DE7700675U1 - Trockenvorrichtung - Google Patents

Trockenvorrichtung

Info

Publication number
DE7700675U1
DE7700675U1 DE7700675U DE7700675U DE7700675U1 DE 7700675 U1 DE7700675 U1 DE 7700675U1 DE 7700675 U DE7700675 U DE 7700675U DE 7700675 U DE7700675 U DE 7700675U DE 7700675 U1 DE7700675 U1 DE 7700675U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying device
protection
air
fan
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7700675U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIEBER MAX BERN
Original Assignee
BIEBER MAX BERN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIEBER MAX BERN filed Critical BIEBER MAX BERN
Publication of DE7700675U1 publication Critical patent/DE7700675U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/10Drying cabinets or drying chambers having heating or ventilating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

Max Bieber, Bern (Schweiz)
Gebrauchsmuster - Anmeldung Trockenvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Trockenvorrichtung, insbesondere zum Trocknen von Wäschestücken.
Die bisher bekannten Trockenvorrichtungen beanspruchen die Wäsche mechanisch (z.B. Tumbler) oder weisen durch ihre Dimensionen Nachteile auf. Ausserdem sind sie meist ästhetisch nicht ansprechend, so dass ihr Standort in der Waschküche oder in ausgesprochenen Nebenräumen zwingend ist.
Um alle diese Nachteile zu beseitigen und aussardem entscheidende Zusatznutzen zu gewährleisten, ist die Trockenvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass im mit Ansaugöffnungen versehenen Unterteil eines mit einer Türe verschliessbaren, schachtartigen Gehäuses wenigstens ein Gebläse nebst elektrischen Antriebsmotoren, und im oberen Teil Austrittsöffnungen für die Gebläseluft vorgesehen sind, wogegen im Mittelteil in der aufsteigenden Luft geeignete Vorrichtungen zur Anbringung des zu trocknenden Gutes angeordnet sind.
Die Zeichnung zeigt ein schematischer Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht und
Fig. 2 eine Vorderansicht.
Die Vorrichtung besteht aus einem schachtartigen Gehäuse in Schrankform 1 und enthält in seinem unteren 2a oder seitlichen
7700675 21.04.77
2b Teil wenigstens ein Gebläse 2 nebst den entsprechenden Antriebsmotoren, sowie zweckmässigerweise eine elektrische Heizvorrichtung oder einen an die Heisswasserleitung angeschlossenen Wärmeaustauscher für die Erwärmung der vom Gebläse 2 geförderten Luft. Am unteren Ende des Schachtes sind Ansaugöffnungen 3 vorgesehen, die gegebenenfalls mit einer austauschbaren oder waschbaren Filtereinheit 4 bestückt sind. Ebenfalls im Bereich der Eintrittsöffnungen 3 kann ein Duftgeber 5 angebracht sein. Der Luftstrom kann ausserdem mit einer elektrischen Ultra-Violett-Röhre 6 bestrahlt werden, was die Keimzahl der geförderten Luft verringert.
Innerhalb des Gehäuses 1 sind in verschiedener Höhe mobile Gitter, Stabroste, Stäbe 7 oder dergleichen angebracht, die zur Aufnahme des Trockengutes dienen, z.B. von Wäsche. Dadurch wird das Trockengut von der aufsteigenden Luft umspült und getrocknet.
Im oberen Teil sind Austrittsöffnungen 8 für die geförderte Luft vorgesehen. Diese Oeffnungen können vorzugsweise in der Vorderfront des Schachtes oder in seiner oberen Wandung angebracht sein.
Die Tiefe des Schrankes 9 ist so bemessen, dass er in die Zimmerwand oder in Anbauelemente eingebaut werden kann, so dass sich die Sichtseite der Türe 10 in die Zimmerwand oder in das Einbauelement einfügen lässt.
Zur Anpassung an die Umgebung des Schrankes kann die Türe 10 mit einem in Badezimmern oder Ankleideräumen üblichen grossformatigen Frontspiegel 11 abgedeckt sein.
Um den Einbau auch in den Ecken der zur Diskussion stehenden Räume zu ermöglichen, kann die Grundform des Schrankes auch dreieckig sein.
7700675 21.04.77

Claims (9)

- 3 Schutzansprüche ;
1. Trockenvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass im mit
Ansaugöffnungen (3) versehenen Unterteil eines mit einer Türe
(10) verschliessbaren, schachtartigen Gehäuses (1) wenigstens ein Gebläse (2 + 2a) nebst elektrischen Antriebsmotoren, und im oberen Teil Austrittsöffnungen (8) für die Gebläseluft vorgesehen
sind, wogegen im Mittelteil in der aufsteigenden Luft geeignete
Vorrichtungen (7) zur Anbringung des zu trocknenden Gutes angeordnet sind.
2. Trockenvorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtseite der Türe (10) mittels eines grossflächigen Spiegels (11) abgedeckt ist.
3. Trockenvorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebläse (2) seitwärts unten (2b) angebracht
sind.
4. Trockenvorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den Gebläsen (2) elektrische Vorrichtungen zum Beheizen der Luft zugeordnet sind.
5. Trockenvorrichtung nach Schutzanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufterhitzungsvorrichtung in Fora eines an die Heisswasserleitung anschliessbaren Wärmeaustauschers ist.
6. Trockenvorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Lufteintrittsöffnungen (3) ein austauschbares oder waschbares Filterelement (4) vorgesehen ist.
7. Trockenvorrichtung nach Schutzanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den Lufteintrittsöffnungen (3) eine Duftquelle
(5) angebracht ist.
8. Trockenvorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) in Wände und/oder Wandelementa einbaubar ist.
9. Trockenvorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundform des Gehäuses (1) dreieckig ist.
7700675 21.04.77
DE7700675U 1976-01-20 1977-01-12 Trockenvorrichtung Expired DE7700675U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH55976A CH594774A5 (de) 1976-01-20 1976-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7700675U1 true DE7700675U1 (de) 1977-04-21

Family

ID=4189813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7700675U Expired DE7700675U1 (de) 1976-01-20 1977-01-12 Trockenvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH594774A5 (de)
DE (1) DE7700675U1 (de)
FR (1) FR2339325A7 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0148385B1 (de) * 1983-11-29 1997-10-29 Hans Baltes Trocknungsschrank und Verfahren zum Trocknen und Sterilisieren von Geweben
IT8663357V0 (it) * 1986-11-11 1986-11-11 Falci Renzo Gruppo stendibiancheria ed elettroasciugabiancheria.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2339325A7 (fr) 1977-08-19
CH594774A5 (de) 1978-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214926A1 (de) Kochherdplattenanordnung mit umgebungsventilation und elektronischem luftreiniger
DE3630194A1 (de) Trockner
DE7700675U1 (de) Trockenvorrichtung
DE3515592A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit kondensflaeche zum niederschlagen des im spuelraum auftretenden dampfes
CH594099A5 (en) Domestic laundry dryer - has a shaft housing with lower air inlet and heater with upper suction unit
CH614746A5 (en) Wall-mounted drying appliance
DE2134619B2 (de) Vorrichtung zur luftbefeuchtung und luftfilterung zum anbau an eine mit kastenartigem gehaeuse versehene heizeinheit
CN217176421U (zh) 一种除甲醛防雨通风装置
CH418572A (de) Vorrichtung zur Luftbefeuchtung
DE562935C (de) Allseitig verschliessbarer, am einen Ende mit einer Luftfoerdereinrichtung und am anderen Ende mit Luftein- oder -austrittsoeffnungen versehener Mottenschutzbehaelter zum Aufbewahren von Kleidungsstuecken u. dgl.
DE563161C (de) Vorrichtung zur Be- und Entlueftung von Raeumen
DE819719C (de) Elektrisches Raumheizgeraet
DE696009C (de) Windfaengen
DE2042664A1 (de) Elektrisches Trockengerät
DE4401898A1 (de) Wäschetrockner
DE1816318U (de) Vorrichtung zum trocknen von waesche.
DE2646903A1 (de) Verfahren zum trocknen von waesche und trockenschrank zur durchfuehrung dieses verfahrens
CH414885A (de) Heizlüfter
AT223164B (de) Trockenvorrichtung
DE1786537U (de) Trocknen- und belueftungsschrank fuer kleidungsstuecke.
DE2646997C3 (de) Duschkabine
DE2925807A1 (de) Waeschetrockner
DE7100558U (de) Gerat zum Trocknen des Korpers nach dem Bad
DE1919263U (de) Sockel-heizvorrichtung fuer elektrischen strom.
DE7202418U (de) Waeschetrockner oder zum trocknen ausgeruestete waschmaschine