DE7801304U1 - Vorrichtung zum querschneiden von bandfoermigem material - Google Patents

Vorrichtung zum querschneiden von bandfoermigem material

Info

Publication number
DE7801304U1
DE7801304U1 DE7801304U DE7801304U DE7801304U1 DE 7801304 U1 DE7801304 U1 DE 7801304U1 DE 7801304 U DE7801304 U DE 7801304U DE 7801304 U DE7801304 U DE 7801304U DE 7801304 U1 DE7801304 U1 DE 7801304U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
strip
shaped material
stop
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7801304U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE7801304U priority Critical patent/DE7801304U1/de
Publication of DE7801304U1 publication Critical patent/DE7801304U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/02Means for holding or positioning work with clamping means
    • B26D7/025Means for holding or positioning work with clamping means acting upon planar surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

- 2 - O.Z. 33 000
Vorrichtung zum Querschneiden von bandförmigem Material
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Querschneiden von bandförmigem Material mit einer aus Messer und Gegenmesser bestehenden Schneideinrichtung und Führungsmitteln für das bandförmige Material.
Zum Schneiden von bandförmigem Material, z.B. Metallbändern, in abgelängte Stücke werden häufig Schlagscheren verwendet. Sie besitzen gewöhnlich Führungsflächen und Niederhaltemittel, meist auch einstellbare Anschlagleisten, um das Schneidgut währü.r;l des Schneidvorganges in eine.* maßgerechten Lage halten zu können.
Der Hauptnachteil solcher Schneidgeräte besteht in dem für das Scherschneiden charakteristischen Verbiegen and Verziehen der Schnittkanten des Materials. Ferner entstehen dabei scharfkantige Grate.
Für das mechanische Herstellen von Metallbandabschnitten in großen Mengen werden meist Stanzvorrichtungen eingesetzt. Wirtschaftlich sind derartige Vorrichtungen nur bei großen Serien gleichlanger Bandabschnitte. Soll die Abschnitts länge geändert werden, so muß ein neues Stanzwerkzeug gefertigt werden, was bekanntlich kostspielig ist.
Es stellte sich daher die Aufgabe, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der bandförmiges Material, insbesondere Metallbänder, auf mechanische Weise in Abschnitte ohne Grat und ohne Deformation der Schnittkanten durchtrennt werden kann. Dabei war gefordert, daß die Vorrichtung möglichst ohne technischen Mehraufwand an unterschiedliche Abschnittslängen angepaßt werden kann.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich insbesondere aus dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1.
7801304 03.05.78
- 3 - ο.ζ. 33 ooo
Die Verwendung eines zwischen Anschlägen verschiebbaren Körpers als Halte- bzw. Pührungs- und Vorschubmittel für das Bandmaterial in Verbindung mit steuerbaren Betätigungsmitteln für den Körper und das Messer ermöglicht einen selbsttätigen Ablauf bei der Herstellung größerer Mengen von Bandabschnitten. Die Länge der vom Bandmaterial abzutrennenden Abschnitte kann durch die einstellbaren Anschläge auf einfache Weise kontinuierlich verändert werden. Betriebstechnisch günstig ist dabei, daß das Bandmaterial mit Hilfe der Halte- und Führungsmittel von der Vorratsrolle abgezogen wird. Die Schnittkanten sind durch den Einsatz von Wendeplatten, die weder einen Frei- noch einen Keilwinkel besitzen, frei von Deformationen und Grat.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
In der Zeichnung ist die Vorrichtung im Längsschnitt sohematisch dargestellt. Zwischen Anschlägen 1 und 2 ist ein erster block- bzw. quaderförmiger Körper 3 auf einer handelsüblichen Rollenführung zu einem Messer 5 hin, das ebenfalls in einer Rollenführung 6 vertikal bewegbar ist, verschiebbar. Die dem Messer 5 zugewandte Kante des Körpers 3 ist als Gegenmesser 7 ausgeführt, wobei die durch den Anschlag 1 bestimmte Position des Körpers 3 so gewählt ist, daß die Schneide 8 des Messers 5 und das Gegenmesser 7 in bekannter Weise zusammen wirken können.
In Bewegungsrichtung des Körpers 3 gesehen befindet sich hinter diesem ein zweiter, ortsfester Körper 9, der sich an eine Einrichtung zur Aufnahme einer Vorratsrolle des bandförmigen Materials 10 anschließt. Diese ist für die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht wesentlich und daher in der Zeichnung nicht dargestellt.
Als Werkstoff kommt für die Körper 3, 9 vorzugsweise Stahl in Betracht. Das das Gegemnesser· aufweisende Kantenteil besteht aus einer Stahleinlage, desgleichen das an einem Messerhalter 20 befestigte Schneidenteil 19 des Messers 5.
7801304 03.05.78
- 4 - O.Z. 35 000
Beide Körper 3 und 9 sind an ihrer Oberseite mit In Bewegungsrichtung des Körpers 3 sich erstreckenden Seitenführungen (in der Zeichnung nicht sichtbar) für das bandförmige Material IG versenen. Sie können beispielsweise durch Nuten oder aufgesetzten Leisten gebildet sein, über der von den Seitenführungen begrenzten Vorschubbahn befindet sich bei jedem der Körper 3, 9 ein als Klemmstempel 11 zu bezeichnender pneumatischer Arbeitszylinder mit einem zur Vorschubbahn bewegbaren Niederhalteteil 13· Die beiden Klemmstempel 11 arbeiten derart im Gegentakt, daß beim Zurückfahren des Körpers 3 das Bandmaterial vom Klemmstempel 11 des ortsf ;sten Körpers 9 festgehalten und beim Vorschub des Körpers 3 von diesem mitgenommen wird. Dadurch entspricht die Länge eines abzutrennen den Abschnitts dem Bewegungshub des Körpers 3. Mit Hilfe des in einem Gewinde des Körpers 9 geführten Anschlags ist der Hub und damit die Abschnittslänge einstellbar.
Zum Bewegen des Körpers 3 ist dieser an seinem dem ortsfesten Körper 9 zugewandten Ende über eine Lasche 15 mit der Schubstange eines pneumatischen Arbeitszylinders 17 verbunden. Es empfiehlt sich, die Verbindung zwischen der Schubstange 16 und der Lasche mittels zwischengeschalteter Gummielemente oder mittels mechanischer Federelemente 18 elastisch auszuführen, um den Aufprall des Körpers 3 an den Anschlägen 1, 2 aufzufangen. Selbstverständlich kann auch der Anschlag 2 aus elastischem Material bestehen. Für den Anschlag 1 jedoch ist ein solches Material wegen der exakten Positionierung von Gegenmesser 7 zu Messer 5 wenig geeignet.
Der Antrieb des Messers 5, dessen Schneide 8 parallel zum Gegenmesser 7 verläuft, erfolgt mittels eines pneumatischen Arbeitszylinders .
Die vorstehend beschriebenen Funktionsteile sind auf einer Montageplatte l1» zur erfindungsgemäßen Vorrichtung zusammengefügt.
7801304 03.05.78
- 5 - °·ζ· ~5~5 coc
Für die Steuerung eines selbsttätig, laufend sich wiederholenden Abtrennvorgangs stehen bekannte Mittel zur Verfügung. Sie ist
nicht Gegenstand der Erfindung und daher nicht weiters beschrieben.
BASF Aktiengesellschaft
Zeichn.
7801304 03.05.78

Claims (3)

BASF Aktiengesellschaft Unser Zeichen: O. Z. 33 000 Sp/DK 6700 Ludwigshafen, 13.OI.1978 Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Abbrennen von Abschnitten von bandförmigem Material mit einer aus Messer und Gegenmesser bestehenden Schneideinrichtung und mit Führonpsmitteln für das bandförmige Material, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster, auf einer Bahn (4) zum Messer (5) hin verschiebbar gelagerter und mit einem Antrieb (17) verbundener, blockförmiger Körper (3) und ein zweiter, orstfester Körper (9) vorgesehen sind, die an ihrer Oberseite Seitenführungen für das bandförmige Material (10) aufweisen und jeweils einen darüber angeordneten gesteuert betätigbaren Klemmstempel (11) zum Festklemmen des Materials (10) auf den Körpern (3, 9) besitzen, wobei die dem Messer (5) zugewandte Kante des verschiebbaren Körpers (3) als Gegenmesser '..T) «r.usgebildet ist und das Messer in einer Messerführung (6) zum Gsgenmesser (7) hin bewegbar gehalten und antreibbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Messers (5) ein Anschlag (1) zur genauen Positionierung des verschiebbaren Körpers (3) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung des Materialvorschubs ein Anschlag (2) für die Rückseite des verschiebbaren Körpers (3) vorgesehen ist, der in Bewegungsrichtung des Körpers (3) verstellbar ist.
387/77 - 2 -
7801304 03.05.78
DE7801304U 1978-01-18 1978-01-18 Vorrichtung zum querschneiden von bandfoermigem material Expired DE7801304U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7801304U DE7801304U1 (de) 1978-01-18 1978-01-18 Vorrichtung zum querschneiden von bandfoermigem material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7801304U DE7801304U1 (de) 1978-01-18 1978-01-18 Vorrichtung zum querschneiden von bandfoermigem material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7801304U1 true DE7801304U1 (de) 1978-05-03

Family

ID=6687690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7801304U Expired DE7801304U1 (de) 1978-01-18 1978-01-18 Vorrichtung zum querschneiden von bandfoermigem material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7801304U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539986A1 (de) * 1985-11-11 1987-06-04 Anger Wolfgang Vorrichtung zum beidseitigen laminieren von traegerplatten mit zugeordneter schneidvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539986A1 (de) * 1985-11-11 1987-06-04 Anger Wolfgang Vorrichtung zum beidseitigen laminieren von traegerplatten mit zugeordneter schneidvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824488C2 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen
DE2254262C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Beschlägen auf Werkstücken
EP0557866B1 (de) Schere zum Trennen von Schrott
DE2507450A1 (de) Maschinenschere mit verbesserter messerhalterung
DE2301774A1 (de) Vorrichtung zum gratfreien laengsschneiden von bandfoermigem material
DE3149621A1 (de) Stanzvorrichtung
DE2725187C2 (de) Einrichtung zum Durchtrennen von I-Profilen oder verwandten Profilen
DE2507951C3 (de) Vorrichtung zum Schälen eines aus Metallegierung bestehenden Rohbandes
DE1937818A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausstanzen sechseckiger Rohlinge
DE3044350C2 (de) Schere in einer Bandschweißanlage zum Beschneiden von zwei Bandenden
DE7801304U1 (de) Vorrichtung zum querschneiden von bandfoermigem material
DE102018206775B4 (de) Stanze zum Zerteilen einer Folienbahn, insbesondere für eine Verpackungsmaschine
DE19519839C2 (de) Vorrichtung zum Stanzschneiden von Metallbändern in Streifen
DE2502866C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden eines noch plastischen Porenbetonblockes
DE3204032C2 (de)
EP0145049A2 (de) Abisoliervorrichtung, insbesondere für Leiter mit zäher Isolationsschicht
EP0192039B1 (de) Messerkopf für eine Fleischschneidemaschine
EP0642865B1 (de) Vorrichtung zum Besäumen der Längskanten von laufendem Walzgut
EP3606687A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden eines werkstücks
DE2654751B2 (de) Schrottschere
DE462417C (de) Schaltvorrichtung fuer Metallstreifen bei Stanzen
DE1427132C (de) Vorrichtung zum Durchtrennen dun ner Metallstreifen mit umgebordelten oder umgebogenen Langsrandern
DE3601077A1 (de) Schere zum unterteilen und schopfen
DE867041C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Abtrennen von zwei Stangenabschnitten
DE2954198C2 (de) Vorrichtung zum Stanzen