DE2435448A1 - Dichtung fuer elektrische bauteile - Google Patents

Dichtung fuer elektrische bauteile

Info

Publication number
DE2435448A1
DE2435448A1 DE2435448A DE2435448A DE2435448A1 DE 2435448 A1 DE2435448 A1 DE 2435448A1 DE 2435448 A DE2435448 A DE 2435448A DE 2435448 A DE2435448 A DE 2435448A DE 2435448 A1 DE2435448 A1 DE 2435448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
wall
seal
base member
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2435448A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2435448C2 (de
Inventor
Aldo Bruni
Luigi Campari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE2435448A1 publication Critical patent/DE2435448A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2435448C2 publication Critical patent/DE2435448C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/422Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means
    • H01R13/4223Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means comprising integral flexible contact retaining fingers
    • H01R13/4226Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means comprising integral flexible contact retaining fingers comprising two or more integral flexible retaining fingers acting on a single contact

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtung aus elastischem gummiartigem Werkstoff mit einem an einem Ende zur Aufnahme eines elektrischen Bauteils offenen hohlen Grundglied.
Aus der GB-PS 913 491 ist eine hohle Kappe zum Abdichten eines isolierten elektrischen Verbinders bekannt. Vorzugsweise besteht die hohle Kappe aus einem Werkstoff mit elastischem "Gedächtnis", so daß nach Einführen eines isolierten Leiters durch einen geschwächten Mittenteil der Kappe der Werkstoff die Neigung hat, die Leiterisolation eng zu umgreifen.
Ein Nachteil dieser bekannten hohlen Kappe besteht darin, daß sie nicht zur Verwendung mit einem zylindrischen isolierten Leiter geeignet ist, der in einem Flachzungenkontakt endet, dessen Breite größer als der Leiterdurchmesser ist. Wenn ein
509808/031 9
Flachzungenkontakt mit der bekannten hohlen Kappe verwendet würde, würde beim Durchführen des Flachzungenkontakts durch die Wand der hohlen Kappe eine Öffnung gebildet werden, die in bezug auf den Leiterdurchmesser weit wäre, und der Kappenwerkstoff würde um den zylindrischen Leiter herum keine enge Dichtung bewirken.
Die erfindungsgemäße Dichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß das hohle Grundglied an seinem anderen Ende eine Wand hat, die nach innen zum Inneren des Grundglieds so geformt ist, daß sie an dessen Außenfläche wenigstens eine Ausnehmung bildet, die mit einer in bezug auf sie kleineren, im wesentlichen zylindrischen Ausnehmung in Verbindung steht, die sich koaxial zur ersten Ausnehmung erstreckt, daß der Übergang zwischen den Ausnehmungen eine Schulter bildet, und daß der Grund der Ausnehmung durchstoßbar ist zum Hindurchtreten eines das Ende eines zylindrischen Leiters anschließenden Flachzungenkontakts durch die Wand, wobei das Einreißen des Grundes der Ausnehmung auf den Werkstoff der Ausnehmung beschränkt ist, die den sich vom Flachzungenkontakt durch die Wand nach rückwärts erstreckenden zylindrischen Leiter abdichtend umgibt.
Die erfindungsgemäße Dichtung ist speziell dafür ausgebildet, das Durchführen eines zylindrischen Leiters mit einem Flachzungenkontakt, der breiter als der Leiterdurchmesser ist, durch eine Wand der Dichtung zu ermöglichen, ohne dadurch, die Dichtungswirkung der Wand um- den zylindrischen Leiter zu vermindern.
Aus der GB-PS 1 156 188 ist ein Buchsenverbinder bekannt, mit einem federnden Isolierglied, in das elektrische Kontakte mit Kontaktteilen in Form von Flachzungen im Preßsitz eingesetzt
509808/0319
AMP 3370
-3- 2A35448
sind. Die Flachzungen durchsetzen das Grundglied und sitzen im Preßsitz in öffnungen im Grundglied. Diese Flachzungen sollen offensichtlich mit das Grundglied durchsetzenden zylindrischen Leitern verbunden werden.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Endansicht einer Dichtung;
Fig. 2 einen Querschnitt II-II nach Fig. 1; und
Fig. 3 teilweise im Querschnitt eine Einzelheit der
Dichtung nach Fig. 1, die mit einem elektrischen Verbinder zusammengefügt ist, der in einen komplementären elektrischen Verbinder eingreift.
Eine Dichtung 1 aus elastischem gummiartigem Werkstoff hat ein hohles Grundglied 2, das an einem Vorderende 3 zur Aufnahme eines elektrischen Bauteils in Form eines elektrischen Verbinders 12 offen ist. An seinem dem offenen Vorderende 3 gegenüberliegenden Ende hat das hohle Grundglied 2 eine Wand 5, die nach innen zum Inneren des Grundglieds 2 mit mehreren im wesentlichen zylindrischen ersten Ausnehmungen 6 ausgebildet ist. Jede Ausnehmung 6 steht mit einer in bezug auf sie kleineren, im wesentlichen zylindrischen zweiten Ausnehmung 8 in Verbindung, die sich koaxial mit der ersten Ausnehmung 6 erstreckt. Der Übergang zwischen der ersten und der zweiten Ausnehmung 6 und 8 bildet eine Schulter 9· Der Grund 10 jeder Ausnehmung 8 besteht aus dünnerem Werkstoff als die anderen Teile der Wand 5 und ist somit durchstoßbar. Jede Ausnehmung 6 ist mit einem Paar von diametral gegenüberliegenden Nuten 7 ausgebildet,
509808/031 9
AMP 3370 -4» 2435 Λ
die sich im wesentlichen über die Länge der Ausnehmung 6 erstrecken. Die Ausnehmungen 6 sind in Spalten und Reihen angeordnet, wie am besten aus Fig. 1 ersichtlich ist. Das offene Vorderende 3 des hohlen Grundglieds 2 ist von einem elastischen Flansch 4 umgeben, der sich nach vorn über das Ende 3 hinaus erstreckt»
Gemäß Fig. 3 ist in dem hohlen Grundglied 2 der elektrische Verbinder 12 aufnehmbar,, der ein Isoliergehäuse 13 mit mehreren Flachzungenkontakten 14 hat, deren jeder in einen zylindrischen Leiter 16 endet (es sind nur ein Kontakt und ein Leiter gezeigt)» Die Flachzungenkontakte 14 sind breiter als der Durchmesser ihrer zugehörigen Leiter 16. Jeder Kontakt 14 ist durch mit dem Gehäuse 13 einstückige federnde Arme 15 und durch Führungsglieder (nicht gezeigt) im Gehäuse 13 positioniert und gehalten» Der Verbinder 12 ist lösbar mit einem Verbinder 22 verbindbar, der komplementäre Flachzungenbuchsen 24 hat. Die Verbinder 12, 22 sind je auf einer Seite einer Platte 17 gesichert, und die Flachzungenkontakte 14 erstrecken sich durch eine Öffnung 18 in der Platte 17. Wenn die Verbinder 12, 22 zusammengefügt sind, liegt der Flansch 4 an der Platte 17 um die Öffnung 18 herum an und bildet eine Dichtung um den -Verbinder 12.
Die Flachzungenkontakte 14 werden in das Gehäuse 13 über das Hinterende des Verbinders 12 eingesetzt bzw. entnommen, und jeder Flachzungenkontakt 14 durchsetzt die Wand 5 der Dichtung 1. Die Ausnehmungen 6 sind in der Wand 5 der Dichtung mit einer von einem Flachzungenkontakt 14 einzunehmenden Lage ausgerichtet.
509808/0319
Bei der Montage wird das Gehäuse 13 zuerst über das offene Vorderende 3 des hohlen Grundglieds 2 im Grundglied 2 angeordnet. Dann werden die Flachzungenkontakte 14 in das Gehäuse 13 eingesetzt, indem jeder Kontakt 14 so durch eine Ausnehmung 6 geführt wird, daß seine Seitenkanten sich entlang den Nuten 7 bewegen. Dann werden die Flachzungenkontakte 14 so geschoben, daß ihre freien Enden den durchstoßbaren Grund 10 der jeweiligen Ausnehmung 8 durchdringen. Sodann wird jeder Kontakt 14 in das Gehäuse 13 geschoben, bis er durch die federnden Arme 15 in seiner vorgegebenen Lage verriegelt wird. Die Seiten jeder Ausnehmung 8 können während des Durchschiebens des Flachzungenkontakts 14 durch den Grund 10 geringfügig gespalten werden, nachdem der Flachzungenkontakt 14 jedoch vollständig durch die Wand 5 eingeführt ist, schließen sich die Seiten der Ausnehmung 8 um den zylindrischen Leiter 16 und bilden eine Dichtung um diesen.
Es wurde festgestellt, daß der die Seiten der größeren Ausnehmung 6 bildende Werkstoff die Elastizität liefert, die zur Vermeidung eines zu großen Reißeffekts auf den Werkstoff der Wand 5 erforderlich ist. Ferner begrenzt der Werkstoff der kleineren Ausnehmung 8 das Ausmaß eines etwa auftretenden Reißens, so daß der Werkstoff der Schulter 9 durch das Bewegen des Flachzüngenkontakts 14 durch den Grund 10 im wesentlichen nicht beeinträchtigt wird. Die flache Schulter 9 sorgt für das notwendige enge Anliegen um den zylindrischen Leiter 16.
Die Dichtung 1 kann aus vulkanisiertem Gummi mit einem Grundelastomer aus Isopren-Isobuten oder Äthylen-Propylen-Kopolymer oder Butadien-Styrol mit einer Shore-Härte von 35-40 gefertigt werden.
Patentansprüche: 509808/0319

Claims (1)

  1. P a t e η t an s ρ rü c h e
    Dichtung aus elastischem gummiartigem Werkstoff, mit einem an einem Ende zur Aufnahme eines elektrischen Bauteils offenen hohlen Grundglied,
    dadurch gekennzeichnet., daß das hohle Grundglied (2) an seinem anderen Ende eine Wand (5) hat, die nach innen zum Inneren des Grundglieds (2). so geformt ist, daß sie an dessen Außenfläche wenigstens eine erste Ausnehmung (6) bildet, die mit einer in bezug auf sie kleineren, im wesentlichen zylindrischen Ausnehmung (8) in Verbindung steht, die sich koaxial zur ersten Ausnehmung (6) erstreckt, daß der Übergang zwischen den Ausnehmungen (6, 8) eine Schulter (9) bildet, und daß der Grund (1O) der Ausnehmung (8) zum Hindurchtreten eines das Ende eines zylindrischen Leiters (16) anschließenden Flachzungenkontakts (14) durch die Wand (5) durchstoßbar ist, wobei ein Einreißen des Grundes (10) der Ausnehmung (8) auf den Werkstoff der Ausnehmung (8) beschränkt ist, die den sich vom Flachzungenkontakt (14) durch die Wand (5) nach rückwärts erstreckenden zylindrischen Leiter (16) abdichtend umgibt.
    Dichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , daß die Ausnehmung (6) im wesentlichen zylindrisch ist, und daß ein Paar diametral gegenüberliegende Nuten (7) sich im wesentlichen über die Länge der Ausnehmung (6) erstreckt.
    509308/03
    ν.
    Leerseite
DE2435448A 1973-08-01 1974-07-23 Dichtung für elektrische Bauteile, insbesondere für elektrische Verbinder Expired DE2435448C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2199973 1973-08-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2435448A1 true DE2435448A1 (de) 1975-02-20
DE2435448C2 DE2435448C2 (de) 1984-09-06

Family

ID=11189983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2435448A Expired DE2435448C2 (de) 1973-08-01 1974-07-23 Dichtung für elektrische Bauteile, insbesondere für elektrische Verbinder

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3941444A (de)
JP (1) JPS5751704B2 (de)
AR (1) AR199634A1 (de)
AT (1) AT342688B (de)
BE (1) BE818003A (de)
BR (1) BR7406027A (de)
CA (1) CA1016253A (de)
DE (1) DE2435448C2 (de)
ES (1) ES204843Y (de)
FR (1) FR2239842B1 (de)
GB (1) GB1468843A (de)
NL (1) NL175483C (de)
SE (1) SE393227B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4150866A (en) * 1977-08-26 1979-04-24 Amp Incorporated Environmentally sealed connector
US4629269A (en) * 1977-10-25 1986-12-16 Allied Corporation Electrical connector with environmental seal
FR2479582B1 (fr) * 1980-03-28 1985-07-12 Francelco Sa Perfectionnements aux dispositifs permettant l'etancheite des connecteurs electriques
US4472012A (en) * 1981-03-04 1984-09-18 Molex Incorporated Modularized universal pin and sleeve electrical connector
US4433889A (en) * 1981-12-28 1984-02-28 The Bendix Corporation Electrical connector having a moisture seal
US4588242A (en) * 1983-07-06 1986-05-13 Amp Incorporated Sealed electrical connector
JPS6013505U (ja) * 1983-07-08 1985-01-29 日本電信電話株式会社 光ケ−ブル地下引落し接続部の密閉構造
US4755149A (en) * 1986-08-15 1988-07-05 Amp Incorporated Blind mating connector
US4750889A (en) * 1987-02-27 1988-06-14 Minnesota Mining & Manufacturing Company Through-board electrical component header having integral solder mask
JPH0322815Y2 (de) * 1987-04-17 1991-05-17
JPH0186185U (de) * 1987-11-30 1989-06-07
JPH01197979A (ja) * 1988-01-31 1989-08-09 Amp Inc タブルロックを有するコネクター
USRE34430E (en) * 1988-06-09 1993-11-02 Molex Incorporated Floating panel mount for electrical connector
GB2224891A (en) * 1988-11-15 1990-05-16 Itt Ind Ltd Means for mounting an electrical or optical connector
US5044986A (en) * 1990-06-29 1991-09-03 Molex Incorporated Sealing device for panel mounted electrical connector
US5112241A (en) * 1990-11-29 1992-05-12 Incor Systems, Inc. Connector seal arrangement
US5120234A (en) * 1991-02-20 1992-06-09 Omega Special Products, Inc. Electrical connector
DE4227079C2 (de) * 1992-08-17 1997-09-18 Maehler & Kaege Ag Stecker bzw. Steckdose für eine mehrpolige Steckvorrichtung
US5266051A (en) * 1992-11-27 1993-11-30 General Motors Corporation One piece grommet
US5249982A (en) * 1992-12-29 1993-10-05 Molex Incorporated Panel mounted electrical connector with improved sealing system
US5971818A (en) * 1993-08-09 1999-10-26 Thomas & Betts Corporation Fine pitch discrete wire cable connector
JP2568643Y2 (ja) * 1993-11-24 1998-04-15 住友電装株式会社 防水構造及びコネクタ
US5586909A (en) * 1993-11-25 1996-12-24 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Sealing structure for a panel-mounted electrical connector
US5490802A (en) * 1994-02-24 1996-02-13 United Technologies Automotive, Inc. Secondary terminal lock plug through stuffer
GB9504556D0 (en) * 1995-03-07 1995-04-26 Lem Heme Ltd Electrical connector
JP4629553B2 (ja) * 2005-10-27 2011-02-09 矢崎総業株式会社 防水コネクタ
KR100901409B1 (ko) * 2007-07-06 2009-06-05 현대자동차주식회사 동축 케이블 커넥터
US7844329B2 (en) * 2008-02-22 2010-11-30 Cochlear Limited Implantable electrical connector
US7862373B2 (en) * 2008-07-02 2011-01-04 Harris Corporation Low profile seal for floating connector interface
US8052462B2 (en) * 2009-12-16 2011-11-08 The Patent Store Llc Waterproof heat cycleable push-in wire connector
US20140082938A1 (en) * 2012-09-27 2014-03-27 Herbert King, JR. Waterproof wire connectors
JP6108236B2 (ja) * 2014-05-23 2017-04-05 住友電装株式会社 コネクタ
JP6970064B2 (ja) * 2018-08-30 2021-11-24 矢崎総業株式会社 グロメット

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1832454U (de) * 1960-09-02 1961-06-08 Hoppmann & Mulsow Elektrotechn Membranartige dichtungsvorrichtung zum abdichten von elektrischen kabeln, mentelleitungen u. dgl. fuer feuchtraumgeraete.
DE1835459U (de) * 1961-05-25 1961-07-27 Willy Waeller Kraftstecker.
DE1903570U (de) * 1964-03-20 1964-11-05 Blaupunkt Werke Gmbh Elektrisches geraet, insbesondere kofferrundfunkgeraet mit einer reihenbuchse.
GB1156188A (en) * 1966-10-04 1969-06-25 Carr Fastener Co Ltd Lampholder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619515A (en) * 1947-12-20 1952-11-25 Leroy C Doane Vapor and explosion proof plug and receptacle
US2719956A (en) * 1950-10-23 1955-10-04 Du Mont Allen B Lab Inc Electrical connector
US3337836A (en) * 1963-10-03 1967-08-22 Kent Mfg Corp Plug and receptacle connector
US3596231A (en) * 1968-11-12 1971-07-27 Itt Insulated electrical connector sleeve
US3792415A (en) * 1972-03-13 1974-02-12 Hubbell Inc Harvey Weatherproof cover for electrical cable connector

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1832454U (de) * 1960-09-02 1961-06-08 Hoppmann & Mulsow Elektrotechn Membranartige dichtungsvorrichtung zum abdichten von elektrischen kabeln, mentelleitungen u. dgl. fuer feuchtraumgeraete.
DE1835459U (de) * 1961-05-25 1961-07-27 Willy Waeller Kraftstecker.
DE1903570U (de) * 1964-03-20 1964-11-05 Blaupunkt Werke Gmbh Elektrisches geraet, insbesondere kofferrundfunkgeraet mit einer reihenbuchse.
GB1156188A (en) * 1966-10-04 1969-06-25 Carr Fastener Co Ltd Lampholder

Also Published As

Publication number Publication date
GB1468843A (en) 1977-03-30
SE393227B (sv) 1977-05-02
ES204843Y (es) 1976-06-01
JPS5751704B2 (de) 1982-11-04
AR199634A1 (es) 1974-09-13
AU7099274A (en) 1976-01-08
FR2239842A1 (de) 1975-02-28
BR7406027A (pt) 1976-03-09
NL175483B (nl) 1984-06-01
JPS5044493A (de) 1975-04-21
DE2435448C2 (de) 1984-09-06
NL7410167A (nl) 1975-02-04
AT342688B (de) 1978-04-10
CA1016253A (en) 1977-08-23
ATA609274A (de) 1977-08-15
ES204843U (es) 1976-02-01
SE7409822L (de) 1975-02-03
BE818003A (fr) 1975-01-23
US3941444A (en) 1976-03-02
FR2239842B1 (de) 1979-10-05
NL175483C (nl) 1984-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435448A1 (de) Dichtung fuer elektrische bauteile
DE112011102761B4 (de) Verbinder
DE1540262A1 (de) Elektrische Steckverbindung,insbesondere fuer gedruckte Schaltungen
DE102012218469A1 (de) Verbinder mit optimiertem Endstück
DE1141355B (de) Elektrische Verbinder
DE2941029A1 (de) Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile
DE112016002791B4 (de) Gemeinschaftsverbinder
DE3009675C2 (de)
EP2026417A2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit hermaphroditischen Kontaktelementen
DE1540642A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE2401793A1 (de) Buchsenkontakt
DE2811774A1 (de) Elektrischer buchsenkontakt
DE2731001A1 (de) Elektrische steckkontaktbuchse
DE1257925B (de) Anordnung zur loesbaren Festlegung eines elektrischen Verbindungskontaktes in einem Gehaeuse
DE7801569U1 (de) Vielfachsteckverbinder
DE2347971A1 (de) Elektrischer verbinder
DE1590015B2 (de) Steckverbindungsgehaeuse zum einbau in eine tafeloeffnung
DE202012005124U1 (de) Vorrichtung für die Kontaktierung eines LED-Bandes sowie Vorrichtung für die elektrisch leitende Verbindung mindestens zweier LED-Bänder
DE2911573C2 (de) Elektrisches Kupplungsstück zum Verbinden zweier Steckverbinder
DE1158599B (de) Elektrische Steckkupplung
DE60006734T2 (de) Unterbrecher
DE2232311A1 (de) Loetfreier drahtverbinder
DE1206050B (de) Zweiteilige elektrische Steckkupplung
DE2337043C2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE954442C (de) Stecker, insbesondere fuer Trennendverschlussplatten u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DI

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING.,PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee