DE10235654B4 - Stromkabelzuführung zu einem Bügeltisch - Google Patents

Stromkabelzuführung zu einem Bügeltisch Download PDF

Info

Publication number
DE10235654B4
DE10235654B4 DE2002135654 DE10235654A DE10235654B4 DE 10235654 B4 DE10235654 B4 DE 10235654B4 DE 2002135654 DE2002135654 DE 2002135654 DE 10235654 A DE10235654 A DE 10235654A DE 10235654 B4 DE10235654 B4 DE 10235654B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
ironing board
power cable
stand
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002135654
Other languages
English (en)
Other versions
DE10235654A1 (de
Inventor
Stefano Cevenini
Hannsgeorg Wolf
Johannes Dipl.-Phys. Flath
Barbara Dipl.-Wirtsch. Japanol. Helmerking
Carl-Uwe Dipl.-Betriebsw. Tintelnot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE2002135654 priority Critical patent/DE10235654B4/de
Priority to PCT/EP2003/007461 priority patent/WO2004018763A1/de
Priority to AU2003253051A priority patent/AU2003253051A1/en
Publication of DE10235654A1 publication Critical patent/DE10235654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10235654B4 publication Critical patent/DE10235654B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • D06F81/02Ironing boards  with collapsible underframe
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • D06F81/003Ironing boards  with flat iron support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Irons (AREA)

Abstract

Stromkabelzuführung zu einem Bügeltisch mit scherenartig ausschwenkbaren Ständern (2, 3), die in unterschiedlicher Verschränkung zueinander feststellbar sind, wobei am stumpfen Ende (6) des Bügeltisches (1) eine Steckdose (10) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckdose (10) mit einem durch den Innenraum (12) des am stumpfen Ende (6) des Bügeltisches (1) schwenkbar angelenkten Ständers (2) geführten, vom Ständerfuß (4) ausgehenden und in Form eines Spiralkabels mit einer Eigenfederung behafteten Stromkabel (11) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Stromkabelzuführung zu einem Bügeltisch gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Stromkabelführung an Bügeltischen ist nach wie vor nicht zur vollsten Zufriedenheit gelöst. Und zwar betrifft es sowohl die Führung des Bügeleisenkabels selbst als auch die Führung von Verlängerungskabeln. In aller Regel liegen die Kabel lose auf dem Bügeltisch bzw. dem Fußboden auf und sind während des Bügelns hinderlich.
  • Eine mögliche Lösung für eine verbesserte Stromkabelführung zeigt US 46 12 717 . Dort wird das Bügeleisenkabel über eine am stumpfen Ende des Bügeltisches angebrachte Schlaufe geführt und über ein am Kabel hängendes Gewicht gestrafft. Dieses Gewicht ist jedoch nur solange wirksam, solange es nicht auf dem Boden aufliegt, was leicht der Fall ist, wenn die Steckdose für das Stromkabel, wie heutzutage üblich, nah am Fußboden angebracht ist. Außerdem ist bei dieser Anordnung ein relativ langes Bügeleisenkabel notwendig bzw. der Bügeltisch muß in der Nähe der Steckdose aufgestellt werden.
  • Eine andere Lösung der Problematik ist in dem Gebrauchsmuster DE 296 12 507 U1 enthalten. Dort wird das Bügeleisenkabel durch einen biegsamen Kabelhalter gehalten und die Steckdose für das Bügeleisenkabel befindet sich am stumpfen Ende des Bügeltisches. Dabei ist die Steckdose an einer am Bügeltisch anzubringenden Halterung angebracht. In die Steckdose wird der Stecker des Bügeleisenkabels eingesteckt. Über die Führung des Verlängerungskabels zu dieser Steckdose werden in der Druckschrift keine Angaben gemacht.
  • Mit der voranstehenden Anbringung einer Kabelführung befasst sich auch die GB 20 57 384 A . Dort ist ebenfalls bei einem Bügeltisch mit ausschwenkbaren Ständern am stumpfen Ende des Tisches eine Steckdose angebracht. Eine Kabelführung im Ständer ist nicht vorgesehen. Damit vergleichbar ist die Ausbildung nach DE 295 04 211 U1 .
  • In der EP 04 58 503 A1 wird ein Bügeltisch mit einer Stromkabelzuführung gezeigt, der in der Form eines Rollwagens ausgebildet ist, mit vier feststehenden Beinen und vorgegebener Höhe. In den 6 und 7 ist zwar ein Kabel mit einem Stecker eingezeichnet, jedoch ohne Bezugszeichen und ohne Angaben in der Beschreibung, wie die Kabelführung erfolgt.
  • Bei Arbeitstischen mit feststehendem Ständer ist eine Kabelführung durch den Innenraum eines Ständers bekannt, siehe DE 77 36 836 U1 . Wegen der unflexiblen Anbringung der Kabel besteht jedoch die Gefahr, dass sie leicht abreißen.
  • Ein Bügeltisch, der mit einer Führung für das Bügeleisenkabel versehen ist und der darüber hinaus mit einem Zuleitungskabel für den Anschluss an eine Wandsteckdose versehen ist, zeigt die DE 42 22 903 A1 . An der Bügeleisenablage ist eine Trägerbox angebracht, in der eine Aufspuleinrichtung für das Zuleitungskabel enthalten ist. Die Trägerbox ist an ein Elektrozentrum angeschlossen, das mit einer Steckdose für das Bügeleisenkabel versehen ist. Das Zuleitungskabel, ob durch die Aufspuleinrichtung gespannt oder auch ungespannt, nimmt eine im Raum hinderliche Lage ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kabelführung für Bügeltische zu schaffen, die einfach in ihrem Aufbau ist und die Sicherheitsrisiken von lose herum hängenden Kabeln vermeidet.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe wird bei einer Stromkabelzuführung zu einem Bügeltisch erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass am stumpfen Ende des Bügeltisches eine Steckdose angebracht wird, die mit einem vom Ständerfuß ausgehend durch den Innenraum des am stumpfen Ende schwenkbar angelegten Ständers geführten Stromkabels verbunden ist, wobei das Stromkabel in eine Aufnahme ein- bzw. daraus ausziehbar ist. Eine solche Anordnung eines Stromzuführungskabels hat zur Folge, dass frei im Raum hängende Verlängerungskabel vermieden werden. Das die Stromzuführung von einer Wandsteckdose zum Bügeltisch darstellende Kabel wird zwangsweise am Boden gehalten. Um auf die Bügeltischhöhe zu der dort angebrachten Steckdose zu gelangen, wird das Kabel durch den am stumpfen Ende schwenkbar angelegten Ständer geführt, wobei das Stromkabel ein mit einer Eigenfederung behaftetes Spiralkabel ist. Der Ständer kann hierfür mit einem entsprechenden größeren Durchmesser gefertigt werden.
  • Zur leichteren Handhabung kann am unteren Ende des Ständers eine Halterung für den Kabelstecker vorhanden sein.
  • Die Anbringung einer Aufnahme in der Nähe des Ständerfußes für das Stromkabel hat auch noch den Vorteil, dass das Anschlußkabel für das Wegstellen des Bügeltisches bzw. den Transport des Bügeltisches vollständig in der Aufnahme eingerollt und verstaut werden kann.
  • In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele für die Stromkabelzuführung zu einem Bügeltisch dargestellt.
  • Es zeigt:
  • 1: einen Bügeltisch in der Seitenansicht mit einer Kabeltrommel
  • 2: einen Bügeltisch in der Seitenansicht mit einem im Ständer untergebrachten Stromkabel und
  • 3 den Bügeltisch mit einer Aufwicklung für das Stromkabel.
  • In der 1 ist ein Bügeltisch 1 mit den Ständern 2 und 3 in der Seitenansicht dargestellt. Die Ständer 2 und 3 sind in unterschiedlicher Verschränkung zueinander feststellbar, so dass der Bügeltisch 1 unterschiedlich hoch eingestellt werden kann. Die Ständerfüße 4 und 5 werden von an den Ständern 2 und 3 angebrachten Querträgern gebildet. Der Ständer 2 ist am stumpfen Ende 6 des Bügeltisches 1 über das Gelenk 7 schwenkbar angebracht. Der Ständer 3 wird in den Schienen 8 des Bügeltisches 1 über eine Kulissenführung 9 während des Ein- bzw. Ausschwenkens der Ständer 2 und 3 geführt. Am stumpfen Ende 6 des Bügeltisches 1 ist die Steckdose 10 angebracht, welche mit dem Kabel 11 verbunden ist. Das Kabel 11 wird durch den Innenraum 12 des rohrförmig ausgebildeten Ständers 2 bis zu der als Kabeltrommel ausgeführten Aufnahme 13 geführt. Die Aufnahme 13 ist in der Nähe des Ständerfußes, welcher durch den Querträger 4 gebildet wird, angebracht. Die als Aufnahme 13 eingesetzte Kabeltrommel ist so ausgebildet, dass sie ein Kabel vorgegebener Länge vollständig aufnehmen kann, so dass lediglich der Kabelstecker 14 aus der Kabeltrommel herausragt und sichtbar ist. Für den Bügelvorgang wird der Stecker 14 erfaßt und das Kabel 11 aus der Aufnahme 13 soweit herausgezogen, bis eine entsprechende Wandsteckdose erreicht ist. Das ausgezogene Kabel 11 liegt sodann auf seiner gesamten Strecke von der Wandsteckdose bis zum Bügeltisch, das heißt, bis zur Aufnahme 13, auf dem Fußboden auf.
  • Die 2 zeigt einen Bügeltisch 1 mit den Ständern 2 und 3, bei dem abweichend von dem voran gegangenen Beispiel das Stromkabel 11 in dem Innenraum 15 des Ständers 2 untergebracht ist. Der Innenraum 15 bildet folglich die Aufnahme 13 für das federnd ausgebildete Stromkabel 11. Am unteren Ende 16 des Ständers 2 ist die Halterung 17 für den Kabelstecker 18 angebracht.
  • In der 3 wird das Stromkabel 11 durch den Ständer 3 geführt, dessen oberes Ende 19 beim Ein- bzw. Ausschwenken der Ständer 2 und 3 in den Schienen 8 verschoben wird. Aus diesem Grunde ist das Kabel 11 teilweise federnd gestaltet, so dass es der Bewegung des Ständers 3 folgen kann. Der federnde Abschnitt des Kabels 11 ist unterhalb des Bügeltisches 1 untergebracht. Das am unteren Ende 20 des Ständers 3 auftretende Kabel 11 wird in einer Aufnahme 13 aufgenommen, die aus zwei Wickelrollen 21 und 22 besteht, über welche das Kabel 11 aufgewickelt wird.

Claims (2)

  1. Stromkabelzuführung zu einem Bügeltisch mit scherenartig ausschwenkbaren Ständern (2, 3), die in unterschiedlicher Verschränkung zueinander feststellbar sind, wobei am stumpfen Ende (6) des Bügeltisches (1) eine Steckdose (10) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckdose (10) mit einem durch den Innenraum (12) des am stumpfen Ende (6) des Bügeltisches (1) schwenkbar angelenkten Ständers (2) geführten, vom Ständerfuß (4) ausgehenden und in Form eines Spiralkabels mit einer Eigenfederung behafteten Stromkabel (11) verbunden ist.
  2. Stromkabelzuführung zu einem Bügeltisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende (16) des Ständers (2) eine Halterung (17) für den Kabelstecker (18) vorhanden ist.
DE2002135654 2002-08-02 2002-08-02 Stromkabelzuführung zu einem Bügeltisch Expired - Fee Related DE10235654B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002135654 DE10235654B4 (de) 2002-08-02 2002-08-02 Stromkabelzuführung zu einem Bügeltisch
PCT/EP2003/007461 WO2004018763A1 (de) 2002-08-02 2003-07-10 Stromkabelzuführung zu einem bügeltisch
AU2003253051A AU2003253051A1 (en) 2002-08-02 2003-07-10 Electric cable lead-in to an ironing board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002135654 DE10235654B4 (de) 2002-08-02 2002-08-02 Stromkabelzuführung zu einem Bügeltisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10235654A1 DE10235654A1 (de) 2004-02-19
DE10235654B4 true DE10235654B4 (de) 2007-09-06

Family

ID=30469417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002135654 Expired - Fee Related DE10235654B4 (de) 2002-08-02 2002-08-02 Stromkabelzuführung zu einem Bügeltisch

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003253051A1 (de)
DE (1) DE10235654B4 (de)
WO (1) WO2004018763A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7623122U1 (de) * 1900-01-01 Meinhardt Geb. Kreis, Thea, 3558 Frankenberg
DE1955921U (de) * 1966-07-14 1967-02-23 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektrische buegelmaschine.
DE2160350A1 (de) * 1970-12-07 1973-08-16 Majik Ironers Inc Buegelvorrichtung
DE7736836U1 (de) * 1977-12-02 1978-11-16 Bueromoebelfabrik Waibel Kg, 7071 Durlangen Arbeitstisch mit Kabelkanälen
GB2057384A (en) * 1979-08-25 1981-04-01 Rogers S V Improvements in or relating to electrical flex guides
US4612717A (en) * 1984-05-16 1986-09-23 Alvarez Linda F Retaining guide for electric iron cord
EP0458503A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-27 Sorai Saito Geteiltes Bügelbrett, als auch Bügeltisch und -presse mit Verwendung desselben
DE4222903A1 (de) * 1992-07-11 1994-01-13 Leifheit Ag Bügeltisch
DE29504211U1 (de) * 1995-03-11 1995-05-04 Klusmeier Wolfgang Bügeltisch oder -brett
DE29612507U1 (de) * 1996-02-22 1996-09-12 Loh Kg Hailo Werk Steckdose für Bügeltische

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2231739A1 (fr) * 1998-04-03 1999-10-03 Andre Beaulieu Cabinet de repassage
US6402547B1 (en) * 2001-01-18 2002-06-11 Courtesy Products, Llc Anti-theft ironing system

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7623122U1 (de) * 1900-01-01 Meinhardt Geb. Kreis, Thea, 3558 Frankenberg
DE1955921U (de) * 1966-07-14 1967-02-23 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektrische buegelmaschine.
DE2160350A1 (de) * 1970-12-07 1973-08-16 Majik Ironers Inc Buegelvorrichtung
DE7736836U1 (de) * 1977-12-02 1978-11-16 Bueromoebelfabrik Waibel Kg, 7071 Durlangen Arbeitstisch mit Kabelkanälen
GB2057384A (en) * 1979-08-25 1981-04-01 Rogers S V Improvements in or relating to electrical flex guides
US4612717A (en) * 1984-05-16 1986-09-23 Alvarez Linda F Retaining guide for electric iron cord
EP0458503A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-27 Sorai Saito Geteiltes Bügelbrett, als auch Bügeltisch und -presse mit Verwendung desselben
DE4222903A1 (de) * 1992-07-11 1994-01-13 Leifheit Ag Bügeltisch
DE29504211U1 (de) * 1995-03-11 1995-05-04 Klusmeier Wolfgang Bügeltisch oder -brett
DE29612507U1 (de) * 1996-02-22 1996-09-12 Loh Kg Hailo Werk Steckdose für Bügeltische

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004018763A1 (de) 2004-03-04
AU2003253051A1 (en) 2004-03-11
DE10235654A1 (de) 2004-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956364A1 (de) Integriertes Bueroarbeitsmoebel
DE2820349A1 (de) Halter fuer eine leine, ein seil, eine schnur o.dgl.
DE10235654B4 (de) Stromkabelzuführung zu einem Bügeltisch
EP0100950A1 (de) Tragbare Messvorrichtung
EP0569348A1 (de) Feuerwehrfahrzeug
DE3505973C2 (de) Reinigungsgerät für Fußböden oder dgl.
DE1269775B (de) Am Gehaeuse eines Staubsaugers angeordnete Tragvorrichtung fuer Reinigungswerkzeuge
DE4222903C2 (de) Bügeltisch
AT517590A4 (de) Flexibles Verkabelungs- und Elektrifizierungssystem für Tische
DE3231803A1 (de) Elektrifizierbarer arbeitstisch, insbesondere fuer bueroarbeiten
DE2302951A1 (de) Aufbewahrungsgeraet, insbesondere fuer elektrische drahtspulen
DE202018101743U1 (de) Werkzeugträger
EP3285347A1 (de) Elektrogerät wobei bei nichtgebrauch des geräts der netzkabel das oberteil und das unterteil zusammenhalt
DE2326283A1 (de) Fernsprechapparat
DE2327258C2 (de) Be- oder Entladeschlitten für Feuerwehrfahrzeuge
DE567961C (de) Blitzlichtgeraet
DE481795C (de) Drahtfuehrungseinrichtung mit Feder und Schnurfuehrung fuer die Zuleitung zu elektrischen, in pendelnder Bewegung betaetigten Arbeitsgeraeten
DE1610932U (de) Fassung fuer leuchtstoffroehren.
DE4201833C2 (de)
DE1491054C (de) Dentaleinrichtung für die zahnärztliche Praxis
DE1944858U (de) Kabelfuehrung fuer in schubladen eingebaute elektrische geraete.
DE539277C (de) Aus einer Drahtspirale bestehende Schutzvorrichtung fuer Telephonapparatekabel
DE257469C (de)
DE2053449A1 (de) Halterung für ein kabelgebundenes Gerät, insbesondere für ein Mikrophon
DE3239083A1 (de) Buerotisch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301