DE7617049U1 - Gealterter Gummifedersatz mit Höhenverlustausgleich - Google Patents

Gealterter Gummifedersatz mit Höhenverlustausgleich

Info

Publication number
DE7617049U1
DE7617049U1 DE19767617049 DE7617049U DE7617049U1 DE 7617049 U1 DE7617049 U1 DE 7617049U1 DE 19767617049 DE19767617049 DE 19767617049 DE 7617049 U DE7617049 U DE 7617049U DE 7617049 U1 DE7617049 U1 DE 7617049U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber spring
aged
spring set
spring elements
original
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767617049
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHE BUNDESBAHN VERTRETEN DURCH DAS BUNDESBAHN-ZENTRALAMT MINDEN 4950 MINDEN
Original Assignee
DEUTSCHE BUNDESBAHN VERTRETEN DURCH DAS BUNDESBAHN-ZENTRALAMT MINDEN 4950 MINDEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHE BUNDESBAHN VERTRETEN DURCH DAS BUNDESBAHN-ZENTRALAMT MINDEN 4950 MINDEN filed Critical DEUTSCHE BUNDESBAHN VERTRETEN DURCH DAS BUNDESBAHN-ZENTRALAMT MINDEN 4950 MINDEN
Priority to DE19767617049 priority Critical patent/DE7617049U1/de
Publication of DE7617049U1 publication Critical patent/DE7617049U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/40Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers consisting of a stack of similar elements separated by non-elastic intermediate layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

üeutsohe Bundesbahn
Bundesbahn-Zentralamt Minden
6,0601 Ana 3000
Anordnung zum Ausgleich des Höhenverlustes eines gealterten Gummifedersatzes
Die Neuerung bezieht sich auf eine Anordnung zum Ausgleich des Höhenverlustes eines gealterten Gummifedersatzes, der aus wenigstens zwei mit ihren ebenen Stirnflächen aneinanderliegenden Gummifederelementen in Form von dicken Scheiben besteht, sich im Laufe der Zeit bis auf das unter Belastung untere zulässige Grenzmaß gesetzt hat und dabei wesentlich härter geworden ist.
Gummifedersätze dieser Art werden u. a. in Drehgestellen von Schienenfahrzeugen verwendet. Dabei war es bisher üblich, zur Wiedererlangung des Sollmaßes eines gealterten Federsatzes nichtelastische Zwischenstücke aus Kunststoff einzufügen oder ein bereits vorhandenes Zwischenstück gegen ein solches mit größerer Höhe auszutauschen. Mit diesen Maßnahmen war es jedoch nicht möglich, die verlorengegangene Federeigenschaft des Federsatzes wiederherzustellen.
Aufgabe der Neuerung ist es, die eingangs erwähnte Anordnung so auszugestalten, daß gleichzeitig mit der Wiederherstellung des Höhensollmaßes auch die ursprüngliche Federeigenschaft zumindest annähernd wieder erreicht wird.
Gemäß der Neuerung ist die Anordnung gekennzeichnet durch ein einziges Zusatz-Gummifederelement in Form einer den ursprünglichen Gummifederelementen ähnlichen Scheibe mit einer Dicke, die in belastetem Zustand dem gesamten Höhen-Toleranzbereich des Gummifedersatzes entspricht, und mit einer Härte, durch die in Verbindung mit den gealterten
7617049 02.12.76
Gummifederelementen die ursprüngliche Federkennlinie wenigstens annähernd wieder erreichbar ist.
Auf diese Weise können zahlreiche Gummifedersätze, die bei dem bisherigen Austauschverfahren ausgemustert werden mußten, weiterverwendet werden.
Die Neuerung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht des gemäß der Neuerung wiederhergestellten Federsatzes in unbelastetem Zustand und
Fig. 2 den Federsatz in belastetem Zustand.
Der als Primärfederung bei Schienenfahrzeug-Drehgestellen verwendete Federsatz besteht im (nicht dargestellten) ursprünglichen Einbauzustand aus zwei Gummifederelementen 1 und einem unteren Federteller 2. Die Gummifederelemente 1 haben die Form von dicken runden Scheiben mit einer Mittelbohrung 3 und mit an ihren ebenen Flächen anvulkanisierten Blechscheiben 4, die ein Verschieben der Gummifederelemente gegeneinander und gegen den Federteller 2 verhindern sollen. Dem Gummifedersatz ist in belastetem Zustand ein Grenzmaß Z mit einem oberen und einem unteren Toleranzbereich zugeordnet. Wenn der untere Toleranzbereich infolge der Alterung der Gummifederelemente 1 ausgeschöpft worden ist, wird ein einziges Zusatz-Gummifederelement 5 in den Gummifedersatz eingefügt. Dieses Zusatz-Gummifederelement 5 kann ohne anvulkanisierte Blechscheiben ausgebildet sein und weist eine Höhe auf, die in entsprechend belastetem Zustand dem gesamten Toleranzbereich des Grenzmaßes Z entspricht. Die Härte des Zusatz-Gummifederelementes 5 wurde durch Versuche so ermittelt und gewählt, daß in Verbindung mit den beiden durch Alterung härter gewordenen Gummifederelementen 1 die ursprünglich erzielbare Federkennlinie wenigstens an-
7617049 02.12.76
ti · ·
nähernd wieder erreicht wird. Auf diese Weise wird bei den Schienenfahrzeugen der gewünschte Fahrkomfort und die erforderliche Entgleisungssicherheit wieder erreicht, ohne daß ein teuerer neuer Gummi federsatz eingebaut werden muß.
- Schutzanspruch -

Claims (1)

  1. Deutsche Bundesbahn
    Bundesbahn-Zentralamt Minden
    6.0601 Ana 3000
    Schutzanspruoh
    Anordnung zum Ausgleich des Höhenverlustes eines gealterten Gummifedersatzes, der aus wenigstens zwei mit ihren ebenen Stirnflächen aneinanderliegenden Gummifederelementen in Form von dicken Soheiben besteht, sich im Laufe der Zeit bis auf das unter Belastung untere zulässige Grenzmaß gesetzt hat und dabei wesentlich härter geworden ist, gekennzeichnet durch ein einziges Zusatz-Gummifederelement (5) in Form einer den ursprünglichen Gummifedereleraenten (1) ähnlichen Scheibe mit einer Dicke, die in belastetem Zustand dem gesamten Höhen-Toleranzbereich des Gummifedersatzes entspricht, und mit einer Härte, durch die in Verbindung mit den gealterten Gummifederelementen (1) die ursprüngliche Federkennlinie wenigstens annähernd wieder erreichbar ist.
    7617049 02.12.76
DE19767617049 1976-05-28 1976-05-28 Gealterter Gummifedersatz mit Höhenverlustausgleich Expired DE7617049U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767617049 DE7617049U1 (de) 1976-05-28 1976-05-28 Gealterter Gummifedersatz mit Höhenverlustausgleich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767617049 DE7617049U1 (de) 1976-05-28 1976-05-28 Gealterter Gummifedersatz mit Höhenverlustausgleich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7617049U1 true DE7617049U1 (de) 1976-12-02

Family

ID=6665918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767617049 Expired DE7617049U1 (de) 1976-05-28 1976-05-28 Gealterter Gummifedersatz mit Höhenverlustausgleich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7617049U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006136238A2 (de) Hochelastische schichtfeder
DE7617049U1 (de) Gealterter Gummifedersatz mit Höhenverlustausgleich
DE8137758U1 (de) Notabstuetzung fuer wiegenlose luftfederdrehgestelle
EP0011285A1 (de) Kunststoffgleitbelag für Schienenweichen
DE3038634C2 (de) Seitliche Abstützung des Wagenkastens eines Schienenfahrzeuges auf einem wiegenlosen Drehgestell
DE942932C (de) Abfederung fuer Schienenfahrzeuge
EP0745161A1 (de) Rolleneinrichtung
EP0689010B1 (de) Dichtungsanordnung in einer Rauchgasarmatur
DE1206006B (de) Gummigefedertes Schienenrad mit etwa quadratischen, einen radialen Abstand zwischen Radreifen und Radfelge ueberbrueckenden Gummiplatten
AT391334B (de) Schienenweiche mit einem gleitstuhl
DE951967C (de) Saeureventil mit einer Aus- bzw. Umkleidung aus Blei
DE1036584B (de) Verfahren zum Herstellen einer Pufferung
DE1011687B (de) UEberdruckventil
DE854529C (de) Rueckstellvorrichtung fuer die seitenbeweglichen Achsen von kurvenbeweglichen Schienenfahrzeugen
DE1166016B (de) Blattfederbefestigung fuer starre Achsen von Kraftfahrzeugen
DE719554C (de) Federndes Rad
AT328233B (de) Gleitlager
DE501588C (de) Haengeisolator der Bolzen- und Kappenbauart
DE1234250B (de) Schalldaemmende Schienenbefestigung
AT142952B (de) Radreifen, insbesondere für Räder von Schienenfahrzeugen.
DE2314837A1 (de) Geschichtete blattfeder
AT290616B (de) Einrichtung zur abfederung von fahrzeugteilen, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE1132768B (de) Federelement
DE1218223B (de) Drucklager
DE1278605B (de) Presseinrichtung mit senkrecht zur Wicklungsachse angeordneten Spannkeilen und Federn zur Erhaltung eines nahezu konstanten Pressdruckes von durch Kurzschluesse belasteten Transformatorwicklungen