DE7632526U1 - Utoteppich - Google Patents

Utoteppich

Info

Publication number
DE7632526U1
DE7632526U1 DE19767632526 DE7632526U DE7632526U1 DE 7632526 U1 DE7632526 U1 DE 7632526U1 DE 19767632526 DE19767632526 DE 19767632526 DE 7632526 U DE7632526 U DE 7632526U DE 7632526 U1 DE7632526 U1 DE 7632526U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual pieces
strips
film
car
car carpet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767632526
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sitex Autozubehoerfabrikation Curt Wuerstl & Co Kg 8670 Hof GmbH
Original Assignee
Sitex Autozubehoerfabrikation Curt Wuerstl & Co Kg 8670 Hof GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sitex Autozubehoerfabrikation Curt Wuerstl & Co Kg 8670 Hof GmbH filed Critical Sitex Autozubehoerfabrikation Curt Wuerstl & Co Kg 8670 Hof GmbH
Priority to DE19767632526 priority Critical patent/DE7632526U1/de
Publication of DE7632526U1 publication Critical patent/DE7632526U1/de
Priority to LU78331A priority patent/LU78331A1/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Carpets (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf einen Autoteppich, der aus
einem auf der Vorderseite eines mit einem Faservlies,
Paserflor, aufstehenden Fäden od.dgl. versehenen Grundge- «ebes od.dgl. und einer auf der Rückseite desselben angebrachten Folie od.dgl. aus Kunststoff, Gummi od.dgl. besteht.
In zunehmendem Ausmass werden bei Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenwagen, Autoteppiche verwendet, die eine
relativ grosse Stärke aufweisen und aus mehreren Schichten hergestellt sind. An einem Grundgewebe, Grundmaterial od. dgl. ist auf übliche V/eise ein Faservlies, ein Faserflor, aufstehende Fäden od.dgl. angebracht, z.B. eingewebt oder auf andere Weise gehalten. Die Rückseite derartiger Teppiche wird gewöhnlich mit einer dünnen Gummifolie mit einer aufgerauhten Oberfläche versehen, so dass eine entsprechende
7632526 27.01.77
Haftung oder Rutschfestigkeit in bezug auf Gummimatten gegeben ist; mit derartigen Gummimatten werden die Bodenwannen von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, serienmässig versehen.
Da neuerdings Personenkraftwagen jedoch schon teilweise serienmässig,insbesondere im Bereich der Trittflächen der hinteren Sitzreihe,mit Textilbelägen versehen werden, entstehen in bezug auf die Rutschfestigkeit der oben aufgeführten Autoteppiche insofern Schwierigkeiten, als die mit einer Gummiunterfläche versehenen Autoteppiche auf diesen textlien Unterflächen gleiten können und nicht mehr die notwendige Rutschsicherheit besitzen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Autoteppich zu schaffen, der auch in bezug auf eine textile Unterlage weitgehend rutschfest ist.
Die Aufgabe wird bei einem Autoteppich des eingangs erwähnten Typs dadurch gelöst, dass neuerungsgemäss auf der Folie od.dgl. Streifen, Einzelstücke od.dgl. mit kleinen Widerhaken od.dgl. in der Art von Klettenverschlüssen angebracht sind.
Es ist absolut ausreichend, wenn über eine grosr.e Fläche verteilt nur z.B. quadratische oder runde Einzelstücke angebracht werden, da die Haftfestigkeit der bekannten Klettenverschlüsse auch an nicht mit Widerhaken versehenem fasrigen Textilmaterial sehr gross ist.
Die Streifen, Einzelstücke od.dgl. können auf der Folie od. dgl. aufgeklebt oder angeschweisst sein; auch eine andere Befestigung ist ohne weiteres möglich. Eine Verschweissung empfiehlt sich, dann, üenn d.ie Folie .aj^s Kunststoff, und die Streifen, Einzelstücke od.dgl. aus einem ähnlichen thermo-
7632526 27.01.77
plastischen Material hergestellt sind.
Es ist auch möglich, die Streifen, Einzelstücke od.dgl. lösbar an der Folie od.dgl. anzubringen. Weiterhin ist es möglich, die Streifen, Einzelstücke od.dgl. erst nach Abziehen einer Deckfolie an der Folie od.dgl. anzubringen. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass die Autoteppiche mit einem zusätzlichen jedoch gesonderten Satz von Streifen, Einzelstücken od.dgl. geliefert werden können und dass erst bei Gebrauch der Benutzer selbst die Deckfolie von der Rückseite der Streifen, EinzelstUcke od.dgl. zu lösen hat und dann letztere auf die Folie od.dgl. aufklebt.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Neuerung dargestellt. Es ist ein Längsschnitt durch eine Ausführungsform der Neuerung dargestellt.
1 aus einem textlien Material oder auch aus einem entsprechenden Kunststoff, auf welchem ein Faserflor 2 aufgebracht ist. Dieser Faserflor kann aus Naturfäden oder in erster Linie auch wiederum aus Kunststoffäden bestehen.
Auf der Rückseite des Grundgewebes od.dgl. ist eine Gummifolie 3 angebracht, die eine aufgerauhte Unterfläche aufweist.
Verteilt über die Unterseite des Kunststoffteppichs sind Einzelstücke 4 an der Folie 3 angeklebt. Diese Einzelstücke bestehen wiederum aus einem Grundmaterial 5, von welchem kleine Widerhaken 6 abstehen. Diese kleinen Widerhaken mit ihrer Unterlage werden gewöhnlich bei Klettenverschlüssen verwendet und haben eine grosse Haftfestigkeit in bezug auf Textilmaterialien, insbesondere -in b-ezug auf f-asrgge Textilmaterialien, die beispielsweise auf der Oberfläche ein
7632526 27.0177
-H-
Paservlies, einen Faserflor oder aufstehende Fäden, z.B. aus Kunststoff, aufweisen.
Es ist auch möglich, die Einzelstücke oder Streifen 4 mit einer Deckfolie auf der Rückseite zu versehen und getrennt vom Autoteppich, wie es weiter oben beschrieben ist, zu liefern oder zu vertreiben, so dass der Benutzer oder der Autohändler je nach Bedarf die Rückseite des Autoteppichs, also im vorliegenden Fall die Gummifolie 3, mit den Einzelstücken, Streifen od.dgl. nach der Neuerung versehen kann oder nicht.
Schutzansprüche:
7632526 27.01.77

Claims (4)

SCHÜTZANSPRÜCHE:
1. Autoteppich, bestehend aus einem auf der Vorderseite eines mit einem Faservlies, Paserflor, aufstehenden Fäden od.dgl. versehenen Grundgewebes od.dgl. und einer auf der Rückseite desselben angebrachten Folie od.dgl. aus Kunststoff, Gummi od.dgl., dadurch gekennzeichnet, dass auf der Folie od.dgl. Streifen, Einzelstücke od.dgl. mit kleinen Widerhaken od.dgl. in der Art von Klettenverschlüssen angebracht sind.
2. Autoteppich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen, Einzelstücke od.dgl. auf die Folie od.dgl. aufgeklebt oder angeschweisst sind.
3. Autoteppich nach Anspruch I4 dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen, Einzelstücke od.dgl. an der Folie od.dgl. lösbar angebracht sind.
4. Autoteppich nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen, Einzelstücke od.dgl. erst nach Abziehen einer Deckfolie an der Folie od.dgl. anbringbar sind.
te
7632526 27.01.77
DE19767632526 1976-10-18 1976-10-18 Utoteppich Expired DE7632526U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767632526 DE7632526U1 (de) 1976-10-18 1976-10-18 Utoteppich
LU78331A LU78331A1 (de) 1976-10-18 1977-10-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767632526 DE7632526U1 (de) 1976-10-18 1976-10-18 Utoteppich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7632526U1 true DE7632526U1 (de) 1977-01-27

Family

ID=6670321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767632526 Expired DE7632526U1 (de) 1976-10-18 1976-10-18 Utoteppich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7632526U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9318492U1 (de) * 1993-12-03 1994-02-24 Belis Marion Kofferraumauskleidung für PKW
FR2866849A1 (fr) * 2004-02-27 2005-09-02 Renault Sas Tapis de coffre de vehicule automobile
DE102007027525A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-18 Michael Baumgartner Befestigungsvorrichtung für eine Matte und ein Fahrzeug, an dessen Bodenverkleidung eine Matte über mindestens eine Befestigungsvorrichtung angeordnet ist
WO2011094474A1 (en) * 2010-01-29 2011-08-04 Velcro Industries B.V. Temporary surface protection

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9318492U1 (de) * 1993-12-03 1994-02-24 Belis Marion Kofferraumauskleidung für PKW
FR2866849A1 (fr) * 2004-02-27 2005-09-02 Renault Sas Tapis de coffre de vehicule automobile
WO2005085004A1 (fr) * 2004-02-27 2005-09-15 Renault S.A.S. Tapis de coffre de vehicule automobile
DE102007027525A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-18 Michael Baumgartner Befestigungsvorrichtung für eine Matte und ein Fahrzeug, an dessen Bodenverkleidung eine Matte über mindestens eine Befestigungsvorrichtung angeordnet ist
WO2011094474A1 (en) * 2010-01-29 2011-08-04 Velcro Industries B.V. Temporary surface protection
US8048507B2 (en) 2010-01-29 2011-11-01 Velcro Industries B.V. Temporary surface protection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7738569U1 (de) Rutschfeste matte
DE4341168C1 (de) Tuftingteppich und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1560709B2 (de) Faserfussmatte
DE7632526U1 (de) Utoteppich
DE1635524A1 (de) Nichtgewebtes,textiles Flaechengebilde und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0105074A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Fussbodenbelages
DE102013004921A1 (de) Fussmatte für Automobile
DE1294916B (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Polstermaterial geeigneten Schichtstoffen
DE602005005210T2 (de) Rutschfeste verkleidung
DE3210038C2 (de) Textiler Bodenbelag mit Trittschutzfolie und Verfahren zu deren Befestigung
DE2544033C3 (de) Teppichunterlage
DE7905528U1 (de) Hilfsgeraet zum verlegen eines fussbodenbelages
DE1913002A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Rutschens von Teppichen
DE202015003460U1 (de) Flacher Bodenbelag
DE60118439T2 (de) Rutschfreie abdeckbahn zur abdeckung von mit textilstoff überlagerten flächen
DE6930880U (de) Belagplatte, vorzugsweise fuer fussboeden
EP0062703A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Fussbodenbelages
DE2532535A1 (de) Teppichunterlage
DE3347598C1 (de) Bodenbelag in Form einer Bahn oder einer Fliese, insbesondere aus Teppichmaterial
CH463729A (de) Entfernbarer Sitzüberzug
DE2728180A1 (de) Automatte
DE1911532U (de) Elastischer belag, insbesondere fuer fussboeden.
AT211509B (de) Fußmatte
DE947697C (de) Elastische Auflage aus mehreren durch Verkleben verbundenen Lagen von Textilstoffen
DE1985747U (de) Schichtwerkstoffbahn mit kratzfester oberflaeche.