DE7736836U1 - Arbeitstisch mit Kabelkanälen - Google Patents

Arbeitstisch mit Kabelkanälen

Info

Publication number
DE7736836U1
DE7736836U1 DE19777736836 DE7736836U DE7736836U1 DE 7736836 U1 DE7736836 U1 DE 7736836U1 DE 19777736836 DE19777736836 DE 19777736836 DE 7736836 U DE7736836 U DE 7736836U DE 7736836 U1 DE7736836 U1 DE 7736836U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
worktop
work table
holes
table according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777736836
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUEROMOEBELFABRIK WAIBEL KG 7071 DURLANGEN
Original Assignee
BUEROMOEBELFABRIK WAIBEL KG 7071 DURLANGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUEROMOEBELFABRIK WAIBEL KG 7071 DURLANGEN filed Critical BUEROMOEBELFABRIK WAIBEL KG 7071 DURLANGEN
Priority to DE19777736836 priority Critical patent/DE7736836U1/de
Publication of DE7736836U1 publication Critical patent/DE7736836U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/002Legs
    • A47B2200/0026Desks with C-shaped leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/008Tables or desks having means for applying electronic or electric devices
    • A47B2200/0082Cable inlet in worktop or desk, e.g. grommet

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Anwendungsgebiet, Stand der Technik
Die Erfindung ist anwendbar auf Arbeitstische sehr verschiedener Arten, zum Beispiel Schreibtische, Schreibmaschinentische, Labortische und Werktische, die mit Kanälen zur Unterbringung von Versorgungsleitungen versehen sind. Diese Kanäle werden im Folgenden als "Kabelkanäle" bezeichnet, was ihre Verwendung auf andere Versorgungsleitungen als elektrische Kabel aber nicht ausschließen soll. Als Versorgungsleitungen kommen für Schreibtische und Schreibmaschinentische einerseits Starkstromkabel zum Betrieb von Schreibmaschinen, Diktiergeräten, Lampen und ähnlichem in Frage, andererseits Schwachstromkabel für Fernmeldeeinrichtungen. Bei Labortischen können Versorgungsleitungen für Wasser, Gas und ähnliches hinzukommen, bei Werktischen noch Leitungen für Preßluft.
Bekannte Arbeitstische dieser Art gestatten zwar das Verlegen der Versorgungsleitungen innerhalb der Kabelkanäle der Arbeitstische. Zum Durchführen der Versorgungsleitungen musste aber jeweils das zugehörige Anschlußstück entfernt und später wieder angebracht werden, was umständlich ist und nicht von jedem Benutzer der Arbeitstische durchgeführt werden kann. Infolgedessen entstehen Kosten für Montage durch Facharbeiter.
Aufgabe, Lösung, Vorteile
Durch die vorliegende Erfindung soll ein Arbeitstisch geschaffen werden, der es ermöglicht, daß die Versorgungsleitungen in seine Kabelkanäle eingeführt werden, ohne daß hierzu die Anschlußstücke von den Versorgungsleitungen abmontiert zu werden brauchen. Dies ist besonders wichtig für die Schutz-
7736836 16.11.78
0510
kontaktstecker elektrischer Starkstromleitungen, wegen deren relativ großen Durchmessers.
Diese Aufgabe wird gemäß Amspruch 1 gelöst.
Die in den C-Profilen verlaufenden Kabelkanäle können durch Abnehmen der Deckel geöffnet werden, so daß die Kabel bequem eingelegt werden können. Die Innenräume beider C-Profile gehen ineinander über, so daß das Durchführen der Versorgungsleitungen an dieser Stelle nicht behindert wird. Löcher ausreichender Durchmesser gestatten die Durchführung von Anschlußstücken und Leitungen von der Arbeitsfläche zu dem rückwärtigen Kabelkanal, und weiter aus diesem zu den C-Profilen eines der Fußteile. Die Leitungen werden in diesem Fußteil bis zum Boden geführt und dort mit einer Anschlußdose verbunden, ohne daß das Anschlußstück von der Versorgungsleitung vorher abmontiert zu werden braucht. Nach dem Durchführen der Leitungen werden bei freistehenden Arbeitstischen die Deckel wieder aufgesetzt.
Will man dagegen mehrere Arbeitstische miteinander fest verbinden, wobei Versorgungsleitungen von einem Arbeitstisch zum anderen geführt werden müssen, so werden die Fußteile benachbarter Tische mit gegeneinander gekehrten offenen Seiten der C-Profile miteinander verbunden, wobei die Versorgungsleitungen vom einen ohne weiteres zum anderen durchgesteckt werden können.
Entsprechendes gilt auch dann, wenn zwischen zwei Arbeitstische Verbindungsplatten eingefügt werden.
7736836 16.11.78
Weiterbildungen der Erfindung
Je nachdem, ob die Arbeitsplatte an den FuSteiien oben oder etwas tiefer angeordnet ist« wird der rückwärtige Kabelkanal in verschiedener Weise ausgebildet. Nach einer Weiterbildung gemäß Anspruch 2 wird er unterhalb der Arbeitsplatte angeordnet, nach einer Weiterbildung gemäß Anspruch 3 oberhalb der Arbeitsplatte.
Sollen Versorgungsleitungen verschiedener Arten in den C-Profilen untergebracht werden, so ist oft eine Trennung der Leitungen voneinander erforderlich, wie zum Beispiel Schwachstrom- von Starkstromleitungen. Dies wird durch Weiterbildungen nach den Ansprüchen 5 oder 6 erreicht.
7736836 16.11.78
Erläuterung der Erfindung
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 zeigt perspektivisch einen Schreibtisch mit Kabelkanälen nach der Erfindung.
Fig. 2 zeigt perspektivisch einen Schreibmaschinentisch mit Kabelkanälen nach der Erfindung.
Fig. 3 zeigt, von rechts in Fig. 1 und 2 gesehen, einen Fußteil.
Fig. 4 ist ein Querschnitt durch eines der C-Profile mit innerem U-Profil und Deckel."
Fig. 5 ist ein Querschnitt durch das rückwärtige Ende der Arbeitsplatte und den rückwärtigen Kabelkanal nach Fig. Ij von rechts her gesehen.
Fig. 6 ist ein Querschnitt durch das rückwärtige Ende der Arbeitsplatte und den rückwärtigen Kabelkanal des Schreibmaschinentisches nach Fig. 2, von rechts her gesehen.
Figur 3 zeigt einen Fußteil .2, wie er an der rechten Seite eines Schreibtisches oder eines Schreibmaschinentisches nach Figur 1 bzw. 2 verwendet wird. Der linke Fußteil ist dazu spiegelbildlich. Der Fußteil 2 besteht aus einem aufrecht stehenden C-Profil 4 und einem waagerechten C-Profil 6. Beide können zum Beispiel aus Blech gezogen sein. Sie sind fest mit einander verbunden, zum Beispiel durch Schweißen.
7736836 16.11.78
t t ι t 4 1 f I
47-13
Der Innenflansch 8 des C-Profils 6 ist bei 10 unterbrochen, so daß die Innenräurae beider C-Profile dort ineinander übergehen. Das obere C-Profil 6 hat an seinem rückwärtigen Ende ein kreisrundes Loch 12, dessen Durchmesser zum Durchstecken der Anschlußstücke von Versorgungsleitungen ausreicht, insbesondere also für Schutzkontaktstecker. Das aufrecht stehende C-Profil 4 ist mit einem Fußarm 14 fest verbunden.
Das waagerechte C-Profil β hat obere Schraublöcher 16 und untere Schraublöcher 18. Zur Bildung eines Schreibtisches nach Figur 1 wird die Arbeitsplatte 20 unter Verwendung der oberen Schraublöcher 16 an die Fußteile 2 geschraubt, zur Bildung eines Schreibmaschinentisches nach Figur 2 wird dessen Arbeitsplatte 22 unter Verwendung der unteren Schraublöcher l8 an die Fußteile geschraubt.
Figur 4 zeigt den Querschnitt der C-Profile 4 und 6. Beide können durch Deckel 24 bzw. 25 geschlossen werden. Die Deckel tragen an ihrer Innenseite eine aus Federstahl bestehende Schnappklemme 26, die unter Einrasten am Innenflansch des C-Profils 4, 6 den Deckel dort festhält. Der Innenraum des C-Profils kann durch ein U-Profil 28 in zwei oder mehr Längskanäle unterteilt werden. Auf diese Weise werden getrennte Kanäle für Versorgungsleitungen unterschiedlicher Art geschaffen, zum Beispiel einerseits Starkstromleitungen, andererseits Fernmeldeleitungen, möglicherweise außerdem Leitungen für Gas, Wasser und ähnliches, wie es bei Werktischen, Labortischen und in anderen Anwendungsfällen erforderlich ist.Wie Figur 3 zeigt, stossen ein aufrecht stehendes U-Profil 28 und ein waagerechtes U-Profil 30 ebenfalls so aneinander, daß ihre Innenräume offen ineinander übergehen. Die U-Profile können aus Isolierstoff bestehen und an die Innenseiten der C-Profile geklebt werden.
~ 9 - ^7-U ■'
Figur 5 zeigt im Querschnitt die Anordnung des rückwärtigen Kabelkanals 32 unterhalb einer Arbeitsplatte 20 nach Figur Der rückwärtige Kabelkanal wird durch ein U-Profil 3^ gebildet, dessen rückwärtiger Schenkel jj6 unten an der Arbeitsplatte 20 angebracht ist und dessen wesentlich weniger hoher vorderer Schenkel 38 nach oben bis zur Arbeitsplatte 20 so viel Platz freiläßt, daß man nicht nur Kabel, sondern auch ihre Anschlußstücke in den Kabelkanal 352 einführen kann. Die Arbeitsplatte hat oberhalb des Kabelkanals 32 Löcher 40. An . beiden Enden des Kabelkanals ist je ein Loch 12 im oberen C-Profil des Fußteils vorgesehen. Die Löcher 12 und haben einen ausreichenden Durchmesser zum Durchstecken von Anschlußstücken. Die Löcher 40 können durch Deckel 42 verschlossen werden.
Figur 6 zeigt im Querschnitt einen rückwärtigen Kabelkanal 44, wie er oberhalb der Arbeitsplatte 22 angeordnet ist. Er entsteht durch einen trapezförmigen Aufbau 46 am rückwärtigen Rand· der Arbeitsplatte 22. Die vordere Platte 48 dieses Aufbaus ist oben nach hinten geneigt. Sie hat Löcher 50 zum Durchführen von Anschlußstücken and Verbindungsleitungen.
Der linke Fußteil 2 in Figur 1 ist offen dargestellt, so daß man das Loch 12 erkennt, das zum rückwärtigen Kabelkanal führt. Der linke Fußteil in Figur 2 ist durch die Deckel 24 und 25 geschlossen dargestellt.
Werden mehrere Arbeitstische miteinander verkettet, so bleiben die zueinander gekehrten C-Profile der Fußteile offen. Die Löcher 12 der Arbeitstische haben gleiche Höhe, gleichgültig ob die Arbeitsplatte oben (20) oder unten (22) am oberen C-Profil 6 angebracht ist. Kabel können also ohne weiteres in gleicher Höhe von einem Arbeitstisch zum anderen geführt werden. Werden' zwischen zwei Arbeitstische Verbinefirngspilaiiten ζ. B. in Dreieck-, oder Trapezform eingefügt, so können
7736836 16.11.76
- 10 - · 47-13
-diese an ihrer unteren Seite einen Kabelkanal 32 nach Figur 5 tragen.
In Figur 3 sind Kabel 54 und 55 verschiedener Arten eingezeichnet. Wie man sieht, verläuft das Kabel 55 im Innern der U-Profile 28 und j50. Das Kabel 54 verläuft in dem Raum innerhalb der C-Profile 4 und 6, aber außerhalb der U-Profile 28 und 50. Die Kabel 54 und 55 treten an der unteren Seite des C-Profils 4 aus und können am Fußboden zu einem dort befindlichen Anschluß, zum Beispiel einer elektrischen Steckdose geführt werden. Durch die Fußschrauben 58 verbleibt zwischen dem unteren Ende des unten offenen C-Profils 4 und seinem Deckel 24 einerseits und dem Fußboden andererseits genügend Raum zum Durchführen der Kabel.
7736836 16.11.78

Claims (7)

• Di HELMUT SCHROe'Yer" KLXu's* LEH MAN N DIPL.-PHYS, DIPL.-INC, ARBEITSTISCH MIT KABELKANÄLEN WAIKO-Waibel KG 47-1? Durlangen S/G 24. 11. 1977 Sc hut zansprüche
1) Arbeitstisch mit einer Arbeitsplatte, die an ihren Stirnseiten an zwei Pußteilen befestigt ist, wobei der Arbeitstisch Kabelkanäle aufweist, von denen einer an der Rückseite der Arbeitsplatte angeordnet ist (rückwärtiger Kabelkanal), dadurch gekennzeich net,
- daß jeder Fußteil (2) zur Bildung seitlicher Kabelkanäle zv/ei miteinander fest verbundene C-Profile (4, 6) aufweist, von denen eines (4) aufrecht steht und als Stütze für das andere, dazu quer verlaufende C-Profil (6) dient, an dem die Arbeitsplatte (20, 22) befestigt ist,
- daß die geschlossene Seite beider C-Profile (4, 6) jedes Pußteils der Arbeitsplatte (20, 22) zugekehrt ist, während die offenen Seiten der C-Profile (bei 10) offen ineinander übergehen und durch Deckel (24, 25) verschließbar sind und
- daß Löcher (Durchführungslöcher 12, 40, 50), deren Durchmesser zum Durchführen von Anschlußstücken für Versorgungsleitungen ausreicht, einerseits von der
D-707 SCHWÄBISCH GMOND GEMEINSAME KONTEN: D-β MÖNCHEN 70
Telefon: (07170 56 90 Deutsche Bank München 70/37369 (BLZ 700 700 10) Telefon: (0 89) 77 89
H. SCHROETER Telegramme: Schroepac Schwäbisch Gmiind 02/00 535 (BLZ 613 700 86) K.LEHMANN Telegramme: Sdiroepat
Bocksgassc 49 Telex: 7248 868 pagd d Postscheckkonto München 1679 41-804 Lipowskystraüe 10 Telex: 5 212 248 pawe d
779β
t ψ * η
- 2 - 47-13
Arbeitsfläche (20, 22) zum rückwärtigen Kabelkanal (52, 44) führen, andererseits diesen mit dem Innenraum der G-Profile der Pußteile (2) verbinden.
2) Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
- daß zur Bildung des rückwärtigen Kabelkanals (32) unterhalb der Arbeitsplatte (20) eine Rinne angebracht ist,
- daß zumindest der vordere Rand der Rinne einen Abstand zur Arbeitsplatte hat, der zum Durchführen der Anschlußteile ausreicht und
- daß die Durchführungslöcher.(40) für die Anschlußteile in der Arbeitsplatte oberhalb der Rinne angeordnet sind,
3) Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des rückwärtigen Kabelkanals (44) an der Oberseite der Arbeitsplatte (22) ein hohler, geschlossener Aufbau (46) angebracht ist, der mit Durchführungslöchern (50) für die Anschlußteile versehen ist.
4) Arbeitstisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau (46) eine schräg nach oben und hinten verlaufende vordere Platte (48) hat, in der die Durchführungslöcher (50) vorgesehen sind.
5) Arbeitstisch nach ainera der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die C-Profile (4, 6) gebildeten seitlichen Kabelkanäle durch
7736836 16.11.78
t t t ltd
- 3 - 47-15
mindestens eine in Längsrichtung der C-Profile verlau- | fende Wand unterteilt sind. |
β) Arbeitstisch nach Anspruch 5, dadurch gekenn- &
>■
zeichnet, daß zur Unterteilung der C-Prqfile in zwei oder mehr Kabelkanäle innerhalb der C-Profile (4,
6) U-Profile (28, j50) mit nach außen gekehrten offenen Seiten befestigt sind.
7) Arbeitstisch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Deckel (24, 25) zu ihrer Befestigung an den C-Profilen (4, 6) Schnappklemmen (26) haben.
7736836 16.11.78
DE19777736836 1977-12-02 1977-12-02 Arbeitstisch mit Kabelkanälen Expired DE7736836U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777736836 DE7736836U1 (de) 1977-12-02 1977-12-02 Arbeitstisch mit Kabelkanälen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777736836 DE7736836U1 (de) 1977-12-02 1977-12-02 Arbeitstisch mit Kabelkanälen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7736836U1 true DE7736836U1 (de) 1978-11-16

Family

ID=6685038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777736836 Expired DE7736836U1 (de) 1977-12-02 1977-12-02 Arbeitstisch mit Kabelkanälen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7736836U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610151C1 (de) * 1986-03-26 1987-08-27 Loh Kg Rittal Werk Staender fuer ein Bedienungspult oder dgl.
DE19721485A1 (de) * 1997-05-23 1998-11-26 Linder Gmbh A Trägerkonstruktion für Büro-, Messe-, Banken- und Ladeneinrichtungen
DE19732382A1 (de) * 1997-07-25 1999-01-28 Vera Mahler Einrichtungssystem
DE29805989U1 (de) * 1998-04-01 1999-08-05 Siemens Ag Arbeitspult für Schaltwarten o.dgl.
DE10152555A1 (de) * 2001-10-19 2003-04-30 Wilfried Poellet Daten-Schnittstelle am Arbeitsplatz
DE10235654B4 (de) * 2002-08-02 2007-09-06 Carl Freudenberg Kg Stromkabelzuführung zu einem Bügeltisch

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610151C1 (de) * 1986-03-26 1987-08-27 Loh Kg Rittal Werk Staender fuer ein Bedienungspult oder dgl.
DE19721485A1 (de) * 1997-05-23 1998-11-26 Linder Gmbh A Trägerkonstruktion für Büro-, Messe-, Banken- und Ladeneinrichtungen
DE19732382A1 (de) * 1997-07-25 1999-01-28 Vera Mahler Einrichtungssystem
DE29805989U1 (de) * 1998-04-01 1999-08-05 Siemens Ag Arbeitspult für Schaltwarten o.dgl.
DE10152555A1 (de) * 2001-10-19 2003-04-30 Wilfried Poellet Daten-Schnittstelle am Arbeitsplatz
DE10152555B4 (de) * 2001-10-19 2006-04-06 Pöllet, Wilfried Verfahren zum Anschließen eines Arbeitsplatzrechners und Gehäuse mit Datenkabel zum Ausüben des Verfahrens
DE10235654B4 (de) * 2002-08-02 2007-09-06 Carl Freudenberg Kg Stromkabelzuführung zu einem Bügeltisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60127760T2 (de) Glasfaserverteilungssystem
DE2145453A1 (de) Tisch mit einer Anordnung zum Aufnehmen von Geräteanschlußkabeln
DE1640482A1 (de) Elektrisches Verteilungssystem
DE7736836U1 (de) Arbeitstisch mit Kabelkanälen
EP1376795A2 (de) Vorrichtung zum Installieren von Energieleitungen
DE3019412A1 (de) Elektrische wandleiste
DE1129193B (de) Gestell fuer Bauelemente tragende Einschuebe fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2158451C2 (de) Rahmen zum Halten von Verbindern für Fernmeldekabel
DE4138127A1 (de) Vorrichtung zum verbinden und abzweigen von installationskabeln, insbesondere endverzweiger, verbindungsdose oder verteilungsdose fuer fernmeldekabel
DE19518220B4 (de) Ausziehvorrichtung für einen Telekommunikationsgeräterahmen
EP0582945A2 (de) Multifunktionales Wandelment für Büro- und sonstige Arbeitsplatzeinrichtungen
DE8235062U1 (de) Schaltschrank mit einem in mindestens zwei Teilplatten unterteilten Boden
DE202006016371U1 (de) Vorrichtung zur Energieversorgung von Möbeln
DE102019108708A1 (de) Tischanordnung
DE4314812A1 (de) Mehrfachstecker für Telefonsteckdosen
DE10346742A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen von Kabeln oder Leitungen durch Öffnungen
EP3499660B1 (de) Anordnung, die eine erste und eine zweite tragschiene, eine abdeckung und eine erste und eine zweite halteeinrichtung umfasst, sowie verteilerkasten
DE2442945C3 (de) Installationseinrichtung für eine Versorgung mit Schwach- und Starkstrom aus einer Zwischendecke
DE3210475A1 (de) Tauchbeluefter
DE10325938A1 (de) Kleinverteiler
DE7613289U1 (de) Aufsatzkasten zur Aufnahme elektrischer Installationseinheiten
DE1007434B (de) Starterfassung fuer Leuchtstoffroehrenlampen
DE10151454A1 (de) Schwachstromanschluss vom Typ Modulsteckbuchse mit einem abnehmbaren Kamm zur Positionierung der elektrischen Leiter über den selbstabisolierenden Metallkontakten
DE3037084C2 (de) Vertikale Kabeldurchführung an Arbeitstischen
CH640674A5 (en) Work table having a channel which contains at least one electrical connecting device