DE7600972U - Eskimotiermaschine und Paddelsimulator - Google Patents

Eskimotiermaschine und Paddelsimulator

Info

Publication number
DE7600972U
DE7600972U DE19767600972 DE7600972U DE7600972U DE 7600972 U DE7600972 U DE 7600972U DE 19767600972 DE19767600972 DE 19767600972 DE 7600972 U DE7600972 U DE 7600972U DE 7600972 U DE7600972 U DE 7600972U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eskimo
machine
support rail
machine according
hull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767600972
Other languages
English (en)
Original Assignee
Runge, Klaus, 8022 Gruenwald
Filing date
Publication date
Application filed by Runge, Klaus, 8022 Gruenwald filed Critical Runge, Klaus, 8022 Gruenwald
Publication of DE7600972U publication Critical patent/DE7600972U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Klaus Runge
Grünwald
Bodenschneidstraße 2
ESKIMOTIERMASCHIiTE UND PADDELS IMG LATOR
Eskiinotiermaschine zum Erlernen der Eskimorolle
Es gibt bis jetzt noch, kein vergleichbares Gerät. Der Bewegungsablauf der Eskiinorolle konnte bisher nur im Wasser erlernt werden.
Die Erfindung bezieht; sich auf ein Trainingsgerät zum Erlernen der Eskimorolle im Trocknen.
Das Gerät ist transportabel und in den Ausmaßen
variabel und es läßt sich im Wasser auch aufstellen.
Der Übende nimmt in der Eskimotiermaschine Platz, läßt sich nach unten fallen. Er bringt das Paddel auf das vordere Ende der Auflageschiene und fährt von vorne nach hinten, in dieser Zeit richtet er
sich auf. Es kann an der vorderen Drehachse geholfen werden. Der Körperschwung (von vorne nach hinten) wird in der Bewegung berücksichtigt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben.
Figur 1) zeigt die schematische Seitenansicht
der Eskimotiermaschine.
Figur 2) zeigt die schematische Draufsicht der
Eskimotiermaschine.
7600972 I3.0R76
-Z-
Die Zeichnung zeigt einen Bootskörper (1), der mittels Achsstummeln (31 5) cLie am Bootskörper in an sich "bekannten Weise "befestigt sind. Die Achsstumnel (3> 5) ruhen in Lagern (7, 9) die an Stützen ( 11, 13) in ca. 1 in Höhe über dem Boden "befestigt sind. Die Stützen können teleskopartig ausgebildet sein.
An der Drehachse (3) ist ein Hebel (19) befestigt, mit dessen Hilfe ein Übungsleiter das Aufschwingen unterstützen kann.
Wie Figur (2) zeigt, ist seitlich vom Bootskörper (1) eine Auflagesiii^ne (15) in einem Abstand von ca. 1,4-0 m aufgestellt. Der Abstand läßt sich je nach Körpergröße des übenden variieren.
Die Auflageschiene (15) ist so gebogen wie die Linie, die das Paddelende bei der Sskiiaorolle im Wasser beschreibt .
Die Auflageschiene (15) deren Oberfläche (17) den Wasserspiegel simuliert, ist in Höhe der Drehachse des Bootskörpei's angeordnet.
Zur persönlichen Sicherung des übenden sind im Boot breite Schenkelstutzen und Gurte eingebaut. Der übende kann somit nicht herausfallen-
7600172

Claims (5)

SCHUTZ AI>TSPS υ CHE
1) Eskimotiemaschine sum Erlernen der Eskimorolle "bestehend aus einem Bootskörper und einer Auflageschiene dadurch gekennzeichnet, daß der Bootskörper (1) in einem Abstand über dem Boden angeordnet ist, und daß die Auflageschiene (15) in einem seitlichen Abstand vom Bootskörper (1) angeordnet ist.
2) Eskimotiermaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageschiene (15) in gleicher Höhe wie die Mittelachse des Bootskörpers (1) angeordnet ist, und eine Krümmung aufweist, die der Bewegung des Paddelendes auf der Wasseroberfläche entspricht .
3) Eskimotiermaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Achsstummels (3) ein Hebel (19) angeordnet ist.
1V) Eskimotiermaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Höhen des Bootskörpers (1) und der Auflageschiene (15) teleskopartig variierbar sind.
5) Eskimotiermaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Bootskörper (1) in Iieibungslagern (7» 9) die den Wasserwiderstand simulieren, gelagert ist.
7600972 13.06.76
DE19767600972 1976-01-15 Eskimotiermaschine und Paddelsimulator Expired DE7600972U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7600972U true DE7600972U (de) 1976-06-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6609416U (de) Uebungsgeraet.
DE3227519A1 (de) Sitzanordnung
DE3314328A1 (de) Uebungsgeraet
DE2837618C2 (de) Stehstützvorrichtung
DE1136592B (de) Sitz fuer Fahrzeuge, Krane, Bagger, Baumaschinen u. dgl.
DE3135704C2 (de) "Vorrichtung zum Absorbieren von Stößen während des Absenkens bzw. Anhebens der Stützbeine einer künstlichen Insel"
DE7600972U (de) Eskimotiermaschine und Paddelsimulator
DE1231123B (de) Plastisch verformbares Streckglied an Sicherheitsgurten fuer Fahrzeuge
DE202008008347U1 (de) Mobile Trainings-Vorrichtung zum Aufbau der Muskulatur des Gehapparates
DE2827377A1 (de) Loesbare haltevorrichtung zum festlegen von rollstuehlen
DE593763C (de) Hilfsvorrichtung zum selbstaendigen Erlernen des Schwimmens
DE2549286A1 (de) Sportgeraet
DE641454C (de) Wasserbelustigungs- und Wassersportgeraet mit aus Schwimmkoerpern bestehendem Geraettraeger
DE897818C (de) Mechanisch angetriebene, sich auf einem Beinpaar aufrichtende Spielzeugfigur
DE3019299C2 (de) Orthopädische Selbstfahrliege
DE1709321C3 (de) Zeltartiges Bauwerk. Ausscheidung aus: 1709186
DE374405C (de) Durch abwechselndes Spreizen und Zusammenziehen zweier Beinpaare fortbewegbare Reitfigur von beliebiger Gestalt
DE636411C (de) Kinderbettstelle
DE3102719C2 (de) Vorrichtung an Fahrrädern oder an fahrradähnlichen Gestellen zum Erlernen des Radfahrens
DE423785C (de) Karussell zum Erlernen des Rollschuh- als auch des Schlittschuhlaufens
DE1787944U (de) Spielzeug-gaenseliesel.
DE277137C (de)
AT87660B (de) Menschliche oder tierische Spielzeugfigur mit gangartiger Fortbewegung.
DE7827964U1 (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Schwimmtrainings, die einen Schwimmkörper umfaßt
DE1603169A1 (de) UEberschlagschaukel