DE7613172U1 - Deckenwendelzugleuchte - Google Patents

Deckenwendelzugleuchte

Info

Publication number
DE7613172U1
DE7613172U1 DE7613172U DE7613172U DE7613172U1 DE 7613172 U1 DE7613172 U1 DE 7613172U1 DE 7613172 U DE7613172 U DE 7613172U DE 7613172 U DE7613172 U DE 7613172U DE 7613172 U1 DE7613172 U1 DE 7613172U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
canopy
spring
effective
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7613172U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theod Kraegeloh & Comp Teka-Leuchten 5885 Schalksmuehle
Original Assignee
Theod Kraegeloh & Comp Teka-Leuchten 5885 Schalksmuehle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theod Kraegeloh & Comp Teka-Leuchten 5885 Schalksmuehle filed Critical Theod Kraegeloh & Comp Teka-Leuchten 5885 Schalksmuehle
Priority to DE7613172U priority Critical patent/DE7613172U1/de
Priority to IT26061/76A priority patent/IT1065222B/it
Publication of DE7613172U1 publication Critical patent/DE7613172U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/16Adjustable mountings using wires or cords

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Deckenwendelzugleuchte
Die Neuerung betrifft eine elektrische Deckenwendelzugleuchte, bei der die Glühlampenfassung mit Lampenschirm am Baldachin mittels einer mittig durch die wendeiförmige elektrische Zuleitung geführten Schnur aufgehängt ist, deren oberer Endteil an einem im Baldachin angeordneten Federzuglaufwerk befestigt ist,
Bei derartigen Leuchten, die die Aufhängung der Glühlampenfassung mit Lampenschirm in unterschiedlichen Höhen zulassen, ist axe -tcuCKax'eiiieäex· uks leueriuglouxwcikco au! das Gesamtgewicht der Glühlampenfassung mit Glühlampe und Lampenschirm ausbalanciert.
Aufgabe der Neuerung ist es nun, eine Deckenwendelzugleuchte eingangs beschriebener Gattung so zu verbessern, daß an der Glühlampeniassung sowohl schwere als auch extrem leichte Schirme mit einem Gewicht von weniger als 50 Gramm befestigt werden können, ohne daß dabei sich die vorgewählte Aufhängehöhe der Glühlampenfassung mit Lampenschirm unbeabsichtigt ändert.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich durch die Kombination folgender, an sich bekannter Merkmales
7613172 i4.io.76
a.) Das Federzuglaufwerk hat eine über eine Sperrverzahnung im Drehsinn des Abwickeins wirksame Bremsvorrichtung;
b.) außer der Bremsvorrichtung ist eine auf die Schnurrolle des Federzuglaufwerkes wirksame Sperrvorrichtung angeordnet, die die Drehbewegung beim Aufwickeln bei großer Drehgeschwindigkeit freigibt, jedoch bei geringer Drehgeschwindigkeit über eine Raste sperrt;
c.) daß die beim Abwickeln bzw. beim Aufwickeln der Schmir wirksamen Brems- bzw. Sperrvorrichtungen zu einem Sperrwerk mit einem über eine Reibkupplung mit veränderbarer Schaltkraft auf die Schnurrolle wirksamen Sperrrad und einer als Druck- und Zugklinke ausgebildeten Sperrklinke zusammengefaßt sind.
Dies hat die Vorteile, daß weder ein schwerer bcmrm unoeabsichtigt nach unten gleitet, noch ein leichter Schirm von der Rückstellfeder des Federzuglaufwerkes beeinflußt selbsttätig und ungewollt nach oben gezogen wird. Dabei besitzt das Federzuglaufwerk wenige, einfache Einzelteile, die zu einer kleinvoluminösen Einheit zusammengefaßt sind, so daß es auch in relativ kleinen Baldachinen Platz findet.
Eine selbständige Neuerung für eine elektrische Deckenfederzugleuchte, bei der die Glühlampenfassung mit Lampenschirm am Baldachin mittels einer mittig durch die
wendeiförmige elektrische Zuleitung geführten Schnur aufgehängt ist, deren oberer Endteil an einem im Baldachin angeordneten Federzuglaufwerk mit einer über eine Sperrverzahnung nur im Drehsinn des Abwickeins vorhandenen Bremsvorrichtung befestigt ist, die aber auch eine vorteilhafte Weiterbildung des vorbeschriebenen Gegenstandes darstellt, kennzeichnet sich durch eine in Aufwickelrichtung der Schnur vor der Schnurrolle am Gestell des Federzuglaufwerkes angeordnete, kraftschlüssig wirksame Schnurbremse.
Auf diese Weise ist sichergestellt, daß auch bei mit hoher Geschwindigkeit in Aufwickelrichtung sich drehender Schnurrolle und anschließendem ruckartigem Abbremsen der Schnurrolle die Schnur nicht von der Rolle abspringt,
Erhöhung der Funktionssicherheit resultiert.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine elektrische Deckenwendelzugleuchte in der Vorderansicht, teilweise aufgebrochen,
Fig. 2 desgleichen in der Seitenansicht, ebenfalls teilweise aufgebrochen.
Bei dieser elektrischen Deckenwendelzugleuchte ist die nur teilweise dargestellte Glühlampenfassung 1, an der ein Lampenschirm 2 befestigt ist, mittels einer flexiblen
7613172 i4.io.76
Schnur 3 oder dergleichen mit dem Baldachin 4- verbunden. Die Schnur 3 ist mittig durch die wendelförmige, elektrische Zuleitung 5 geführt und oben an ein in den Baldachin 4 eingesetztes Federzuglaufwerk 6 angeschlossen.
Letzteres besteht aus einem Gestell 7 niit einer unverdrehbar gehalterten Achse 8, auf der eine Schnurrolle 9 drehbar gelagert ist.
An der einen Stirnseite liegt ein im Gestell 7 drehbar gelagertes Sperrad 10 an, das mittels einer nicht dargestellten Feder, deren Vorspannung mit einer Schraube 11 verändert werden kann, so gegen die Schnurrolle 9 gedrückt wird, daß beim Aufwickeln der Schnur 3 das Sperrad 10 und die Schnurrolle 9 kraftschlüssig miteinander gekuppelt sind, beim Abwickeln der Schnur 3 jedoch die Schnurrolle α nntor ühs-rwindune: der von der Feder ausgeübten Schaltkraft gegenüber dem Sperrad 10 verdreht werden kann.
Dem Sperrad 10 ist eine am Gestell 7 angelenkte Sperrklinke 12 zugeordnet, die in der dargestellten Stellung als Druckklinke wirksam ist. Diese verhindert, daß die Schnur 3 von der nicht gezeigten und auf die Schnurrolle 9 wirksamen Rückdrehfeder unbeabsichtigt aufgewickelt wird.
Soll die den Lampenschirm tragende Glühlampenfassung 1 abgesenkt werden, wird beim Abwickeln der Schnur 3 das
7613172 14.10.76
-Ä.
Sperrad 10 zunächst im Uhrzeigersinn soweit von der Schnurrolle 9 mitgenommen, bis die nunmehr als Zugklinke wirksame Sperrklinke 12 am folgenden Zahn 13 des Sperrrades 10 anschlägt, wonach die Schnurrolle 9 nur nach Überwindung der von der leder ausgeübten Schaltkraft durch Ziehen an der Schnur 3 im Uhrzeigersinn verdreht werden kann.
Oberhalb des Schnurdurchgriffes des Gestelles 7 ist eine die Schnur 3 ständig straff ziehende Schnurbremse 14 angeordnet, die vorzugsweise als mit Vorspannung auf der Schnur 3 sich abstützende Blattfeder ausgebildet ist.
Unter Umständen ist es auch möglich, das Federzuglaufwerk 6 anstatt im Baldachin 4- abgeschirmt auf der Clühlampenfassung 1 anzuordnen.
7613172 14.10.76

Claims (2)

Schutzansprüche :
1. Elektrische Deckenwendelzugleuchte, bei der die Glühlampenfassung mit Lampenschirm am Baldachin mittels einer mittig durch die wendelförmige elektrische Zuleitung geführten Schnur aufgehängt ist, deren oberer Endteil an einem im Baldachin angeordneten Federzuglaufwerk befestigt ist, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender, an sich bekannter Merkmale:
a.) Das Federzuglaufwerk (6) hat eine über eine Sperrverzahnung im Drehsinn des Abwickeins wirksame Bremsvorrichtung;
b.) außer der Bremsvorrichtung ist eine auf die Schnurrolle (9) des Federzuglaufwerkes (6) v/irksame Sperrvorrichturg angeordnet, die die Drehbewegung beim Aufwickeln bei großer Drehgeschwindigkeit freigibt, jedoch bei geringer Drehgeschwindigkeit üb3r eine Raste sperrt;
c.) daß die beim Abwickeln bzw. beim Aufwickeln der Schnur (3) wirksamen Brems- bzw, Sperrvorrichtungen zu einem Sperrwerk mit einem über eine Reibkupplung mit veränderbarer Schaltkraft auf die Schnurrolle (9) wirksamen Sperrad (10) und einer als Druck- und Zugklinke ausgebildeten Sperrklinke (12) zusammengefaßt sind.
2. Elektrische Deckenfederzugleuchte, bei der die Glühlampenfassung mit Lampenschirm am Baldachin mittels einer mittig durch die wendeiförmige elektrische Zuleitung geführten Schnur aufgehängt ist, deren oberer Endteil an einem im Baldachin angeordneten Federzuglaufwerk mit einer über eine Sperrve ~zahnung nur im Drehsinn des Abwickeins vorhandenen Bremsvorrichtung befestigt ist, gekennzeichnet durch eine in Aufwickelrichtung der Schnur (3) vor der Schnurrolle O"t am Gestell (7) des FederzuglaufWerkes (6) angeordnete, kraftschlüssig wirksame Schnurbremse (14).
Dipl.-Ing. Conrad Kö
DE7613172U 1976-04-27 1976-04-27 Deckenwendelzugleuchte Expired DE7613172U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7613172U DE7613172U1 (de) 1976-04-27 1976-04-27 Deckenwendelzugleuchte
IT26061/76A IT1065222B (it) 1976-04-27 1976-08-05 Lampada a saliscendi da soffitto

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7613172U DE7613172U1 (de) 1976-04-27 1976-04-27 Deckenwendelzugleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7613172U1 true DE7613172U1 (de) 1976-10-14

Family

ID=6664743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7613172U Expired DE7613172U1 (de) 1976-04-27 1976-04-27 Deckenwendelzugleuchte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7613172U1 (de)
IT (1) IT1065222B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085566A2 (de) * 1982-02-01 1983-08-10 Aero-Motive Mfg. Co. Haspel zum Positionieren
EP0692672A2 (de) 1994-05-20 1996-01-17 Uwe Hecker Vorrichtung zur stufenlosen Höhenverstellung von Pendelleuchten
DE202005004578U1 (de) * 2005-03-18 2006-07-27 B+M Leuchten Gerd Bonus Gmbh & Co. Kg Pendelzugleuchte
DE202007017625U1 (de) * 2007-12-14 2009-04-23 Aloys Fischer Gmbh Höhenverstellbare Pendelleuchte

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085566A2 (de) * 1982-02-01 1983-08-10 Aero-Motive Mfg. Co. Haspel zum Positionieren
EP0085566A3 (en) * 1982-02-01 1984-03-21 Aero-Motive Mfg. Co. Positioning reel
EP0692672A2 (de) 1994-05-20 1996-01-17 Uwe Hecker Vorrichtung zur stufenlosen Höhenverstellung von Pendelleuchten
DE202005004578U1 (de) * 2005-03-18 2006-07-27 B+M Leuchten Gerd Bonus Gmbh & Co. Kg Pendelzugleuchte
DE202007017625U1 (de) * 2007-12-14 2009-04-23 Aloys Fischer Gmbh Höhenverstellbare Pendelleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
IT1065222B (it) 1985-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2252135A1 (en) Control system for coverings for architectural openings
US4687077A (en) Portable manually operated rescue and lowering cable
DE7613172U1 (de) Deckenwendelzugleuchte
DE2949093A1 (de) Kabelhaspel
US2301485A (en) Venetian blind
DE2653870A1 (de) Einrichtung bei automatischen sperrvorrichtungen fuer bandfoermige sicherheitsgurte
DE907071C (de) Kabelspeicher
DE2641800A1 (de) Bremsvorrichtung fuer kabeltrommel
CA1278252C (en) Self-returning roller blind
DE3609824A1 (de) Personen-abseilgeraet
DE809901C (de) Vorrichtung zum Aufrollen der Pendelschnur elektrischer Haengeleuchten
DE450493C (de) Vorrichtung zur Rettung gefaehrdeter Personen aus hochgelegenen Aufenthaltsraeumen mittels Seilwinde
DE1879311U (de) Fensterjalousie mit drehbarer einstellstange.
FR2356177A1 (fr) Ecran de projection
DE1884964U (de) Elektrische pendelleuchte.
DE604289C (de) Brems- und Haltevorrichtung fuer die ausziehbaren Rohre elektrischer Haenge-, Tisch- und Stehleuchten
CA1204714A (en) Portable manually operated rescue and lowering cable
US906696A (en) Automatic take-up for flexible conductors.
DE1917335A1 (de) Leichtes Rad fuer Kinderwagen u.dgl.
DE893030C (de) Schnur- oder Kettenaufziehvorrichtung fuer Zeituhren mit Federaufzug
AT288484B (de) Schleppgehänge für Schilifte
DE2257141A1 (de) Aufspuleinrichtung fuer den sicherheitsgurt eines kraftfahrzeuges
AT206929B (de) Befestigung des Zugseiles, insbesondere von Skilift-Anlagen, an seiner Aufspultrommel
DE197014C (de)
AT224877B (de) Aufzug- und Verstelleinrichtung für Jalousien