DE7711040U1 - Abdeckschiene fuer ein rechtwinklig gebogenes fuehrungselement - Google Patents

Abdeckschiene fuer ein rechtwinklig gebogenes fuehrungselement

Info

Publication number
DE7711040U1
DE7711040U1 DE7711040U DE7711040U DE7711040U1 DE 7711040 U1 DE7711040 U1 DE 7711040U1 DE 7711040 U DE7711040 U DE 7711040U DE 7711040 U DE7711040 U DE 7711040U DE 7711040 U1 DE7711040 U1 DE 7711040U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover rail
guide element
cover
rail
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7711040U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege filed Critical Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority to DE7711040U priority Critical patent/DE7711040U1/de
Publication of DE7711040U1 publication Critical patent/DE7711040U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/36Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with vertical lamellae ; Supporting rails therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

111 It»» »«Μ
ι . ι ι ι ι > » ι ι <
Gretsch-Unitasi GmbH. Baubeschlagfabrik
Ditzingen
Abdeckschiene für ein rechtwinklig gebogenes Führungselement
Die Neuerung betrifft eine Abdeckschiene für ein rechtwinklig gebogenes Führungselement. Solche Führungselemente werden z.B. box Gestängen für Oberlichtöffner verwendet, um die Gestängebewegung rechtwinklig umzulenken. In dem Führungselement wird eine
-2-
7711040 28.07.77
Kette, ein Drahtseil o.dgl. geführt.
Bei bisher bekannten Konstruktionen wurde das Führungselement durch einen aufgeschraubten Deckel nach oben verschlossen. Eine solche Konstruktion ist wegen der zusätzlich benötigten Befestigungsschrauben aufwendig. Außerdem ist das Aussehen durch die sichtbaren Befestigungsschrauben beeinträchtigt.
Gemäß der Neuerung wird eine Abdeckschiene für das Führungselement vorgeschlagen, das aus einem U-förmigen Aluminium- oder Kunststoff-Profil besteht. In der Abdeckschiene ist eine Aussparung angebracht, wobei ein senkrechter Schenkel der Abdeckschiene stehenbleibt. An den freien Schenkeln der Abdeckschiene sind zweckmäßig nach innen weisende Vorsprünge vorgesehen, die bei montierter Abdeckschiene hinter einen Radius des Führungselementes greifen. Zweckmäßig ist es, wenn an den nach oben weisenden Schenkeln des Führungseiementes noch Abschrägungen vorgesehen sind.
Weitere Einzelheiten können der Beschreibung und der Zeichnung entnommen werden.
Fig. 1 zeigt das Führungselement mit montierter Abdeckschiene.
Fig. 2 zeigt die Abdeckschiene im Lieferzustand. Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Abdeckschiene. Fig. 4 zeigt das Führungselement,und Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch das Führungselement.
Bei Gestängen für Oberlichtöffner werden zur Umlenkung der Bewegung Führungselemente 1 vorgesehen. In solchen Führungselementen 1 werden Ketten, Drahtseile o.dgl.
-3-
7711040 28.07.77
geführt. Die Ketten sind dabei mit den eigentlichen Stangen des Oberlichtöffners verbunden. Das Führungselement 1 ist im Querschnitt U-förmig. Es weist senkrecht zueinander stehende Führungsbahnen 3,k auf. Weiter sind Befestigungslöcher 2 vorgesehen. Diese Befestigungslöcher 2 dienen zur Befestigung des Führungselementes 1.an dem Rahmen des Fensters.
Nach der Montage des Gestänges für den Öffner wird das Führungselement 1 mit einer Abdeckschiene 5 versehen. Die Abdeckschiene 5 wird zweckmäßig aus einem Aluminium- oder Kunststoff-Profil hergestellt. Auch die Abdeckschiene 5 hat einen U-förmigen Querschnitt. An der Abdeckschiene 5 ist eine Aussparung 6 vorgesehen, wobei die Seiten der Aussparung vorzugsweise im rechten Winkel zueinander stehen. Die Ausbildung der Aussparung ist so, daß ein senkrechter Schenkel 10 stehen bleibt. Auf diese Weise kann die gerade Abdeckschiene 5 vom Verarbeiter leicht auf dem Führungselement 1 montiert werden. Die Abdeckschiene muß dabei nur so abgebogen werden, daß die Seiten der Aussparung 6 aneinander anliegen, wie dies insbesondere in Fig.l gezeigt ist.
Zweckmäßig ist es noch, wenn an den senkrechten Schenkeln 10 der Abdeckschiene 5 nach innen weisende Vorsprünge 7 vorgesehen sind. Bedingt durch die Elastizität des Materials greifen diese Vorsprünge bei montierter Abdeckschiene 5 hinter einen Radius des Führungselementeθ 1 und sichern so den Halt der Abdeckschiene 5·
-4-
7711040 28.07.77
Weiter ist es zweckmäßig, wenn an den senkrechten Schenkeln des Führungselementes 1 Abschrägungen 9 vorgesehen sind. Diese Abschrägungen 9 erleichtern die Montage der Abdeckschiene 5·
Bei dem Ausführungsbeispiel ist eine Konstruktion beschrieben, bei der das Gestänge um 90° umgelenkt wird. Werden andere Umlenkwinkel erforderlich, läßt sich in gleicher Weise die Neuerung anwenden. Es ist dann lediglich der Winkel der Aussparung 6 zu ändern.
Weiter ist zu erwähnen, daß die Neuerung nicht nur für Oberlichtöffner, sondern auch für alle anderen Führungselemente verwendet werden kann.
-5-
7711040 28.07.77

Claims (3)

α ι ι»»» «1J <' a » I « S jtl · · Schut zansprüche
1. Abdeckschiene für ein rechtwinklig gebogenes Führungselement, insbesondere bei Gestängen für Oberlichtöffner, dadurch gekennzeichnet, daß in der U-förmigen Abdeckschiene (5)» insbesondere aus einem Aluminium- oder Kunststoff Profil, eine Aussparung (6) angebracht ist, wobei ein senkrechter Schenkel (10) der Abdeckschiene (5) stehen bleibt.
2. Abdeckschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Schenkeln (10) der Abdeckschiene (5) nach innen weisende Vorsprünge (7) vorgesehen sind, die bei montierter Abdeckschiene (5) hinter einen Radius (8) des Führungselementes (l) greifen.
3. Abdeckschiene nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Führungselement (l) an den nach oben weisenden Schenkeln Abschrägungen (9) vorgesehen sind.
7711040 28.07.77
DE7711040U 1977-04-07 1977-04-07 Abdeckschiene fuer ein rechtwinklig gebogenes fuehrungselement Expired DE7711040U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7711040U DE7711040U1 (de) 1977-04-07 1977-04-07 Abdeckschiene fuer ein rechtwinklig gebogenes fuehrungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7711040U DE7711040U1 (de) 1977-04-07 1977-04-07 Abdeckschiene fuer ein rechtwinklig gebogenes fuehrungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7711040U1 true DE7711040U1 (de) 1977-07-28

Family

ID=6677570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7711040U Expired DE7711040U1 (de) 1977-04-07 1977-04-07 Abdeckschiene fuer ein rechtwinklig gebogenes fuehrungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7711040U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857562A1 (de) * 1998-12-14 2000-08-31 Joma Polytec Kunststofftechnik Betätigungsvorrichtung für Verriegelungszapfen von Fenster- oder Türbeschlägen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857562A1 (de) * 1998-12-14 2000-08-31 Joma Polytec Kunststofftechnik Betätigungsvorrichtung für Verriegelungszapfen von Fenster- oder Türbeschlägen
DE19857562C2 (de) * 1998-12-14 2003-02-06 Joma Polytec Kunststofftechnik Flexibles Verbindungselement als Teil einer Eckumlenkung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19511464C2 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen von Kabeln und Schläuchen in Schaltschränken
DE2416390A1 (de) Architravverbindung mit ineinander eingreifenden teilen
DE1659403B2 (de) Tuer
DE10114233A1 (de) Holz-Alu-Fenster
DE2309319A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer schiebedeckel von fahrzeugen
DE7711040U1 (de) Abdeckschiene fuer ein rechtwinklig gebogenes fuehrungselement
DE2623781B2 (de) Verkleidungsprofil für alte Blendrahmen
EP0458191B1 (de) Endkantenbekleidung für dünne Fensterbänke od.dgl.
DE2229988A1 (de) Zaunpfosten mit halteeinrichtungen zur befestigung von zaunfeldern
DE2044911C3 (de) Haltelasche zur Befestigung von Tür- oder Fensterrahmen
DE3411098A1 (de) Holzfenster oder -tuer
DE2524945A1 (de) Anordnung zur befestigung einer scheibe
DE6939021U (de) Befestigungseinrichtung fuer betonfertigteile
DE1994291U (de) Eckumlenkung zum getrieblichen verbinden der treibstangen von fenster- und tuerbeschlaegen.
DE911006C (de) Kappschuh fuer Grubenausbau in Rinnenprofilen
DE7008403U (de) Handhebel zur betaetigung eines gestaenges.
EP4163466A1 (de) Automatische türdichtung bei der eine befestigungsmittel, ein betätigungsmechanismus und eine halteschiene durch ein teil gebildet sind
DE1035884B (de) Tueranschlagleiste aus Metall
DE102020100493A1 (de) Torpfosten für Sichtschutz
AT263310B (de) Abdichtvorrichtung für Fenster, Türen od.dgl.
DE8418606U1 (de) Bausatz fuer eine verdeckt liegende regenschiene
DE1952206U (de) Sonnenschutzblende.
DE1534818A1 (de) Gebaeudewand
DE1018257B (de) Einfachfenster
DE6938585U (de) Glashalteleiste fuer fenster und tueren od. dgl.