DE7740069U1 - Decken-/Wandplatten aus formgeschäumtem Polystyrol, bzw. Polystyrolblöcken geschnitten, mit einer elektrostatisch beflockten Oberfläche - Google Patents

Decken-/Wandplatten aus formgeschäumtem Polystyrol, bzw. Polystyrolblöcken geschnitten, mit einer elektrostatisch beflockten Oberfläche

Info

Publication number
DE7740069U1
DE7740069U1 DE7740069U DE7740069DU DE7740069U1 DE 7740069 U1 DE7740069 U1 DE 7740069U1 DE 7740069 U DE7740069 U DE 7740069U DE 7740069D U DE7740069D U DE 7740069DU DE 7740069 U1 DE7740069 U1 DE 7740069U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
polystyrene
wall panels
plate
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7740069U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERGER INGRID 5025 STOMMELN
Original Assignee
BERGER INGRID 5025 STOMMELN
Publication date
Publication of DE7740069U1 publication Critical patent/DE7740069U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Ingrid Berger , :: ; · : ,· · ; : Bruohstr. 67 .... ...» . .
5o24 PULHEIM 3 22.12. 1977
Sebrauchsmusteranmeldung
Decken—/Wandplatten bestehend aus fanngeschäumtem Polystyrol, oder aus PolyEtyrolblScken geschnitten, welche mit einem elektrisch leitfähigen Klebstoff, vorzugsweise auf Acrylat- od°r Epoxidharz-Basis, versehen und in diesen, auf elektrostatischem Wege, zellulosische oder synthetische Fasern aufgebracht sind.
Die Neuerung bezieht sich auf Styropor-Decken-/Wandplatten.
An diese Platten werden unterschiedliche Anforderungen gestellt, z.B. dekoratives Aussehen, Schallabsorbtionsvermögen und Wärme-/Kältedämmung. Die bisher bekannten Decken—/Wandplatten werden zum überwiegenden Teil in dem styroporeigenen weißen Farbton eingesetzt. Als Alternativlösung werden Styroporplatten auch mit Folien, vorwiegend mit Holz- oder Metalldecor, einseitig überzogen.
Wesentliche Nachteile der zum größten Teil eingesetzten, weißen Platten ist die Vergilbung sowie die starke Anschmutzung, insbesondere durch Nikotin. Bei folienbezogenen Platten wird bemängelt, daß Schnittkanten, bedingt durch die Materialhärte der Folie, nicht sauber ausgeführt werden können.
Es wurde nun gefunden, daß diese entscheidenden Nachteile durch die neuerungsgemäßen Decken-/Wandplatten aufgehoben werden können. Gegenstand der Neuerung ist demnach eine Decken-/Wandpl:itte, welche mit einem elektrisch leitfähigen Klebstoff, vorzugsweise auf der Basis von Acrylaten oder Epoxidharzen, versehen wird. Aufbringen des Klebers erfolgt mittels Pinsel, Rolle oder Spritzpistole. Unmittelbar nach dem Auftrag des Klebstoffes werden auf elektrostatishem Wege, vorzugsweise synthetische Fasern in der Stärke von 1,5 - 44,ο dtex und einer Länge von o,3 - 6o,o mm aufgebracht. Da nach dem physikalischen Gesetz (ungleiche Pole ziehen sich an) die elektrischen Feldlinien immer senkrecht zur Oberfläche verlaufen und mittels diesem elektrischen Feld die elektrisch leitfähig ausgerüsteten Fasern transportiert werden, entsteht eine gleichmäßige samt- bzw. veloursähnliche Oberfläche.
Λ J * > J ϊ
VELOURDECOH Ingrid Berger, 5o24 Pulheim 3
Die Fasern stehen in allen gängigen ^arbtSnen zur Verfügung und können zudem untereinander gemischt «.'erden, wodurch vielfältige Melangetöne erzielt werden.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Neuerung ist darait die vielseitige Möglichkeit der Farbgestaltung dieser Decken-Zv/andplatten.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil dieser Neuerung ist die, aufgrund der elektrisch leitfähigen Präparation der Fasern, die antistatische Wirkung der Veloursofaerflache. Es erfolgt somit im Vergleich zu anderen textilen oder Kunststoff-Oberflächen keine elektrische Aufladung und damit verbundene starke Verschmutzung.
Ein wesentlicher Vorteil der elektrostatisch beflockten Decken-/Wandplatten ist das dekorative Aussehen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die problemlose Reinigung der Platten, die mittels V/asser und den handelsüblichen Reinigungsmitteln vorgenommen werden kann.

Claims (5)

Ingrid Berger, geb. Κ*·εί*βΓ£# · · ·* . .''1"I '/ 5o24 Pulheim 3 28.o2. 1978 S 77 4n s59.2 SGHUTZAN SPRÜCHE
1. Platte fur Decke oder Wand, bestehend aus einer steifen Unterlagenplatte aus Polystyrol mit einer Klebstoffschicht und einer veloursartigen Faserschicht in haftfester Verbindung.
2. Platte für Decke oder Wand nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die veloursartige Faserschicht Fasern in der Länge von etwa
ο,3 — 5g,ο mm aufweist.
3. Platte für Decke oder Wand nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Fasern 1,5 - 44,ο dtex ist.
4. Platte für Decke oder Wand nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die steife Unterlage eine Dicke von 2,ο - 5o,o mn* aufweist.
5. Platte für Decke oder Wand nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Veloursbeschichtung ein schwerentflammbares Mittel erreicht.
DE7740069U Decken-/Wandplatten aus formgeschäumtem Polystyrol, bzw. Polystyrolblöcken geschnitten, mit einer elektrostatisch beflockten Oberfläche Expired DE7740069U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7740069U1 true DE7740069U1 (de) 1979-06-07

Family

ID=1322090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7740069U Expired DE7740069U1 (de) Decken-/Wandplatten aus formgeschäumtem Polystyrol, bzw. Polystyrolblöcken geschnitten, mit einer elektrostatisch beflockten Oberfläche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7740069U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439075A1 (de) * 1984-10-25 1986-05-07 Chemische Fabrik Pfersee Gmbh, 8900 Augsburg Isoliertapete und verfahren zu deren herstellung
DE9003407U1 (de) * 1990-03-23 1991-07-18 Rath, Franz Josef, 5970 Plettenberg, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439075A1 (de) * 1984-10-25 1986-05-07 Chemische Fabrik Pfersee Gmbh, 8900 Augsburg Isoliertapete und verfahren zu deren herstellung
DE9003407U1 (de) * 1990-03-23 1991-07-18 Rath, Franz Josef, 5970 Plettenberg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553391A1 (de) Mit teppich ueberzogene wandverkleidung
DE7740069U1 (de) Decken-/Wandplatten aus formgeschäumtem Polystyrol, bzw. Polystyrolblöcken geschnitten, mit einer elektrostatisch beflockten Oberfläche
AT228428B (de) Holzleiste zur Einfassung von Tischplatten und anderen Möbelteilen
DE4317900A1 (de) Ein System zur Befestigung von Fliesen oder ähnlichen Dekorationselementen an einer Ausstellungstafel
US3146499A (en) Wall panel
DE4439352A1 (de) Abdeckplatte oder Verkleidungstür für Haushaltsgroßgeräte
AT326370B (de) Schichtpressstoffplatte sowie plattenförmiges element, kaschiert mit einer solchen schichtpressstoffplatte
AT205731B (de) Verfahren zur Herstellung einer schalldämmenden, mit Vertiefungen und einer verleimten Deckschicht versehenen Holzfaserplatte
DE1931332U (de) Sockelleiste.
DE858890C (de) Furniertes Pressstoffgehaeuse
DE888989C (de) Verfahren zur Herstellung von Belagstoff
DE1958913U (de) Schallschluckende wandplatte.
DE3706296A1 (de) Fassadengestaltungselement, insbesondere stuckleiste oder stuckrelief
AT164097B (de) Möbel
DE7507196U (de) Fliesen- oder bahnförmiger Isolierbelag
DE1627736U (de) Durch heisspressung kunstharzleimimpraegnierter holzsubstanz erzeugte holzplatte, insbesondere fuer den fahrzeugbau.
DE7236239U (de) Dekorationsplatte
DE2815091A1 (de) Mit einem dekor versehene platte
DE1624291U (de) Einrichtungs- und gebrauchsgegenstaende mit schutzuberztigen.
DE8319735U1 (de) Schalldaemmplatte aus aufgeschaeumtem kunststoff
CH428170A (de) Endstück für Sockelleisten aus Formsperrholz
DE7331322U (de) Paneel
DE2156997A1 (de) Wand- und deckenplatte
DE7331508U (de) Arbeitsplatte
DE1787529U (de) Kunststoffplatte.