DE76492C - Geschwindigkeitmesser mit von Flüssigkeit gefülltem Gefäfs für Regulatoren - Google Patents

Geschwindigkeitmesser mit von Flüssigkeit gefülltem Gefäfs für Regulatoren

Info

Publication number
DE76492C
DE76492C DENDAT76492D DE76492DA DE76492C DE 76492 C DE76492 C DE 76492C DE NDAT76492 D DENDAT76492 D DE NDAT76492D DE 76492D A DE76492D A DE 76492DA DE 76492 C DE76492 C DE 76492C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
vessel
speedometer
tube
regulators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT76492D
Other languages
English (en)
Original Assignee
L. KLERITJ, Professor in Belgrad
Publication of DE76492C publication Critical patent/DE76492C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
    • G05D13/08Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover without auxiliary power

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Eröndung bildet ein Apparat, der im wesentlichen aus einem in Rotation versetzten, mit Flüssigkeit theilweise oder ganz gefüllten Gefäfs besteht, welches derart in Verbindung mit einem Flüssigkeitsstandzeiger gebracht ist, dafs die innerhalb der Flüssigkeit auftretenden, von der Umlaufgeschwindigkeit abhängigen hydrostatischen bezw. hydraulischen Drucke der Umlaufgeschwindigkeit entsprechende Flüssigkeitshöhen in den Flüssigkeitsstandzeigern hervorrufen. Die Niveauschwankungen in diesen Zeigern beeinflussen durch geeignete Mittel die Regulirvorrichtungen.
Es zeigen:
Fig. ι bis 3 und 5 den schematischen Aufrifs des. Apparates,
Fig. 4 eine Zusammenstellung der Vorrichtung, theilweise im Schnitt.
Wenn man ein mit Flüssigkeit gefülltes Gefäfs A durch irgend eine geeignete Vorrichtung in Rotation versetzt, so bildet sich bekanntlich ein parabolischer Flüssigkeitsspiegel (s. Fig. 1 und 2), und es steht die Krümmung der Parabel in Zusammenhang mit der Umlaufgeschwindigkeit. In Fig. ι zeigen die punktirt gezeichneten Linien 1, 2, 3 die bei wachsender Geschwindigkeit sich bildenden Niveauflächen. Um ein Vorspritzen der Flüssigkeit bei grofsen Umlaufgeschwindigkeiten zu vermeiden, kann zweckmäfsig das Gefäfs ringförmig eingedeckt werden (Fig. 2).
Bekanntlich entspricht jedem Punkt innerhalb der Flüssigkeit ein hydrostatischer Ueberdruck, der proportional ist dem Verticalstand dieses Punktes am Spiegel der Flüssigkeit.
Bei der in Rotation befindlichen Flüssigkeit ist dieser Spiegel ein Rotafionsparaboloid und der hydrostatische Druck an jedem Punkt entspricht dem Verticalabstand bis zu dieser Niveaufläche.
Ueber die Grenze der thatsächlich vorhandenen Niveaufläche hinaus läfst sich dieser Druck sofort durch Eintragen der ideal verlängerten Niveaufläclie finden. Es ergiebt sich also z. B. das Mafs des hydrostatischen Druckes im Punkt a, Fig. 2, durch die Ordinate h, im Punkt ax durch die Ordinate H1.
In Fig. 3 ist in das Gefäfs A ein Flüssigkeitsstandzeiger (ein winkelförmig abgebogenes offenes Rohr) B eingesetzt. Je nachdem, ob das eine Rohrende bei α oder bei ax ausmündet, steigt die Flüssigkeitshöhe bis b bezw. b{.
Im allgemeinen kann gesagt werden, je gröfser die Umlaufzahl wird oder je weiter sich das offene Rohrende des Piezometers vom Gefäfsmittel entfernt, desto höher steigt entsprechend der Flüssigkeitsstand im Piezometer.
In Fig. 4 ist ein der Erfindung gemäfs construirter Apparat im Aufrifs dargestellt.
Das Gefäfs A, welches unten die verticale Achse a.2 trägt, wird mittelst der Rolle E oder sonst in geeigneter Weise in Rotation versetzt. In dieses Gefäfs taucht das gabelförmig getheilte Rohr B, welches an dem Arm c des Ständers C befestigt ist.
Wird nun Gefäfs A und mit diesem die darin enthaltene Flüssigkeit in Drehung versetzt, dann bildet die letztere den erwähnten parabolischen Flüssigkeitsspiegel und die Flüssigkeit steigt der Ausladung vom Mittel aB der
offenen Rohrenden av und der Umlaufzahl des Gefäfses A entsprechend im Rohr B bis bv
Wird neben dem Rohr B eine empirisch getheilte Eintheilung D angebracht, auf welcher neben jedem Theilstrich die Umlaufziffer des Gefäfses A eingetragen ist, welche dem zugehörigen Flüssigkeitsstand im Rohr entspricht, so kann man mittelst des jeweiligen Standes bx direct die Umlaufzahl des Gefäfses A ablesen.
In dem Gefäfs bringt man zweckmäfsig eine Anzahl beliebig' geformter Rippen a4 an behufs besserer Mitnahme der in Rotation zu versetzenden Flüssigkeit. Soll die Umlaufzahl irgend einer Maschine bestimmt werden, so ist bei bekanntem Uebersetzungsverhältnifs des Antriebes die Umlaufziffer mit einer entsprechenden Constanten zu multipliciren, oder es kann die Eintheilung D auch für den speciellen Antrieb direct für die Umlaufzahlen der Maschine selbst geaicht werden.
Um den Apparat für wesentlich verschiedene Umlaufzahlen benutzen zu können, erscheint es vortheilhaft, die Ausladung a3 der offenen Rohrenden α, zu variiren und dementsprechend eine weitere Eintheilung auf B aufzutragen.
Anstatt der Aenderung der Ausladungen a3 der Rohrenden ax kann man auch einen nach Art der. Fig. 3 angeordneten Apparat verwenden- und das Rohr seitlich verschieben, wie Fig. 5 zeigt. Für grofse Umlaufzahlen ist in beiden Fällen die Ausladung a3 klein und für kleine Umlaufzahlen entsprechend gröfser zu wählen (punktirte Stellung Fig. 5); der Niveauwechsel vollzieht sich dann immer annähernd zwischen denselben Grenzen.
Soll der Apparat für' sehr grofse Umlaufzahlen verwendet werden, so kann man das obere Rohrende i>2 des Rohres B schliefsen (Fig. 4), wobei die eingeschlossene Luft der steigenden Flüssigkeit gegendrückt; auch in diesem Falle bleibt der Apparat ohne wesentliche Aenderung und erfolgt die Theilung der Umlaufscala D auf dem Versuchswege.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Ein Geschwindigkeitsmesser für Regulatoren, bei welchem die bei verschiedenen Umdrehungsgeschwindigkeiten eines mit Flüssigkeit gefüllten Gefäfses innerhalb der parabolisch begrenzten Flüssigkeitssäule auftretenden verschiedenen Drucke benutzt werden, eine mit jener in Verbindung stehende Flüssigkeitsmasse mehr oder weniger zu heb. ..
  2. 2. Ein Geschwindigkeitsmesser der unter 1. genannten Art, sofern bei demselben in ein mit Flüssigkeit gefülltes, in Umdrehung versetztes Gefäfs A ein Rohr B taucht, in welchem sich entsprechend der Umlaufgeschwindigkeit der Flüssigkeit ein Gefäfs A und der hierbei innerhalb desselben beim offenen Rohrende a1 auftretenden wechselnden Druck mehr oder weniger hohe Flüssigkeitsstände bei bl einstellen.
  3. 3. Ein Geschwindigkeitsmesser der unter 1. bezeichneten Art, bei welchem die Rohre B derart verschiebbar angeordnet sind, dafs ihre Ausladung αΆ vom Mittel des Gefäfses A geändert werden kann, um die Druckanzeige von beliebigen Punkten innerhalb der rohrenden Flüssigkeitsmasse erfolgen zu lassen und der jeweiligen Umlaufgeschwindigkeit entsprechende Niveaustände bx zu erzielen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT76492D Geschwindigkeitmesser mit von Flüssigkeit gefülltem Gefäfs für Regulatoren Expired - Lifetime DE76492C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE76492C true DE76492C (de)

Family

ID=349378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT76492D Expired - Lifetime DE76492C (de) Geschwindigkeitmesser mit von Flüssigkeit gefülltem Gefäfs für Regulatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE76492C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706627C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Fließgeschwindigkeit von pulvrigem und/oder körnigem Material
DE3014987C2 (de)
DE569651C (de) Log
DE76492C (de) Geschwindigkeitmesser mit von Flüssigkeit gefülltem Gefäfs für Regulatoren
DE1119006B (de) Rotationsviskosimeter
DE125351C (de)
DE742045C (de) Drehkolben-Differenzdruckmesser
DE870193C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Viskositaet einer bewegten Fluessigkeit
DE87193C (de)
DE642172C (de) Schwenk- und Neigekopf fuer Kinostative
DE36096C (de)
DE30427C (de) Hydrostatischer Umdrehungsanzeiger
DE322655C (de) Vorrichtung zum Messen von Gasen, Daempfen und Fluessigkeiten
DE334634C (de) Durch Druck oder Druckunterschied in Gas- oder Fluessigkeitsleitungen betaetigte Registrier- oder Anzeigevorrichtung mit linearer Skalenteilung
DE613422C (de) Vorrichtung zum Integrieren von Stroemungsmengen
DE149785C (de)
DE1247679C2 (de) Praezisions-standanzeiger mit ausgleichsfedereinrichtung
DE155909C (de)
AT162558B (de) Radiziervorrichtung, insbesondere für die Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten und Gasen in Abhängigkeit vom Druckgefälle
DE175149C (de)
DE491907C (de) Einrichtung zur UEbertragung und UEbersetzung von Bewegungen bei Anzeigevorrichtungen
DE25305C (de) Vorrichtungen zum Reguliren und Registriren von Gasen in Leitungen
DE881113C (de) Messgeraet
AT42664B (de) Vorrichtung zur fortlaufenden selbsttätigen Auswertung des Produktes oder Quotienten von Funktionen mehrerer veränderlicher Größen.
DE311846C (de)