DE763450C - Kolben für brennkraftmaschinen - Google Patents

Kolben für brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE763450C
DE763450C DE1942M0153687 DEM0153687A DE763450C DE 763450 C DE763450 C DE 763450C DE 1942M0153687 DE1942M0153687 DE 1942M0153687 DE M0153687 A DEM0153687 A DE M0153687A DE 763450 C DE763450 C DE 763450C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular
pistons
annular groove
piston
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1942M0153687
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Röger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DE1942M0153687 priority Critical patent/DE763450C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE763450C publication Critical patent/DE763450C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Aktenzeichen: M 153 687 Ia/46cl.
Anmelderin:
Mahle Komm.-G-es., Stuttgart-Bad Cannstatt, Pragstr.26
Erfinder:
Ing. Rudolf Roger, Fellbach, Schenkendorfstr. 10
"Korben für Brennkraftmaschinen"
*C Die Erfindung betrifft einen Kolben für Brennkraftmaschinen aus schmiedbarem Werkstoff mit hinter den Ringnuten liegenden, den Wärmefluß zu den Ringen hemmenden hohlen Ringräumen.
Derartige Hohlräume sind an sich bekannt, konnten aber bisher an einstückigen Kolben nicht in wirtschaftlicher Weise angebracht werden, wenn man sich nicht darauf beschränken wollte, sie einfach vom Kolbenboden aus einzustechen, wodurch jedoch die wärmeaufnehmende Oberfläche des Kolbens vergrößert und damit eine wirksame Verminderung des Wärmeflusses verhindert wird.
Es ist zwar bekannt, an geschmiedeten Bauteilen vorgesehene Hohlräume durch Einpressen am halbfertigen Werkstück besonders angeordneter Randteile zu bilden, dabei muss jedoch der völlige Abscliiss durch Verschweißen erfolgen, was nicht nur umständlich ist, sondern auch Anlaß zu unerwünscht ten Verformungen gibt und in vielen Fällen, insbesondere bei Gegenständen aus Leichtmetall, die Festigkeit herabsetzt.
G-emäß der Erfindung wird es demgegenüber bei Kolben aus schmiedbarem Werkstoff ermöglicht, auch hinter den Ringnuten liegende ringförmige und gegenüber dem Verbrennungsraum abgeschossene Hohlräume in einfacher und wirtschaftlicher Weise dadurch zu schaffen, dass eine Ringnut von einer den Bodenrand überhöhenden Wandverstärkung aus eingestochen wird und das als Randteil stehenbleibende kegelmantelförmige Wandungsstück in Richtung der Ringzone eingepresst wird, sodass es die öffnung des ringförmigen Hohlraumes gegen den Verbrennungsraum zuschließt.Gegebenen^ falls können vor dem Einpressen des Kolbenrandes Einlagen aus Werkstoffen mit schlechter Wärmeleitfähigkeit in di«
eingebracht werden, oder es können die Flächen der Nut, welche nach dem Fertigpressen die Wandungen des Hohlraums bilden, vor dem Einpressen des Kolbenrandes einer die Wärmeleitfähigkeit herabsetzende Oberflächenbehandlung, z.B. anodischer Oxydation, ausgesetzt werden.
In der Zeichnung ist zur näheren Erläuterung f ein Kolbenrohling in verschiedenen Bearbeitungsstufen schematisch dargestellt.
Abb. 1 zeigt einen vorgepressten Rohling, dessen Boden 1 am Rande eine Verstärkung 2 aufweist.
In Abb. 2 ist gezeigt, wie die bis hinter die Ringzone 3 reichende lut 4 eingestochen wird.
Abb. 3 zeigt den Rohling, nachdem der Randteil 2 des Bodens 1 eingepresst wurde, sodass die Nut 4 zum Teil ge schlossen ist und hinter der Ringzone 3 ein abgeschlossener Hohlraum 5 gebildet wird.
V&SateSr soll nicht auf die Herstellung von Spalten gemäß dem gezeichneten Beispiel beschränkt sein, sondern es können auch anders geformte Hohlräume, z.B. nach dem Schaft des Kolbens 2 hiij^offene Spalte von I-förmigem Querschnitt o.dgl. erzielt werden.

Claims (1)

  1. Aktenzeichen: M 153 687 Ia/46cl «
    Patentanspruch,
    Eolben für Brennkraftmaschinen aus schmiedbarem Werkstoff mit hinter den Ringnuten liegenden, den Wärmefluss zu den Ringen hemmenden Ringräumen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ringnut (4) von einer den Bodenrand überhöhenden Wandverstärkung aus eingestochen wird und das
    als Randteil stehenbleibende kegelmantelförmige Wandungsstück (2) in Richtung der Ringzone (3) eingepresst wird, um die Öffnung der Ringnut gegen den Verbrennungsraom abzuschließen.
    Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren
    folgende Druckschriften*) c) in Betracht gezogen worden.
    6ff3t3
    ♦) Nichtzutreffendes Ist zu streichen.
    © eiOl 4B S I)
    ZP.Ko/ül.
    14.10.194-2.
DE1942M0153687 1942-03-25 1942-03-25 Kolben für brennkraftmaschinen Expired DE763450C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1942M0153687 DE763450C (de) 1942-03-25 1942-03-25 Kolben für brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1942M0153687 DE763450C (de) 1942-03-25 1942-03-25 Kolben für brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE763450C true DE763450C (de) 1945-01-04

Family

ID=34625024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1942M0153687 Expired DE763450C (de) 1942-03-25 1942-03-25 Kolben für brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE763450C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502143C2 (de)
DE102008056203A1 (de) Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
CH230566A (de) Verfahren zur Herstellung von geschmiedeten Kolben für Brennkraftmaschinen.
DE102010033879A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE19653598A1 (de) Kolbenring
DE763450C (de) Kolben für brennkraftmaschinen
CH435699A (de) Extruderdüse und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE2003071A1 (de) Kreuzgelenke
DE711907C (de) Vorrichtung zum Pressen von einendig geschlossenen Hohlkoerpern
DE2900057B2 (de) Vakuumbehälter
DE1210302B (de) Verfahren zum Herstellen von Kolben mit einem Kuehlmittelraum im Kolbenboden
DE1927317A1 (de) Verfahren zur Herstellung ringfoermiger Behaelter aus zaehen Werkstoffen
DE2210708C3 (de) Einlageelement zur kraftschlüssigen Verbindung von Maschinenteilen
DE585850C (de) Patronenlager
DE102013014344A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und mittels dieses Verfahrens hergestellter Kolben
DE672815C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern mit mehreren duennen Wandungen
DE890584C (de) Verfahren zur gleichmaessigen Druckverteilung unter an sich bekannter Verwendung vonfesten, kleinen Koerpern als Druckuebertragungsmittel anstatt von Fluessigkeiten
AT102163B (de) Metalldichtung für Kolben od. dgl. sowie Verfahren und Werkzeug zu ihrer Herstellung.
DE828620C (de) Verbindung eines Metalls mit einem festen Stoff
DE2854079C2 (de)
DE1751610A1 (de) Boerdeleinfassung von Zylinderkopfdichtungen
DE926169C (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren
DE554427C (de) Ventilkolben fuer sitzlose Abblaseventile
DE805674C (de) Spritz- und Presswerkzeug
AT166283B (de) Verfahren zur Herstellung von Schraubkappen, insbesondere für Staufferbüchsen