CH435699A - Extruderdüse und Verfahren zu ihrem Betrieb - Google Patents

Extruderdüse und Verfahren zu ihrem Betrieb

Info

Publication number
CH435699A
CH435699A CH1087565A CH1087565A CH435699A CH 435699 A CH435699 A CH 435699A CH 1087565 A CH1087565 A CH 1087565A CH 1087565 A CH1087565 A CH 1087565A CH 435699 A CH435699 A CH 435699A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
nozzle
segments
extruder
ring
tubular jacket
Prior art date
Application number
CH1087565A
Other languages
English (en)
Inventor
Green Derek
Original Assignee
Atomic Energy Authority Uk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atomic Energy Authority Uk filed Critical Atomic Energy Authority Uk
Publication of CH435699A publication Critical patent/CH435699A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C27/00Containers for metal to be extruded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/007Hydrostatic extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding
    • B21C25/02Dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding
    • B21C25/02Dies
    • B21C25/025Selection of materials therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description


  
 



     Extruderduse    und Verfahren zu ihrem Betrieb
Die Erfindung bezieht sich auf eine Extruderdüse und im besonderen auf eine Extruderdüse für die Herstellung von Artikeln mit kompliziertem Querschnitt. Derartige Extruderdüsen sind schwierig und aufwendig herzustellen durch die herkömmlichen Maschinenoperationen wegen der sich ergebenden Schwierigkeiten beim Gestalten der Düsenöffnung mit kompliziertem Querschnitt in einem Rohling aus hartem verschleissfestem Werkstoff. Dies ist besonders der Fall, wenn ein sehr harter Werkstoff hoher Festigkeit bei der Herstellung einer Düse für das Extrudieren von Materialien unter hohem Druck verwendet werden muss.



   Gemäss der vorliegenden Erfindung enthält eine Extruderdüse ringförmig angeordnete Düsenöffnungssegmente mit radial aneinandergrenzenden Flächen, die aussen von einem dünnen rohrförmigen Mantel umgeben sind. Die einzelnen Segmente des Ringes sind so gestaltet, dass sie zusammengesetzt eine Düsenöffnung mit der geforderten Querschnittsform darstellen. Die Segmente werden beim Gebrauch der Düse durch den Druck einer Flüssigkeit, der auf die äussere Umfangsfläche des rohrförmigen Mantels einwirkt, zusammengehalten. Dich  tungsrnittel    zum Verhüten des Eintritts von Druckflüssigkeit in die Berührungsflächen der Ringsegmente sind vorgesehen.



   Bei Extruderdüsen gemäss der Erfindung können keine Zugspannungen in den einzelnen Segmenten auftreten, was ermöglicht, die Segmente aus Werkstoffen herzustellen, die eine sehr hohe Druckfestigkeit haben, deren Sprödigkeit oder geringe Dehnfähigkeit jedoch ihre Anwendung verbietet bei Extruderdüsen herkömmlicher massiver   Ring-Konstruktion.    Als Beispiele werden Sinterwerkstoffe genannt, wie Aluminiumoxyd oder Wolframkarbid.



   Zusammengesetzte Extruderdüsen gemäss der Erfindung sind besonders anwendbar zum Gebrauch bei einem hydrostatischen Extrudierverfahren, bei welchem ein Materialabschnitt extrudiert wird durch eine Düse mittels Druckanwendung einer Flüssigkeit, von welcher der Materialabschnitt umgeben ist. Bei Anwendung zusammengesetzter Düsen gemäss der Erfindung zum Betrieb einer Extruderdüse wirkt die Flüssigkeit, die auf einen   Werkstoffabschnitt    einwirkt, auch gleichzeitig aussen auf die Umfangsfläche des rohrförmigen Mantels der Düse. Dadurch wird der rohrförmige Mantel der Düse radial nach innen unter Druck gesetzt und hält   die Segmente der : Düse zusammen gegenüber dem radial    nach aussen gerichteten Druck des Materials, welches durch die Düse extrudiert wird.



   Die Erfindung wird anhand einiger in der   beiliegen-    den Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele weiter erläutert.



   Fig. 1 ist ein Teilschnitt entlang der Achse einer zusammengesetzten Extruderdüse gemäss der Erfindung.



   Fig. 2 ist ein   Tleil-Querschnitt    längs der Linie II-II in Fig. 1.



   Die Fig. 3 und 4 sind Querschnitte weiterer Extruderdüsen.



   Die Fig. 1 und 2 zeigen den Teil eines Extruders einschliesslich einer zusammengesetzten Extruderdüse 1 gemäss der Erfindung. Die Düse 1 ist an einem   Nosmal-    düsenring 2 angebracht, der mit einem Kupferdichtungsring 3 und einem im Querschnitt runden Dichtungsring 4 versehen ist, welche die Düse 1 in der   Öffnung    eines Extrudergefässes abdichten. Die Düse 1 enthält vier druckfeste Segmente 6 und vier Düsenöffnungssegmente 7 in   einem    rohrförmigen Mantel 8 aus hart gezogenem Kupferrohr. Alternativ kann ein Mantel 8 aus Kunststoff wie z. B. Nylon verwendet werden. Der Basisring 2 passt in ein Ende des Mantels 8, und ein konisch aufgebohrter Eingangsring 9 ist in den Mantel 8 am Düseneingang eingepasst, um die Düsenöffnungssegmente 7 abzudichten.

   Wie in Fig. 2 dargestellt, haben die Düsen öffnungssegmente 7 und die druckfesten Elemente 6 aneinandergrenzende Flächen. Sie sind so gestaltet, dass eine Düsenöffnung 10 von   L-förumigem    Querschnitt gebildet wird. Die Düsenöffnungssegmente 7 sind z. B. aus Werkzeugstahl, nach den britischen Normen mit S. C. 13 bezeichnet, hergestellt. Dieses Material lässt sich  leicht bearbeiten, um den Segmenten 7 die erforderliche Gestalt zu geben. Sie werden dann gehärtet durch Glühen bei 930/9500 C etwa 30-45 Minuten lang und anschliessendem Abschrecken in Öl. Danach werden sie bei 4000 C angelassen und an ruhiger Luft abgekühlt.



  Die druckfesten Elemente 6, der   Düsenbasisring    2 und der Düseneinlaufring 9 werden z. B. aus Stahl, nach den britischen Normen mit EN 25 bezeichnet, hergestellt. Dieses Material wird gehärtet durch Glühen bei 8500 C und Abschrecken in Ö1, dem ein Anlassen bei 2000 C mit Abkühlen an ruhiger Luft folgt. Die Kanten der Düsenöffnungssegmente 7, welche die Düsenöffnung 10 bilden, sind angeschrägt, worauf die Bezugsziffer 11 hinweist, um sie nur mit einem geringen Betrag in die Düsenöffnung 10 vorragen zu lassen.



   Bei Anwendung des Gerätes wird ein Materialabschnitt 12 durch die Düse 1 extrudiert unter der Wirkung von unter Druck gesetzter Flüssigkeit 13 im   Extrudergef ass    5 auf den Materialabschnitt 12. Die Druckflüssigkeit 13 wirkt auch auf den rohrförmigen Mantel 8 der Düse, so dass der Mantel 8 radial nach innen unter Druck gesetzt wird, um die Segmente 6 und 7 der Düse zusammenzuhalten während des Extrudierens des Materialabschnittes 12.



   Die Fig. 3 und 4 zeigen im Querschnitt andere   Düsenformen    der Öffnung 10, die durch zweckgeeignete Formgebung der Düsensegmente 6 und 7 erhalten wurden. In Fig. 3 sind die Segmente 6 und 7 so geformt, dass sie eine Düsenöffnung 10 für das Extrudieren eines Stabes mit radial vorragenden Längsrippen bilden. In Fig. 4 sind die Düsenelemente 6 und 7 so gestaltet, dass eine U-förmige Düsenöffnung entsteht. Düsenöffnungen 10 mit einer ausgedehnten Mannigfaltigkeit in der Form können durch entsprechende Formgebung der   Düsen    segmente 6 und 7 beliebig hergestellt werden.

   Innerhalb der Düse 1 kann keine Ringzugspannung in den Segmenten 6 und 7 auftreten, und daher können die Segmente 6 und 7 alternativ aus harten verschleissfesten Werkstoffen hergestellt werden, die eine sehr hohe Druckfestigkeit haben, aber deren Sprödigkeit oder geringe Dehnungsfähigkeit ihre Anwendung bei Extruderdüsen üblicher einteiliger Konstruktion verbietet. Als Beispiele werden   Sinterwerkstoffe    wie aus Aluminiumoxyd oder Wolframkarbid genannt.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH 1 Extruderdüse, gekennzeichnet durch ringförmig angeordnete Düsenöffnungssegmente (7) mit radial aneinandergrenzenden Flächen, die aussen von einem dünnen rohrförmigen Mantel (8) umgeben sind, wobei die einzelnen Segmente (7) des Ringes so gestaltet sind, dass sie zusammengesetzt eine Düsenöffnung (10) der geforderten Querschnittsform ergeben, wobei die Segmente (7) bei Gebrauch der Düse durch den Druck einer Flüssigkeit (13) zusammengehalten werden, der auf die äussere Umfangsfläche des rohrförmigen Mantels (8) wirkt und Dichtungsmittel vorgesehen sind zur Verhinderung des Eintrittes von Druckflüssigkeit in die Berührungsflächen der Ringsegmente.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Extruderdüse nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenöffnungssegmente (7) von dünner plattenähnlicher Gestalt sind, die auf ihrer Stirnseite mittels eines Dichtungsringes (9) abgedichtet sind, der in ein Ende des rohrförmigen Mantels (8) passt, und die auf der Rückseite von einem Ring von teilweise ringförmigen druckfesten Segmenten (6) und einem Basisring (2) gestützt werden, die in das andere Ende des rohrförmigen Mantels (8) passen, wobei Mittel (3, 4) vorgesehen sind auf dem Basisring (2) zur Abdichtung des Düsenrandes gegen die Öffnung eines Extrudergefässes (5).
    2. Extruderdüse nach Patentanspruch I oder Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen öffnungssegmente (7) aus Sinterwerkstoffen hoher Druckfestigkeit, wie Aluminiumoxyd oder Wolframkarbid, hergestellt sind.
    PATENTANSPRUCH II Verfahren zum Betrieb der Extruderdüse nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckflüssigkeit (13), die auf einen Werkstoffabschnitt (12) einwirkt, gleichzeitig aussen auf die Umfangsfläche des rohrförmigen Mantels (8) der Düse wirkt, um den rohrförmigen Mantel (8) radial nach innen unter Druck zu setzen und die Segmente (6, 7) der Düse 41) zusammenzuhalten gegenüber dem radial nach aussen gerichteten Druck des durch die Düse (1) zu extrudierenden Materials (12).
CH1087565A 1964-08-10 1965-08-03 Extruderdüse und Verfahren zu ihrem Betrieb CH435699A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB32544/64A GB1109871A (en) 1964-08-10 1964-08-10 Improvements in or relating to extrusion apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH435699A true CH435699A (de) 1967-05-15

Family

ID=10340231

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1087565A CH435699A (de) 1964-08-10 1965-08-03 Extruderdüse und Verfahren zu ihrem Betrieb
CH1087465A CH435697A (de) 1964-08-10 1965-08-03 Hydrostatischer Extruder

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1087465A CH435697A (de) 1964-08-10 1965-08-03 Hydrostatischer Extruder

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3364718A (de)
CH (2) CH435699A (de)
DE (1) DE1452491A1 (de)
GB (1) GB1109871A (de)
SE (1) SE319147B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR89354E (fr) * 1965-10-25 1967-06-16 Commissariat Energie Atomique Perfectionnements aux procédés de mise en forme des métaux sous pression hydrostatique élevée
US3491565A (en) * 1966-08-17 1970-01-27 Barogenics Inc Equipment adapted for hydrostatic extrusion and other uses
SE345399B (de) * 1967-06-30 1972-05-29 Asea Ab
US3675451A (en) * 1970-03-23 1972-07-11 Whittaker Corp Extrusion system
US3852986A (en) * 1973-03-08 1974-12-10 Western Electric Co High pressure billet extruder
SE390903B (sv) * 1974-01-29 1977-01-31 Asea Ab Matris for hydrostatisk strengpressning
SE7604613L (sv) * 1976-04-22 1977-10-23 Asea Ab Press for hydrostatisk strengpressning av ror och profiler
GB2157298B (en) * 1984-04-13 1987-11-18 Nat Res Dev Solid phase deformation process
GB8431667D0 (en) * 1984-12-14 1985-01-30 Alcan Int Ltd Extrusion dies
AT386772B (de) * 1986-03-18 1988-10-10 Ver Edelstahlwerke Ag Strangpressmatrize
US5337593A (en) * 1992-04-17 1994-08-16 Yugen Kaisha Yano Engineering Extrusion die and an extrusion method using same

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126096A (en) * 1964-03-24 Hydrostatic extrusion system
CA476793A (en) * 1951-09-11 W. Bridgman Percy Art of extrusion
US1836821A (en) * 1928-07-02 1931-12-15 Singer Fritz Heat and pressure resisting tools
US2283791A (en) * 1940-07-20 1942-05-19 Bridgeport Brass Co Extrusion machine cylinder or container
US2882759A (en) * 1957-05-21 1959-04-21 Hubert J Altwicker Die inserts

Also Published As

Publication number Publication date
US3364717A (en) 1968-01-23
GB1109871A (en) 1968-04-18
DE1452491A1 (de) 1969-03-27
SE319147B (de) 1970-01-12
CH435697A (de) 1967-05-15
US3364718A (en) 1968-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740547C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Extruderschnecken und damit hergestellte Extruderschnecken
DE2844475A1 (de) Radialpresse fuer werkstuecke mit zylindrischer aussenflaeche mit mehreren, im kreis angeordneten pressbacken
DE2234669B2 (de) Dusenbaugruppe
CH435699A (de) Extruderdüse und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102008028197A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009056919A1 (de) Zylinderlaufbuchse
DE3424276A1 (de) Verfahren zur herstellung rohrfoermiger giessformen
DE2333136A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines sintermetallerzeugnisses
DE2206766B2 (de) Steuerschieberventil
DE2150827A1 (de) Verbundwalze fuer walzwerke und verfahren zu ihrer herstellung
DE1452389A1 (de) Matrize zum Strangpressen von Metallen
DE102016212942A1 (de) Brennstoffversorgungseinheit
DE4226768C2 (de) Vorrichtung zur Förderung und Aufbereitung von Kunststoffmaterial
DE202005002309U1 (de) Düse
DE2919615A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrfachrohres oder einer rundstange mit rohrummantelung
DE2452573A1 (de) Verfahren zur herstellung einer roehrenfoermigen kupferform fuer das kontinuierliche giessen von metall
DE2434221A1 (de) Druckkammer fuer eine strangpresse
DE1452490A1 (de) Strangpressvorrichtung und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP0643641B1 (de) Verfahren und einrichtung zum automatisierten ausstoss von schnecken
DE1951780A1 (de) Dynamische Dichtungsvorrichtung fuer einen Betrieb bei hohen Temperaturen und Druecken
DD232210A1 (de) Verfahren zur profilerzeugung durch abstreckdruecken
DE20102642U1 (de) Abdichtsystem sowie Zentrierhilfe für einlagige Zylinderkopfdichtungen
DE3714592C2 (de)
DE10343430B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen der Wandungsstärke bei Hohlprofilen
WO2015074760A1 (de) Ringträger für einen kolben eines verbrennungsmotors sowie kolben für einen verbrennungsmotor