DE7740188U1 - Elektrischer Stecker, insbesondere koaxialer Winkelstecker - Google Patents

Elektrischer Stecker, insbesondere koaxialer Winkelstecker

Info

Publication number
DE7740188U1
DE7740188U1 DE19777740188 DE7740188U DE7740188U1 DE 7740188 U1 DE7740188 U1 DE 7740188U1 DE 19777740188 DE19777740188 DE 19777740188 DE 7740188 U DE7740188 U DE 7740188U DE 7740188 U1 DE7740188 U1 DE 7740188U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
plug
contact element
connector
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777740188
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19777740188 priority Critical patent/DE7740188U1/de
Publication of DE7740188U1 publication Critical patent/DE7740188U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

-, öxi*aja»ö Äa.AXÄH«c.öELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München 77 G 5 8 3 4 SSO
Elektrischer Stecker, insbesondere koaxialer Winkelstek-
ker
Die Neuerung bezieht sich auf einen elektrischen Stekker, insbesondere koaxialer ¥inkelstecker, mit einem isoliert in dea Steckerkörper angeordneten Kontaktelement und einer mit dem Steckerkörper verbindbaren leitend ausgebildeten Kappe.
Bei elektrischen Geräten oder Baugruppen ist der Überspannungsschutz meistens in das Gerät oder die Baugruppe selbst integriert. Dies erfordert dann z.B. im Falle des Auswechselns von als überspannungsableiter wirkenden Bauelementen einen Eingriff in das Gerät. Die Neuerung geht daher von der Erkenntnis aus, daß es zweckmäßig ist, den Überspannungsschutz außerhalb eines Gerätes in einem mit dem Gerät verbindbaren externen Anschlußelement anzuordnen.
Die Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Stecker mit einem in den Stecker integrierten Überspannungsschutz auszubilden.
HB 1 Die / 30.12.1977
??401S8 06.04.78
lim wiirmnriirrnr
778 6 834 BRO
Diese Aufgabe wird bei einem elektrischen Stecker der eingangs genannten Art gemäß der Neuerung dadurch ge-15st, daß zwischen dem Kontaktelement und der Innenseite der Kappe ein mit zwei einander gegenüberliegenden Kontaktflächen ausgebildetes als Überspannungsableiter wirkendes Bauelement angeordnet und mittels der Verbindung der Kappe mit dem Steckerkörper mit seinen Kontaktflächen gegen das Kontaktelement und die Innenseite der Kappe festlegbar ist»
10
Auf diese Weise ist der Überspannungsschutz unmittel bar in einem dem elektrischen Gerät Spannung zuführenden Element angeordnet. Dies hat ferner besonders den Vorteil, das als Überspannungsableiter wirkende Bauelement ohne Schwierigkeiten und ohne Eingriff in das Gerät selbst auswechseln zu können.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel eines elektrischen Steckers gemäß der Neuerung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben.
ζ Der in der einzigen Figur im Längsschnitt dargestellte elektrische Stecker ist als koaxialer Winkelstecker ausgebildet, an welchem ein koaxiales Anschlußkabel 1 etwa rechtwinklig zur Steckerlängsachse in herkömmlicher Weise montiert ist. Der Stecker besteht aus einem leitend ausgebildeten Steckerkörper 2, welcher an einem Ende eine als Außenleiter dienende zylindrische Anschlußsteckbuchse 3 und an dem anderen Ende ein Außengewinde 4 zum Aufschrauben einer ebenfalls leitend ausgebildeten becherförmigen Kappe 5 aufweist. In dem .Steckerkörper 2 ist in der dargestellten Weise ein koaxiales Innenleiter-Kontaktelement 6 mittels eines Isolierteiles 7 iso-
7740188 06.0i.78
tilt M
- 3 - 77 G 6 δ 3 4 8RO
liert gehalten. Der Innenleiter des an einer Steckerlängsseite in den Stecker eingeführten Anschlußkabels ist leitend mit dem Kontaktelement 6 verbunden.
Zwischen dem endseitig mit einem Auflagering 8 versehenen Kontaktelement 6 und .der Innenseite 9 der becher-
als
förmigen Kappe 5 ist ein/Überspannungsableiter wirkendes, handelsübliches Bauelement 10 angeordnet, welches mit zwei einander gegenüberliegenden Kontaktflächen C. 10 11 bzw. 12 ausgebildet und damit mittels der Schraubverbindung zwischen Kappe 5 und Steckerkörper 2 gegen den Auflagering 8 des Kontaktelementes 6 einerseits und gegen die Innenseite 9 der Kappe andererseits festgelegt ist. Im Überspannungsfall bildet dann die z.B. aus Metall bestehende Kappe den Hasseweg. Zum Zweck der Sichtkontrolle ragt das Bauelement 10 an der mit der Kontaktfläche 12 versehenen Seite mit einem Ansatz 13 aus der Kappe heraus, während es an der gegenüberliegenden Seite mit einem Ansatz 14 in das Kontaktelement Mneinragt.
/-·. 2 Schutzansprüche
1 Figur
7740188 06Jt78

Claims (2)

-1-776 S834 Schutzanspriiche ;
1. Elektrischer Stecker, insbesondere koaxialer Winkelstecker, mit einem isoliert in dem Steckerkcrper angeordneten Kontakt element trad einer mit dem Steckerkörper verbindbaren leitend ausgebildeten Kappe, dadurch
5gekennzeichnet, daß zwischen dem Kontaktelement (6) und der Innenseite (9) der Kappe (5) ein mit zwei einander -gegenüberliegenden Kontaktflächen (11,12) ausgebildetes/Uberspannungsableiter wirkendes Bauelement (10) angeordnet und mittels der Verbindung der Kappe (5) Bit dem Steckerkörper (2) mit seinen Kontaktflächen gegen das Kontaktelement (6) und die Innenseite (9) der Kappe (5) festlegbar ist.
2. Elektrischer Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Überspannungsableiter (10) an der Seite mit der dem Kontaktelement (6) zugewandten Kontaktfläche (11) in das Kontaktelement hineinragt und an der Seite mit der der Kappeninnenseite (9) zugewandten Kontaktflächen (12) aus der Kappe
(5) herausragt.
DE19777740188 1977-12-30 1977-12-30 Elektrischer Stecker, insbesondere koaxialer Winkelstecker Expired DE7740188U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777740188 DE7740188U1 (de) 1977-12-30 1977-12-30 Elektrischer Stecker, insbesondere koaxialer Winkelstecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777740188 DE7740188U1 (de) 1977-12-30 1977-12-30 Elektrischer Stecker, insbesondere koaxialer Winkelstecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7740188U1 true DE7740188U1 (de) 1978-04-06

Family

ID=6685930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777740188 Expired DE7740188U1 (de) 1977-12-30 1977-12-30 Elektrischer Stecker, insbesondere koaxialer Winkelstecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7740188U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041098A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-09 Cerberus Ag Koaxiale Durchführung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041098A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-09 Cerberus Ag Koaxiale Durchführung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078030A2 (de) Elektrische Lampe
DE3906625C1 (de) Elektrisches Steckkontaktteil
DE7740188U1 (de) Elektrischer Stecker, insbesondere koaxialer Winkelstecker
DE7823480U1 (de) Burstenhaltevorrichtung für elektrische Maschinen
EP3709454B1 (de) Kontaktierungsvorrichtung
DE923143C (de) Stecker mit federnden Kontaktelementen
DE643840C (de) Zuendkerze
AT281159B (de) Vorrichtung zum Anschluß von mit einem Isoliermantel umgebenen elektrischen Leitern
DE469842C (de) Schlitzklemme fuer elektrische Leitungsanlagen
DE489003C (de) Stecker mit Erdungseinrichtung
DE653490C (de) Zweiteiliger Tauchsiedergriff aus isolierendem Werkstoff
DE735175C (de) Mantelklemme fuer elektrische Leitungen mit einem mit der UEberwurfmutter drehbar verbundenen Druckstueck
DE1923956U (de) Steckverbindung fuer koaxiale elektrische leiter.
DE7822840U1 (de) Elektrischer Koaxialstecker, bzw. elektrische Koaxialbuchse
DE3111660A1 (de) Mehrfach-kupplung oder mehrfach-tischsteckdose
EP0158026A1 (de) Vorrichtung zum galvanischen Behandeln von Werkstücken
DE545401C (de) Herstellung leitender Endverbindungen an stabfoermigen elektrischen Widerstaenden
CH209442A (de) Entlade-, Erd- und Kurzschliess-Vorrichtung für elektrische Anlagen.
DE866964C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer loesbaren elektrischen Verbindung zweier ein- odermehradriger Verbindungsleitungen
DE1076220B (de) Nach Art einer Luesterklemme ausgebildete Verbindungsklemme
DE1079714B (de) Endanschluss fuer isolierte elektrische Leiter
DE1948041C3 (de) Anschlußvorrichtung
DE3890896C2 (de) Überspannungsschutzvorrichtung für einen länglichen Anschlußblock mit mehreren Verbindungsklemmen
DE1092116B (de) Buerstenhalter
DE1817830U (de) Kabeleinfuehrung fuer fest oder loesbar angeschlossene koaxialkabel.