DE7802933U1 - Kleiner Anhängewagen - Google Patents

Kleiner Anhängewagen

Info

Publication number
DE7802933U1
DE7802933U1 DE7802933U DE7802933U DE7802933U1 DE 7802933 U1 DE7802933 U1 DE 7802933U1 DE 7802933 U DE7802933 U DE 7802933U DE 7802933 U DE7802933 U DE 7802933U DE 7802933 U1 DE7802933 U1 DE 7802933U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
small trailer
trailer according
cable
supporting structure
small
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7802933U
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Geerinck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEERINCK PAUL RUMST (BELGIEN)
Original Assignee
GEERINCK PAUL RUMST (BELGIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE2055644A external-priority patent/BE851076A/nl
Application filed by GEERINCK PAUL RUMST (BELGIEN) filed Critical GEERINCK PAUL RUMST (BELGIEN)
Publication of DE7802933U1 publication Critical patent/DE7802933U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/06Trailers
    • B62D63/062Trailers with one axle or two wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6409Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable details, accessories, auxiliary devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6445Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load-transporting element being shifted only vertically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/07Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/08Multilevel-deck construction carrying vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S9/00Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
    • B60S9/22Means for attaching lifting, supporting, or manoeuvring devices to vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/08Superstructures for load-carrying vehicles comprising adjustable means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/06Semi-trailers
    • B62D53/061Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks
    • B62D53/062Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks having inclinable, lowerable platforms; Lift bed trailers; Straddle trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/06Trailers

Description

ED/DL/mc B.11.408
· # ft · · t
Paul GEERINCK, 2638, Rumst (Belgien)
"Kleiner Anhängewagen"
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen kleinen Anhängewagen für den Transport von Lasten, der insbesondere dazu dient, um hinter einem Personenwagen angehängt zu werden. In einer ersten Sonderausführungsweise dient ein solcher kleiner Anhängewagen zum Transport eines Motorrads oder dgl., wobei das Laden und Ausladen durch einfaches Auf- bzw. Abfahren stattfindet, ohne dass das Motorrad bis zu einer gewissen Höhe aufgehoben werden soll und wobei dieses Motorrad im Hinblick auf den Transport auf einfachste Weise fest mit dem kleinen Anhängewagen verbunden wird.
Erfindungsgemäss ist dieser kleine Anhängewagen derart gebaut, dass sein Boden im Hinblick auf das Auf- und Abfahren des Motorrads bis zu ebener Erde heruntergelassen werden kann, während für den Transport der Boden dieses kleinen Wagens auf eine grössere Höhe über der Erde gebracht wird und wobei ausserdem, wenn an einem solchen Motorrad Arbeiten vorzunehmen sind, der Boden dieses kleinen Wagens in eine höhere Stellung gebracht werden kann, damit also die Arbeit an dem Motor auf geeigneter Höhe über der Erde geschehen kann.
Gemäss einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ist
7802933 07.09.78
IrZ-.
der Rahmen des kleinen Anhängewagens derai.. als Luftbehälter gestaltet, dass iiruner eine Menge Druckluft mitgeführt wird, die für alle Zwecke eingesetzt werden kann, z.B. zum Aufpumpen von Reifen, zum Reinblasen des Motors, usw.
Es ist klar, dass ein derartiger kleiner Anhängewagen sich sehr eignet für den Transport eines Motorrads hinter einem j
I Personenwagen, aber der Anhängewagen kann auch mit einem Boden I
versehen werden, wodurch die Möglichkeit geschaffen wird, hierauf durch einfaches Auffahren oder Aufschieben andere Lasten zu laden und diese Lasten zum Transport bzw. im Hinblick auf daran vorzunehmende Arbeiten auf geeignete Höhe über der Erde zu stellen.
Gemäss einer besonderen Ausführungsweise eignet sich der kleine Anhängewagen zum Transport eines kleinen Behälters.
Die Kennzeichen und Vorteile der Erfindung treten deutlicher aus der nachfolgenden Beschreibung von zwei Durchführungsbeispielen zutage. Diese ohne irgendeine einschränkende Absicht gegebene Beschreibung findet an Hand der beiliegenden Zeichnungen statt, wo
die Abbildung 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemässen kleinen Anhängewagens wiedergibt, wobei letzterer sich in dem Lade- bzw. in dem Ausladestand befindet;
die Abbildung 2 eine Hinteransicht des kleinen Anhängewagens gemäss der Abbildung 1 wiedergibt;
die Abbildung 3 eine Draufsicht des kleinen Anhängewagens gemäss der Abbildung 1 wiedergibt;
die Abbildung 4 eine der Abbbildung 1 ähnliche Ansicht wiedergibt, aber diesmal mit dem kleinen Anhängewagen in dem
7802933 O7.09.78
ι ι
I · · IV I t I ·
Fahrstand;
die Abbildung 5 eine Hinteransicht des kleinen Anhängewagens gemäss der Abbildung 4 wiedergibt;
die Abbildung 6 eine der Abbildung 1 ähnliche Ansicht, aber diesmal mit dem kleinen Anhängewagen in dem hohen Stand wiedergibt;
die Abbildung 7 schematischerweise den Antrieb der beweglichen Teile des erfindungsgemässen kleinen Anhängewagens widergibt;
die Abbildung 8 eine Seitenansicht des betreffenden Anhängewagens wiedergibt;
die Abbildung 9 eine Hinteransicht des Anhängewagens gemäss der Abbildung 8 wiedergibt;
die Abbildung 10 eine Draufsicht des Anhängewagens gemäss Abbildung 8 wiedergibt;
die Abbildung 11 schematischerweise den Antrieb der beweglichen Teile des kleinen Anhängewagens wiedergibt;
die Abbildung 12 schematischerweise eine Draufsicht gemäss Pfeil F12 in Abbildung 11 der dortigen Kabelverbindung wiedergibt;
die Abbildung 13 einen gemäss der Linie XIII-XIII der Abbildung 12 gemachten Schnitt wiedergibt;
die Abbildung 14 in vergrössertem Masstab zwei Stellungen des Teils F14 der Abbildung 10 wiedergibt;
die Abbildung 15 eine teilweise Seitenansicht eines Behälters wiedergibt, der dem betreffenden kleinen Anhängewagen zugeordnet werden kann;
die .Abbildung 16 eine teilweise Vorderansicht des Be-
7802933 07.09.78
lit·** · · ·
ti 111 ι · r r r · ■ «f
hälters gemäss der Abbildung 15 wiedergibt;
die Aobildung 17 eine teilweise Draufsicht des Behälters gemäss der Abbildung 15 wiedergibt; und
die Abbildungen 18, 19, 20 und 21 jeweils der Ansicht der Abbildung 8 ähnliche Ansichten wiedergibt, aber mit dem Behälter in seinem niedrigsten Stand, in seinem höchsten Stand, Im Kippstand, wobei ein an dem kleinen Anhängewagen zu befestigendes Element verwendet wird, bzw. im Kippstar.d, ohne dass das vorgenannte Element verwendet wird.
Der kleine Anhängewagen gemäss den Abbildungen 1-7 besteht im wesentlichen aus zwei Tragewerken 1 bzw. 2, deren erstes auf zwei Rädern 3 ruht, während das zweite senkrecht verschiebbar im ersteren aufgehängt ist.
Das Tragewerk 1 besteht in diesem Fall aus einem U-förmig gebogenen festen Rohr 4, das an seinen Enden luftdicht abgeschlossen ist und vorne mit einer Kupplungsvorrichtung 5 versehen ist, mit der ein solcher kleiner Anhängewagen an einem Personenwagen oder dgl. bevestigt v/erden kann.
Auf dem vorgenannten Rohr 4 sind eine Ventil 6 und vorzugsweise ein Druckmesser 7 angeordnet, mit der Absicht dieses Rohr 4 dauernd mit Druckluft zu füllen. Man erzielt also, dass immer eine Menge Druckluft mitgeführt wird, die durch obengenanntes Ventil 6 entnommen werden kann, beispielsweise um eine geflickten Reifen aufzupumpen, um den transportierten Gegenstand wie einen Motor zu reinigen, usw.
Dieses Rohr 4 ist beiderseits auf einer geeigneten Stütze 8 bzw. 9 bevestigt, in der die Wellen der vorgenannten Räder 3 frei drehbar gelagert sind.
7802933 07.09.78
ItD 9 · I
|ί C · « ♦ ·
It cCl * · · * * ·
An der Innenseite des also gebildeten rohrförmigen Tragewerks 4 sind vertikale Führungsschienen 10, 11, 12 bzw. 13 angeordnet, die im vorliegenden Fall aus einem U-Profil bestehen, dessen freie Ränder 14, 15 zueinander umgebogen sind, um einen Zutritt zum Profil zu bilden, dessen Breite kleiner ist als die Innenbreite des Profils selbst.
In diesen Führungen 10-13, die paarweise einander gegenüber aufgerichtet sind, sind Gleitstücke 16, 17, 18 bzw. 19 angeordnet, die im vorliegenden Fall aus einem U-Profil bestehen, wobei die genannten Gleitstücke unten zu zweit beispielsweise mittels rohrförmiger Träger 20, 21, bzw. 22, 23, die in der Mitte des kleinen Anhängewagens mit einem beispielsweise aus einem umgekehrten U-Profil bestehenden gemeinsamen Längsträger 24 befestigt sind, miteinander verbunden sind. Dieser Längsträger 24 hat hinten einen hinabgerichteten Teil 25, der das Auffahren bzw. Abfahren beispielsweise eines Motorrads erleichtert, während vorne an diesem Längsträger eine Hohlstütze 26 befestigt ist, an deren Oberteil eine Handwinde 27 befestigt ist.
Die genannten Träger 20 und 21 sind noch mittels Rohre, Stäbe oder dgl. 28 und 29 mit der genannten Stütze 26 verbunden, wobei der Platz und die Verbindung zwischen den Oberenden dieser Rohre oder Stäbe 28 und 29 mit der Stütze 26 derart gewählt sind, dass beim Transport eines Motorrads diese Befestigungsplätze gegenüber der Oberwand des Längsträgers 24 ungefähr auf einer Höhe liegen, die dem halben Raddurchmesser eines solchen Motorrads gleich ist.
An jedem der genannten Träger 20-23 ist im vorliegenden Fall noch ein Profil 30, 31, 32, 33 befestigt, das oben mit
7802933 07.09.78
einer Rille versehen ist, der Bolzen 34, 35, 36 bzw. 37 zugeordnet sind, um die Lippen 38, 39 bzw. 40, 41 zweier Führungsschienen 4 2 bzw. 43 auf passenden gemeinsamen Abständen gegenüber einander mit dem senkrecht versetzbaren Tragewerk befestigen zu
können.
Jedes der genannten Gleitstücke 16-19 ist noch mit mindestens einer Oese 44, 45, 46 bzw. 47 versehen, mit der ein Riemen, Kabel, Tau oder dgl. verbunden werden kann, um ein Motorrad oder eine sonstige zu transportierende Last auf dem senkrecht versetzbaren Tragewerk festzuzurren.
Die Verbindung zwischen den zwei Tragewerken wird im vorliegendem Pail mit Kabeln erhalten. Die Anordnung dieser Kabel ist in der Abbildung 7 schematisch wiedergegeben.
Mit den genannten Führungsschienen 10 und 12 ist oben ein Ende von Kabeln 48 bzw. 49 verbunden, deren zweites Ende oben an den Führungsschienen 11 und 13 gebunden ist. Jedes dieser Kable 48 und 49 läuft über frei drehbar angeordneten Rädchen 50, 51, 52, 53 bzw. 54, 55, 56, 57, wobei die Rädchen 50, 53, 54 und 57 frei drehbar im untersten Ende des betreffenden Gleitstücks 16, 17, 18 bzw. 19 angeordnet sind, während die Rädchen 51, 52, 55 und 56 frei drehbar im obengenannten Profil 24 angeordnet sind, ί In der Mitte der Vorrichtung sind diese Kabel 48, 49 U-förmig zu ü-förmigen Schleifen 58 bzw. 59 zusammengezogen, die an einem Befestigungspunkt 60 bzw. 61 angeordnet sind. Schliesslich ist mit dem Befestigungspunkt 60 noch das Ende eines Kabels 62 verbunden, das über ein frei drehbares, im Längsträger 24 befestigtes Laufrädchen 63 läuft und das beispielsweise mit einem Blöckchen 64 verbunden ist, mit dem ebenfalls der Befestigungspunkt
7802933 07.09.78
mittels eines Käbelchens 65 verbunden ist. Weiter ist das Blöckchen 64 mittels eines Kabels 66 mit der vorgenannten Handwinde verbunden und läuft hierzu über ein frei drehbares, in der obengenannten Stütze 26 angeordnetes Laufrädchen 67.
Es sei bemerkt, dass die Versetzung des Tragewerks 2 ebenfalls mittels beispielsweise eines hydraulischen oder pneumatischen Druckzylinders erhalten werden kann.
Die Verwendung des obenbeschriebenen kleinen Anhängewagens ist sehr einfach und findet folgenderweise statt.
Wenn man mit einem derartigen kleinen Anhängewagen ein Motorrad transportieren will, genügt es, dieses Motorrad zwischen den Führungen 42 und 43 auf den Längsträger 24 aufzufahren, nachdem man diese Führungen in Abhängigkeit von der Dicke der Motorradreifen gegenüber einander eingestellt hat und zwar bis wenn das· Vorderrad des Motorrads zwischen den Oberenden der genannten Stäbe oder Stützen 28 und 29 eingeklemmt wird. Anschliessend zurrt man dieses Motorrad mittels zu diesem Zweck vorgesehenen Tauen, Bändern oder dgl- fest, indem man diese mit den vorgenannten Oesen 44-47 verbindet. Selbstverständlich können solche Bänder auch im voraus mit diesen Oesen befestigt sein.
Dann wickelt man das Kabel 66 mit der Winde 27 auf, wodurch die Befestigungspunkte 60 und 61 zueinander gezogen werden, wodurch die Gleitstücke 16, 17, 18 und 19 in den Fuhrungen 10-13 hochgezogen werden. Man kann also den Längsträger 24, worauf das Motorrad ruht, auf solche Weise in die Lage bringen wie wiedergegeben in der Abbildung 4, dass das Motorrad sich auf einer normalen Höhr über ebener Erde befindet, um es mittels eines Anhängewagens zu transportieren.
7802933 07.09.78 I
O ι ~ .
Wenn man an einem derartigen Motorrad auf einfache und bequeme Weise Arbeiten vornehmen will, so stellt man es vorzugsweise höher. Hierzu genügt es, das Kabel 66 mittels der Winde 27 noch weiter aufzuwickeln, um es in dieser Weise bis in die Lage zu bringen, die in Abbildung 6 wiedergegeben ist.
Es ist klar, dass die Winde 27 in den durch die Abbildung 4 oder 6 wiedergegebenen Lagen auf geeignete Weise verriegelt werden soll.
Um das Motorrad oder dgl. wieder herunterzulassen, genügt es, die obengenannte Verriegelung zu lösen, wodurch das Tragewerk 2 samt Mortorrad oder dgl. durch Eigengewicht herunterkommt.
Es ist klar, dass statt der genannten Führungsstäbe 42 und 43 auf dem Längsträger 24 bzw. auf den Stützen 20-23 ein Blech oder dgl. befestigt werden kann, beispielsweise mittels der Bolzen 34-377 um also eine verhältnissmässig grosse Ladebühne zu erhalten.
Selbstverständlich kann ein solcher kleiner Anhängewagen auf allerhand Weisen ergänzt werden, z.B. mit Leuchtsignalen und dgl.
Auch in der Ausführung gemäss den Abbildungen 8-21 besteht der kleine Anhängewagen im wesentlichen aus einem auf Rädern 3 ruhenden Tragewerk 1 und einem hierin verschiebbaren zweiten Tragewerk 2.
Das Tragewerk 1 besteht hierbei aus einem U-förmig gebogenen Rohr 4, an dessen Vorderseite eine Kupplungseinrichtung 5 befestigt ist, durch die der kleine Anhängewagen mit einem Personenwagen oder dgl. verbunden werden kann.
Auf diesem Rohr sind beiderseits geeignete Stützen 8 und 9 vorgesehen, womit die Räder 3 auf geeignete Weise verbunden
78Ü2933 07.09.78
werden können.
An der Innenseite des Rohres 4 sind senkrechte U-förmige Führungen 10, 11, 12 und 13 befestigt, deren freie Ränder 14 und 15 zueinander umgebogen sind.
Hinter den genannten Führungen 10, 12 bzw. 11 und 13 sind im vorliegenden Fall Verstärkungen in der Form eines U-Profils 68-69 angeordnet, das an dem betreffenden Teil des Rohres 4 befestigt ist, während an der Innenseite jedes Paar Führungen noch zusätzlich miteinander verbunden und mittels eines Profils 70-71 verstärkt ist.
In den Führungen 10-13 sind U-förmige Gleitstücke 16-19 angeordnet, wobei im vorliegenden Fall nur die Gleitstücke 16 und 17 durch eine starre Verbindung in der Form eines Rohres 72 miteinander verbunden sind, während die Gleitstücke 18 und 19 mittels Kabel mit den Gleitstücken 16 und 17 verbunden sind, wie sich im nachfolgenden herausstellt.
Vorne ist noch eine mit dem Tragewerk 1 verbundene Stütze 26 befestigt, worauf oben eine Handwinde 27 angeordnet ist.
Schliesslich weisen die Gleitstücke 18 und 19 an deren Innenseite je einen Haken 73 bzw. 74 auf, die verdrehbar montiert sind, und ist jede Führung 12 und 13 unten noch mit einer hakenförmigen Stütze 75 bzw. 76 ausgerüstet.
Die zwischen den zwei Tragewerken durch Kabel erhaltene Verbindung ist schematisch in der Abbildung 11 wiedergegeben.
Jedes Gleitstück 16-19 ist mit dem Ende eines Kabels bzw. 77 bis 80 starr verbunden, wobei dieses Kabel hinaufläuft und über eine Kabelrolle bzw. 81 bis 84 läuft, die frei drehbar auf eine Spindel montiert ist, die der Reihe nach in einer verti-
?D
802933 07.09.78
kalen Hohlverstärkung der Führungen 10~13 b ■'. 85 bis 88 befestigt ist, worin die Kabel 78-80 zurück nach l^abelrollen 89-9 2 hinunterlaufen, die frei drehbar auf Spindeln montiert sind, die ebenfalls in den vorgenannten Verstärkungen 85-88 befestigt sind. Die Kabel 78 und 80 laufen dann über zwei Kabelrollen 93 bzw. 94, | die frei drehbar auf einer gemeinsamen Spindel befestigt sind, , wonach diese Kabel mit einem Klernmblock 95 verbunden sind. Die Kabel 77 und 79 laufen üver zwei Kabelrollen 96 bzw. 97, worauf diese Kabel mit einem Klemmblock 98 verbunden sind. Dieses Block 98 ist mit einem Kabel 99 verbunden, das über eine Kabelrolle 100 läuft und weiter auch mit dem vorgenannten Block 95 verbunden wird.
In dem vorgenannten Block 95 sind weiter noch zwei Ka- j beirollen 101 bzw.102 vorgesehen, worüber ein Kabel 103 geführt wird, das weiter über eine Kabelrolle 104 geführt wird, deren Spindel gegenüber dem Tragewerk 1 unbeweglich ist. Das Kabel 103 ist mit einem Ende 105 starr am Tragewerk 1 verbunden und weiter auf die Winde 27 gewickelt. Man erhält also ein sogenanntes Mehrseiltakel, wodurch die auf die Winde auszuübende Kraft kleiner wird.
Obwohl der Antrieb der genannten Gleitstücke 16-19 im vorliegenden Fall mittels einer Handwinde erfolgt, ist es möglich, das genannte Kabel 103 mit einer elektrischen Winde, einem pneumatischen oder hydraulischen Zylinder oder dgl. anzutreiben.
Diesem kleinen Wagen ist ein Behälter zugeordnet, der im wesentlichen aus zwei Seitenwänden 106 bzw. 107, einer Hinterwand 108, einer entfernbaren Vorderwand 109 und einem Boden 110 besteht, die alle auf geeignete Weise durch Diagonalen, Träger und
7802933 07.09.78
- χι:-: Jt * !J1Z1 · : : :
dgl. verstärkt v/erden. Im vorliegenden Fall ist der Behälter unter seinem Boden noch mit zwei Längsträgern 111 bzw. 112 versehen, die je auf zwei Füsschen 113 bzw. 114 ruhen, damit ein solcher auf dem Boden stehender Behälter einfach mit einem Gabelstapler gehoben werden kann.
Hinten und seitlich ist auf jeder Seitenv/and 106 und ein Haken 115 bzw. 116 angeordnet, denen die genannten Haken 73 und 74 zugeordnet sind, v/ährend auf der Vorderseite des Behälters Haken 117 bzw. 118 befestigt sind, die mit dem Rohr oder dgl. 72 zusammenarbeiten können.
Selbstverständlich kann der Behälter gegebenenfalls in Abhängigkeit der darin zu transportierenden Güter mit einem Deckel versehen sein.
Die Verwendung des kleinen Anhängewagens gemäss den Abbildungen 8-21 ist sehr einfach und findet folgenderweise statt.
Befindet sich der Behälter auf ebener Erde, so setzt ■man den kleinen Abhängewagen derart in der auf Abbildung 18 wiedergegebenen Lage, dass er über den Behälter gefahren werden kann, bis die Haken 73 und 74 gegenüber den Haken 115, 116 liegen und das Rohr 72 sich unter den Haken 117 und 118 befindet. In diesem Augenblick treibt man die Winde 27 an, zufolgedessen sich die Gleitstücke 16-19 gleitzeitig hinaufbewegen. Das Rohr 72 und die Haken 73 und 74 bewirken in dem vorliegenden Fall, dass der Behälter sich aufwärts und höchstens bis in die in Abbildung 19 wiedergegebene Lage bewegt wird, wobei der Behälter in einer beliebigen Zwischenlage gehalten werden kann, indem man die Winde 27 auf eine geeignete aber nicht dargestellte Weise verriegelt. Daraus ist ersichtlich, dass der Behälter eintweder in den in Ab-
7802933 07.09.78
bildung 8 wxedergegebenen Fahrstand gebracht werden kann, oder zum Güterumschlag auf geeigneter Höhe beispielsweise in Bezug auf einen Ladekai, einen Lastwagen oder dgl. gestellt werden kann.
Zum Ausladen des Behälters genügt es, die Winde 27 derart zu bedienen, dass die Gleitstücke 16-19 in eine niedrigste Lage kommen, wonach der kleine Anhängewagen vom Behälter v/eggefahren werden kann.
Wen es sich im Behälter um Schüttgüter handelt, so kann man diese ausladen, indem man entweder in die Stützen 75 und 76 einen Stab, ein Rohr oder dgl. legt, worauf der Behälter beim Kippen ruht (Abbildung 20) und wobei beim Kippen nur das Rohr 72 den Behälter hinaufbewegt, indem die Haken 73 und 74 weggedreht sind, oder aber den Behälter einfach auf den Boden herablässt, die Haken 73 und 74 weggdreht und anschliessend den Behälter durch Wiederhinaufbewegen der Gleitstücke 16-19 kippt, wodurch das Rohr 72 lediglich auf den Behälter einwirkt (Abbildung 21).
Es ist klar, dass man auf diese Weise einen kleinen Anhängewagen erhalten hat, der den Transport kleiner Behälter mittels eines gewöhnlichen Personenwagens, Lieferwagens, geländegängigen Kraftwagens (sog. Landrover) oder dgl. ermöglicht, wobei der Behälter auf einfache Weise an einem beliebigen Platz aufgehoben und hingesetzt werden kann und zwar mit dem Behälter stets in waagerechter Lage, wobei gewünschtenfalls und je nach Art der transportierten Güter der Behälter zum Ausladen gekippt werden kann, und wobei der Behälter auf eine beliebige Höhe in Bezug auf einen Ladekai, einen Lastwagen oder dgl. gebracht und dort gehalten werden kann.
Die vorliegende Erfindung beschränkt sich keineswegs
7802933 07.09.78
auf das obenbeschriebene und durch die beiliegenden Abbildungen I erläuterte Durchführungsbeispiel, sondern eignet sich für samt- | liehe Abänderungen derselben in bezug auf Form und Grosse, voraus- \ gesetzt natürlich, dass der Erfindungsrahmen nicht überschritten
wird.
7802933 07.09.78

Claims (1)

  1. IM"*·.
    ANSPRUCHE
    1.- Kleiner Anhängewagen, dadurch gekennzeichnet, dass er im wesentlichen aus zwei Tragewerken nämlich einem ersten Tragewerk (1), das auf Rädern (3) ruht, und einem zweiten Tragewerk (2), das vertikal gegenüber dem ersteren versetzbar ist, besteht und Lasten zu tragen vermag, wobei Hebezeuge vorgesehen sind, die die genannte Versetzung des zweiten Tragewerks (2) befehlen und steuern, sowie Riegel die die zwei Tragewerke (1) und (2) in bestimmten relativen Lagen gegenüber einander zu verriegeln vermögen.
    2.- Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte erste Tragewerk (1) im wesentlichen aus einem festen luftdicht geschlossenen Rohr (4) besteht, auf dem ein Luftventil (6) angeordnet ist, wobei dieses Rohr als Druckluftbehälter dienen kann.
    3." Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Rohr (4) U-förmig gebogen ist, wobei auf jeder Schenkel eine Stütze (8,9) mit frei drehbar gelagertem Rad (3) befestigt ist, während auf dem geschlossenen Ende des U-Profils eine Kupplungsvorrichtung (5) angeordnet ist, mit der ein derartiger kleiner Anhängewagen hinter einen Personenwagen gehängt werden kann.
    4.- Kleiner Anhängewagen gemäss einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder>)Schenkel bzw. auf jedem Längsträger des genannten ersten Tragewerks (1) zwei senkrechte Führungen (30),(11) und (12), (13) angeordnet sind, die paarweise gegenüber einander montiert sind.
    5,- Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 4, dadurch
    7802933 07.09.78
    gekennzeichnet, dass jede der vorgenannten Führungen (10),(11) und (12),(13) aus einem U-Profil besteht, dessen freie Ränder (14),(15) zueinander umgebogen sind.
    6.- Kleiner Anhängewagen gemäss einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte zweite Tragewerk (2) im wesentlichen aus einem zentralen Längsträger (24) besteht, der mittels waagerechter Querträger (20), (21) und (22) , (23) mit Gleitstücken (16),(17),(18),(19), die je einer der vorgenannten senkrechten Führungen (10),(11),(12),(13) des ersten Tragewerks (1) zugeordnet sind, verbunden ist.
    7.- Kleiher Anhängewagen gemäss dem Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannten Gleitstücke (16),(17),(18), (19) aus U-Profilen bestehen.
    8.- Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte zentrale Längsträger (24) aus einem Ü-Profil besteht, dessen hinterste Ende (25) nach unten abgeschrägt ist, wobei die Oeffnung des Profils nach unten gerichtet ist.
    9.- Kleiner Anhängewagen gemäss einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten waagerechten Querträger (20), (21), (22), (23) aus Rohren bestehen.
    10.- Kleiner Anhängewagen gemäss einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Vorderende des genannten zentralen Längsträgers (24) eine senkrechte Stütze (26) angeordnet ist,, die mittels zweier Stäbe, Rohre oder dgl. (2 8) , (29) zusätzlich mit den zwei nächstgelegenen waagerechten Querträgern (20),(21) verbunden sind.
    11,- Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 10, da-
    7802933 07.09.78
    »■"•.«■■■ii-;^^"» ■v;.-.y-b3 ftWJffiff??;?';.
    • i 4 * ■ UJI · ··
    durch gekennzeichnet, dass die vorgenannte senkrechte Stütze (26) aus einem Rohr besteht.
    12.- Kleiner Anhängewagen gemäss einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem zentralen Längsträger (24) Anschlüsse voxgesehen sind, womit auf dem betreffenden Trägwerk entweder Führungen (42) , (43) für die Räder eines Motorrads oder ein Boden regelbar befestigt werden können bzw. kann.
    13,- Kleiner Anhängewagen gemäss einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Versetzung des zweiten Tragewerks (2) gegenüber dem ersten Tragewerk (1) vorgesehenen zu befehlenden und zu steuernden Hebezeuge aus zwei Kabeln (48) , (49) bestehen, je eines pro Paar gegenüber einander gesetzten Führungen (10),(11),(12), (13), deren Enden mit dem Oberende des betreffenden Paars senkrechter Führungen verbunden sind und wobei jedes Kabel über vier Laufrollen (50), (51) , (52) ,(53) und (5 4) ,(55) , (56),(57) geführt wird, von denen eine unten auf jedem betreffenden Gleitstück (16) , (17) , (18), (19) gelagert ist und zwei auf dem vorgenannten zentralen Längsträger (24) des zweiten Tragewerks (2) gelagert sind, und wobei jedes Kabel (48), (49) in der Mitte mit einem Befestigungspunkt (60), (61) verbunden ist.
    14.- Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 13, da-
    en
    durch gekennzeichnet, dass die genannten schleif/förmigen Mittenteile (58),(59) der genannten Kabel (48) , (49) einander zugewandt sind.
    15.- Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den in den einander zugewand-
    7802933 07.09.78
    ten Schleifen (58), (59) der genannten Kabel (48), (49) angeordneten Befestigungspunkten (60),(61) Zugmittel vorgesehen sind, die diese Schleifen (58), (59) einer relativen Versetzung gegenüber einander zu unterziehen vermögen.
    16,- Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass diese Zugmittel aus einer Winde (27) bestehen, die vorne am Anhängewagen befestigt ist und deren Aufwickelkabel (66) mit dem Befestigungspunkt (61) in der Schleife (59) des hintersten Kabels (49) verbunden ist, wobei auf diesem Kabel (66) zwischen den genannten zwei Schleifen (58), (59) ein viertes Kabel (62) befestigt ist, das nach hinten läuft und über j eine Kabelrolle (63) zurückkommt und mit dem Befestigungspunkt (60) [ in der Schleife (58) des vordersten Kabels (48) verbunden wird. J'
    17.- Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 15, da- j durch gekennzeichnet, dass zwischen den Befestigungspunkten (60) , ' (61) der vorgenannten einander zugewandten Schleifen (58), (59) ein j Druckzylinder angeordnet ist, der beispielsweise durch eine hand- j
    j bediente Pumpe gesteuert wird. \
    18.- Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Tragewerk (1) im wesentlichen U-förmig ausgeführt ist und auf dem Körper des U-Profils eine Vorrichtung (5) zum Festkuppeln an einen Wagen und auf jeder Schenkel dieses U-Profils zwei Führungen (1O),(11) und (12), (13) hat, die paarweise einander gegenüber gestellt sind, während das zweite Tragewerk (2) im wesentlichen aus vier Gleitstücken (16), (17) und (18),(19) besteht, die jeweils in den genannten Führungen (10),(11) und (12),(13) passen, wobei die zwei dem Körper des U-förmigen ersten Tragewerks (1) nächstgelegenen Gleitstücke (16),
    7802933 07.09.78
    (17) mittels eines Stabes, Rohres oder dgl. (72) miteinander verbunden sind, während die zwei übrigen Gleitstücke (18), (19) über den Kabelantrieb der vier Gleitstücke (16), (17), (18) , (19) mit den zwei erstgenannten Gleitstücken (16), (17) verbunden sind.
    19o- Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der zwei übrigen Gleitstücke (18) , (19) an deren einander zugewandten Seiten mit einem Haken (75), (76) versehen ist, der um einer vertikalen Spindel gedreht werden kann.
    20.- Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Gleitstück unten (16), (17) , (18),(19) mit dem Ende eines Kabels (77), (78), (79) ,(80) verbunden ist, wobei dieses Kabel oben bei der betreffenden Führung über eine frei drehbare Kabelrolle (81),(82),(83),(84) geführt wird und unten dann bei der betreffenden Führung über eine zweite frei drehbare Kabelrolle (85), (86),(87),(88) geführt wird, worauf diese Kabel pro Seite nach dem Vorderende des Anhangewagens geführt werden und je über eine dritte frei drehbare Kabelrolle (93), (94) laufen, wonach sie schliesslich paarweise und pro Seite mit einer Klemme oder einem Block (95) befestigt sind.
    21.- Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindeln der vorgenannten Kabelrollen gegenüber den Führungen bzw. dem ersten Tragewerk (1) unbeweglich sin-d.
    22.- Kleiner Anhängewagen gemäss einem der Anprüche 18-21, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Klemmblock (95) , an dem die Kabel einer Seite befestigt sind, mit einem zweiten Klemmblock (98) durchverbunderi ist, an dem die Kabel der anderen Seite befes-
    7802933 07.09.78
    tigt sind mittels eines Kabels (99), das hierzu über eine frei drehbare, aber in bezug auf das erste Tragewerk (1) unversetzbar angeordnete Kabelrolle (100) läuft.
    23.- Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte zweite Klemmblock (98) mit einem Antriebmechanismus durchverbunden ist.
    ; 24.- Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 23, da-
    durch gekennzeichnet, dass der Antriebmechanismus eine Winde ist.
    25.- Kleiner Anhängewagen gemäss dem Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebmechanismus eind Druckzylinder ist.
    26.- Kleiner Anhängewagen gemäss einem der Ansprüche 18-25, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem genannten zweiten Klemmblock (98) und der Winde (27) ein sogenanntes Mehrseiltakel vorgesehen ist.
    27.- Kleiner Anhängewagen gemäss einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterseite der zwei hintersten Führungen zwei Stützen für ein Rohr oder dgl. aufweist.
    28,- Behälter für einen kleinen Anhängewagen gemäss einem der Ansrpüche 18-26, dadurch gekennzeichnet, dass er vorne mit zwei Stützen (117), (118) versehen ist, die auf der Querverbindung zwischen den genannten zwei Gleitstücken (16), (17) ruhen können, •während hinten auf jeder Seite (1Ο6),(1Ο7) ein fester Haken (115), (116) vorgesehen ist, womit die drehbaren Haken (73), (74) der hintersten Gleitstücke (18),(19) zusammenarbeiten können.
    7802933 07.09.78
DE7802933U 1977-02-04 1978-02-01 Kleiner Anhängewagen Expired DE7802933U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2055644A BE851076A (nl) 1977-02-04 1977-02-04 Aanhangwagentje
BE2056525A BE861976R (nl) 1977-02-04 1977-12-19 Aanhangwagentje

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7802933U1 true DE7802933U1 (de) 1978-09-07

Family

ID=25661714

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7802933U Expired DE7802933U1 (de) 1977-02-04 1978-02-01 Kleiner Anhängewagen
DE19782804261 Pending DE2804261A1 (de) 1977-02-04 1978-02-01 Kleiner anhaengewagen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782804261 Pending DE2804261A1 (de) 1977-02-04 1978-02-01 Kleiner anhaengewagen

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE861976R (de)
DE (2) DE7802933U1 (de)
DK (1) DK51378A (de)
FR (1) FR2379422A1 (de)
LU (1) LU79003A1 (de)
NL (1) NL7801127A (de)
SE (1) SE7801293L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0510500A1 (de) * 1991-04-24 1992-10-28 Deere & Company Transportvorrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3114403A1 (de) * 1981-04-09 1982-10-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "kraftfahrzeug mit vorder- und heckbereich des fahrzeuges verbindenden hydraulik- und/oder pneumatikleitungen"
GB8611257D0 (en) * 1986-05-08 1986-06-18 Chown P A C Drop-floor trailer
FR2679194B1 (fr) * 1991-07-19 1996-03-29 Rialland Rene Sarl Fourgon comportant un plancher interieur mobile verticalement.
DE9307633U1 (de) * 1993-05-19 1993-10-14 Drehtainer Technik Vorrichtung zum Aufnehmen und Anheben eines Containers
GB2324278A (en) * 1997-02-20 1998-10-21 J & A Promotions Ltd Vehicle with vertically movable deck
US10086740B2 (en) * 2016-07-15 2018-10-02 Gary HECK Height adjustable vehicle transport trailer and methods of use
CN215752319U (zh) * 2021-09-09 2022-02-08 极氪汽车(宁波杭州湾新区)有限公司 清洗装置及汽车

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR990426A (fr) * 1949-07-08 1951-09-21 Châssis-réservoir pour remorque de compresseur d'air ou appareils similaires
US2616580A (en) * 1949-07-29 1952-11-04 Arthur E Olson Fork lift trailer
US2754129A (en) * 1955-01-05 1956-07-10 Maurice J Eckroad Vertically adjustable trailer
US2797928A (en) * 1955-11-25 1957-07-02 Bernard L Blubaugh Drive-on lift trailer
US2870928A (en) * 1955-12-19 1959-01-27 Delphi Products Company Inc Combination vehicle
GB1116946A (en) * 1964-11-25 1968-06-12 Raymond Sumner Griffin Improvements in and relating to trailers
US3945661A (en) * 1973-03-15 1976-03-23 Priefert Marvin J Trailer apparatus for loading and transporting a farm unit
US3931895A (en) * 1974-11-01 1976-01-13 Samuel Grimaldo Collapsible trailer hoist

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0510500A1 (de) * 1991-04-24 1992-10-28 Deere & Company Transportvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
LU79003A1 (fr) 1978-06-21
FR2379422A1 (fr) 1978-09-01
BE861976R (nl) 1978-06-19
DE2804261A1 (de) 1978-08-10
SE7801293L (sv) 1978-08-05
DK51378A (da) 1978-08-05
NL7801127A (nl) 1978-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948209A1 (de) Ortsfeste oder verfahrbare bootshelling
DE1904938B1 (de) Transportvorrichtung fuer Grossbehaelter
DE2120392A1 (de) Vorrichtung für den Fahrzeugtransport in einem Container
DE3033308A1 (de) Entlade- und verladebruecke mit schwenksicherung
DE1804929A1 (de) Frachtgutbehaelter
DE1194715B (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen grosser, wagenkastenartiger Behaelter auf Fahrzeuge
DE2258175A1 (de) Vorrichtung zum hantieren von containern
DE7802933U1 (de) Kleiner Anhängewagen
DE4442375C1 (de) Container zur Aufnahme und zum Transport von schweren Lasten, insbesondere Motorräder
DE3102863C2 (de) Dachträger für Personenkraftwagen zum Transport eines Bootes
DE3007730A1 (de) Grossraum-container
EP0092152A2 (de) Kran- und Transportvorrichtung, insbesondere zum Transport von Grabsteinen und Grabsteinplatten
DE3319107A1 (de) Lasttrage- und hebevorrichtung an pkw
DE2319652A1 (de) Einrichtung zum be- und entladen eines containers bei einem sattelanhaenger
DE2309381A1 (de) Geraet zum hantieren von lasten
DE2046388A1 (de)
EP0154891B1 (de) Wechselbehälter-Transport-System
WO2007082871A2 (de) Eingehängter, flexibler fachaufbau
DE10018325A1 (de) Ladevorrichtung für ein Transportfahrzeug
DE10043398A1 (de) Verfahren zum Beladen von Fahrzeugen
EP3246200A1 (de) Verladevorrichtung
DE10322827A1 (de) Fahrzeug zum Transport von Gütern und Vorrichtung zur Sicherung von Ladung
DE1430408C3 (de) Be und Entladevorrichtung fur Last kraftwagen mit einer Kippbrucke Ausscheidung aus A28639
DE102016108561B4 (de) Transportgestell zur Integration in einem Laderaum
DE2312222A1 (de) Anhaenger zum heben und abschleppen von fahrzeugen