DE7714042U1 - Trennwand-rohrelement fuer einen naturumlauf-wasserrohrkessel - Google Patents

Trennwand-rohrelement fuer einen naturumlauf-wasserrohrkessel

Info

Publication number
DE7714042U1
DE7714042U1 DE19777714042 DE7714042U DE7714042U1 DE 7714042 U1 DE7714042 U1 DE 7714042U1 DE 19777714042 DE19777714042 DE 19777714042 DE 7714042 U DE7714042 U DE 7714042U DE 7714042 U1 DE7714042 U1 DE 7714042U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
partition
combustion chamber
pipe element
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777714042
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erk Eckrohrkessel GmbH
Original Assignee
Erk Eckrohrkessel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erk Eckrohrkessel GmbH filed Critical Erk Eckrohrkessel GmbH
Priority to DE19777714042 priority Critical patent/DE7714042U1/de
Publication of DE7714042U1 publication Critical patent/DE7714042U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

• ■>>>· Mill I >
ERK Ecki-öHrkessei GnbH l^avöW Straße 2 b i'OOO äerltn 33
Berlin, darf,28. April]977 E 242
Trennwand-Rohrelement für einen Natururnlauf-Wasserrohrkessel
Die Neuerung bezieht sich auf ein Trennwand-Rohrelement für einen werksmonti erbaren Naturumlauf-Wasserrohrkessel mit einem von den Heizgasen langsdurchströmten Feuerraum und einem daran anschließenden, vom Feuerraum durch eine mit Gasdurchtritten versehene Trennwand abgeteilten Berührungsteil, der wiederum durch eine Trennwand mit Gasdurchtritten in zwei entgegengesetzt zueinander von den Heizgasen durchströmte Züge unterteilt ist, wobei der Feuerraum und der Berührungsteil auf ganzer Länge am Boden, an den Seitenwänden und an der Decke von im wesentlichen eine L-Form aufweisenden, mit einem unteren Verteiler und einem dazu diagonal angeordneten oberen Sammler verbundenen Rohren verkleidet sind.
Bei einem bekannten Wasserrohrkessel der vorstehend angegebenen Gattung (DT- Gbm 73 06 835) ist die Trennwand zwischen Feuerraum und erstem Berührungszug ungleichartig zur Trennwand zwischen den beiden Berührungszügen ausgebildet, was fertigungstechnisch Nachteile bringt. Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen.
Dies wird dadurch erreicht, daß die Trennwand-Rohrelemente vollkommen deckungsgleich ausgebildet werden, wobei sie in ihrem Außenumriß den übrigen Rohrelementen angepaßt sind. Für den Einbau im Wasserrohrkessel wird das zweite Trennwandelement um 1 80° gedreht, d. h. zürn ersten Trennwandelement kopfstehend angeordnet. Damit können auch
77,14042 11.08.77
IHI ft
die Trennwandelemente ebenso wie die übrigen Rohrelemente des Wasserrohrkessels, ob es die den Feuerraum umschließenden Rohrelemente oder ob es die im Berührungsteil liegenden, mit in die Gaszüge hineinragenden Heizflächen versehenen Elemente sind, vorgefertigt werden, und zwar nach gleichen Konstruktionsunterlagen und mit den gleichen Vorrichtungen.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel für den Gegenstand der Neuerung.
Fig. 1 zeigt einen lotrechten Querschnitt durch einen schematisch dargestellten Wasserrohrkessel mit einer ersten Trennwand in Ansicht.
Fig. 2 zeigt einen ähnlichen Querschnitt mit einer zweiten, im Gasstrom stromunterhalb der ersten gelegenen Trennwand in Ansicht.
Ein Trennwand-Rohrelement besteht aus zwei im wesentlichen L-förmigen Rohren mit an den Seitenwänden und an der Decke bzw. am Boden des von den L-förmigen Rohren umschlossenen Raumes liegenden Rohrstrecken 1, 1', 3 und 5. In jeder Trennwand sind Gasdurchtritte 2 vorgesehen, die eine Gasströmung in einen auf die Trennwand folgenden Zug zulassen.
Wie zu erkennen ist, sind die Trennwand-Rohrelemente vollkommen deckungsgleich ausgebildet, sie sind lediglich um 1 80° (in der Zeichnungsebene) gedreht.
Die bodenseitige Rohrstrecke 3 des Elements von Fig. 1 bildet die deckenseitige Rohrstrecke 3 in Fig. 2, und umgekehrt ist die deckenseitige Rohrstrecke 4 des Elements von Fig. 1 dann die bodenseitige Rohrstrecke 4 bei dem Element von Fig. 2. Mit Abstand von den Rohrstrecken 3 verläuft ein Zwischenverteiler- bzw. Zwischensar%>lerrohr 5 zwischen den Seitenwandstrecken 1 und 1'. Mit diesem Rohr 5 sind die dicht an dicht liegenden lotrechten Rohre 6 verbunden, die andererseits mit der Rohrstrecke 4 der L-förmigen Rohre verbunden sind. Der Arbeitsmittel zu- oder -abfuhr zu dem Zwischenverteiler- bzw. -sammlerrohr 5 dienen an diese Rohre 5 und an die Rohrstrecken 3 angeschlossene Rohre
Die Trennwand-Rohrelemente sind an einen unteren Längsverteiler 8 und oberen Längssammler 9, die diagonal zueinander liegen, angeschlossen. Der Sammler 9 steht über die Rohre 1 0, Π mit einer Dampfabscheidetrommel 1 2 in Verbindung, von der Fallrohre 1 3 zum unteren Längsverteiler 8 führen.
7714042 11.08.77
Um einen eindeutigen Arbeitsmittel umlauf in den Trennwand-Rohrelementen sicherzustellen, sind sämtliche Rohre dieser Elemente ansteigend angeordnet.
Damit die Trennwand auf ganzer Breite dicht ausgestaltet werden kann, in sich selbst aber ein geschlossenes Bauteil bildet, wird wenigstens ein den Seitenwandabschnitten 1,1' zunächst liegendes lotrechtes Trennwandrohr 6 in ein Trennwandrohr 6' eingeführt, das nahe den beiden Enden der Rohrstrecke 4 in diese einmündet. Vorzugsweise sind es jedoch, wie gezeigt ist, zwei Rohre ά.die in je ein Rohr 6' eingeführt sind. Auf diese Weise kann der Übergang zwischen den Rohrstrecken 1' und 4 mit einem strömungsgünstigen Bogen ausgeführt werden, ohne hier für den Anschluß der Rohre 6 komplizierte Biege- oder Fräsarbeiten in Kauf nehmen zu müssen. Zum anderen braucht an dem verteiler- bzw. sammlersei ti gen Ende der Rohrstrecke 4 nicht, wie es bei bekannten ähnlichen Rohrelementen der Fall ist, ein Trennwandrohr gesondert in den Sammler 9 bzw. Verteiler 8 eingeführt zu werden, um auf ganzer Breite die Dichtigkeit der Rohrwand herzustellen.
1 \mm

Claims (3)

  1. ERK Eckrohrkessel^ GmbH ' Berlin, den 28. 4. 19?/ *
    Dävoser Straße 2 b * E 242
    Berlin 33
    SchutzansprO ehe
    ( JTrennwand-Rohrelement für einen werksmontierbaren Naturumlauf-Wasserrohrkessel mit einem von den Heizgasen längsdurchströmten Feuerraum und einem daran anschließenden, vom Feuerraum durch eine mit Gasdurchtritten versehene Trennwand abgeteilten Berührungsteil, der wiederum durch eine Trennwand mit Gasdurchtritten in zwei entgegengesetzt durchströmte Züge unterteilt ist, wobei der Feuerraum und der BerUhrunasteil auf ganzer Länge am Boden, an den Seitenwänden und an der Decke von Im wesentlichen eine L-Form aufweisenden, mit einem unterer; Verteiler und einem dazu diagonal angeordneten oberen Sammler verbundenen Rohren verkleidet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand-Rohrelemente 0 / 1'/ 3, 4, 5, 6) in ihrem Außenumriß den Übrigen Rohrelementen angepaßt unter sich deckungsgleich ausgebildet sind.
  2. 2. Trennwand-Rohrelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Rohre des Rohrelements vom Anschluß am unteren Verteiler (8) bis zum Anschluß am oberen Sammler (9) ansteigend verlaufen.
  3. 3. Trennwand-Rohrelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein den Seitenwandabschnitten (1, T) der I-förmigen Rohre zunächst liegendes lotrechtes Trennwandrohr (6) in je ein Trennwandrohr (6') eingeführt ist, das nahe den beiden Enden der Rohrstrecke (4) der L-förmigen Rohre in diese Rohrstrecko einmündet.
DE19777714042 1977-04-29 1977-04-29 Trennwand-rohrelement fuer einen naturumlauf-wasserrohrkessel Expired DE7714042U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777714042 DE7714042U1 (de) 1977-04-29 1977-04-29 Trennwand-rohrelement fuer einen naturumlauf-wasserrohrkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777714042 DE7714042U1 (de) 1977-04-29 1977-04-29 Trennwand-rohrelement fuer einen naturumlauf-wasserrohrkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7714042U1 true DE7714042U1 (de) 1977-08-11

Family

ID=6678445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777714042 Expired DE7714042U1 (de) 1977-04-29 1977-04-29 Trennwand-rohrelement fuer einen naturumlauf-wasserrohrkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7714042U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0217079B2 (de) Dampferzeuger mit einer Feuerung für fossile Brennstoffe
DE7714042U1 (de) Trennwand-rohrelement fuer einen naturumlauf-wasserrohrkessel
DE3012854A1 (de) Rohrleitungsverteiler, insbesondere fuer warmwasserheuzungen
DE2144675C3 (de) Durchlauf-Großdampferzeuger
DE855716C (de) Stehender Feuerbuchskessel mit quer durch die Feuerbuchse gelegten Wasserkammern
EP0227934A1 (de) Dampferzeuger mit einer Feuerung für feste Brennstoffe
DE434092C (de) Steilrohrkessel
DE413194C (de) Steilrohrkessel mit gekruemmten Wasserroehren, namentlich fuer hohe Druecke
DE659935C (de) Einrichtung zum Beschicken von Fuellschachtheizungskesseln
DE529324C (de) Schraegrohrkessel
DE1601310B2 (de) Schmelzkammer-Durchlaufkessel
DE1198480B (de) Aschentrichterberohrung
DE4007035C2 (de)
DE846694C (de) Stehender Dampfkessel mit von Heizrohren durchzogenen Wasserrohren
DE1928952C (de) Stehender Abhitzekessel, insbesondere zur Schwefel- oder Schwefelwasserstoff-Verbrennung
AT126417B (de) Für hohe Brennräume von Kesseln bestimmte gasdichte Wasserrohrwand.
DE1980237U (de) Naturumlauf-dampferzeuger.
DE479493C (de) Dampfueberhitzer, dessen Heizflaeche in zwei aufeinanderfolgenden, von den Heizgasen in entgegengesetzten Richtungen durchstroemten Heizgaszuegen untergebracht ist
DE225100C (de)
AT209355B (de) Dampferzeuger mit Längsströmung der Gase in einem waagrechten Feuerraum und seitlich neben dem Feuerraum liegenden Gaszügen
DE429723C (de) Wasserroehrenkessel
DE851803C (de) Zwangumlauf-Dampferzeuger
AT227726B (de) Wasserrohrkessel
DE843550C (de) Steilrohrkessel aus Einheitsteilen
DE2220330A1 (de) Vormischbrenner