DE7635880U1 - Versteifungsmaterialbahn - Google Patents

Versteifungsmaterialbahn

Info

Publication number
DE7635880U1
DE7635880U1 DE7635880U DE7635880U DE7635880U1 DE 7635880 U1 DE7635880 U1 DE 7635880U1 DE 7635880 U DE7635880 U DE 7635880U DE 7635880 U DE7635880 U DE 7635880U DE 7635880 U1 DE7635880 U1 DE 7635880U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material according
heat
layer
stiffening material
polyester film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7635880U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renker 5160 Dueren GmbH
Original Assignee
Renker 5160 Dueren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renker 5160 Dueren GmbH filed Critical Renker 5160 Dueren GmbH
Priority to DE7635880U priority Critical patent/DE7635880U1/de
Publication of DE7635880U1 publication Critical patent/DE7635880U1/de
Priority to FR7734020A priority patent/FR2370585A1/fr
Priority to NL7712369A priority patent/NL7712369A/xx
Priority to AT805877A priority patent/AT358830B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

I·:
Renker GmbH 516 Düren-Nlederau, den 11.11.76
(Posts 516 Düren-Nlederau / Kreusauer Str. 33) U Poatfaoh» 516 Düren 445
Una .Az. ΡΑΤ/af/kf - RA 1540 Vor et elfung antat erial
Die Neuerung betrifft ein Versteifungematerial für inabeeondere flexible Werkstoffe, aus einem ggf. mehrsohiohtigen flächigen Träger, der auf wenigstens einer Seite mit einer Heißsiegelsohicht versehen ist.
Es ist bekannt, flexible Werkstoffe, wie Textilien, Kunstleder oder dergleichen, mit flächigem Versteifungs&aterial zu verkleben, z.B. zur Herstellung von Dekorationsmaterialien, wie Gardinen-Schabracken.
Vom Erzeuger werden diese Versteifungsmaterialien als Hollenware geliefert, und auch der Verarbeiter wird sie regelmäßig zur besseren Lagerung bzw. Transportierung aufwickeln, sofern sie in Form von Bahnen bzw. Formaten mit größeren Abmessungen vorliegen.
Die bisher für diesen Zweck eingesetzten Versteifungsmaterialien haben jedoch den Nachteil, daß sie eine bleibende Krümmung erleiden, wenn sie Tage und Wochen oder gar Monate lang mehr oder weniger stark gerollt aufbewahrt werden. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Materialzonen auf der konvexen Seite gestaucht und auf der konkaven gedehnt werden, wobei das Material eine strukturelle Verformung erleidet.
7635880 24.0177
Diese läßt Bioh duroh Flachlegen in akzeptabler Zelt nicht beseitigen; entgegengesetztes Wickeln führt meist zu einer Überkompanslerung und beeinträchtigt den Inneren Aufbau des Materials noch mehr,
Die Neuerung dient dem Gebrauchszweck derartiger Versteifungsmaterialien insofern, als sie duroh eine neue Ausbildung des Versteifungsmaterials eine Deformation durch das Aufwickeln vermeidet.
Dies wird neuerungsgemäß bei einem Versteifungsmaterial der eingangs definierten Art dadurch erreicht, daß es als Träger eine Polyesterfolie enthält.
Vorzugsweise ist diese auf der Seite, die die Heißsiegelschicht trägt, mit einer Vlies- oder Grewebe-Zwischenkaschierung versehen.
Auf die andere Seite des Trägers ist zweckmäßig in an sich bekannter Weise ein gewirkter und gegebenenfalls aufgerauhter Velourstoff als Angriffsfläche für einen Flächenreißverschluß aufgebracht.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung besteht der Kaschierkleber für das Vlies oder Gewebe bzw. für den Velourstoff überwiegend aus einem nach dem Abbinden in Benzinen und Chlorkohlenwasserstoffen unlöslichen, vernetzten Polyurethankleber.
7635880 24.0377
Die Beständigkeit derartiger Polyurethanklebe.r gegen die bei der chemischen Reinigung verwendeten Lösungsmittel ermöglicht es, einen weiteren Vorteil des neuerungsgemäßen Trägere nutzbar zu machen, nämlich die Lösungsmittel-Unempfindlichkeit von Polyesterfolie. Dadurch wird erreicht, daß das Versteifungsmaterial bzw. die mit seiner hierfür hergestelltem Verbundwerkstoffe durch die bei der chemischen Reinigung eingesetzten Lösungsmittel nicht angegriffen wird und so eine einfache Pflege ermöglicht.
Die Erfindung ist im nachstehenden anhand des beigefügten Musters in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Auf eine 175 μπι dicke Polyesterfolie ist auf der einen Seite mit einem Kaschierkleber ein gewirkter und aufgerauhter Velourstoff als Angriffsfläche für einen Flächenreißverschluß und auf der anderen Seite mit einem Kaschierkleber ein Vliesstoff aufkaschiert. Die Vliesstoffschicht ist auf ihrer freien Seite mit einem Polyamid-Heißsiegelmaterial beschichtet, so daß es möglich ist, z.B. Dekorationsstoff (nicht dargestellt) aufzubügeln.
Die Kleberschichten also die Kaschierkleber, bestehen im überwiegenden Maße aus in Benzinen und Chlorkohlenwasserstoffen unlöslichen, vernetzten Polyurethanklebstoffen. Die Heißsiegelschicht enthält in an sich bekannter Weise überwiegend Polyamid als Klebemittel.
7635880 24.0177
Alle Teile eind so ausgewählt, daß der gesamte Verbund reinigungebeständig ist. Die Polyeeterfolie hat die überraschende Eigenschaft, auch bei längerem Liegen in aufgewickeltem Zustand ihre etwaige Deformation nicht zu fixieren, sondern nach dem Abwickeln schnell ihre Planlage zurückzugewinnen. Diese Regenerierungskraft der Polyesterfolie ist so stark, daß auch die übrigen Schichten bzw. das Verbundmaterial als ganzes bald seine ursprüngliche ebene Anordnung zurückgewinnt.
Das Velourgewirke auf der einen Seite des neuerungsgemäßen Materials dient als eine Hälfte eines Flächenreißverschlußes, so daß das Material mit Hilfe der anderen Hälfte des Flächenreißyerschlußes schnell, einfach und sicher an den vorhergesehenen Stellen, z.B. Gegenständen für die Inneneinrichtung und -dekoration, angebracht werden kann. Es versteht sich, daß die Anordnung der Flächenreißverschlußhälften auch ausgetauscht sein kann.
Auf die andere Seite des Materials, also die mit der HeiiSsiegelschicht, läßt sich ebenso leicht das gewünschte Dekorationsmaterial (Vorhangstoff, Kunstleder o.dgl.) aufbügeln.
Das so erhaltene Verbundmaterial zeichnet sich nicht nur durch sein ansprechendes Aussehen und seine leichte Verarbeitbarkeit aufgrund seiner guten Planlage aus, sondern läßt sioh ohne Beeinträchtigung seines Verbundes und seiner Formstabilität ohne weiteres durch ohemische Reinigung säubern.

Claims (7)

Sohutzaniprüohe
1. Verateifungsmatwial für insbesondere flexible Werkstoffe, aus einem gegebenenfalls mehrschichtigen, fläohlgen Träger, der auf wenigstens einer Seite mit einer Heißsiegelsohiciit versehen ist, daduroh gekennzeichnet, daß wenigstens eine Schicht des Trägers aus Polyesterfolie besteht.
2. Vereteifungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißsiegelsehicht sieh auf einer Faservlies- oder Gewebe-Zwischenkaschierung befindet, die ihrerseit«,mittels eines Kaaehierklebers mit der Polyesterfolie verbunden ist.
3. Versteifungsmaterial nach Anspruoh 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Seite der Polyesterfolie über einen Kaaohierkleber mit einer Hälfte eines Flächenreißverschlußes verbunden ist.
4. Versteifungsmaterial nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet» daß die Fläohenreißversehlußhälfte ein gewirkter und gegebenenfalls aufgerauhter Velourstoff ist.
5. Versteifungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kaschierkleber überwiegend aus einem nach dem Abbinden vernetzten, in Benzinen und Chlorkohlenwasserstoffen unlöslichen Polyurethan-Kleber besteht.
6. Versteifungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daduroh gekennzeichnet, daß die Heißsiegelschicht und/oder die Klebstoffschichten gänzflächig aufgetragen sind.
7. Versteifungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtseite des Trägers über die Heißsiegelsohicht mit einer Lage Dekorationsmaterial verbunden e ist.
BfJ Ht ι. ν
DE7635880U 1976-11-13 1976-11-13 Versteifungsmaterialbahn Expired DE7635880U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7635880U DE7635880U1 (de) 1976-11-13 1976-11-13 Versteifungsmaterialbahn
FR7734020A FR2370585A1 (fr) 1976-11-13 1977-11-10 Matiere de raidissement
NL7712369A NL7712369A (nl) 1976-11-13 1977-11-10 Verstijvingsmateriaal.
AT805877A AT358830B (de) 1976-11-13 1977-11-11 Versteifungsmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7635880U DE7635880U1 (de) 1976-11-13 1976-11-13 Versteifungsmaterialbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7635880U1 true DE7635880U1 (de) 1977-03-24

Family

ID=6671268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7635880U Expired DE7635880U1 (de) 1976-11-13 1976-11-13 Versteifungsmaterialbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7635880U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3144702A1 (de) Isolierbeutel
DE2757436A1 (de) Verstaerkte kunstharzlaminate
DE7635880U1 (de) Versteifungsmaterialbahn
DE7640273U1 (de) Versteifungsmaterialbahn
DE7715415U1 (de) Rolladen
AT294561B (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Materials
DE524087C (de) Verfahren zum Kleben von Papiersaecken
DE2753804A1 (de) Zusammengesetztes erzeugnis in form eines tuches oder blattes
AT153101B (de) Tragtasche.
DE838490C (de) Waschgeraet
DE1006786B (de) Verschluss von Verpackungen
DE949621C (de) Matte aus Gummi oder aehnlichen Werkstoffen
AT413071B (de) Tasche für abc-schutzmasken
DE4322456C2 (de) Klebeband
DE1818981U (de) Verstaerkte schutzfolie.
AT383565B (de) Folienverpackung fuer papiertaschentuecher
DE1206168B (de) Schallplattenschoner
DE2651821A1 (de) Aluminiumverbundfolie fuer verpackung von lebensmitteln u.dgl.
AT138275B (de) Sack aus Papier od. dgl., dessen Wände aus mehreren teilweise miteinander verklebten Lagen bestehen und der an einem oder beiden Enden durch Kreuzboden verschlossen ist.
AT211730B (de) Flächiges Gebilde und Verfahren zur Herstellung solcher Gebilde
DE20121310U1 (de) Verbandsmaterialbehältnis
DE106464C (de)
DE7301329U (de) Stulpschachtel
DE1946592U (de) Kamerabalgen.
DE1814426A1 (de) Rolldichtung