DE76790C - Vorrichtung zum Aufklappen und Feststellen von Tischfüfsen, Fensterflügeln u. dergl - Google Patents

Vorrichtung zum Aufklappen und Feststellen von Tischfüfsen, Fensterflügeln u. dergl

Info

Publication number
DE76790C
DE76790C DENDAT76790D DE76790DA DE76790C DE 76790 C DE76790 C DE 76790C DE NDAT76790 D DENDAT76790 D DE NDAT76790D DE 76790D A DE76790D A DE 76790DA DE 76790 C DE76790 C DE 76790C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
slot
plate
spring
widening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT76790D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. E. KUNZE in Leipzig, Nordstr. 29
Publication of DE76790C publication Critical patent/DE76790C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/08Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe
    • A47B3/0809Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe with elastic locking means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/08Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe
    • A47B2003/0821Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe the leg holder being mounted to underside of the table top

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

AUSGEGEBEN DEN 17. AUGUST 18-94.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die Vorrichtung zum Umklappen und Feststellen besteht im wesentlichen aus der eisernen, an Beinen, Lehnen u. s. w. befestigten Hülse a, welche mit diametral gegenüberstehenden Schlitzen b versehen ist, in denen die Platte c Führung hat; diese.Platte ist mit dem betreffenden Möbelstück fest verbunden und wird durch eine im Innern der Hülse angebrachte Feder d, welche auf dem mit seiner gekrümmten Fläche auf der Schlitzplatte c aufsitzenden Reiter e angreift, nach oben gedrückt.
    Die Schlitzplatte c hat einen Schlitz f, der an seinem oberen Ende eine derartige kreisförmige Erweiterung hat, dafs die Verstärkung des Bolzens g, der bei h und i in der Hülse gelagert ist, genau in diese Erweiterung hineinpafst. Wenn der Bolzen g mit seiner Verstärkung in der Erweiterung des Schlitzes f steckt, ist die Wirkung der Feder d, welche das Bestreben hat, die Platte aus der Hülse hinauszudrängen, aufgehoben.
    Die Platte c, die wie eingangs erwähnt, mit dem betreffenden Möbelstück fest verbunden ist, befindet sich durch den Bolzen g auch in fester Verbindung mit der Hülse α und dadurch auch mit dem in dieselbe eingelassenen Beine, der Lehne u. s. w. des betreffenden Möbelstückes.
    Der Bolzen g wird in der erwähnten Lage gehalten durch eine Spiralfeder k, welche das Bestreben hat, ihn in den Schlitz hineinzuziehen, und die durch den Schraubenknopf / gespannt gehalten wird. Die Verstärkung des Bolzens wird etwas konisch gestaltet, so dafs sie nicht durch die Schlitzerweiterung vollständig hindurchgezogen- werden kann.
    Löst man die Verbindung des Bolzens g mit der Platte c dadurch, dafs man auf / drückt und damit die Verstärkung des Bolzens aus der Erweiterung des Schlitzes heraustreibt (Fig. 2 und 2 a), so wirkt die gespannte Feder d nach oben und treibt die Platte c, geführt am dünneren Theile des Bolzens g, im Schlitze f so weit hoch, bis durch das Ende des Schlitzes der Hub begrenzt ist. Die Mittelachse des Bolzens g bildet den Drehpunkt für die nunmehr bewegliche Verbindung. Es kann nun entweder die Hülse oder die Platte um 90° umgeklappt werden (Fig. 2a, punktirt). Soll eine feste Verbindung wieder hergestellt werden, so hat man nur nöthig, wieder zurückzuklappen und durch einen Druck die Feder d herunterzudrücken, wobei die Verstärkung des Bolzens g wieder in den Schlitz einspringt.
    Eine ganz ähnliche Vorrichtung, am unteren Theil eines Fensterrahmens angebracht, dient auch dazu, das Fenster in geöffnetem Zustande festzustellen und durch einen Druck auf Knopf / ■schliefsen zu können.
    Patent-Anspruch:
    Eine Vorrichtung zum Aufklappen und Feststellen von Tischfüfsen, Fensterflügeln u. dergl., gekennzeichnet durch einen mit einer hinteren Verstärkung und Feder k versehenen, in der Hülse α verschiebbar gelagerten Bolzen g> welcher entweder, mit seiner Verstärkung in die Erweiterung des Schlitzes f eingreifend, die durch die Feder d nach oben gedrückte Befestigungsplatte c feststellt oder dieselbe, nachdem der Bolzen g entgegen dem Federdruck aus der Erweiterung des Schlitzes herausgedrückt ist, in f um seinen dünneren Theil drehen läfst.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT76790D Vorrichtung zum Aufklappen und Feststellen von Tischfüfsen, Fensterflügeln u. dergl Expired - Lifetime DE76790C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE76790C true DE76790C (de)

Family

ID=349658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT76790D Expired - Lifetime DE76790C (de) Vorrichtung zum Aufklappen und Feststellen von Tischfüfsen, Fensterflügeln u. dergl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE76790C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724725C3 (de) Sessel mit einem Sitzteil und einer Rückenlehne
DE102013005264B4 (de) Kinderwagen und Kinderwagenrahmen
DE2917616A1 (de) Antrieb fuer falzmesser zur falzung flaechigen gutes
DE102005060807A1 (de) Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung
DE76790C (de) Vorrichtung zum Aufklappen und Feststellen von Tischfüfsen, Fensterflügeln u. dergl
DE3039391A1 (de) Klappsitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE202010002820U1 (de) Beinauflagenbeschlag für ein Möbel
DE10063349A1 (de) Übungsgerät
DE6606982U (de) Sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit einstellbarer kopfstuetze
AT227400B (de) Sitz- und Liegemöbel
DE3409787A1 (de) Beschlag fuer ein ausziehbares moebelteil, insbesondere fuer eine ausziehbare fussstuetze an einem polstermoebel
DE6904414U (de) Sessel mit verstellbarer fussstuetze
DE102004008124B4 (de) Trainings- und/oder Rehabilitationsgerät
DE44030C (de) Neuerung an Setzschiffen
DE808151C (de) Gelenkbeschlag fuer Sitz- und Liegemoebel
DE532039C (de) Hocker mit unter den Sitz einschiebbarem Schuhbock
DE87044C (de)
DE3815435A1 (de) Sitzmoebel mit einem um eine schwenkachse nach vorn hochklappbaren sitz
DE270166C (de)
DE260584C (de)
DE528613C (de) Spannzwinge
DE630880C (de) Verstellbarer Sitz fuer Kraftfahrzeuge
DE2416953A1 (de) Sitzmoebel
DE239357C (de)
DE74528C (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Schliefsen von Briefumschlägen