DE7617657U1 - Speisentransportbehaelter - Google Patents

Speisentransportbehaelter

Info

Publication number
DE7617657U1
DE7617657U1 DE7617657U DE7617657U DE7617657U1 DE 7617657 U1 DE7617657 U1 DE 7617657U1 DE 7617657 U DE7617657 U DE 7617657U DE 7617657 U DE7617657 U DE 7617657U DE 7617657 U1 DE7617657 U1 DE 7617657U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
food transport
transport container
butt
support strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7617657U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIEBER WERKE HEINRICH RIEBER KG 7410 REUTLINGEN
Original Assignee
RIEBER WERKE HEINRICH RIEBER KG 7410 REUTLINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIEBER WERKE HEINRICH RIEBER KG 7410 REUTLINGEN filed Critical RIEBER WERKE HEINRICH RIEBER KG 7410 REUTLINGEN
Priority to DE7617657U priority Critical patent/DE7617657U1/de
Publication of DE7617657U1 publication Critical patent/DE7617657U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3813Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
    • B65D81/3816Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container formed of foam material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Ing. Rudolf Möbtis
REUTLINGEN HINDEN BU RGSTRASSE 65 TELEFON CO 7121) 34718
G 2822
Firma
Rieber - Werke
Heinrich Rieber KG
Hoffmannstraße 44
7410 Reutlingen 11 - Betzingen
Speisentransportbehälter
Die Erfindung betrifft einen Speisentransportbehälter mi"t värmeisolierenden Wandungen und einer am Bodenrand angeordneten Stoß- und Auflageleiste.
Bisher ist es üblich, bei Speisentransportbehältern die Stoß- und Auflageleiste aus stoßdämpfendem Material,
76'i76b7 07,10.78
ti 14«· » · * < I
G 2822 - 2 -
insbesondere einem elastomeren Kunststoff, als Profilstrang vorzufertigen und einen Profilstrangabschnitt entlang des Randes der Bodenwandung des Speisentransportbehälters anzulegen und durch Kleben oder Nieten zu befestigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Speisetransportbehälter auf einfachere Art als bisher mit einer StoS- und Auflageleiste zu versehen, die einen wirksamen und sicheren Bodenschutz des Speisentransportbehälters ergibt„
Die gestellte Aufgabe wird bei einem Speisentransportbehälter der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stoß- und Auflageleiste aus Kunststoffschaum (PU) besteht und unmittelbar an den Behälter angeschäumt ist. Dabei kann die Stoß- und Auflageleiste einstückig mit einer Bodenplatte ausgebildet sein, die auf die Metallbodenwand des Behälters aufgeschäumt ist.
Bei einem erfindungsgemäß ausgebildeten Speisentransportbehälter hat man eine größere Freiheit bei der Formgebung der Stoß- und Auflageleiste und
• · · 4
G 2822 - 3 -
die Stoß- -und Auflageleiste läßt sich rascher und sicherer anbringen. Der fertige Behälter wird auf eine vorbereitete Schäumform aufgesetzt; und anschließend wird in einem einzigen Arbeitsgang die Stoß- und Auflageleiste, eventuell zusammen mit einer durchgehenden Schaumstoff-Bodenplatte, unmittelbar an den Metallbehälter angeschäumt. Dabei ergibt sich eine sehr feste und gleichmäßige Verbindung des Schaumstoffmaterials mit dem Metallkörper. Das Schaumstoffmaterial wird so gewählt, daß es relativ hart, aber noch ausreichend elastisch ist, um bruchfest zu bleiben und eine ausreichende Stoßdämpfung zu gewährleisten.
Zweckmäßig können die Wandungsbleche des Speisentransportbehälters an seinem Bodenrand nach unten oder seitlich abstehende Ränder aufweisen, die in die aufgeschäumte Stoß- und Auflageleiste hineinragen und eine feste Verankerung der aufgeschäumten Stoß- und Auflageleiste an der Metallwandung des Speisentransportbehälters begünstigen. Vorteilhafterweise kann die Stoß- und Auflageleiste an mindestens einer Stelle des Behälterbodenumfangs unterbrochen sein, und der Behälterboden kann, in Richtung auf die Unterbrechungsstelle leicht abfallen, so daß nach
17657 07.10.76
G 2822
dem Reinigen der Speisentransportbehälter und ihrer Ablage mit der Öffnung nach unten und der Bodenwandung nach oben im Behälterboden sich sammelnde Flüssigkeit abfließen kanu.
Zweckmäßig werden die Abmessungen der Stoß- und Auflageleiste so an die Abmessungen des Deckels des Speisenbehälters angepaßt, daß die Behälter stapelbar sind, und die Stoß- und Auflageleiste eines aufgesetzten Behälters den Deckelrand des darunter befindlichen Behälters umgreift und den aufgesetzten Behälter gegen ein seitliches Abrutschen sichert»
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Im einzelnen zeigen:
Figo 1 eine perspektivische Gesamt
darstellung eines Speisentransportbehälters ;
Figo 2 einen Teilschnitt durch den Boden
randbereich des Speisentransportbehälters .
i U/, ίυ.7ϊ
G 2822 - 5 -
Fig«, 1 zeigt einen Speisentransportbehälter 10, der durch einen Deckel 11 verschlossen ist. Der Speisentransportbehälter weist seitliche, in eine Wandungsvertiefung einklappbare Handgriffe 12 und eine Blektroanschlußplatte 13 rait einer nicht näher bezeichneten Steckerbuchse und einem einstellbaren Thermostaten für die nicht ersichtliche eingebaute elektrische Heizeinrichtung aufβ Der Behälter ist doppelwandig. In Fig. 1 ist die äußere, aus Metallblech gebildete Seitenwandung 14 ersichtlich. Das Schnittbild der Fig» 2 zeigt auch die Innenwandung 15, die den Speiseaufnahmeraum 16 des Behälters 10 begrenzt. Der Zwischenraum zwischen der Außenwandung 14 sowie einer anschließenden Bodenwandung 17 und der Innenwandung 15 des Behälters ist mit einem wärmeisolierenden Hartschaummaterial 18 ausgefüllt.
Der Speisentransportbehälter 14 ist auf seiner Unterseite mit einer durchgehenden Bodenplatte versehen, die unmittelbar auf die metallene Bodenwandung 17 des Behälters 10 aufgeschäumt ist. An die Bodenplatte 19 ist eine Stoß- und Auflageleiste 20 einstückig angeformt. Die Stoß- und
7B17B57 fi7in?R
■··■'·· ■■■■■·"
G 2822 - 6 -
,Auflageleiste 20 verläuft nicht über den gesamten Bodenrand des Behälters 10, sondern ist auf der aus Fig. ι ersichtlichen Vorderseite an der Stelle unterbrochen. Sine gleiche Unterbrechung der Stoß- und Auflageleiste 20 ist an der aus Fig. 2 ersichtlichen Stelle 22 auf der hinteren Schmalseite des Behälters 10 vorhanden. Durch die Randunterbrechungen an den Stellen 21 und 22 kann beim Reinigen des Speisentransportbehälters sich im umgestürzten Behälter auf der Bodenplatte 19 sammelnde Reinigungsflüssigkeit ablaufen·
Der Rand 23 des Bodenbleches 17 des Behälters ist nach unten abgebogen und ragt zusammen mit dem unteren Rand 24 der Außenwandung ^4 des Behälters in die aufgeschäumte Bodenplatte 19 mit der Stoß- und Auflageleiste 20 hinein. Die Breite der Stoß- und Auflageleiste 20 ist so gewählt, daß der Speisentransportbehälter mit seiner aufgeschäumten Bodenplatte 19 zur Bildung von Behälterstapeln auf den Deckel 11· eines darunter befindlichen gleichen Speisenbehälters 10 so aufgesetzt werden kann, daß die Stoß- und Auflageleiste 20 den Deckel 11r seitlich umfaßt. In Fig. 2 ist mit strichpunktierten Linien der Deckel 11* eines darunter befindlichen Speisentransportbehälters 10* angedeutet.
♦ ♦•7
7617657 07.10.76

Claims (6)

G 2822 - 7 - S chutzansprüche
1. Speisentransportbehälter mit wärmeisolierenden Wandungen und einer am Bodenrand angeordneten Stoß- und Auflageleiste, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoß- und Aufiageieiste (20) aus Kunstschaumstoff (Pü) besteht und »anmittelbar an den Behälter (10) angeschäumt ist.
2. Speisentransportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoß- und Auflageleiste (20) einstückig mit einer Bodenplatte (19) ausgebildet ist, die auf die Metallbodenwand (17) des Behälters (10) aufgeschäumt ist.
3. Speisentransportbehälter nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß £r an seinem Bodenrand mit nach unten oder seitlich abstehenden Rändern (23» 24) von Wandungsblechen (14, 17) versehen ist, die in die aufgeschäumte Stoß- und Auflageleiste (20) hineinragen.
« β «8
?81?R67 07.10.76
G 2822 - 8 -
4. Speisentransportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoß- und Auflageleiste (20) an mindestens einer Stelle (21, 22) des Behälterbodenumfangs unterbrochen ist.
5. Speisentransportbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterboden (19) in Richtung auf die ünterbrechungsstelle (21, 22) der Stoß- und Auflageleiste (20) leicht abfällt.
6. Speisentransportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen der Stoß- und Auflageleiste (20) an die Abmessungen des Deckels (11) des Speisentransportbehälters (10) angepaßt sind, dergestalt, daß die Behälter (10) stapelbar sind, wobei die Stoß- und Auflageleiste (20) eines aufgesetzten Behälters (10) den Rand des Deckels (11f) des unteren Behälters (10*) umgreift.
7fi17nbV G7.10.75
DE7617657U 1976-06-03 1976-06-03 Speisentransportbehaelter Expired DE7617657U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7617657U DE7617657U1 (de) 1976-06-03 1976-06-03 Speisentransportbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7617657U DE7617657U1 (de) 1976-06-03 1976-06-03 Speisentransportbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7617657U1 true DE7617657U1 (de) 1976-10-07

Family

ID=6666108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7617657U Expired DE7617657U1 (de) 1976-06-03 1976-06-03 Speisentransportbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7617657U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019124591A1 (de) * 2019-09-12 2021-03-18 Dbk David + Baader Gmbh Vorrichtung zum Temperieren von Nahrungsmitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019124591A1 (de) * 2019-09-12 2021-03-18 Dbk David + Baader Gmbh Vorrichtung zum Temperieren von Nahrungsmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741703A1 (de) Fassaden- oder dachverkleidung
DE6924403U (de) Bottich fuer eine geschirrspuelmaschine od. dgl.
DE102020105490A1 (de) Duschablage
DE7617657U1 (de) Speisentransportbehaelter
DE3112513A1 (de) Kuechengeraet
DE20120946U1 (de) Abflußrinne
DE7729882U1 (de) Speisentransportbehaelter
DE8235545U1 (de) Vorrichtung zum verwahren von verbindungseisen
EP0541849A1 (de) Verbindung von Flächengebilden sowie Wasch- und/oder Trockenmaschine
DE1805572B2 (de) Urinsammelbehaelter
DE2910340C2 (de) Dachrandeinfassungselement
DE10050991A1 (de) Badewanne
DE6909469U (de) Muellbehaelter
DE202013101756U1 (de) Hochbeet
DE2612706A1 (de) Spender fuer rasierklingeneinheiten
DE1430934A1 (de) Kraftfahrzeugdach
DE2642524A1 (de) Tragbarer behaelter nebst kehrrichtschaufel fuer bodenabfaelle
DE7131510U (de) Verschwenkbare verschlusswand insbesondere tuer oder deckel fuer kuehlmoebel
DE19520490A1 (de) Luftbefeuchter
DE7833166U1 (de) Fussmatte
DE7603435U1 (de) An der wand anzuordnender behaelter mit aufhaengevorrichtung
DE4015516A1 (de) Trenngitter fuer die viehhaltung
DE8106404U1 (de) Papierhandtuchspender
DE7802282U1 (de) Abdeckhaube fuer die roststaebe von spaltboeden
DE29916011U1 (de) Verwahrvorrichtung für Verbindungselemente von Betonteilen