bei Nachtfahrten sind die den Träger des Sturzhelms gefährdenden Verkehrsteilnehmer mit einer eigenen Lichtquelle ausgestattet, die den Sturzhelm im wesentlichen aus horizontaler Richtung anstrahlen. Durch den geschlossenen Ring aus der zurückstrahlenden Folie am Unterteil des Sturzhelms wird das auftreffende Licht in einer maximalen Breite zurückgestrahlt, wodurch ein optimaler Schutz erzielt wird.
Durch die Unterbrechungen der durch den geschlossenen Ring aus zurückstrahlender Folie gebildeten Fläche wird eine zusätzliche Aufmerksamkeit erregt, da hierdurch ein zusätzlicher Warneffekt erzielt wird. Die Unterbrechungen, im dargestelltem Beispiel die schmalen Streifen C sollten daher aus einer Kontrastfarbe gebildet sein, die einenjnöglichst hohen Absorptionsfaktor für das Scheinwerferlicht aufweist. Selbstverständlich können durch die reflektierende Folie B und die Zwischenräume C beliebige andere Muster gebildet werden, die je nach Anwendungsfall auch unregelmäßig sein können.
?S§48§8 vmn

Claims (3)

  1. Sturzhelm in Form eines mit einer zurückstrahlenden Folie beklebten Integralhelmes, dessen angenähert halbkugelförmig ausgebildete Außenfläche mit einer Leuchtfarbe versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zurückstrahlende Folj.e (E) als geschlossener Ring um den Kragen des Sturzhelmes herumgeführt ist.
  2. 2. Sturzhelm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die zurückstrahlende Folie (B) gebildete Fläche i«ehrfach unterbrochen ist.
  3. 3. Sturzhelm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem geschlossenen Ring durch reflektierende Folie (B) und nichtreflfektierende Zwischenräume (C) ein regelmäßiges Muster gebildet ist.
    Patentanwälte
    Gramm + Lins
    Gr/Li/Gru.
    7804888 13.17.71
DE19787804888 1978-02-18 1978-02-18 Sturzhelm Expired DE7804888U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787804888 DE7804888U1 (de) 1978-02-18 1978-02-18 Sturzhelm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787804888 DE7804888U1 (de) 1978-02-18 1978-02-18 Sturzhelm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7804888U1 true DE7804888U1 (de) 1978-07-13

Family

ID=6688713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787804888 Expired DE7804888U1 (de) 1978-02-18 1978-02-18 Sturzhelm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7804888U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726322A1 (de) Sturzhelm mit abbiegesignal-, rueck- und bremsleuchten
DE7804888U1 (de) Sturzhelm
DE7501418U (de) LKW-Fahrer-Warnschutzweste
DE3907372C2 (de) Kennzeichenleuchte
DE687445C (de)
DE643714C (de) Abblendvorrichtung fuer Kraft- und Radfahrer
DE666815C (de) Leuchtschild
DE803807C (de) Schutzvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, z.B. Kraftfahrzeugen oder Fahrraedern
DE3526597A1 (de) Markierungsnagel aus kunststoff
DE860002C (de) Schlusslichtvorrichtung zur Kenntlichmachung des Bewegungszustandes eines Fahrzeuges
DE877720C (de) Warn-, Gebots- und Verbotszeichen
DE572180C (de) Leuchtschild, insbesondere Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE651218C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE597234C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE1952350U (de) Warnschild.
CH472750A (de) Handschuh für die Verkehrspolizei
DE7636767U1 (de) Sportschuh, insbesondere Laufschuh für Langstreckenläufe auf befahrenen Straßen
DE3008047A1 (de) Nachtblend-schutzvorrichtung
DE7318294U (de) Beleuchtbares Verkehrsschild
DE1750741U (de) Rueckstrahlarmband.
EP0678625A1 (de) Horizontalmarkierung auf Fahrbahnen
DE1828728U (de) Strassenleitpfosten.
DE8328374U1 (de) Warnweste
DE7100544U (de) Nummernschild fur Straßenfahrzeuge
DE1980113U (de) Sicherheitsguertel fuer fussgaenger.