DE758166C - Anordnung zur Befestigung von Isolierkoerpern - Google Patents

Anordnung zur Befestigung von Isolierkoerpern

Info

Publication number
DE758166C
DE758166C DEB187749D DEB0187749D DE758166C DE 758166 C DE758166 C DE 758166C DE B187749 D DEB187749 D DE B187749D DE B0187749 D DEB0187749 D DE B0187749D DE 758166 C DE758166 C DE 758166C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
insulating
insulating body
attachment
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB187749D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Tolksdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DEB187749D priority Critical patent/DE758166C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE758166C publication Critical patent/DE758166C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/12Resilient or clamping means for holding component to structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

  • Die Befestigung von Isolierplatten, die z. B. zur Aufnahme von Lötösen u. dgl. dienen, erfolgt im allgemeinen derart, daß die Platte mit Öffnungen versehen wird, durch die an Halterungen aus Blech vorgesehene Artre hindurch-reifen, .die abgebogen oder verschränkt werden. Die bekannten Ausführun@-sformen besitzen jedoch den Nachteil, daß sich die Befestigung insbesondere durch Erschütterungen leicht lockert.
  • Demgegenüber wird bei Isolierkörp; in, insbesondere Platten mit Blechlappen, die durch Schlitze der Isolierkörper gesteckt und dann verdreht werden, eine sehr sichere Befestigung dadurch erreicht, daß die Blechlappen-T-förmig ausgebildet sind und auf ihrer nach dem Durchstecken d-°m Isolierkörper zugekehrten Seite vorstehende Zähne besitzen, die beim Verdrehen der Blechlappen in den Isolierkörper einschneiden. Diese Art der Befestigung ist dadurch so sicher, daß die sich in das Material einschneidenden Zählre gegen weitere Verdrehung gewissermaßen selbsttätig sperren.
  • Eine Ausführung- der Erfindung ist in. den Abbildungen dargestellt.
  • Die Abb. i zeigt eine Isolierplatte i, die in beliebiger Weise in einem Rundfunkgerät Verwendung finden kann. Sie besteht z. B. aus Hartpapier, in das entsprechende Öffnungen eingestanzt sind. Zur Festlegung ist die Platte mit einer Bohrung 2 versehen;, die zwei schlitzförmige Fortsätze 3 und 4 besitzt. Durch diese Öffnung wird der in Abb. 2 vergrößert dargestellte T-förmige Arm 5 einer festzuschraubenden Bodenplatte 6 hindurchgesteckt. Der Arm 5 besitzt zwei zahnförmige Ansätze 7 und 8, die durch die Schlitze 3 und 4 der Isolierplatte ragen. Die Höhe des Armes 5 ist so bemessen; daß die Ansätze 7 und 8 nicht über die Oberfläche der Isolierplätte i hinwegragen, vielmehr unterhalb dieser liegen. Wird nun der Arm 5 gegenüber dr z. B. durch Verschrauben. festgelegten Bc,denplatte 6 verdreht, so schneiden die zahnf1-.rmigen Ansätze 7 und S in das Isoliermaterial in und legen den Isolierkörper absolut f-,st. Um die Platte i zusätziich gegen Verdrehen zu sichern, ist an der Bodenplatte 6 ein Arm g vorgesehen, der in den Schlitz io der Platte i hineingreift.
  • Die Erfindung ist nicht auf Festlegung von plattenförmigen Isolierkörpern beschränkt, vielmehr können auch andersartige Teile durch eine entsprechende Vorrichtung befestigt «erden.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPM.CII: Anordnung zur Befestigung von Isolierkörpern, 'insbesondere Platten, mittels Blechlappen, die durch Schlitze der Isolierkörper gesteckt und dann verdreht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechlappen T-förmig ausgebildet sind und auf ihrer nach dem Durchstecken dem Isolierkörper zugekehrten Seite vorstehende Zähne (7, 8) besitzen, die beim Verdrehen der Blechlappen (5) in den Isolierkörper einschneiden. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften N##r. 625 594, 664 346 Richter und von V o ß . »Bauelemente der Feinmechanik«, II. Aufl.. 1938. S. 118, Abb. 5 5.I.
DEB187749D 1939-06-21 1939-06-21 Anordnung zur Befestigung von Isolierkoerpern Expired DE758166C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB187749D DE758166C (de) 1939-06-21 1939-06-21 Anordnung zur Befestigung von Isolierkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB187749D DE758166C (de) 1939-06-21 1939-06-21 Anordnung zur Befestigung von Isolierkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE758166C true DE758166C (de) 1953-05-04

Family

ID=7010529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB187749D Expired DE758166C (de) 1939-06-21 1939-06-21 Anordnung zur Befestigung von Isolierkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE758166C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960143C (de) * 1955-01-04 1957-03-14 Lorenz C Ag Durchbrueche fuer Lappenverbindungen
DE1089445B (de) * 1956-12-14 1960-09-22 Licentia Gmbh Mechanische Verbindung des Handbedienungsorgans eines Schaltgeraetes mit einem Mechanismusteil
DE1091180B (de) * 1957-02-05 1960-10-20 Licentia Gmbh Stoesselschalter mit im Isolierstoffgehaeuse gefuehrter, aus dem Gehaeuse herausnehmbarer Schaltstange

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE625594C (de) * 1933-02-07 1936-02-12 Telefunken Gmbh Traeger fuer dauernde elektrische Leitungsverbindungen, insbesondere Loetanschluesse
DE664346C (de) * 1934-02-03 1938-08-25 Bosch Gmbh Robert Verschiebungssichere Spannhakenbefestigung von aus Flachteilen aufgebauten Rahmen fuer Drehkondensatoren oder aehnliche Geraete an Werkplatten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE625594C (de) * 1933-02-07 1936-02-12 Telefunken Gmbh Traeger fuer dauernde elektrische Leitungsverbindungen, insbesondere Loetanschluesse
DE664346C (de) * 1934-02-03 1938-08-25 Bosch Gmbh Robert Verschiebungssichere Spannhakenbefestigung von aus Flachteilen aufgebauten Rahmen fuer Drehkondensatoren oder aehnliche Geraete an Werkplatten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960143C (de) * 1955-01-04 1957-03-14 Lorenz C Ag Durchbrueche fuer Lappenverbindungen
DE1089445B (de) * 1956-12-14 1960-09-22 Licentia Gmbh Mechanische Verbindung des Handbedienungsorgans eines Schaltgeraetes mit einem Mechanismusteil
DE1091180B (de) * 1957-02-05 1960-10-20 Licentia Gmbh Stoesselschalter mit im Isolierstoffgehaeuse gefuehrter, aus dem Gehaeuse herausnehmbarer Schaltstange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617254A1 (de) Befestigungselement
DE758166C (de) Anordnung zur Befestigung von Isolierkoerpern
DE3031396C2 (de) Gehäuse für elektrische Bauelemente
CH619049A5 (en) Maximum-demand meter consisting of an electricity meter re-equipped with an additional device.
DE1068779B (de)
DE3112554C2 (de) Einrichtung zum elektrischen Kontaktieren eines Kabelschirms
DE3120925A1 (de) Zifferblatt-einbauanordnung
DE2825344C2 (de) Anordnung zur Schraubbefestigung elektrischer Bauelemente
DE2013738A1 (de) Gehäuse fur elektrische oder elek tromsche Baugruppen
CH681753A5 (de)
DE634621C (de) Anordnung zum Befestigen von Fassungen fuer elektrische Entladungsroehren u. dgl.
DE2658933C2 (de) Elektrisch isolierte Befestigung eines Chassis am Gehäuse eines Nachrichtenempfangsgerätes
DE546397C (de) Schlossbefestigung
AT167608B (de) Einrichtung zur versenkten Befestigung eines mit einem Flansch versehenen Gegenstandes
DE665532C (de) Elektrizitaetszaehler
EP1037351A1 (de) Halterahmen zur Festlegung eines Bauteils an einer Wand
DE1247760B (de) Befestigungselement fuer Schraubenfedern
DE2500295A1 (de) Vorrichtung an einer elektrischen apparatedose
DE837074C (de) Anordnung zur verspannungssicheren Befestigung von Uhrwerken od. dgl.
DE2817469C2 (de) Montageelement für die Befestigung von Drucktastern, Leuchtmeldern o.dgl. an einer Befestigungsplatte
DE3006255A1 (de) Geraetehalter fuer geraete der nachrichtentechnik
DE1953514U (de) Schraubensicherung bei oliven.
DE6927853U (de) Halteelement zur befestigung einer frontplatte
DE1199352B (de) Geraeteabzweigdose zum Anschluss elektrischer Installationsgeraete an eine Ringleitung
DE1957366U (de) Einrichtung zur einbaumontage von messinstrumenten od. dgl.