DE7801569U1 - Vielfachsteckverbinder - Google Patents

Vielfachsteckverbinder

Info

Publication number
DE7801569U1
DE7801569U1 DE7801569U DE7801569U DE7801569U1 DE 7801569 U1 DE7801569 U1 DE 7801569U1 DE 7801569 U DE7801569 U DE 7801569U DE 7801569 U DE7801569 U DE 7801569U DE 7801569 U1 DE7801569 U1 DE 7801569U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
spring legs
shape
pin
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7801569U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Publication of DE7801569U1 publication Critical patent/DE7801569U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Deutsche ITT Industries GmbH Freiburg
D.S.Goodman - 22
Vielfachsteckverbinder
Die Erfindung betrifft einen Vielfachsteckverbinder, bestehend aus einer Kontaktstiftleiste und einer entsprechenden Kontaktbuchsenleiste.
Insbesondere in der Luftfahrttechnik ist es üblich, die elektro™ nischen Anlagen in GestelleinschUbe einzubauen. Diese sind an der Rückseite mit einer Steckerleiste versehen. Die Gestellfächer, in die die Einschübe eingesetzt werden, sind mit einer entsprechenden Buchsenleiste versehen, mit denen die Kontaktstifte der Steckerleiste bei eingesetztem Einschub in Eingriff gelangen und damit die elektrische Verbindung zur Gesamtanlage herstellen. Mit zunehmender Komplexität und Kompaktheit elektronischer Anlagen nimmt die Zahl der Anschlußverbindungen pro Einschub zu. Damit aber auch die Anzahl der erforderlichen Steckverbindungen,, Im gleichen Verhältnis steigt aber auch die Kraft, die erforderlieh istj, um die beiden Teile der jeweiligen Vielfachsteckverbin der in oder außer Eingriff zu bringen. So ist z.B. bei einem Einschub mit sechshundert Steckverbindungen eine Einschubkraft von ungefähr 89o N (2oo Lbs) erforderlich.
Diese Schwierigkeit wurde bisher dadurch gelöst, indem man z.B.
durch Hebelübersetzungen die kraftaufwendige Einschubbewegung auf ein zumutbares MaB reduziert. Eine andere, durch die US-PS 3 594 698 bekannte Vorrichtung sieht einen Vielfachsteckverbinder vor, bei dem die Kontaktelemente des einen Steckerteils axial beweglich gelagert sind. Über eine Druckplatte, die mit tels einer Nockenwelle betätigbar ist, werden die beweglichen Kontaktelemente mit den feststehenden Kontaktelementen des anderen Steckerteils in oder außer Eingriff gebracht. Diese Hilfsvorrichtungen sind aufwendig. Sie erfordern eine zusätzliche
17. Januar 1978 - / -
vHy/fö
D.S.Goodman - 22 - 2 -
Handhabung, sind gewichtsträchtig und verursachen zusätzliche Fertigungskosten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Vielfachsteckverbinder zu schaffen, bei dem sich der erforderliche Kraftaufwand beim Zusammenstecken und Lösen der beiden Steckerteile auch bei einer Vielzahl von Kontaktstellen in normalen Grenzen hält.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination folgender f erkmale gelöst:
a) Die Kontaktstifte haben eine zylindrische Form, deren vorderes Ende zu einer sich allmählich verjüngenden Spitze ausgebildet sind.
b) Die Kontaktbuchsen haben eine zylindrische Form, deren vorderes Teil als Hülse ausgebildet ist und mindestens zwei sich in Buchsenlängsrichtung erstreckende Federschen kel mit gewölbter Querschnittsform hat, wo^ei die Feder schenkel schräg einwärts verlaufen und eine runde öffnung bilden.
c) Die inwendige Vorderkante der Federschenkel ist nach aussen abgeschrägt mit einem gleitenden übergang zur Innen- fläche der Federschenkel.
el) Das Verhältnis der Länge der Federschenkel zum Aussendurchmesser der Hülse liegt zwischen 2:1 und 5:1.
e) Das Verhältnis des vorderen Durchmessers der Offnungen zum Durchmesser des Steckerstiftes zum Kontaktstift ist min destens o,7:1.
f) Die sich aus der Rotation um die Längsachse χ ergebende Form des sich verjüngenden vorderen Endes des Kontaktstiftes entspr—icht der Gleichung:
x2 + O. 69o x + 27. 563 y2 - 27. 444 = O. und 3© x2 + O. 69o χ + 22. 563 y2 - 22. 444 - O,
wobei die y-Achse rechtwinklig zur x-Achse verläuft.
D.S.Goodmann - 22 - 3 -
fr) Öle Berührungsfläche mindestens eines der jeweiligen Kontaktelemente hat eine Oberflächengüte, die glatter als 8,1^im (32 yu inch) ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch den verringerten Kraftaufwand keine zusätzliche Hilfsvorrichtung zum Herstellen und Lösen der Kontaktverbindung bei Gestelleinschüben notwendig ist. Dadurch ist eine wirtschaftlichere Herstellung der Gestelleinschübe und -rahmen und eine Gewichtsverringerung möglich. Auflardem sind die Steckerteile gemäß vorstehenden Merkmalen kompatibel mit Steckerteilen herkömmlicher Bauart.
Anhand eines AusfUhrungsbeispiels wird die Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 in vergrößerter Teildarstellung eine bekannte Ausführung eines Steck—Verbinders mit einer Kontakt
buchse im Längsschnitt und einem Kontaktstift mit halbkugelförmiger Spitze in Seitenansicht.
Figur 2 eine andere bekannte Ausbildung eines Kontaktstiftes, dessen Spitze eine geschoßähnliche Form hat.
Figur 3 einen Steckverbinder gemäß der Erfindung im Querschnitt.
Figur 4 die vergrößerte Darstellung eines Kontaktstiftes
in teilweiser Schnittdarstellung, wie er im Steckverbinder gemäß Figur 3 verwendet 1st,
Figur 5 die vergrößerte Darstellung der Spitze eines Kontaktstiftes gemäß Figur 4.
7801563 18.05.78
* · fl ι
D.S.Goodman - 22 - 4 -
Figur 6 den Gegenstand der Figur 5 mit strichlJnierten elliptischen Bahnen A und B.
Figur 7 die vergrößerte Darstellung einer Kontaktbuchse
mit zwei Federschenkein, wie er im Steckverbinder gemäß Figur 3 verwendet ist.
Figur 8 eine Kontaktbuchse der Figur 7 im Längsschnitt.
Figur 9 eine vergrößerte Teildarstellung der Vorderkante eines Federschenkels einer Kontaktbuchse gemäß Figur 7 im Längsschnitt,.
Figur 1o die Frontansicht auf eine Kontaktbuchse der Figur 7 im vergrößerten Maßstab.
Figur 1 zeigt in vergrößerter Teildarstellung einen Steckverbinder herkömmlicher Ausführung. Dieser besteht aus einem Kontaktstift 1o und einer Kontaktbuchse 12, von denen nur jeweils der vordere Teil dargestellt ist: Beim Kontaktstift der Steckerstift 1o und bei der Kontaktbuchse die im Längsschnitt gezeigte Hülse 18. Letztere ist längsgeschlitzt. Dadurch entstehen zwei Federschenkel 2o mit gewölbtem Querschnitt. Die inwendige Vorderkante 22 der Federschenkel 2o sind nach außen hin abgeschrägt.
Eine andere bekannte Ausführung eines KontaktStiftes 24 zeigt
Figur 2, bei der die Steckerstiftspitze 26 eine geschoßähnliche Form hat. Während zum Ineingrlffbringen des Kontaktstiftes 1o mit der Kontaktbuchse 12 gemäß Figur 1 eine Kraft von ca. 1,57 N (5,9 ounces) erforderlich ist, verringert sich diese bei Verwen dung eines Kontaktstiftes gemäß Figur 2 auf ca. 1,33 N (4,7 oun ces) . Für Steckverbinder mit bis zu fünfzig Kontkateinrichtungen sind derartige Kräfte noch akzeptabel. Bei Steckverbindern mit ein oder mehreren hundert Kontakteinrichtungen, wie sie vor allem in der Luftfahrtelektronik üblich sind, werden die dann erforderlichen Kräfte unerwünscht hoch.
7801569 18.05.78
D.S.Goodman - 22 - 5 -
Figur 3 zeigt einen Steckverbinder 3o, dessen Kontaktstifte und Kontaktbuchsen gemäß den Zeichnungen der Figur 4 bis 1o ausgebildet sind und durch die die erforderliche Kraft zum In- und Außereingriffbringen der zueinandergehörenden Kontaktleisten wesentlich verringert werden kann. Der Trägerkörper des Steckverbinders 3o ist in herkömmlicher Weise ausgebildet. Er besteht aus einer Buchsenleiste 32 und einer Steckerleiste 34.
Die Buchsenleiste 32 hat ein äußeres Gehäuse 36, in das ein vorderer und ein rückwärtiger Isolationskörper 38 bzw. 4o eingesetzt sind. In zylindrische Ausnehmungen 44 im Körper 38 sind zwei Kontaktbuchsen 42 eingesetzt. Anschlußleitungen 46 sind von der rückwärtigen Seite durch öffnungen 48 im Körper 4o mit den Kontaktbuchsen 42 verbunden.
Die Steckerleiste 34 hat ein äußeres Gehäuse 5o, in das ein vorderer und ein rückwärtiger Isolationskörper 52 bzw. 54 eingesetzt sind. Im Körper 52 sind in Ausrichtung auf die Kontaktbuchsen 42 in der Buchsenleiste 32 zwei Kontaktstifte 56 befestigt. Anschlußleitungen 58 sind durch öffnungen 6o im rückwärtigen Isolationskörper 54 mit den Kontaktstiften 56 verbunden. Die Schnittdarstellung der Figur 3 zeigt nur ein Paar Kontaktelemente. Es sei daher erwähnt, daß der Steckverbinder bis zu mehreren hundert Kontaktpaare 42, 56 haben kann.
Zuerst sei die in Figur 7 bis 1o dargestellte Kontaktbuchse näher betrachtet. Es sei bemerkt, daß diese Kontaktbuchse im wesentlichen mit der Kontaktbuchse 12 der Figur 1 übereinstimmt. Die Kontaktbuchse 42 ist gemäß Figur 8 im vorderen Teil als Hülse 64 ausgebildet, die von vorne her etwa bis zur Hälfte ein- oder mehrfach längsgeschlitz ist, wodurch zwei oüer mehrere Federschenkel 66 mit gewölbtem Querschnitt entstehen. Die Feder- echenkel sind leicht zur Längsachse hingeneigt, so daß ihre vorderen Enden eine runde öffnung 68 bilden. Die Federkraft
7801569 18.05.78
ι · · t ■ ·
D.S.Goodman - 22 - 6 - |
der Federschenkel 66 hängt von ihrer Länge ab. Zur Verringe- | rung der Kraft des Ineingriffbringens eines Kontaktstiftes 56 ? mit der Kontaktbuchse 42, ist das Verhältnis der Länge L der Federschenkel 66 zum Aussendurchmesser D der Hülse 64 der Kontaktbuchse 42 zwischen 2:1 und 5:1 zu wählen. &
Um die Kraft zum Ineingriffbringen der Kontaktelemente weiter zu verringern, sind die inwendigen Vorderkanten 7o der Federschenkel 66 nach außen abgeschrägt mit einem gleitenden über- § gang 72 zur Innenfläche des jeweiligen Federschenkels 66, wie Figur 9 zeigt. Dieses läßt sich noch dadurch verbessern, indem ' die inwendigen Vorderkanten 7o der Federschenkel einen langgezogenen, bogen- und trichterförmig nach außen gerichteten Vorlauf haben. ■
Der Kontaktstift 56 hat einen zylindrischen Steckerstift 74 mit : einem sich verjüngenden vorderen Ende 76, das in einer abgerundeten oder halbkugelförmigen Spitze endet. Während bei der bisher üblichen Ausführung gemäß Figur 1 ein Spreizen der Federschenkel 2o schon erfolgt, bevor der Kontaktstift Io in die Kontaktbuchse 12 eingedrungen ist, hat bei der Ausführung gemäß Figur 4 bis 6 die Spitze 78 des vorderen Endes 76 des Steckerstiftes 74 einen so kleinen Radius R1, daß die Spitze 78 im Verlauf des Zusammenfügen der Steckverbindung zuerst einmal in Eingriff mit der runden öffnung 68 der Kontaktbuchse 42 gelangt, ohne daß ein Kraftaufwand erforderlich ist.
Um die Kraft möglichst niedrig zu halten, die ein weiteres Ineingriffbringen des Kontaktstiftes 56 bzw. des Steckerstiftes 74 m t der Kontaktbuchse 42 erfordert, läuft das vordere Ende 76 des Kontaktstiftes 56 relativ flach zur Spitze 78 hin aus, wobei der übergang vom zylindrischen Teil des Steckerstiftes 74 zur Spitze 78 durch aneinandergrenzende Wölbungen 8o und 82 unterschiedlichen Radius bewirkt wird.
7801569 18.05.78
D.S.Goodman -22 - 7 -
Besser noch ist es, wenn das vordere Ende 76 des Kontakf-stiftes 56 einen von der Spitze her allmählich zunehmender, langgezogenen, gewölbten Verlauf hat. Gemäß Figur 5 kann die ObKirflächenwölbung durch einen konstanten Radius R2 bestimmt werden, der sowohl in den konstanten Radius R1 der Spitze 78 als auch in den zylindrischen Oberflächenbereich des Steckerstiftes 74 übergeht.
Um die erforderliche Kraft zum Ineingriffbringen möglichst klein zu halten, ist es wichtig, daß das Verhältnis des Durchniessers d^ der Öffnung 68 (Figur 1o) zum Durchmesser d2 des Steckerstiftes 74 (Figur 4) mindestens 0,7:1 beträgt. Es ist weiterhin von Bedeutung, daß die sich aus der Rotation um die Längsachse χ ergebende Form des sich verjüngenden vorderen Endes 76 des Kontaktstiftes 56 der Gleichung:
x2 + 0. 6So x + 27. 563 y2 - 27. 444 = O und x2 + O. 6So χ + 22. 563 y2 - 22. 444 ■ O
entspricht, wobei die y-Achse rechtwinklig zur x-Achse verläuft, wie Figur 4 zeigt. Die elliptischen Kurven, die durch die vorgenannten Gleichungen gegeben sind, sind in Figur 6 durch die strichlinierten Kurveriäüge A und B angezeigt.
Gemäß einem vorstehend geformten Kontaktstiftende ist es angebracht, das die inwendige Vorderkante 7o ier Federschenkel 66 zur Kontaktbuchse 42 eine sich aus der Rotation um die Längsachse χ ergebende Form hat, die den Gleichungen:
x2 - O. 742 χ + y2 - O. 116 y + O. 139 - O x2 - O. 718 χ + y2 - O. 1o8 y + 0. 131-0
entspricht, wobei die x-Achse die Längsachse der Kontaktbuchse 42 ist und die y-Achse rechtwinklig zu der Längsachse verläuft.
7801569 18.05.78
D.S.Goodman - 22 - 8 -
Es sei bemerkt, daß die vorstehenden Gleichungen eine kreisförmige Konfiguration definieren, im Gegensatz zu den elliptischen Kurvenbahnen, die durch die Form des Kontaktstiftendes 76 bestimmenden Gleichungen definiert sind. Die kreisförmige Ausbildung der inwendigen Vorderkante 7o ist aus fertigungstechnischen Gründen vorzuziehen. Andererseits kann diese Vorderkante 7o wie beschrieben, auch einen angenähert elliptischen Verlauf haben, entsprechend dem vorderen Ende 76 des Kontaktstiftes 56.
Eine weitere Verringerung der erforderlichen Kraft zum Ineingriffbringen der Kontaktstifte mit den Kontaktbuchsen kann erreicht werden, wenn von den in Eingriff miteinander gelangenden Oberflächen mindestens einer eine Oberflächengüte von8,1um (32 μ inch) hat. Die diesbezüglichen Oberflächenbereiche sind bei der Kontaktbuchse die inwendige Vorderkante 7o mit dem gleitenden Übergang 72 und der Bereich der runden öffnung 68, die durch die Federschenkel 66 gebildet wird, während die entsprechenden Oberflächenbereiche beim Kontaktstift 56 das sich verjüngende vordere Ende 76 und der sich anschließende Tel1 des Steckerstiftes 74 sind, soweit er in Eingriff mit dem Buchsenkontakt kommt. Die geringst mögliche Einschubkraft erreicht man, wenn die genannten Oberflächenbereiche beider Kentaktelernente eine Oberflächengüte von 4r1 pn (16 μ inch) oder glatter haben.
Bei der Ausführung eines Steckverbinders gemäß Figur 4 bis 1o und ein^r Oberflächengüte von 4,1um (16 μ inch), wurde eine maximale Einschubkraft von o,425 N (1,5 ounces) ermittelt.
Im Vergleich zu bisher gebräuchlichen Vielfachsteckverbindern wird zum Ineingriffbringen der Kontaktelemente eines Vielfachsteckverbinders gemäß der vorbeschriebenen Ausführung etwa nur ein Drittel der bisher notwendigen Kraft benötigt. Weiterhin sei bemerkt, daß bei einer Ausbildung der KontaktstLfte und -büchsen in der beschriebenen Weise die Kräfte zum In- und Aus-
7801569 18.05.78
D.S.Goodmann - 22 - 9 -
sereingriff-Hsringen ungefähr im Verhältnis 1:1 stehen, während diese bei herkömmlich ausgebildeten Steckverbindern im Verhältnis 2:1 oder größer stehen. Im übrigen sind die Kontaktstifte und Kontaktbuchsen gemäß Figur 4 bis 1o so ausgebildet, daß sie ohneweiteres mit Kontaktelementen herkömmlicher Bauart kombinierbar sind.
6 Schutzansprüche 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. D.S.Goodman - 22 - ιο _
    Schutzansprüche
    1. Vielfachsteckverbinder, bestehend aus einer Kontaktst^ftleiste und einer entsprechenden Kontaktbuchsenleiste, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
    a) die Kontaktstifte (56) haben eine zylindrische Form, deren vorderes Ende (76) zu einer sich allmählich verjüngenden Spitze (78) ausgebildet sind.
    b) Die Kontaktbuchsen (42 haben eine zylindrische Form, deren vorderes Teil als Hülse (64) ausgebildet ist und mindestens zwei sich in Buchsenlängsrichtung erstreckende Federschenkel (66) mit gewölbter Querschnittsform hat, wobei die Federschenkel (66) schräg einwärts verlaufen und eine runde öffnung {68) bilden.
    c) Die inv ?.ndige Vorderkante (7o) der Federschenkel (66) ist nach außen abgeschrägt mit einem gleitenden Übergang (72) zur Innenfläche der Federschenkel (66).
    A) Das Verhältnis der Länge (L) der Federschenkel (66) zum Außendurchisesscr (D) der Hülse (64) liegt zwischen 2:1 und 5:1.
    e) Das Verhältnis des vorderen Durchmessers (d1) der öffnungen (68) zum Durchmesser (d2) des Steckerstiftes (74) zum Kontaktstift (56) ist mindestens o,7:1.
    f) Die sich aus der Rotation um die Längsachse χ ergebende Form des sich verjüngenden vorderen Endes (76) des Kontaktstiftes (56) entspricht der Gleichung: x2 + 0. 69OX+27. 563 y2 - 27. 444 =» 0 und x2 + 0, 69OX+22. 563 y2 - 22. 444 = 0, wobei die y-Achse rechtwinklig zur x-Achse verläuft.
    7801569 19,05.76
    D.S.Goodman -22 - 11 -
    g* Die Berührungsfläche mindestens eines der jeweiligen Kontaktelernente (42, 56) hat eine Oberflächengüte, die glatter als 8,1μ m (32/a inch) ist.
    2. Vielfachsteckverbinder nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (78) der Kontaktstifte (56) abgerundet ist.
    3. Vielfachsteckverbinder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichr. ^t, daß der allmähliche übergang vom zylindrischen Steckerstift (74) zur Spitze (78) eine langgezogene, gewölbte Form hat.
    4. Vielfachsteckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächengüte 4,1 μ m (16^u inch) oder glatter ist.
    5. Vielfachsteckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der übergang zwischen der abgeschrägten inwendigen Vorderkante (7o) und der Innenfläche der Federschenkel (66) eine langgezogene, gewölbte Form hat.
    6. Vielfachsteckverbinder nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet , daß die sich aus der Rotation ur. die Längsachse χ ergebende Form der inneren Vorderkante der Federschenkel (66) der Gleichung:
    Λ2 - 0. 742 χ + y2 - 0. 116 y + 0. 139 = 0 und x2 - 0. 718 χ + y2 - 0. 1o8 y + 0. 131 = 0
    entspricht, wobei die y-Achse rechtwinklig zur x-Achse verläuft
    17. Januar 1978
    vHy/fö
    7801569 18.05.78
DE7801569U 1977-01-24 1978-01-20 Vielfachsteckverbinder Expired DE7801569U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/761,854 US4090772A (en) 1977-01-24 1977-01-24 Low insertion force electrical connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7801569U1 true DE7801569U1 (de) 1978-05-18

Family

ID=25063425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7801569U Expired DE7801569U1 (de) 1977-01-24 1978-01-20 Vielfachsteckverbinder

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4090772A (de)
JP (1) JPS53109193A (de)
BE (1) BE863231A (de)
CA (1) CA1077588A (de)
DE (1) DE7801569U1 (de)
FR (1) FR2378379A1 (de)
GB (1) GB1590329A (de)
IE (1) IE46194B1 (de)
IT (1) IT1092104B (de)
NL (1) NL7800810A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1113168A (en) * 1977-11-11 1981-11-24 Itt Industries, Inc. Low-cost, high quality low insertion force electrical connector and method of manufacture
FR2450510A1 (fr) * 1979-02-28 1980-09-26 Souriau & Cie Perfectionnements aux jeux de contacts pour connecteurs electriques
US4557549A (en) * 1980-06-30 1985-12-10 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Connector device
JPS60176730U (ja) * 1984-04-27 1985-11-22 松下電工株式会社 蓄熱容器
US4776651A (en) * 1985-12-06 1988-10-11 Amp Incorporated Socket contacts
JPS6318087U (de) * 1986-07-22 1988-02-05
US4775336A (en) * 1987-02-06 1988-10-04 Amp Incorporated Contact insertion feature
FR2630592B1 (fr) * 1988-04-22 1990-07-20 Sogie Element de contact male pour connecteur electrique a faible force d'insertion
JPH0313928U (de) * 1989-06-28 1991-02-13
JPH03123440U (de) * 1990-03-27 1991-12-16
US5240442A (en) * 1991-05-17 1993-08-31 Amp Incorporated Electrical connector with posts having improved tip geometry
JPH08162194A (ja) * 1994-11-30 1996-06-21 Hitachi Ltd ピンコンタクト
US6247940B1 (en) * 1999-08-23 2001-06-19 Avaya Technology Corp. Connector having improved high-voltage surge performance
EP2109187B1 (de) * 2008-04-08 2015-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Steckkontakt und Automatisierungskomponente
DE102009021594B4 (de) * 2009-04-09 2018-04-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrischer Steckverbinder und elektrische Steckverbindung sowie Verfahren zum Anschließen der Andern eines mehradrigen Kabels an einen elektrischen Steckverbinder
DE102013109980B4 (de) 2013-09-11 2023-05-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Buchse für einen Steckverbinder, Stift für einen Steckverbinder und Steckverbinder mit niedriger Einsteckkraft und kurzem Einsteckweg

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE313388C (de) *
US735839A (en) * 1903-03-06 1903-08-11 Alexander Stiles Noise and lightning arrester for telephone-wires.
FR546922A (fr) * 1922-02-02 1922-11-27 Serre-fil de jonction pour canalisation électrique
FR1272094A (fr) * 1960-08-08 1961-09-22 Cie Ind Des Telephones Perfectionnements aux dispositifs de liaison entre organes et cordon d'un combiné téléphonique
NL285881A (de) * 1961-11-24
US3281763A (en) * 1964-04-24 1966-10-25 Amp Inc Contact assembly means and method
GB1086927A (en) * 1965-07-15 1967-10-11 Ferranti Ltd Improvements relating to electrical connectors
FR2057512A5 (de) * 1969-08-25 1971-05-21 Deutsch Co
JPS5114154A (en) * 1974-07-26 1976-02-04 Kobe Steel Ltd Fukugobuzaino renzokuyosetsuyojidoyosetsusochi

Also Published As

Publication number Publication date
IT1092104B (it) 1985-07-06
JPS53109193A (en) 1978-09-22
FR2378379B1 (de) 1982-10-22
IE46194B1 (en) 1983-03-23
JPS5746191B2 (de) 1982-10-01
IE780160L (en) 1978-07-24
CA1077588A (en) 1980-05-13
FR2378379A1 (fr) 1978-08-18
IT7819347A0 (it) 1978-01-18
NL7800810A (nl) 1978-07-26
BE863231A (nl) 1978-07-24
US4090772A (en) 1978-05-23
GB1590329A (en) 1981-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7801569U1 (de) Vielfachsteckverbinder
DE2621984A1 (de) Kontaktfederleiste
DE3934790C2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE2435448A1 (de) Dichtung fuer elektrische bauteile
DE1952504A1 (de) Modulvorrichtung fuer elektrische Steckanschluesse
EP2953213B1 (de) Steckverbinderanordnung und kodierelement hierzu sowie verfahren zur kodierung einer steckverbinderanordnung
DE202015106730U1 (de) Stecker für Durchgangsverdrahtung
DE2751652A1 (de) Elektrisches kontaktschienensystem
EP0496972B1 (de) Steckverbinder, insbesondere zur lösbaren Verbindung elektrischer Leiter
DE1765208B1 (de) Kabelklemme
EP0462234B1 (de) Steckerleiste
DE1590311A1 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung
DE2405464A1 (de) Vielfachsteckverbinder zur herstellung mehrerer elektrischer verbindungen
DE3200646C2 (de)
DE102010018242A1 (de) Elektrischer Steckkontakt
DE2119060B2 (de) Steckverbindung
DE3544034C2 (de)
DE2232311A1 (de) Loetfreier drahtverbinder
DE2802643A1 (de) Steckverbinder
DE102015214258A1 (de) Verbindermodul
DE1765906A1 (de) Elektrischer Stecker,insbesondere Mehrkontaktstecker
AT16681U1 (de) Steckvorrichtung
DE1224802B (de) Elektrischer Steckverbinder
DE1125502B (de) Elektrische Kupplungssteckvorrichtung
DE2910905C2 (de) Fluiddichte elektrische Steckverbinderanordnung