DE761134C - Filterkoerper fuer fluessige Brennstoffe, OEle u. dgl. - Google Patents

Filterkoerper fuer fluessige Brennstoffe, OEle u. dgl.

Info

Publication number
DE761134C
DE761134C DEK161681D DEK0161681D DE761134C DE 761134 C DE761134 C DE 761134C DE K161681 D DEK161681 D DE K161681D DE K0161681 D DEK0161681 D DE K0161681D DE 761134 C DE761134 C DE 761134C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter body
mounting ring
oils
liquid fuels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK161681D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Lubrecht
Wilhelm Rebmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knecht K G
Original Assignee
Knecht K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knecht K G filed Critical Knecht K G
Priority to DEK161681D priority Critical patent/DE761134C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE761134C publication Critical patent/DE761134C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/22Cell-type filters
    • B01D25/26Cell-type stack filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/02Filtering elements having a conical form

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Filterkörper für flüssige Brennstoffe, Öle u. dgl., bestehend aus abwechselnd aufgereihten und zusammengepreßten Filterscheiben, die aus einem Gesvebesieb, einem als Tragglied dienenden gröberen Metallgewebe und einem am äußeren Umfang angeordneten U-förmigen Fassungsring bestehen.
  • Bei einem bekannten Filter, dessen Filterscheiben in größerem Abstand voneinander angeordnet, also nicht abwechselnd aufgereiht und aufeinandergepreßt sind. bestehen die Filterscbeiben aus einem in der Mitte angeordneten, als Kernstück oder Tragglied dienenden Grobsieb, zwei zu beiden Seiten desselben angeordneten, aus feinerem Nietallgewebe vorgesehenen Filtersieben sowie einem äußeren, die drei Nietalisiebe zusammenhaltenden U-förmigen Fassungsring, während der vom Mittenloch gebildete Rand durch zwei Winkelringe gefaßt ist. Hierbei tritt die zu reinigende Flüssigkeit zu beiden Seiten in die Filterscheibe ein und fließt in derselben in radialer Richtung längs des Grobsiebes in den Filtratrauin ab.
  • An sich ist es bei aus Metallgewebe und äußeren Siebscheiben bestehenden Luftfiltereinsätzen bekannt, diese Teile durch einen äußeren und einen inneren Fassungsring zusammenzuhalten.
  • Der Erfindungsgegenstand unterscheidet sich nun vom Bekannten im wesentlichen dadurch, daß bei einem aus abwechselnd aufgereihten und zusammengepreßten Filterscheiben gebildeten Filterkörper, dessen Filterscheiben aus einem Gewebesieb, einem als Tragglied dienenden gröberen Metallgesvel)e und einem am äußeren Umfang angeordneten U-förmigen Fassungsring bestehen, der vom Mittelloch gebildete Rand der Filterscheiben ebenfalls mit einem U-förmigen Fassungsring eingefaßt und ferner jedes zweite im Filterkörper aufgereihte Filterorgan mit als Ahstandhalter dienenden segmentartigen Aufsätzen versehen ist, die auf der Vorderseite des Filterorgans auf dem äußeren Fassungsring auf der Rückseite desselben auf dem inneren Fassungsring angeordnet sind.
  • Es wird damit erreicht, daß die als Zwischenstücke bekannten Abstandhalter entfallen, der Aufbau des Filterkörpers sich einfacher und billiger gestaltet und die Filterfläche in bezug auf die Maßeinheit wesentlich größer wird.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeicllnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. I die Vorderseite eines mit Aufsätzen versehenen Filterorgans, Abb. 2 die Rückseite eines mit Aufsätzen versehenen Filterorgans, Abh. 3 einen Ouerschnitt durch ein Filterorgan bohne Aufsätze, in größerem AIaßstab, Abb. 4 einen Querschnitt durch ein mit Aufsätzen versehenes Filterorgan in größerem Maßstab und Abb. 5 mehrere Filteraggregate übereinander angeordnet und zusammengepreßt in größerem Maßstab.
  • Der Filterkörper besteht im wesentlichen aus einer Anzahl Filterorgane a und b. Das Filterorgan « besteht aus einem das eigentliche Filtermittel darstellende Gewebesieb c, einem aus Nietallgewebe gröberen Grades bestehenden Tragglied d. einem äußeren Fassungsring e sowie einem inneren Fassungsring f. Das Filterorgan b unterscheidet sidl vom Filterorgan a lediglich durch die als Abstandbalter dienenden Aufsätze g und h.
  • Die Filterorgane a und b bilden zusammen ein Filteraggregat und eine Anzahl solcher Filteraggregate in zusammengepreßtem Zustand den Filterkörper. Der Durchgang der Flüssigkeit erfolgt im wesentlichen in Richtung des Pfeiles X, und zwar durch die zwischen den Aufsätzen g und 11 und den Fassungen gebildeten Ein- und Auslaßöffnungen.
  • PATENTAXSPRECII Filterkörper für flüssige Brennstoffe, Öle u. dgl., bestehend aus abnvechselnd aufgereihten und zusammengepreßten Filterscheiben, die aus einem Gewebesieb, einem als Tragglied dienenden gröberen Nietallgewebe und einem am äußeren Umfang angeordneten U-förmigen Fassungsring bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Mittelloch gehildete Rand der Filterscheiben ebenfalls mit einem U-förmigen Fassungsring (f) eingefaßt ist und ferner jedes zweite im Filterkörper aufgereihte Filterorgan (b) mit als Abstandhalter dienenden segmentartigen Aufsätzen (g, k) versehen ist, die auf der Vorderseite des Filterorgans auf dem äußeren Fassungsring (e), auf der Rückseite desselben dagegen auf dem inneren Fassungsring (f) angeordnet sind.

Claims (1)

  1. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: UTSA.-Patentscllrift Xr. I 967 070; deutsche Patentschrift Xr. 29 961.
DEK161681D 1941-07-15 1941-07-15 Filterkoerper fuer fluessige Brennstoffe, OEle u. dgl. Expired DE761134C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK161681D DE761134C (de) 1941-07-15 1941-07-15 Filterkoerper fuer fluessige Brennstoffe, OEle u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK161681D DE761134C (de) 1941-07-15 1941-07-15 Filterkoerper fuer fluessige Brennstoffe, OEle u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE761134C true DE761134C (de) 1952-12-08

Family

ID=7254332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK161681D Expired DE761134C (de) 1941-07-15 1941-07-15 Filterkoerper fuer fluessige Brennstoffe, OEle u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE761134C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1636118B1 (de) * 1960-12-14 1971-08-26 Parmatic Engineering Ltd Hochdruck-Flüssigkeitsfilter
EP0291883A2 (de) * 1987-05-16 1988-11-23 Sartorius Ag Filtermodul aus Schichtenfilterelementen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE298961C (de) *
US1967070A (en) * 1934-07-17 walker

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE298961C (de) *
US1967070A (en) * 1934-07-17 walker

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1636118B1 (de) * 1960-12-14 1971-08-26 Parmatic Engineering Ltd Hochdruck-Flüssigkeitsfilter
EP0291883A2 (de) * 1987-05-16 1988-11-23 Sartorius Ag Filtermodul aus Schichtenfilterelementen
EP0291883A3 (de) * 1987-05-16 1989-10-25 Sartorius Ag Filtermodul aus Schichtenfilterelementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE516499C (de) Bolzensicherung
DE1604293C3 (de) Dunstabzugshaube
DE761134C (de) Filterkoerper fuer fluessige Brennstoffe, OEle u. dgl.
DE592126C (de) Scheibenrost fuer Feinabsiebung
DE10065661A1 (de) Sieb
DE678570C (de) Selbsttaetiges Ventil mit federnden Ventilzungen
DE671029C (de) Luftreiniger
DE964239C (de) Duesendampftrockner
DE405986C (de) Pitot-Stroemungsmesser
DE572543C (de) Zentrifugalemulsor
DE637060C (de) Filtriervorrichtung
DE497315C (de) Gasreiniger
DE653234C (de) Mehrfachsichter
DE740749C (de) Boeden in Rektifizierkolonnen
DE739406C (de) Zahnscheibenmuehle
AT158827B (de) Brennstoff-Spaltfilter, insbesondere für Fahrzeugmotoren.
DE383329C (de) Waermeaustauscher (Kondensator, Vorwaermer o. dgl.) mit zwei nebeneinander angeordneten Roehrenbuendeln
DE739173C (de) Filter, insbesondere fuer die Betriebsluft von Luftfahrtgeraeten
AT114613B (de) Filter zum Feinfiltrieren von Flüssigkeiten.
DE517615C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE208658C (de)
DE483703C (de) Atemoeffnung fuer Gasregler
DE321628C (de) Geblaese mit einem Schaufelkranz, der aus quer zur Achslaengsrichtung gestellten Ringscheiben gebildet wird
DE2145997A1 (de) Ventileinsatz für ein pneumatisches Ventil
DE1160970B (de) OElfilter, bestehend aus einem Spaltfilter und einem Magnetfilter in Baueinheit