EP4163466A1 - Automatische türdichtung bei der eine befestigungsmittel, ein betätigungsmechanismus und eine halteschiene durch ein teil gebildet sind - Google Patents

Automatische türdichtung bei der eine befestigungsmittel, ein betätigungsmechanismus und eine halteschiene durch ein teil gebildet sind Download PDF

Info

Publication number
EP4163466A1
EP4163466A1 EP21201616.6A EP21201616A EP4163466A1 EP 4163466 A1 EP4163466 A1 EP 4163466A1 EP 21201616 A EP21201616 A EP 21201616A EP 4163466 A1 EP4163466 A1 EP 4163466A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing strip
carrier
connecting elements
seal
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP21201616.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4163466B1 (de
Inventor
Maico Ludwig
Sergej Hartung
Kai Joseph Holthoff
Ralf Dörfer
Julian Kowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Athmer OHG
Original Assignee
Athmer OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Athmer OHG filed Critical Athmer OHG
Priority to EP21201616.6A priority Critical patent/EP4163466B1/de
Publication of EP4163466A1 publication Critical patent/EP4163466A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4163466B1 publication Critical patent/EP4163466B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/215Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip being moved to a retracted position by elastic means, e.g. springs

Definitions

  • the present invention relates to an automatic door seal with a carrier, connecting elements and a sealing strip comprising a sealing element, the carrier and the connecting elements being formed by one part.
  • U.S. 5,454,192 A discloses an automatic seal for a door that includes a bracket attachable to the door, fasteners attached to the bracket, and a weatherstrip carried by the fasteners.
  • a sealing element is fastened to the holding strip. The retaining strip and the sealing element together form a sealing strip.
  • the plurality of fasteners couple the weatherstrip and the carrier and hold the weatherstrip in a release position, wherein the weatherstrip in the release position is spaced from a mating surface, such as a floor, ceiling, wall, sill, or frame member of a door frame or other , so that the door can be moved without the sealing element rubbing against the opposite surface.
  • a mating surface such as a floor, ceiling, wall, sill, or frame member of a door frame or other
  • the connecting elements are flexible and/or the connection between the connecting elements and the carrier and the sealing strip are flexible.
  • the connecting elements, the carrier and the sealing strip form a parallel link in which the sealing strip can be displaced parallel to the carrier and at the same time in its longitudinal direction. For this purpose, a force can be exerted on the sealing strip in the longitudinal direction of the sealing strip.
  • a force can thus be introduced into the sealing strip, which presses the sealing strip into a sealing position in which the sealing strip is pressed against the opposite surface, for example a floor, a ceiling, a wall, a threshold or a frame part of a door frame used to seal the door.
  • the connecting elements with the carrier and with one of the sealing strips form a part.
  • This part can in particular be a plastic injection molded part.
  • the known seal has other parts, namely at least one sealing profile or element as a further part of the sealing strip and a cover which covers the carrier and the connecting elements and also the sealing strip in the release position. At least these two parts must be connected to the part forming the carrier, the connecting elements and the retaining strip in order to produce a seal.
  • the invention was based on the object of improving a seal of the type mentioned at the outset in such a way that the effort required to assemble the seal is reduced.
  • the seal has a cover and a sealing strip including a sealing element, and at least either the cover or the sealing element or the cover and the sealing element form one part together with the carrier, the connecting elements and the retaining strip.
  • This one part can also preferably be a plastic injection molded part.
  • the part can be made of one component, two components, or more components, which allows different material properties to be realized in different areas of the part.
  • the sealing element can be made of a component made of an elastic material, which is well suited as a sealing material.
  • An area of the sealing strip which has the function of the retaining strip, and/or the carrier and/or the connecting elements and/or the cover, on the other hand, can be made of a material that is harder than the elastic material in order to give the strength required for the intended purpose of these elements is useful or necessary. Areas between the elements made of hard material, in particular between the carrier and the connecting elements, the connecting elements and the holding strip and the carrier and the cover can be made of a soft and/or elastic material. It is also possible for elements made of a hard material, for example a reinforcement, to be embedded in a region of the sealing strip and/or in the connecting elements and/or in the carrier and/or in the cover. Such an embedding could be produced, for example, by overmoulding.
  • Plastic injection molded part shown can be used to produce a seal according to the invention.
  • Such a seal according to the invention is with the sealing strip in the release position in the Figures 1a to 4a and with the sealing strip in the sealing position in the Figures 1b to 4b shown.
  • the plastic injection molded part has a carrier 1, covers 2, connecting elements 3 and a sealing strip 4.
  • a retaining strip and a sealing element are integral parts of the weatherstrip.
  • the carrier 1 like the covers and a central area 41 and edge areas 42 of the sealing strip, is strip-shaped.
  • the carrier 1 has two longitudinal sides. Each of the longitudinal sides of the carrier 1 is connected via a film hinge to one of the two covers 2, specifically to one longitudinal side of the covers 2.
  • the carrier 1 and the covers 2 lie in one plane.
  • the connecting elements 3 are attached to an underside of the carrier 1 .
  • the connecting elements 3 are rod-like and have a first end and a second end. The first end of each connecting element 3 is connected to the underside of the carrier 1 .
  • the connecting elements 3 are arranged parallel and at a distance from one another and they enclose an angle of between 20° and 70° with the carrier 1 .
  • the second ends of the connecting elements 3 are connected to the sealing strip 4, specifically to an upper side of the central region 41 of the sealing strip 4.
  • the central region 41 is arranged parallel to the carrier 1.
  • the central area 41 also has two longitudinal sides.
  • One of the strip-shaped edge regions 42 of the sealing strip 4 is connected to each longitudinal side via a film hinge.
  • the edge areas 42 protrude laterally and slightly upwards from the central area 41 .
  • the connections between the carrier 1 and the connecting elements 3 as well as the connections between the connecting elements 3 and the central area 41 are flexible and they thereby allow a rotation between the carrier 1 and the connecting elements 3 on the one hand and the connecting elements 3 and the sealing strip 4 on the other hand.
  • the carrier 1, the connecting elements 3 and the sealing strip 4 thus form a parallel link, which means that the sealing strip 4 and the carrier 1 can be moved relative to one another in parallel alignment, the distance from one another changing. At the same time, there is a longitudinal displacement of the carrier 1 and the sealing strip 4.
  • the sealing strip 4 can be made of a material that is more elastic and softer than the material from which, in particular, the carrier 1 and the covers 2 and possibly also the connecting elements are made. Because of the elasticity of the Sealing strip 4, a good seal can be achieved. The greater rigidity or hardness of the carrier 1 and the connecting elements are important for good power transmission and thus for enabling the relative movement of carrier 1 and sealing strip 4 .
  • the sealing strip 4 also needs a minimum rigidity for force transmission, particularly in the direction in which a force for moving the sealing strip 4 is introduced into the sealing strip 4 . In order to achieve this at the same time as flexibility, which is important for the sealing properties, the sealing strip 4 could be made from a soft, flexible component and a hard, rigid component.
  • a wire or rod can be embedded in the sealing strip 4 in the illustrated plastic injection molded part. This reinforcement can be injected or encapsulated or subsequently drawn into the sealing strip 4 .
  • Figures 1a to 4a and 1b to 4b illustrated seals are produced.
  • the plastic injection molded part can first be brought to a desired length.
  • the edge areas 42 are then pivoted upwards until they are at approximately 90° to the central area 41 .
  • the covers 2 can be swiveled down until they are at about 90° to the carrier 1.
  • the free side edges of the edge regions 42 are then in contact with the side surfaces of the covers 2 that are now on the inside.
  • the force can be introduced into a seal according to the invention via a trigger.
  • a trigger can be an integral part of the sealing strip 4 .
  • one end 43 of the sealing strip 4 can serve as a trigger.
  • a special part is provided with the seal, which forms a trigger and which is connected to the sealing strip.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine automatische Türdichtung mit einem Träger (1), Verbindungselementen (3), einer Dichtungsleiste (4) und einer Abdeckung (2),- wobei die Dichtungsleiste (4) u.a. ein Dichtungselement bildet,- wobei die Dichtungsleiste (4) und der Träger (1) parallel zu einander angeordnet sind,- wobei der Träger (1) und die Dichtungsleiste (4) über die Verbindungselemente (3) miteinander verbunden sind und einen Parallellenker bilden und durch Einwirkung einer Kraft auf die Dichtungsleiste (4) in deren Längsrichtung der Abstand zwischen dem Träger (1) und der Dichtungsleiste (4) verändert werden kann und so die Dichtungsleiste (4) von einer Freigabestellung in eine Dichtstellung bewegt werden kann,- wobei der Träger (1) und die Verbindungselemente (3) durch ein Teil gebildet sind,- wobei die mindestens eine Abdeckung (2) zumindest den Träger (1) und die Verbindungselemente (3) in der Dichtstellung der Dichtungsleiste (4) abdeckt, und- wobei zumindest entweder die Abdeckung (2) oder die Dichtungsleiste (4) oder die Abdeckung und die Dichtungsleiste (4) zusammen mit dem Träger (1) und den Verbindungselementen (3) ein Teil bilden

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine automatische Türdichtung mit einem Träger, Verbindungselemente und einer Dichtungsleiste umfassend ein Dichtungselement, wobei der Träger und die Verbindungselemente durch ein Teil gebildet sind.
  • Das Dokument US 5 454 192 A offenbart eine automatische Dichtung für eine Tür, die einen an der Tür anbringbaren Träger, an dem Träger befestigte Verbindungselemente und eine von den Verbindungselementen getragene Dichtungsleiste aufweist. An der Halteleiste ist ein Dichtungselement befestigt. Die Halteleiste und das Dichtungselement bilden zusammen eine Dichtungsleiste.
  • Die Vielzahl von Verbindungselementen koppeln die Dichtungsleiste und den Träger und halten die Dichtungsleiste in einer Freigabestellung, wobei die Dichtungsleiste in der Freigabestellung einen Abstand zu einer Gegenfläche, zum Beispiel einem Fußboden, einer Decke, einer Wand, einer Schwelle oder einem Rahmenteil eines Türrahmens oder anderem, hat, so dass die Tür bewegt werden kann, ohne dass das Dichtungselement an der Gegenfläche schleift.
  • Die Verbindungselemente sind flexibel und/oder die Verbindung zwischen den Verbindungselementen und dem Träger und der Dichtungsleiste sind flexibel. Die Verbindungselemente, der Träger und die Dichtungsleiste bilden einen Parallellenker, bei dem die Dichtungsleiste parallel zum Träger und gleichzeitig in ihrer Längsrichtung verschoben werden kann. Dazu kann eine Kraft auf die Dichtungsleiste in der Längsrichtung der Dichtungsleiste ausgeübt werden.
  • Zur Betätigung der Dichtung kann damit eine Kraft in die Dichtungsleiste eingeleitet werden, die die Dichtungsleiste in eine Dichtstellung drückt, in der die Dichtungsleiste gegen die Gegenfläche, zum Beispiel einen Fußboden, eine Decke, eine Wand, eine Schwelle oder ein Rahmenteil eines Türrahmens, gedrückt wird, um die Tür abzudichten.
  • In verschiedenen Ausführungsformen der in dem Dokument US 5 454 192 A offenbarten Dichtung können die Verbindungselemente mit dem Träger und mit einer der Dichtungsleisten, nämlich einer Halteleiste ein Teil bilden. Bei diesem Teil kann es sich insbesondere um ein Kunststoffspritzgussteil handeln.
  • Durch die einteilige Ausführung des Trägers, der Verbindungselemente und der Halteleiste wird die Anzahl der für die Herstellung der Dichtung notwendigen Teile reduziert. Das hat Vorteile für die Herstellung der Dichtung. Durch die Verwendung eines einfach herzustellenden Teils, das einen großen Teil der bei einer herkömmlichen automatischen Dichtung allein für die Realisierung des Mechanismus zum Anheben und Absenken notwendigen Teile ersetzt, ist es möglich Kosten zu reduzieren.
  • Die aus dem Dokument US 5 454 192 A bekannte Dichtung weist neben dem den Träger, die Verbindungselemente und die Halteleiste bildenden Teil weitere Teil auf, nämlich zumindest ein Dichtungsprofil oder -element als weiteren Teil der Dichtungsleiste und eine Abdeckung, die den Träger und die Verbindungselemente und in der Freigabestellung auch die Dichtungsleiste abdeckt. Zumindest diese beiden Teile müssen zu Herstellung einer Dichtung mit dem den Träger, die Verbindungselemente und die Halteleiste bildenden Teil verbunden werden.
  • Hier setzt die Erfindung an.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zu Grunde, eine Dichtung der eingangs genannter Art so zu verbessern, dass der Montageaufwand zur Herstellung der Dichtung reduziert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Dichtung eine Abdeckung und eine Dichtungsleiste einschließlich eines Dichtungselementes aufweist, und zumindest entweder die Abdeckung oder das Dichtungselement oder die Abdeckung und das Dichtungselement zusammen mit dem Träger, den Verbindungselementen und der Halteleiste ein Teil bilden. Auch dieses eine Teil kann vorzugsweise ein Kunststoffspritzgussteil sein. Das Teil kann aus einer Komponente, zwei Komponenten oder mehr Komponenten hergestellt sein, wodurch sich in unterschiedlichen Bereichen des Teils unterschiedliche Materialeigenschaften realisieren lassen. So kann das Dichtungselement aus einer Komponente aus einem elastischen Material hergestellt sein, welches als Dichtungsmaterial gut geeignet ist. Ein Bereich der Dichtungsleiste, der die Funktion der Halteleiste hat, und/oder der Träger und/oder die Verbindungselemente und/oder die Abdeckung hingegen können aus einem gegenüber dem elastischen Material härterem Material hergestellt sein, um die Festigkeit zu geben, die für die Zweckbestimmung dieser Elemente sinnvoll oder notwendig ist. Bereiche zwischen den Elementen aus hartem Material, insbesondere zwischen dem Träger und den Verbindungselementen, den Verbindungselementen und der Halteleiste und dem Träger und der Abdeckung können aus einem weichen und/oder elastischen Material hergestellt sein. Es ist auch möglich, dass in einen Bereich der Dichtungsleiste und/oder in die Verbindungselemente und/oder in den Träger und/oder in die Abdeckung Elemente aus einem harten Material, zum Beispiel eine Armierung eingebettet sind. Eine solche Einbettung könnte zum Beispiel durch Umspritzen hergestellt sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile von Ausführungsbeispielen der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen nachfolgend beschrieben. Dabei werden für gleiche oder ähnliche Teile und für Teile mit gleichen oder ähnlichen Funktionen dieselben Bezugszeichen verwendet. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Spritzgussteils, aus dem eine erfindungsgemäße Dichtung hergestellt werden kann,
    Fig. 1a
    eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Dichtung mit einer Dichtleiste in einer Freigabestellung, hergestellt aus dem Spritzgussteil gemäß Fig. 1,
    Fig. 1b
    eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Dichtung mit einer Dichtleiste in einer Dichtstellung hergestellt aus dem Spritzgussteil gemäß Fig. 1,
    Fig. 2
    eine stirnseitige Ansicht des Spritzgussteils aus Fig. 1,
    Fig. 2a
    eine stirnseitige Ansicht der Dichtung aus Fig. 1a,
    Fig. 2b
    eine stirnseitige Ansicht der Dichtung aus Fig. 1b,
    Fig. 3
    eine Ansicht des Spritzgussteils aus Fig. 1 und 2 von vorne,
    Fig. 3a
    eine Ansicht der Dichtung aus Fig. 1a und 2a von vorne,
    Fig. 3b
    eine Ansicht der Dichtung aus Fig. 1b und 2b von vorne,
    Fig. 4
    eine Schnittansicht des Spritzgussteils aus Fig. 1, 2 und 3,
    Fig. 4a
    eine Schnittansicht der Dichtung aus Fig. 1a, 2a und 3a,
    Fig. 4b
    eine Schnittansicht der Dichtung aus Fig. 1b, 2b und 3b.
  • Es ist nicht notwendig, dass eine erfindungsgemäße Dichtung alle nachfolgend beschriebenen Merkmale aufweist. Es ist auch möglich, dass eine erfindungsgemäße Vorrichtung nur einzelne Merkmale der nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele aufweist.
  • Das in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Kunststoffspritzgussteil kann zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Dichtung verwendet werden. Eine solche erfindungsgemäße Dichtung ist mit der Dichtungsleiste in der Freigabestellung in den Figuren 1a bis 4a und mit der Dichtungsleiste in der Dichtstellung in den Figuren 1b bis 4b dargestellt.
  • Das Kunststoffspritzgussteil weist einen Träger 1, Abdeckungen 2, Verbindungselemente 3 und eine Dichtungsleiste 4 auf. Eine Halteleiste und ein Dichtungselement, wie man sie von andere automatischen Türdichtungen kennt, sind integrale Bestandteile der Dichtungsleiste.
  • Der Träger 1 ist ebenso wie die Abdeckungen und ein mittlerer Bereich 41 und Randbereiche 42 der Dichtungsleiste leistenförmig.
  • Der Träger 1 hat zwei Längsseiten. Jede der Längsseiten des Trägers 1 ist über ein Filmscharnier mit einer der beiden Abdeckungen 2 und zwar mit einer Längsseite der Abdeckungen 2 verbunden. Der Träger 1 und die Abdeckungen 2 liegen in einer Ebene.
  • An einer Unterseite des Trägers 1 sind die Verbindungselemente 3 angebracht. Die Verbindungselemente 3 sind stabartig und haben ein erstes Ende und ein zweites Ende. Das erste Ende jedes Verbindungselementes 3 ist mit der Unterseite des Trägers 1 verbunden. Die Verbindungselemente 3 sind parallel und mit Abstand zueinander angeordnet und sie schließen mit dem Träger 1 einen Winkel zwischen 20° und 70° ein.
  • Die zweiten Enden der Verbindungselemente 3 sind mit der Dichtungsleiste 4 verbunden und zwar mit einer Oberseite des mittleren Bereichs 41 der Dichtungsleiste 4. Der mittlere Bereich 41 ist parallel zu dem Träger 1 angeordnet. Auch der mittlere Bereich 41 hat zwei Längsseiten. An jeder Längsseite ist über je ein Filmscharnier einer der leistenförmigen Randbereich 42 der Dichtungsleiste 4 angeschlossen. Die Randbereiche 42 kragen von dem mittleren Bereich 41 seitlich und leicht nach oben ausgerichtet aus.
  • Die Verbindungen zwischen dem Träger 1 und den Verbindungselementen 3 wie auch die Verbindungen zwischen den Verbindungselementen 3 und dem mittleren Bereich 41 sind flexibel und sie ermöglichen dadurch eine Drehung zwischen dem Träger 1 und den Verbindungselementen 3 einerseits und den Verbindungselementen 3 und der Dichtungsleiste 4 andererseits. Der Träger 1, die Verbindungselemente 3 und die Dichtungsleiste 4 bilden dadurch einen Parallellenker, das bedeutet, dass die Dichtungsleiste 4 und der Träger 1 parallel ausgerichtet relativ zueinander bewegt werden können, wobei sich der Abstand zueinander ändert. Gleichzeitig kommt es zu einer Längsverschiebung des Trägers 1 und der Dichtungsleiste 4.
  • Die Dichtungsleiste 4 kann aus einem Material hergestellt sein, das elastischer und weicher ist als das Material aus dem insbesondere der Träger 1 und die Abdeckungen 2 und evtl. auch die Verbindungselemente hergestellt sind. Durch die Elastizität der Dichtungsleiste 4 kann eine gute Abdichtung erreicht werden. Die größere Steifigkeit oder Härte des Trägers 1 und der Verbindungselemente sind für eine gute Kraftübertragung und damit für das ermöglichen der Relativbewegung von Träger 1 und Dichtungsleiste 4 wichtig. Auch die Dichtungsleiste 4 braucht insbesondere in der Richtung, in der eine Kraft zur Bewegung der Dichtungsleiste 4 in die Dichtungsleiste 4 eingeleitet wird, eine Mindeststeifigkeit zur Kraftübertragung. Um diese gleichzeitig bei für die Dichteigenschaften wichtiger Flexibilität zu erreichen, könnte die Dichtungsleiste 4 aus einer weichen, flexiblen und einer harten, steifen Komponente hergestellt sein. Möglich ist auch die Herstellung aus einer weichen, flexiblen Komponente, die dann durch eine Armierung ausgesteift ist. Dazu kann zum Beispiel bei dem dargestellten Kunststoffspritzgussteil ein Draht oder Stab in die Dichtungsleiste 4 eingebettet sein. Diese Armierung kann einspritzt bzw. umspritzt sein oder nachträglich in die Dichtungsleiste 4 eingezogen sein.
  • Aus diesem Kunststoffspritzgussteil können in wenigen Schritten die in den Figuren 1a bis 4a und 1b bis 4b dargestellten Dichtungen hergestellt werden. Dazu kann das Kunststoffspritzgussteil zunächst auf eine gewünschte Länge gebracht werden. Anschließend werden dann die Randbereiche 42 nach oben geschwenkt, bis sie in etwa 90° zu dem mittleren Bereich 41 stehen. Dann können die Abdeckungen 2 nach unten geschwenkt werden, bis diese in etwa 90° zu dem Träger 1 stehen. Die freien Seitenränder der Randbereiche 42 liegen dann an den nun innen liegenden Seitenflächen der Abdeckungen 2 an.
  • Bei der in den Figuren 1a bis 4a dargestellten Dichtung schließen die freien Seitenränder der Abdeckungen 2 in etwa bündig mit einer Unterseite des mittleren Bereichs 41 der Dichtungsleiste 4 ab. Die Dichtungsleiste 4 dieser Dichtung ist dann in einem Raum zwischen dem Träger 1 und den Abdeckungen 2 aufgenommen und befindet sich in der Freigabestellung.
  • Bei der in den Figuren 1b bis 4b dargestellten Dichtung sind durch eine Kraft, die in Längsrichtung auf die Dichtungsleiste 4 wirkt, der Winkel zwischen den Verbindungselementen 3 und dem Träger 1 und der Winkel zwischen den Verbindungselementen 3 und der Dichtungsleiste 4 vergrößert, wodurch der Abstand zwischen der Dichtungsleiste 4 und dem Träger 1 vergrößert ist. Dadurch wird die Dichtungsleiste 4 aus dem Raum zwischen dem Träger 1 und den Abdeckungen 2 herausbewegt und in die Dichtstellung gebracht, in der sie an einer Gegenfläche anliegen kann.
  • Die Kraft kann über einen Auslöser in eine erfindungsgemäße Dichtung eingeleitet werden. Dieser kann integraler Teil der Dichtungsleiste 4 sein. So kann zum Beispiel ein Ende 43 der Dichtungsleiste 4 als Auslöser dienen. Ebenso ist es möglich, dass bei der Dichtung ein besonderes Teil vorgesehen ist, das einen Auslöser bildet und das mit der Dichtungsleiste verbunden ist.

Claims (8)

  1. Hier könnte Ihr Hauptanspruch stehen→Automatische Türdichtung mit einem Träger (1), Verbindungselementen (3), einer Dichtungsleiste (4) und einer Abdeckung (2),
    - wobei die Dichtungsleiste (4) u.a. ein Dichtungselement bildet,
    - wobei die Dichtungsleiste (4) und der Träger (1) parallel zu einander angeordnet sind,
    - wobei der Träger (1) und die Dichtungsleiste (4) über die Verbindungselemente (3) miteinander verbunden sind und einen Parallellenker bilden und durch Einwirkung einer Kraft auf die Dichtungsleiste (4) in deren Längsrichtung der Abstand zwischen dem Träger (1) und der Dichtungsleiste (4) verändert werden kann und so die Dichtungsleiste (4) von einer Freigabestellung in eine Dichtstellung bewegt werden kann,
    - wobei der Träger (1) und die Verbindungselemente (3) durch ein Teil gebildet sind,
    - wobei die mindestens eine Abdeckung (2) zumindest den Träger (1) und die Verbindungselemente (3) in der Dichtstellung der Dichtungsleiste (4) abdeckt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest entweder die Abdeckung (2) oder die Dichtungsleiste (4) oder die Abdeckung und die Dichtungsleiste (4) zusammen mit dem Träger (1) und den Verbindungselementen (3) ein Teil bilden.← Der rote Text wird nicht ausgedruckt.
  2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Elemente der Dichtung zusammen mit dem Träger (1), den Verbindungselementen (3), der Dichtungsleiste (4) und der Abdeckung (2) ein Teil bilden.
  3. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil ein ein- oder mehrkomponentiges Kunststoffspritzgussteil ist.
  4. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Dichtungsleiste (4) und/oder dem Träger (1) und/oder der Abdeckung (2) ein verstärkendes Element, insbesondere ein Stab oder ein Draht eingebettet ist.
  5. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Bereichen der Dichtungsleiste (4) und/oder zwischen der Abdeckung (2) und dem Träger (1) je ein Filmscharnier vorgesehen ist.
  6. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung ausschließlich durch das Teil gebildet ist.
  7. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung zwei Abdeckungen (2) aufweist, die an Längsseiten des Trägers (1) angeschlossen sind.
  8. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsleiste (4) einen mittleren Bereich (41) hat, der mit den Verbindungselementen (3) verbunden ist, und zwei Randbereiche (42) hat, die sich an Längsseiten des mittleren Bereichs (41) anschließen.
EP21201616.6A 2021-10-08 2021-10-08 Automatische türdichtung bei der eine befestigungsmittel, ein betätigungsmechanismus und eine halteschiene durch ein teil gebildet sind Active EP4163466B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21201616.6A EP4163466B1 (de) 2021-10-08 2021-10-08 Automatische türdichtung bei der eine befestigungsmittel, ein betätigungsmechanismus und eine halteschiene durch ein teil gebildet sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21201616.6A EP4163466B1 (de) 2021-10-08 2021-10-08 Automatische türdichtung bei der eine befestigungsmittel, ein betätigungsmechanismus und eine halteschiene durch ein teil gebildet sind

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4163466A1 true EP4163466A1 (de) 2023-04-12
EP4163466B1 EP4163466B1 (de) 2024-01-31

Family

ID=78086304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21201616.6A Active EP4163466B1 (de) 2021-10-08 2021-10-08 Automatische türdichtung bei der eine befestigungsmittel, ein betätigungsmechanismus und eine halteschiene durch ein teil gebildet sind

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4163466B1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5454192A (en) 1993-06-25 1995-10-03 Richard S. Adler Automatic door sweep

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5454192A (en) 1993-06-25 1995-10-03 Richard S. Adler Automatic door sweep

Also Published As

Publication number Publication date
EP4163466B1 (de) 2024-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10005765B4 (de) Führungsvorrichtung mit einer staubdichten Struktur
DE4018745A1 (de) Dichtleiste fuer eine bewegliche fensterscheibe eines fensters
DE202006021264U1 (de) Tür- und Fensterrahmen mit einem hinterschnittenen Eingriffsbereich für eine Getriebeeinheit
DE3045675A1 (de) Abschluss- und dichtstreifen
DE102013104790A1 (de) Obere Struktur einer Türverkleidung
EP1335099B1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Tür oder ein Fenster
DE3639913C2 (de) Dichtungsstreifen
DE3149310A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung von elektrischen installationsgeraeten auf normprofilschienen, insbesondere auf hutprofilschienen
DE3210468A1 (de) Tuer- und fensterrahmen
EP4163466B1 (de) Automatische türdichtung bei der eine befestigungsmittel, ein betätigungsmechanismus und eine halteschiene durch ein teil gebildet sind
DE102008003565A1 (de) Abdeckelement für eine Gleitschiene
DE10122637A1 (de) Dichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeugfenster
DE7307119U (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen verstellbaren kraftfahrzeugsitz
EP2132391B1 (de) Treibstangenanordnung mit mindestens einer treibstange und mindestens einem treibstangenführungselement
EP2143868B1 (de) Kürzbare schnellmontierbare Dichtung, insbesondere selbsttätig absenkbare Bodendichtung
DE102014217711B4 (de) Kulissenanordnung für eine Beschlagteilanordnung
DE10044192C1 (de) Glasfalzeinlage
EP1134334A1 (de) Schliessbügel mit einer Eingriffsöffnung für ein Sperrglied eines Schlosses
EP0678424B1 (de) Profilleiste aus polymerem Werkstoff
DE102019110208A1 (de) Mikrolineare laufschienenmontage und deren gleiter
DE8519013U1 (de) Dichtstreifen
EP0458191B1 (de) Endkantenbekleidung für dünne Fensterbänke od.dgl.
DE8032264U1 (de) Abschluß- und Dichtstreifen
EP0871271B1 (de) Montageelement für eine elektrische Anschlussdose
EP1762691B1 (de) Abdichtung einer Tür- oder Fensterecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220608

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230814

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231212

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021002560

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN