DE7700421U1 - Filter, insbesondere zum sieben von farben - Google Patents

Filter, insbesondere zum sieben von farben

Info

Publication number
DE7700421U1
DE7700421U1 DE7700421U DE7700421U DE7700421U1 DE 7700421 U1 DE7700421 U1 DE 7700421U1 DE 7700421 U DE7700421 U DE 7700421U DE 7700421 U DE7700421 U DE 7700421U DE 7700421 U1 DE7700421 U1 DE 7700421U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
base body
opening
sieve
filter bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7700421U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAG PATENTGESELLSCHAFT AG ZUERICH (SCHWEIZ)
Original Assignee
PAG PATENTGESELLSCHAFT AG ZUERICH (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAG PATENTGESELLSCHAFT AG ZUERICH (SCHWEIZ) filed Critical PAG PATENTGESELLSCHAFT AG ZUERICH (SCHWEIZ)
Priority to DE7700421U priority Critical patent/DE7700421U1/de
Publication of DE7700421U1 publication Critical patent/DE7700421U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • B01D29/27Filter bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Filter, insbesondere zum Sieben von farben
Die Erfindung bezieht sich auf einen Filter, der aus einer Filtertüte, in die ein Sieb eingesetzt ist, besteht und insbesondere zum Sieben von Farben verwendbar ist.
Malerfarben neigen vor allem in angebrochenen Gebinden zur Klumpen- und Krustenbil'dung. Diese Verunreinigungen müssen vor dem Einfüllen von Farbe in den Behälter einer Spritzpistole sehr sorgfältig entfernt werden, da sonst Betriebsstörungen unvermeidbar sind.
Um den Filtertüten aus einheitlichem Material anhaftenden Mangel, die auch im oberen Wandbereich durchlässig sind, zu be heben, wurde eine Filtertüte geschaffen, in deren Wandung zwei sich gegenüberliegende dreieckförmige Ausschnitte eingearbeitet sind, die durch Siebe abgedeckt sind. In der Spitze dieser be kannten Filtertüte ist somit keine Siebwirkung vorhanden, da diese durch einen Steg des undurchlässigen Grundkörpers, an dem die Siebe befestigt sind, gebildet wird. Durch den Steg
7700421 0JL0&77
wird auf diese Weise auch die Siebfiäche verkleinert und es bleibt jeweils ein Rest des zu siebenden Materials in der Filtertüte zurück. Auch ist die Herstellung dieser Filtertüte aufwendig, da zwei Klebevorgänge erforderlich sind. Es muss nämlich das Sieb auf den Grundkörper aufgeklebt werden, und ausserdem ist dieser an seinen Enden zusammenzukleben. Diese Längsklebung reicht bis in die Spitze der Filtertüte, die Siebfläche ist demnach nicht geschlossen, so dass an der Klebstelle oftmals Farbe austritt. An diese bekannte Filtertüte, die auch nicht an unterschiebliche Gebindedurchinesser angepasst werden kann, können somit trotz des erheblichen t'ertigungsaufwandes aufgrund der Ausgestaltung keine hohen Anforderungen gestellt werden.
Ee 1st. Hemnarh Aufoahp Hot- KrHnduno. einen Filter, insbesondere zum Sieben von Farben, der aus einer Filtertüte, in die ein Sieb eingesetzt ist, besteht, zu schaffen, der diese Nachteile nicht aufweist. Vor allem soll hierbei erreicht werden, dass der Filter auf einfache Weise und damit wirtschaftlichd her stellbar ist, und dass er eine grosse Siebfläche bei kleinem Siebdurchmesser hat und ohne dass Rückstände des zu siebenden Materials in diesem verbleiben. Des weiteren soll der Filter unempfindlich gegen Beschädigungen, leicht zu transportieren und vielseitig verwendbar sein, auch soll eine Anpassung an unterschiedliche Gebindedurchraesser,auf die der Filter aufzu setzen istf problemlos bewerkstelligt werden können.
Gemäss der Erfindung/wird dies bei einem Filter der vorgenannten Art dadurch erreicht, dass die Filtertüte aus einem flächigen, mit einer vorzugsweise kreisförmigen oder quadratischen Öffnung versehenen Grundkörper aus biegsamem Material gebildet ist,
dass die in den Grundkörper eingearbeitete Öffnung mit einem, auf diesem befestigten Sieb abgedeckt ist und dass der Grundkörper eine zum Zentrum der Öffnung verlaufende, keilförmige Aussparung, eine gleichgerichtete Doppelfaltung bzw. in diesen eingeprägte Nutrillen aufweist, derart, dass durch Überlappung der die Aussparung begrenzenden Teile des Grundkörpers bzw. durch eine Z-förrnige Faltung die durch das Sieb abgedeckte Öffnung der Spitze der Filtertüte bildet.
Zweckmässig ist es hierbei, den Grundkörper aus Papier, Pappe, einer Kunststoff- oder Aluminiumfolie oder dgl. in quadratischer, rechteckiger, mehreckiger, kreisförmiger oder ovaler Form herzustellen.
Sieb des Filters wird in vortei.lhafterweise in Form eines durchgehenden Siebstreifens oder einer die Öffnung und die in den Grundkörper eingearbeitete Aussparung zumindest teilweise überdeckenden Siebauflage aus Filtergewebe auf der die Innenseite der Filtertüte bildenden Seite des Grundkörpers angebracht, beispielsweise aufgeklebt, wobei das Filtergewebe i\us einem feinmaschigen Metall- oder Kunststoffgewebe oder aas Vlless bestehen Rann.
Angebracht ist es auch, auf dem Grundkörper auf einem der sich bei der Überlappung überdeckenden Teile einen abgedeckten, doppelseitig wirksamen Klebestreifen vorzusehen.
Des weiteren sollte die in den Grundkörper eingearbeitete Öffnung zur Aussparung bzw. zur Faltung hin seitlich versetzt angeordnet werden, damit diese nach der Faltung etwa in der Mitte des Filters ist.
Ein geinäss der Erfindung ausgebildeter Filter ist nicht nur äusserst einfach in seiner Ausgestaltung und damit auf sehr wirtschaftliche Weise herstellbar, sondern auch sehr wirksam und leicht zu handhaben. Wird nämlich die Filtertüte aus einem mit einer durch ein Sieb abgedeckten Öffnung versehenen flächigen und biegsamen Grundkörper gebildet, der ( um vor Gebr-auch den Filter zu schaffen, an einer Stelle gefaltet wird, so ist gewährleistet, dass eine grosse nicht unterbrochene Siebfläche vorhanden ist. Insbesondere ist hierbei von Vateil, dass die Siebfläche die Spitze des Filters bildet, so dass in diesem keine Rückstände ausser den auszusiebenden Fremdstoffen verbleiben können.
Die Herstellung des vorschlagsgemässen Filters ist ohne Schwierigkeiten sehr rationell vorzunehmen, da lediglich auf den mit einer öffnung und gegebenenfalls einer Aussparung oder Nutrillen versehenen Grundkörper das Siebgewebe aufzubringen ist. Dies kann auf einfache Weise durch Aufkleben erfolgen. In die Trichterform wird der Filter erst vor Gebrauch durch Faltung gebracht. Eine zusätzliche Klebung ist somit nicht erforderlich, vielmehr wird durch das Siebgewebe auch im gefalteten Zustand rundum eine geschlossene Siebfläche geschaffen, so dass keine Farbe oder sonstiges Material ungesiebt aus dem Filter austreten kann. Und da die Faltung ein- oder mehrfach ausgeführt bzw. mehr oder weniger gross gewählt werden kann, ist leicht eine Anpassung an unterschiedliche Durchmesser der Gebinde, auf die der Filter aufzusetzen ist, vorzunehmen, ohne dass dabei die Siebfläche selbst verkleinert wird.
• · 1 <
• Il I
Auch die Lagerung und der Transport der getnäss der Erfindung
ausgebildeten Filter ist, da diese bis zum Gebrauch lediglich ein flächiges Gebilde darstellen, äusserst einfach. Dennoch können auf einfache Weise auch hochwertige Filter wie z.B. Laborsiebe hergestellt werden, da auf dem Grundkörper jedwedes Filtergewebe anzubringen ist. Eine vielseitige Verwendbarkeit des Filters ist somit gewährleistet.
Weitere Einzelheiten des getnäss der Erfindung ausgebildeten Filters sind dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel, das nachfolgend im einzelnen erläutert ist,zu entnehmen. Hierbei zeigti
Fig. 1 den den Filter bildenden, mit einem Sieb versehenen Grundkörper in Draufsicht,
Fig. 2 den aus dem Grundkörper nach Fig. 1 gebildeten Filter, und
Fig. 3 eine andersartige Ausgestaltung des Grundkörpers nach Fig. 1.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte und jeweils mit 1 bezeichnete Filter ist insbesondere zum Sieben von Malerfarben verwendbar und besteht aus einer, aus einem mit einer Öffnung 12 versehenen Grundkörper 11 gebildeten Filtertüte 2, in die ein Sieb 15 eingesetzt ist. Der Grundkörper 11 ist aus einem flächigen biegsamen Material, z.B. aus Papier oder einer KunststoffOUe1 in Rechteckform hergestellt. Selbstverständlich kann der Grundkörper 11' gemäss Fig. 3 aber auch eine andere Form aufweisen. Auch die in den Grundkörper 11 eingearbeitete kreisförmige öffnung 12 kann gemäss der big. 3 als Quadrat 12' oder in anderer Weise ausgebildet werden.
7700421 02.0677
Um den .Grundkörper 11 bzw. 11' in die Form einer Filtertüte zu bringen, ist dieser mit einer keilförmigen Aussparung 14 versehen bzw. in diesen sind gemäss Fig. 3 Nutrillen 22 eingeprägt, so dass der zwischen diesen liegende Teil 21 eine Falte b:' Iden kann. Die die Aussparung 14 begrenzenden Enden 18 und 19 des Grundkörpers 11 können somit übereinander gelegt werden bzw. die Enden 18* und 19" werden mit dem Teil 21 Z-förmig übereinander gefaltet, damit dieser eine Trichterform gemäss Fig. 2 einnimmt. Zur eventuellen Fixierung der Filtertüte 2 kann auf einem der aufeinanderliegenden Enden ein doppelseitig wirksamer Klebestreifen 23 angebracht werden, durch den diese zusammengehalten werden.
Das die öffnung 12 bzw. 12* abdeckende Sieb 15 ist bei dem Ausführung sbei spiel gemäss Fig. 1 als durchgehender Siebstreifen 16 auf dem Grundkörper 11 aufgeklebt. Nach Fig. 3 kann das Sieb aber auch als Siebauflage 17, die zumindest einan Teil der Aussparung 14 bzw. des zwischen den Nutrillen 22 liegenden Teils abdeckt, ausgebildet sein. Durch die Faltung des Grundkörpers 11 bzw. 11' bildet somit das Sieb 15 eine geschlossene Siebfläche ohne dass eine Klebung erforderlich ist. Ausserdem kann das zu siebende Material seitlich nicht austreten, auch bleibt kein Material zurück, da auch die Siebspitze 20 aus Siebgewebe besteht. Des weiteren kann vor allem bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 der Durchmesser der Filtertüte 2 leicht verändert werden, in dem die Enden 18 und 19 mehr oder weniger übereinander geschoben werden. Und da der Mittelpunkt 13 der Öffnung 12 bzw. 12* des Grundkörpers 11 bzw. II1 zur Aussparung 14 bzw. zu dem Faltteil 21 hin seitlich versetzt ist, ist auch nach einer Faltung die öffnung 12 bzw. 12* jeweils etwa in der Witte des Filters 1 angeordnet.
A 5821
30. 12. 1976 e~gi

Claims (1)

1. Filter, insbesondere zum Sieben von Farben, der aus einer Filtertüte,in die ein Sieb eingesetzt ist, besteht,
d ad urch gekennzeichnet, daß die Filtertüte (2) aus einem flächigen, mit einer vorzugsweise kreisförmigen oder quadratischen Öffnung (12; 12') versehenen Grundkörper (11* II1) aus biegsamem Material gebildet ist, daß die in den Grundkörper (11* II1) eingearbeitete Öffnung (12; 12') mit einem, auf diesem befestigten Sieb (15) abgedeckt ist und daß der Grundkörper (11; II1) eine zum Zentrum (13) der Öffnung (12; 12') verlaufende, keilförmige Aussparung (14)(eine gleichgerichtete Doppelfaltung (21) bzw. in diesen eingeprägte Nutrillen (22) aufweist, derart, daß durch Überlappung der die Aussparung (14) begrenzenden Teile (18, 19) des Grundkörpers (11; II1) bzw. durch eine Z-formige Faltung (21) die durch das Sieb (15) abgedeckte Öffnung (12; 12') die Spitze (20) der Filtertüte (2) bildet.
2. Filter nach Anspruch 1,
dadurch gekennz eic h η e t , daß der Grundkörper (11; 11') aus Papier, Pappe, einer Kunststoff- oder Aluminiumfolie oder dgl. in quadratischer, rechteckiger, mehreckiger, kreisförmiger oder ovaler Form hergestellt ist.
7700421 02.6677
• I 1
3. Filter*nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Sieb (15) in Form eines durchgehenden Siebstreifens (16) oder einer, die Öffnung (12) und die in den Grundkörper (11; II1) eingearbeitete Aussparung (14) zumindest teilweise überdeckenden Siebauflage (17) aus Filtergewebe auf der die Innenseite der Filtertüte (2) bildenden Seite des Grundkörpers (11) angebracht, beispielsweise aufgeklebt oder aufgenäht, ist.
4. Filter nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Filtergewebe(16 bzw. 17) aus einem feinmaschigen Metall- oder Kunststoffgewebe oder aus Vließ besteht.
5. Filter nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennz ich η et,
daß auf dem Grundkörper (II1) auf einem der sich bei der Überlappung überdeckenden Teile (18' oder 19') ein abgedeckter, doppelseitig wirksamer Klebestreifen (23) angebracht ist.
7700421 oz.oa77
6. Filter .nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die in den Grundkorper (11T 11') eingearbeitete Öffnung (12; 12') zur Aussparung (14) bzw. zur Faltung (21) hin seitlich versetzt angeordnet ist.
29. Dezember VL976
E-S A 5821 /
DE7700421U 1977-01-08 1977-01-08 Filter, insbesondere zum sieben von farben Expired DE7700421U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7700421U DE7700421U1 (de) 1977-01-08 1977-01-08 Filter, insbesondere zum sieben von farben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7700421U DE7700421U1 (de) 1977-01-08 1977-01-08 Filter, insbesondere zum sieben von farben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7700421U1 true DE7700421U1 (de) 1977-06-02

Family

ID=6674232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7700421U Expired DE7700421U1 (de) 1977-01-08 1977-01-08 Filter, insbesondere zum sieben von farben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7700421U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0358844A2 (de) Mop zum Polieren von Fussböden und anderen Oberflächen
CH422501A (de) Verfahren zur Herstellung von Säcken, Taschen, Schachteln oder ähnlichen Behältern mit viereckigem Boden
CH623789A5 (en) Cardboard container made of coated card
DE2749081C2 (de)
DE7700421U1 (de) Filter, insbesondere zum sieben von farben
DE3346275A1 (de) Blumenvase
CH625424A5 (en) Filter, in particular for screening paints.
DE642449C (de) Behaelter aus Papier o. dgl. mit huelsenartigem Behaelterkoerper und viereckigem Faltverschluss
DE2150649A1 (de) Beutel mit Bodenfalte
DE2953933C2 (de) Aus Faltmaterial hergestellter Bodenaufsteller
DE408332C (de) Versandfaehiger Behaelter, insbesondere fuer feuchte oder feuchtigkeitsempfindliche Waren
DE2929251A1 (de) Geklebte zweinahtfiltertuete
DE1071575B (de) Kistenförmiger Verpackungsbehälter für Obst, Gemüse od. dgl
DE7635209U1 (de) Faltbarer Behaelter aus Karton oder Kunststoff
DE1486208C (de) Kreuzboden-Sack
DE1536089C (de) Kreuzbodenventilsack
DE1163231B (de) Seitenfaltenbeutel
DE2327500C2 (de) Medizinisches Tuch, insbesondere für Steinoperationen
DE2437755C3 (de) Aufblasbares Rettungsfloß, Schlauchboot o.dgl
DE656075C (de) Tuete mit Abfalltasche
DE2832256C2 (de)
DE19634050A1 (de) Strandtuch
DE1211065B (de) Sack, Beutel od. dgl. mit Ventil zum automatischen Fuellen und Verschliessen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
CH128097A (de) Schachtel.
DE1213783B (de) Ein- oder mehrlagiger Sack aus Papier oder aehnlichem Material mit verstaerktem Kreuzboden