DE803807C - Schutzvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, z.B. Kraftfahrzeugen oder Fahrraedern - Google Patents

Schutzvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, z.B. Kraftfahrzeugen oder Fahrraedern

Info

Publication number
DE803807C
DE803807C DEK229A DEK0000229A DE803807C DE 803807 C DE803807 C DE 803807C DE K229 A DEK229 A DE K229A DE K0000229 A DEK0000229 A DE K0000229A DE 803807 C DE803807 C DE 803807C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicles
protection device
bicycles
against theft
device against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK229A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1605551U (de
Inventor
Franz Kazmierczak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ KAZMIERCZAK
Original Assignee
FRANZ KAZMIERCZAK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ KAZMIERCZAK filed Critical FRANZ KAZMIERCZAK
Priority to DEK229A priority Critical patent/DE803807C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE803807C publication Critical patent/DE803807C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/20Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles indicating unauthorised use, e.g. acting on signalling devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Schutzvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, z. B. Kraftfahrzeugen oder Fahrrädern Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, durch die Fahrzeuge, insbesondere Fahrräder und Kraftfahrzeuge, wirksam gegen Diebstahl geschützt werden können. Die Erfindung besteht im wesentlichen in einem aus leicht lösbaren Teilen zusammensetzbaren Schild, von dem ein Teil mit dem abgestellten Fahrzeug fest verbunden ist und eine auf den Diebstahl hinweisende Markierung trägt, während der andere, von dem das Fahrzeug Abstellenden mitgeführte Teil zur Abdeckung der Aufschrift eingerichtet ist.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens.
  • An dem zu schützenden Fahrzeug (Fahrrad oder Kraftfahrzeug) ist ein Schildteil i starr befestigt, dessen obere Hälfte 2 einen farbigen Grund, gegebenenfalls mit der Aufschrift »GESTOHLEN«, und dessen untere Hälfte 3 einen anderen Farbgrund, gegebenenfalls zusammen mit dem unteren Teil einer Nummer, beispielsweise 333, trägt. Der feste Schildteil i kann mit einem lösbaren Schildteil 4 verbunden werden, der auf seiner Vorderseite 5 den gleichen Farbgrund aufweist wie die untere Hälfte 3 des festen Teiles i und außerdem im eingeschobenen Zustand (rechts in der Zeichnung) die Nummer 333 vervollständigt. Der feste Schildteil i besteht aus einer Platte mit einer Einschiebeöse 6 auf der Rückseite. Der bewegliche Schildteil 4 wird durch eine Tafel gebildet, deren oberes Ende nach rückwärts gebogen und als Zunge 7 ausgebildet ist. Der feste Schildteil i kann beim Fahrrad vorn vor der Gabel angebracht werden, während er beim Kraftfahrzeug vorn und hintensitzen müßte. Bei Nacht müßte eine Lampe das Nummernschild beleuchten.
  • Das Fahrzeug ist mit dem Nummernschild nach der Erfindung ausgerüstet. Stellt man das Fahrzeug, z: B. das Fahrrad, draußen ab, so wird der obere Teil 4. von dem das Rad Abstellenden abgezogen und mitgenommen. Es 14rscheint nun die beispielsweise in der oberen Hälfte rote Scheibe mit den weißen Buchstaben »GES'T'OHLEN« und in der unteren Hälfte weiße Scheibb mit den unteren Teilen der Nummer. Wird das Itahrrad gestohlen, so ist für jeden Zivilisten und Polizisten durch das leuchtend rote Schild und die Aufschrift »GE-STOHLEN« der Diebstahl des Rades sofort. zu erkennen und der Dieb leicht zu fassen. Teil (i) mit dem Fahrzeug fest verbunden ist und eine auf den Diebstahl hinweisende Kennzeichnung trägt, während der andere, von dem das Fahrzeug Abstellenden mitgeführte Teil (4) zur Abdeckung der Aufschrift eingerichtet ist.
  • 2. Schutzvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB der am Fahrzeug befestigte Schildteil (i) in seinem oberen Bereich einen farbigen Grund (2), gegebenenfalls mit der Aufschrift »GESTOHLEN«, in seinem unteren Bereich einen anderen Farbgrund (3), gegebenenfalls zusammen mit dem unteren' Teil einer Nummer, trägt, die durch den einschiebbaren oberen Teil (4) der. gleichen Farbe. vervollständigt wird..
  • 3. Schutzvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB der feste Teil (i) des Schildes aus einer Platte mit Einschiebeöse (6) auf der Rückseite, der bewegliche Schildteil (4) aus einer Tafel mit einer durch Umbiegen nach rückwärts gebildeten Zunge (7) besteht, die in die Öse (6) einsteckbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schutzvorrichtung, gegen Diebstahl von Fahrzeugen, z. B. Kraftfahrzeugen oder Fahrrädern, gekennzeichnet durch ein aus leicht lösbaren Teilen bestehendes Schild, von dem ein
DEK229A 1949-11-17 1949-11-17 Schutzvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, z.B. Kraftfahrzeugen oder Fahrraedern Expired DE803807C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK229A DE803807C (de) 1949-11-17 1949-11-17 Schutzvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, z.B. Kraftfahrzeugen oder Fahrraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK229A DE803807C (de) 1949-11-17 1949-11-17 Schutzvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, z.B. Kraftfahrzeugen oder Fahrraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803807C true DE803807C (de) 1951-04-09

Family

ID=7208363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK229A Expired DE803807C (de) 1949-11-17 1949-11-17 Schutzvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, z.B. Kraftfahrzeugen oder Fahrraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803807C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923714C (de) * 1951-08-28 1955-02-21 Konstantin Meyer Einrichtung zum Anzeigen der unbefugten Benutzung eines Fahrrades mit Kennzeichenschild

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923714C (de) * 1951-08-28 1955-02-21 Konstantin Meyer Einrichtung zum Anzeigen der unbefugten Benutzung eines Fahrrades mit Kennzeichenschild

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111293A1 (de) Einen diebstahl verhinderndes nummernschild fuer kraftfahrzeuge
DE803807C (de) Schutzvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, z.B. Kraftfahrzeugen oder Fahrraedern
DE732708C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des unbefugten Benutzens von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen und Fahrraedern
DE825358C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT7673U1 (de) Hinweissystem an kraftfahrzeugen
DE687121C (de) Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung fuer Fahr- oder Motorraeder
DE818159C (de) Diebstahlsicherung fuer Fahrraeder
DE2547012C2 (de) Rohrpfosten zur Befestigung von Papier-Abfall körben
DE860002C (de) Schlusslichtvorrichtung zur Kenntlichmachung des Bewegungszustandes eines Fahrzeuges
DE10162466A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Helligkeit einer Bremsleuchteinrichtung
DE1952350U (de) Warnschild.
DE1862837U (de) Warn-faehnchen-leine.
DE823258C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE429539C (de) Erkennungszeichen fuer Kraftfahrzeuge mit Vierradbremse
DE1426471U (de)
DE893017C (de) Vorrichtung zur Anzeige der Fahrtrichtungsaenderung fuer Kraftraeder, Fahrraeder, Roller und aehnliche Fahrzeuge
DE7730955U1 (de) Handschuh fuer lenker von fahrzeugen ohne richtungsanzeiger
DE6913603U (de) Vorrichtung zum warnen des gegenverkehrs
DE1679729U (de) Richtungsanzeiger fuer motorraeder.
DE7638939U1 (de) Vorrichtung zur kenntlichmachung des abbremsens von kraftfahrzeugen
DE202004001060U1 (de) Fahrerhelmüberzug mit blinkender LED-Lampe für Krad- und Rollerfahrer zur Kenntlichmachung von Gefahrenstellen
DE7900118U1 (de) Selbsthaftende Sicherheitsfolie zur Verkehrssicherung von liegengebliebenen oder verkehrsuntüchtigen Kraftfahrzeugen
DE7121125U (de) Sicherheitsausrüstung für Zweiradfahrer
DE3301574A1 (de) Rueckenbeleuchtung von radfahrern
DE1722068U (de) Warnlicht fuer fahrzeuge aller art, insbesondere kraftfahrzeuge.