DE76489C - Maschine zum Verfüllen von Bettfedern oder Daunen - Google Patents

Maschine zum Verfüllen von Bettfedern oder Daunen

Info

Publication number
DE76489C
DE76489C DENDAT76489D DE76489DA DE76489C DE 76489 C DE76489 C DE 76489C DE NDAT76489 D DENDAT76489 D DE NDAT76489D DE 76489D A DE76489D A DE 76489DA DE 76489 C DE76489 C DE 76489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feathers
channel
machine
filling bed
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT76489D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. WIGAND in Hannover
Publication of DE76489C publication Critical patent/DE76489C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G3/00Treating materials to adapt them specially as upholstery filling
    • B68G3/08Preparation of bed feathers from natural feathers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAM
KLASSE-? i
Bei Maschinen zum Verfüllen von Bettfedern oder Daunen läfst sich die Fördermenge dadurch regeln, dafs man in den Verbindungskanal zwischen der Zertheilungs- bezw. Reinigungsvorrichtung des Materials und der Absäugevorrichtung desselben eine verstellbare Absperrvorrichtung, welche den Querschnitt des genannten Kanals nicht beeinflufst, anbringt und durch Zulassung eines mehr oder minder starken Luftstromes mit den Federn oder Daunen bezw. statt derselben die angesaugte Menge der letzteren ändert.
Zur Erläuterung des Vorstehenden dient die in den Fig. 1 bis 3 auf beiliegender Zeichnung im Quer- und Längenschnitt, sowie in der Seitenansicht dargestellte Maschine zum Verfüllen von Bettfedern und Daunen. Die Zeichnung stellt eine der vielen möglichen Ausführungsformen einer derartigen Maschine vor, wobei die Einzelvorrichtungen zum Aufrütteln, Reinigen und Absaugen der Daunen beliebig ausgebildet sein können (s. z. B. die D. R. P. Nr. 57960 und 50818). Es ist T der auf den Seitenwänden T1 stehende Materialkasten mit der in diesen gelagerten Welle W, mit den Armen W1 und der Fest- und Losscheibe R und R1. Ferner ist K der Kopf mit der darin gelagerten Welle N des aus dem Konus V, den Flügeln V1 und dem an K sitzenden Gehäuse K2 bestehenden Ventilators, worauf die konische Düse J mit dem Ansatz J1 zur Aufnahme des Füllrohres gesteckt ist. Kopf und Materialkasten sind durch einen Kanal K1 verbunden. Der Ventilator wird von der Welle W durch den Riemen Q getrieben, der über die Riemscheiben O und P geht.
Bringt man durch den Trichter T2 Federn oder Daunen in den Materialkasten T, bedeckt die Oeffnung und dreht die Welle W mit passender Geschwindigkeit, so werden die ersteren durch die Arme W1 aufgewirbelt und in den Kanal K1 geworfen, aus dem sie durch den Ventilator angesaugt und durch die Düse / in das daran befestigte Füllrohr gebracht werden.
Die im Eingange als das Wesen der Erfindung bezeichnete Abstellvorrichtung besteht hier in einer Drehklappe H, welche vor der im Kanal K1 befindlichen und mit feinem Drahtnetz bedeckten Oeffnung G liegt und durch den Hebel H1 eingestellt werden kann. Es ist ersichtlich, dafs der Ventilator auch durch die Oeffnung G Luft saugt und somit seine saugende Wirkung auf die im Kanal K schwebenden Federn oder Daunen sich in dem Mafse vermindert, als die Gröfse der Durchtrittsöffnung von G sich mehrt. Bei einer gewissen Gröfse derselben ist die Saugwirkung auf die Federn und Daunen im Kanal K fast verschwindend, während beim Schlufs der Klappe H keine Luft durch G in den Kanal tritt. Durch die Stellung der Klappe H kann demnach die Menge der aus dem Kanal aufgesaugten Federn oder Daunen geregelt werden. Statt der Klappe H kann man auch einen Schieber vor die Kanalöffnung G legen.
Ist der Inhalt des Kastens T an Federn oder Daunen verfüllt, so werden die zurückbleibenden Ünreinigkeiten durch die Klappe T3 abgeführt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Maschine zum Reinigen und Verfüllen von Bettfedern oder Daunen, dadurch gekennzeichnet, dafs über einer Oeffnung in der Wand des Kanals zwischen der Zertheilungsbezw. Reinigungsvorrichtung des Materials und der Absaugevorrichtung desselben eine den lichten Querschnitt dieses Kanals nicht beeinflussende, einstellbare. Absperrvorrichtung angebracht ist, zum Zwecke der Regelung der Fördermenge der Federn oder Daunen durch Zulassung eines regelbaren Luftstromes. ι
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT76489D Maschine zum Verfüllen von Bettfedern oder Daunen Expired - Lifetime DE76489C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE76489C true DE76489C (de)

Family

ID=349375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT76489D Expired - Lifetime DE76489C (de) Maschine zum Verfüllen von Bettfedern oder Daunen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE76489C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8379364B2 (en) 2008-10-30 2013-02-19 Green Seas Ventures, Ldt. Construction system for a capacitive sensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8379364B2 (en) 2008-10-30 2013-02-19 Green Seas Ventures, Ldt. Construction system for a capacitive sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427450A1 (de) Staubsammelvorrichtung fuer tragbare drehscheibenmuehle
DE76489C (de) Maschine zum Verfüllen von Bettfedern oder Daunen
DE809360C (de) Maschine zum Reinigen von Getreidekoernern, Kleie u. dgl.
DE1297385B (de) Rasenmaeher
CH673288A5 (de)
DE670410C (de) Einrichtung zum Trennen von Tabakblatt- und -stengelteilen
DE944718C (de) Saugmundstueck fuer Saugfoerderanlagen
DE68086C (de) Maschine zur Aufsammlung von am Boden liegenden kleinen Körpern, wie Getreidekörner, Aehren vom Acker, Staub und Schmutz von den Strafsen.
DE298769C (de)
DE942055C (de) Vorrichtung zum Dreschen und Vorreinigen von Kurzgetreide
DE660559C (de) Staubabscheider fuer die Entstaubung von Kohle vor dem Waschen
DE104877C (de)
DE404816C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen
DE283681C (de)
DE248375C (de)
DE1703030A1 (de) Staubsauger
DE289341C (de)
DE350603C (de) Einrichtung zum Entgrannen und Reinigen von Getreide
DE566060C (de) Dreschmaschine, bei welcher der durch die Dreschtrommel erzeugte, mit Staub beladene Windstrom durch die Trommel aus der Maschine geblasen wird
DE510979C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Papierabfaellen
DE574730C (de) Tabakschneidvorrichtung
DE630059C (de) Mit Entstaubungsanlage verbundene Einrichtung zum Entleeren von Postbeuteln u. dgl. auf ein Foerderband
AT239583B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Reis, Getreide und Sämereien
DE390481C (de) Einrichtung und Verfahren zum Befestigen von Federn an Stoffen unter Zuhilfenahme eines Foerderluftstromes und einer Naehmaschine
DE153405C (de)