DE1931332U - Sockelleiste. - Google Patents

Sockelleiste.

Info

Publication number
DE1931332U
DE1931332U DER31531U DER0031531U DE1931332U DE 1931332 U DE1931332 U DE 1931332U DE R31531 U DER31531 U DE R31531U DE R0031531 U DER0031531 U DE R0031531U DE 1931332 U DE1931332 U DE 1931332U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skirting
synthetic resin
skirting board
resin
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER31531U
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Ruesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER31531U priority Critical patent/DE1931332U/de
Publication of DE1931332U publication Critical patent/DE1931332U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
    • E04D13/158Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs covering the overhang at the eave side, e.g. soffits, or the verge of saddle roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

lie Heuerung betrifft eine aus einem Deckfurnier zusammen mit Blindfurnieren in Profilform hergestellte Sockel- oder Fußleiste, die auf einer Blindleiste dem Sockel der Wand als seitlicher Abschluß des Fußbodens angeschlagen wird*
Sockelleisten der genannten Art sind "bekannt· Bei der der !Teuerung entsprechenden Sockel- "bzw* Fußleiste kommt es darauf an, eine solche Leiste oberflächenmäßig zu verbessern. Man kennt bereits Sockelleisten, die zu diesem Zweck eine Oberflächenbehandlung in Form eines Färb- oder Lackanstriches erfahren. Auch ist es schon bekannt, Sockelleisten an ihrer Oberfläche mit Kunststoff zu versehen, der von plastischer Art ist und aufgespritzt wird* Ferner kennt man es, aus Holz bestehende Sockeloder Fußleisten mit einem Schlauch aus Kunststoff, der der Leiste entsprechend aufgeschrumpft wird, zu überziehen» Ferner ist es bekannt, der Sichtfläche von Bekorationsleisten zum Schutz eine Kunststoffolie aufzukleben oder aufzutragen.
Die Praxis hat gezeigt, daß diese bisher bekannten Ausführungen von an der dichtfläche behandelten Sockeloder Fußleisten den gestellten Anforderungen nicht zufriedenstellend gerecht werden können und zwar aus Gründen^ die einenteils die Herstellung solcher Leisten angehen und die andererseits aber auch die Gebrauchstüchtigkeit der Leiste betreffen.
Die Heuerung hat sich deshalb zur Aufgabe gestellt, eine aus einem Deckfurnier zusammen mit Blindfurnieren in Profilform hergestellte Sockel- oder Fußleiste zu schaffen, die an ihrer Sichtfläche zur Erzielung verbesserter Beschaffenheit in einer neuen Art veredelt ist. Diese Sockel- oder Fußleiste zeichnet sich neuerungsgemäß dadurch aus, daß ihr Deckfurnier mit einer unter Druck- und Wärmeeinwirkung aufgebrachten Kunstharzschicht überzogen ist. Eine solche Schicht macht die Leiste auf Dauer säure- und laugenfest. Sie nimmt deshalb auch auf Dauer keinen Schaden, wenn beim Reinigen des Fußbodens Pflegemittel verschiedenster Konsistenz mit ihr in Berührung kommen. Eine solche mit Kunstharz beschichtete Leiste ist auch waschfest und erfährt keinerlei nachteilige Beeinflußung durch irgendwelche Waschmittel* Auch schützt die genannte Kunstharzschicht die Leiste gegen mechanische Oberflächenbeanspruchung und macht sie schlag- und kratzfest.
Die der Heuerung entsprechende Sockel- oder Fußleiste; ist ihrer genannten Eigenschaften wegen also auch in ihrem Gebrauchszweck ganz erheblich verbessert. Sie behält ihr Aussehen auf Dauer bei und hat oberflächenmäßig beste mechanische Widerstandsfähigkeit. Diese Eigenschaften werden in hervorzuhebender Güte vor allem erzielt, wenn die auf das Deckfurnier der Leiste aufgebrachte Kunstharz schicht z.B* aus einem dteei Harze umfassenden Kunstharz gemisch besteht, von dem das eine Harz die mechanisch schützende Deckschicht bildet, das andere Harz der Schicht ihre: .sie reißfest machende Eigenschaft verleiht und das dritte Harz für die Gesamtschicht der bindende Pestiger ist.
Eine im vorstehenden Sinn zu bevorzugende Ausführungsform ist gegeben, wenn das Gemisch der Kunstharz schicht für das Deckfurnier der Sockelleiste aus Harnstoffharz, aus Melaminharz und aus Epoxydharz besteht. Als günstiges;·--"' Mischungsverhältnis ist dabei zu nennen ein Verhältnis von ca. 100 Gewichtsteilen Harnstoffharz, 25 Gewichtsteilen Melaminharz und 30 Gewichtsteilen Epoxydharz, wobei zu einer solchen Gesamtmischung noch ca. 50 Gewichtsteile Wasser gehören.
Die das Deckfurnier überziehende Kunssbharzschicht kann, insbes.. was ihr äußeres Aussehen angeht, im übrigen in unterschiedlicher Weise gewählt sein» Dleae Kuns:tharzs.chicht
kann z.B. transparente bzw. klar durchsichtige Form haben» Sie kann aber auch in mit Farbzusatz deckend verwendeter Art aufgetragen sein. Auch kann, die genannte: Kunstharzdeckschicht unterschiedliche, nichtmischende Farben oder auch Metallflitter irgendwelcher Art enthalten.
Ferner sei encwähnt, daß die Kunstharzschicht dem Beckfurnier aufgetragen sein kann, solange sich dies:es Furnier
in,
noch ^planer Form befindet, wobei diese Schicht dann ers:t nach jenem Preasvorgang, in welchem das Deckfurnier zusammen mit den Blindfurnieren gemeinsam unter Druck und Wärme in Profilform gepresst wird, seine glatte glänzende Kunstharzoberfläche aufweist, und zwar homogen dichtporig eingebettet in das als Träger darunterliegende Deckfurnier.
Die !Teuerung ist nachstehend anhand einer Zeichnung noch näher erläutert und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung zwei in einer Kaumecke zusammenstoßende Sockelleisten, die der Heuerung entsprechend an ihrer Sichtfläche mit einer Kunstharzlage beschichtet sind und
Fig. 2 einen gegenüber Fig. 1 etwas vergrößert wiedergegebenen Schnitt quer durch die Sockelleiste.
Die in Fig. 1 dargestellte Sockelleistenanordnung, ver-
anschaulicht für eine Baumecke, besteht aus den beiden Grundoder Blindleisten 1 und 2, die längs des Fußbodens unten an der Zimmerwand entlanggeführt festgeschraubt, festgestiftet oder festgenagelt sind· Auf diese Blindleisten werden als Deckblatt, wie an sich bekannt, die profilierten Sockel- oder Fußleisten 3 und 4 in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise aufgesetzt, z.B. festgehalten durch nicht dargestellte Holzschrauben od.dgl« Diese Sockelleisten 3 und 4 tragen eine Schicht 5 aus Kunstharz. Die letztgenannte Kunstharzschicht besteht dabei bevorzugt aus drei verschiedenen Kunstharzen. Hierzu gehört als Hauptsache z.B. Harnstoffharz im Anteil von ca. 100 Gewiehtsteilen. Dieses Harnstoffharz wäre,jedoch allein zu spröde. Deshalb ist ihm ein Melaminharz im Anteil von etwa 25 Gewichtsteilen beigegeben. Der dritte Harzbestandteil mit etwa 30 Gewichtsteilen besteht zweckmäßigerweise aus "Epoxydharz, welcher Bestandteil für die Gesamtschicht als Festiger dient.
Bezüglich der Hersnbellungsweise der der Neuerung entsprechenden Sockelleiste ist zu sagen, daß diese, wie an sich bekannt, aus
6 7
dem eigentlichen Deckfurnier^ besteht, das mit Blindfurniereniaus der ebenen Form in die dargestellte Profilform gepresst wird und zwar unter Anwendung von Druck und Wärme. Dieser Pressvorgang
geschieht etwa bei einem Druck von etwa 300 kg/cm und bei einer Wärme von ©a. 100 Grad und zwar über eine Zeitdauer von etwa 3 Minuten, Zu'- der Herstellung der der Neuerung entsprechenden Sockelleiste ist zu sagen, daß das Deckfurnier zweckmäßig, solange es noch
plan liegt, mit der genannten Kunstharzmisehung "beschichtet wird. Alsdann wird, dieses Deckfurnier 6 mit den Blindfurnieren. 7 durch Verkleben verbunden. Das ganze so vorbehandelte lurnierpaket wird dann in einer Presse, wie schon erwähnt, in die Profilform gebracht. Hierbei formiert sich die zuvor aufgetragene Kunstharzschicht. Sie fließt in die Poren des Deckfurniers bindend ein und erlangt dabei zugleich eine glatte glänzende Oberfläche. Dies verleiht der fertigen Sockelleiste dann gegenüber bisher bekannten mit Kunststoffolien überzogenen Leisten den oben genannten erheblich verbesserten Gebrauchszweck. Hierbei kann diese Kunstharzschicht glasklar durchsichtig sein. Ebenso kann sie aber auch durch Farbe in uni oder beliebiger Kombination gedeckt sein. Auch Metallflitter kann ihr eingebettet sein, um einen metallischen lindruck der fertigen Leis.te zustande zu bringen. Dies käme auch mit Silber oder Goldbronce in Betracht. Die Kunststoffbeschichtung kann eine Stärke von etwa 0,1 Millimeter aufweisen*

Claims (6)

827*1t10L65 Schut ζ ansprüche
1. Aus einem Deckfurnier zusammen mit Blindfurnieren in Profilform hergestellte Sockel- oder Fußleiste, die dem Fußsockel der Wand auf einer Blindleiste angeschlagen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckfurnier (6) der Sodelle iste mit einer unter Druck— und Wärmeeinwirkung aufgebrachten Kunstharzschicht (5) überzogen ist.
2« Sockel- oder Fußleiste naeh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ihrem Deckfurnier (6) aufgebrachte Kunstharz schicht (.5) aus einem drei Harze umfassenden Kuns.t— harzgemisch besteht, von dem das eine H§,rz den Hauptbes.tandteil der Schutzschicht (5) bildet, das andere Harz der diese Schicht reißfest machende Stoff darstellt und das dritte Harz für die Gesamtschicht (5) der bindende Festiger ist.
3. Sockel- oder Fußleiste naeh Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch der Kunstharzschicht (5) für das Deckfurnier aus Harnstoffharz, aus Melaminharz und aus Epoxydharz besteht, bevorzugt in einem Verhältnis von ca. 100 Gewichtsteilen Harnst off harz, 25 Gewiehtssbeilen Melaminharz und 30 Gewichtsteilen Epoxydharz, wobei zu dieser Mischung noch ca. 50 Gewichtsteile.. Wasser gehören.
4* Sockel- oder Fußleiste nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunstharzschicht (5) in transparenter bzw. klar durchsichtiger Form gewählt ist.
5« Sockel- oder Fußleiste nach Ansprüchen 1 Ms 3, diadureh gekennzeichnet, daß ihr die Kunstharzschicht (5) in mit Zusatz von Farbe oder anderen Partikeln deckend gewählter Form ausgeführt ist.
6. Sockel- oder Fußleiste nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunstharzschicht (5),· eiern Deckfurnier (6), solange es noch plan liegt,, aufgegeben und in jenem. Pressvorgang, in dem das Dj3ckfurnie:r (6) und die Blindfurnieren (7) gemeinsam in Profilform gepresst werden, in eine glatte glänzende Oberflächenform gebracht aufgetragen ist«
ff
Patentanwa
DER31531U 1965-10-14 1965-10-14 Sockelleiste. Expired DE1931332U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER31531U DE1931332U (de) 1965-10-14 1965-10-14 Sockelleiste.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER31531U DE1931332U (de) 1965-10-14 1965-10-14 Sockelleiste.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1931332U true DE1931332U (de) 1966-01-20

Family

ID=33369826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER31531U Expired DE1931332U (de) 1965-10-14 1965-10-14 Sockelleiste.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1931332U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931332U (de) Sockelleiste.
DE2524251A1 (de) Leicht-malplatte
DE6800851U (de) Moebelplatte, insbesondere tischplatte
DE1957553A1 (de) Aus Papier bestehender,als Kern oder Mittellage bei Bau- und Moebelelementen,Tueren und dergleichen dienenden Wabenkoerper
DE1509230A1 (de) Schichtplatten mit Natursteineffekt und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE8707629U1 (de) Profilleiste aus thermoplastischem Kunststoff
DE752858C (de) Verfahren zur Herstellung einer holzartig gemaserten Oberflaeche auf Faserstoffplatten o. dgl.
DE858890C (de) Furniertes Pressstoffgehaeuse
DE1801171A1 (de) Moebelplatte,insbesondere Tischplatte
DE2455425C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsplatten oder Paneelen
AT160533B (de) Verfahren zur Herstellung großflächiger Bauteile, wie Bauplatten, Türen, Wände u. dgl.
EP3822054A1 (de) Verfahren zum herstellen einer furnierten platte
DE1959284U (de) Bauplatte od. dgl.
CH226984A (de) Verfahren zur Herstellung von Badehandschuhen.
DE1546562A1 (de) Verfahren zum UEberziehen eines mit profilierten Verzierungen versehenen Elements fuer den Moebel- und Innenausbau
DE8232832U1 (de) Wand- oder deckenbelag
DE7235572U (de) Kombinierte Stucktafelplatte
DE1856735U (de) Holzschichtstofftafel oder -platte fuer dekorationszwecke.
DE1794395U (de) Mauer-eckschutzschiene aus kunststoff.
DE2535602A1 (de) Paneelelement und verfahren zu dessen herstellung
DE1910780U (de) Aquarium.
DE1746166U (de) Arbeits-ess-couch-kinderstisch mit zweiseitig benutzbarer tischplatte.
DE2309250A1 (de) Kombinierte stucktafelplatte
CH440680A (de) Verfahren zur Herstellung dekorierter Oberflächen von Platten
DE1705153U (de) Bekleidungsplatte.