DE757134C - Walzentrockner - Google Patents

Walzentrockner

Info

Publication number
DE757134C
DE757134C DEP77427D DEP0077427D DE757134C DE 757134 C DE757134 C DE 757134C DE P77427 D DEP77427 D DE P77427D DE P0077427 D DEP0077427 D DE P0077427D DE 757134 C DE757134 C DE 757134C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
overflow
roller
product level
swiveling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP77427D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ponndorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP77427D priority Critical patent/DE757134C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE757134C publication Critical patent/DE757134C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/28Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rollers or discs with material passing over or between them, e.g. suction drum, sieve, the axis of rotation being in fixed position
    • F26B17/284Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rollers or discs with material passing over or between them, e.g. suction drum, sieve, the axis of rotation being in fixed position the materials being dried on the non-perforated surface of heated rollers or drums
    • F26B17/286Arrangements for application of materials to be dried onto the drums or rollers; Arrangements for removing dried materials from the drums or rollers, e.g. doctor blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Walzentrockner Gegenstand des, Hauptpatents ist ein Walzentrockner mit einer unterhalb der Trockenwalze angeordneten muldenförmigen Vorratschale mit stetiger Flüssigkeitszufuhr und sich über die ganze Schalenlänge erstreckendem Überlauf sowie mit einem schwenkbaren Schaber zum Abnehmen des Trockengutes von der Walzenumflädhe, hei dem -das Neue darin besteht, daß die Vorratschale unterhalb des Schabers schwenkbar und abnehmbar aufgehängt und an ihrer der Aufhängung abgekehrten Überlaufseite :durch leicht entfernbare Stützmittel gehalten ist, während der Sehaber als zur Walzenachse konvex gekrümmter federnderTragbalken mit vorgesetztem Schabemesser ausgebildet ist, der durch Belastung beider Enden bis zum Anliegen der Schabekante an der Walzenumfläche gegen die Walze gepreßt wird.
  • Mit diesem Walzentrockner wird in der Weise gearbeitet, daß man die Flüssigkeit durch eine annähernde Linienberührung ihres Spiegels mit der Walze auf diese aufträgt und die Gutschicht am Ende ihres Trockenweges durch parallel zur Walzenachse federnde Abschabemittel abnimmt. Damit erreicht man den Fortschritt, daß weder ein Naßgutüberschuß auf die Walze aufgetragen noch ein Trockengutrest auf ihr zurückgelassen wird, so daß eine stets gleichmäßige Dünnschicht und infolgedessen auch eine gleichmäßige Trocknung gesichert ist.
  • Um die N aßgutauftragung durch eine annähernde Linienberührung des Gutspiegels mit der Walze bewirken z" können, ist die Vorratschale an einer Längskante schwenkbar und abnehmbar aufgehängt und an der anderen Längskante durch leicht entfernbare Stützmittel gehalten. Diese Mittel ermögliehen es, den Gutspiegel durch bloßes Heben oder Senden (Schwenken) der Schale bequem und befriedigend so einzustellen, d.aß der Spiegel die Walze in einer Mantellinie- bzw. einem sehr schmalen Mantelstreifen berührt.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß bei der bisherigen Speisung der Vorratschale in der bekannten Weise, nämlich an nur einem, dem Gutspiegel naheliegenden Punkt, hin und wieder doch noch Ungleichmäßigkeiten in der aufgetragenen Schicht vorkommen, und durch Beobachtungen wurde festgestellt, daß diese zeitlich mit Unregelmäßigkeiten in der Speisung der Vorratsmulde zusammenfallen, durch die der Flüssigleitspiegel beunruhigt, also 'mehr oder weniger stark be-,vegt wird. Daraus ergab sich die Erkenntnis, daß die wertvolle Wirkung der Naßgutauftragung durch eine annähernde Linienberührung erst dann vollständig gesichert ist, wenn der Gutspiegel dauernd ruhig, also glatt bleibt.
  • Um diesen Erfolg zu erreichen, wird gemäß der Erfindung oberhalb des vom Überlauf der Vorratschale oder Mulde bestimmten Gutspiegels, vorzugsweise auf einem Verstärkungsrahmen des Muldenrandes, eine quer schwenkbare Speiserinne angeordnet, die sich über die ganze Länge der Trockenwalze erstreckt und deren der Walze zugekehrte Wange durch regelbare Schrägstellung der Rinne als überlaufwehr ausgebildet ist, über das hinweg die Flüssigkeit auf einen den Gutspiegel überragenden und eine schiefe Ebene bildenden Teil der Muldenlängswand fließt.
  • Mittels der neuen Vorrichtung wird die Flüssigkeit, die beliebig zugeführt werden kann, zunächst in der Speiserinne angestaut. Die Stauhöhe richtet sich nach der Zulaufmenge und wird durch entsprechende \Teigung der Rinne eingestellt. Dann fließt das Gut über die als Überlaufwehr wirkende Wange der Rinne 'l,in,#veg schon' als auf der ganzen Walzen- oder Muldenlänge gleichmäßig dünnes Band, fällt aber noch nicht in den Gutvorrat hinein, sondern oberhalb des Gutspiegels auf den eine schiefe Ebene bildenden oberen Teil der Muldenlängswand, tritt also unter nochmaliger Ausbreitung im erreichbar größten Abstand von der Walze zum Vorrat.
  • Durch Ungleichmäßigkeiten in der Flüssig-Z5 kann der Gutspiegel in der Vorratsmulde jetzt nicht mehr nachteilig beeinflußt werden, weil die zweimalige _lusbreitung, an der Überlaufkante und auf der schiefen Eigene, in Verbindung mit dem ausschließlichen Eintritt der überall auf eine gleiche und kleinste 'Menge gebrachten Flüssigkeit im erreichbar größten Abstand von der Walze 13eunru'higungen des Spiegels im Bereich der Auftraggestelle ausschließt.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigt Fig. i die Trockenwalze und die Vorratschale in Ansicht und Schnitt, Fig. 2 und 3 die Speiserinne in einem Querschnitt und einem Längsschnitt.
  • Gemäß dem Hauptpatent ist unter der Trokkenwalze i bei 3 die Vorratschale oder Mulde .I schwenkbar aufgehängt und gegenüber mittels der Schrauben 6 und 7 eingestellt und gehalten. Der Überlauf 8 bestimmt die Highe des Gutspiegels, den die Walze i bei i9 nahezu nur in einer Mantellinie berührt. Der Schaber 12 nimmt die trockene Gutschicht von der Walze i ab.
  • Gemäß Fig. i ist auf dem der Aufhängung 3 benachbarten Muldenrande eine quer schwenkbare Längsrinne 2o angeordnet, die sich über die ganze Walzen- bzw. Muldenlänge erstreckt und über deren tiefer liegende Kante 25 das Gut als Jünnes Band hinwegfließt. Es fällt gemäß Fig. i oberhalb des Gutspiegels auf die eine schiefe Ebene bildende Fläche der Muldenlängswand, auf der es sich nochmals ausbreitet, um in der von der Mantellinie i9 (auf dieser Muldenseite) am «-eitesten entfernten Spiegellinie in den Vorrat einzutreten.
  • Die Speiserinne 2o braucht nicht auf der Schaberseite zu sitzen, sondern kann auch an der Überlaufseite angeordnet werden, wobei selbstverständlich der Überlauf 8 entsprechend auszubilden ist.
  • Die Speiserinne kann nach Fig. 2 und 3 beispielsweise aus einem Winkeleisen 20 bestehen, das an beiden Endei, durch eine Wand 20', 20' abgeschlossen ist. In die eine Wand 2o' kann ein Rohrstück 2i für den Anschluß derFlüssigkeitszuleitung eingesetzt sein, während in der anderen Wand 2ö' ein voller Zapfen 22 befestigt ist. Das Rohrstück 21 und der Zapfen 22 ruhen in Lagern 23' und 23", in denen die Rinne 2o drehbar ist. Durch irgendein Einstellmittel, z. B. eine Stellschraube a.4, läßt sich die Schräglage der Rinne 2o und damit die Höhenlage der Überlaufkante 25 regeln.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Walzentrockner mit unterhalb des Schabers schwenkbar und abnehmbar aufgehängter Vorratsmulde, die mit einem sich an der der Aufhängung abgekehrten Seite über die ganze Muldenlänge erstrekkenden Überlauf versehen ist, gemäß Patent 736655, dadurch gekennzeichnet, daßaberhalb des vom Überlauf der Mulde bestimmten Gutspiegels, vorzugsweise auf einem Verstärkungsrahmen des Muldenrandes, eine quer schwenkbare Speiserinne angeordnet ist, die sich über die ganze Länge der Trockenwalze erstreckt und deren der Walze zugekehrte Wange durch regelbare Schrägstellung der 1ZZnne als Überlaufwe'hr ausgebildet ist, über das hinweg die Flüssigkeit auf einen den Gutspiegel überragenden und eine schiefe Ebene bildenden Teil der Muldenlängswand' fließt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Speiserinne aus einem an seinen Enden abgeschlossenen Winkeleisen besteht, in dessen Abschlußwänden als Drehzapfen am einen Ende das Zulaufrdhr für das Gut und auf gleicher Achse am anderen Ende ein Vollzapfen befestigt sind. ZurAbgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Techni-1: sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 305 411, 92710-
DEP77427D 1938-06-10 1938-06-10 Walzentrockner Expired DE757134C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP77427D DE757134C (de) 1938-06-10 1938-06-10 Walzentrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP77427D DE757134C (de) 1938-06-10 1938-06-10 Walzentrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE757134C true DE757134C (de) 1952-12-01

Family

ID=7393179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP77427D Expired DE757134C (de) 1938-06-10 1938-06-10 Walzentrockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE757134C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE305411C (de) *
DE92710C (de) *

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE305411C (de) *
DE92710C (de) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1652402B2 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer laufenden Materialbahn mit einer Flüssigkeit
DE757134C (de) Walzentrockner
DE2554723B2 (de) Schwallbrause
CH652772A5 (de) Verfahren zur bildung einer papierbahn in einer langsiebmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE1510174A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Nassbehandeln,insbesondere zum Waschen von losem faserfoermigen Material,beispielsweise Rohwolle
DE2409622A1 (de) Tapeten-anbringgeraet
DE2206147B2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines auf eine Materialbahn zu übertragenden Flussigkeitsfilms
DE711040C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Papier-, Karton- o. dgl. Stoffbahnen auf Langsieben
DE2050458C3 (de) Handgerat zum Auftragen flussigen Materials
DE2206230A1 (de) Verteilerboden fuer austauschkolonnen
DE1785603B2 (de) Fluessigkeitsauftragsvorrichtung
DE1927565C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Behandlungsfliissigkeit auf ein bahnförmiges Textilgut o.dgl
DE502128C (de) Langsiebpapiermaschine
DE2723606B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Waschen von bahnförmigem Textilgut
DE378261C (de) Saugkasten fuer Papier- und Stoffentwaesserungsmaschinen
DE560105C (de) Papiermaschine mit feststehendem, in der Laengsrichtung an der Kante des Langsiebes entlang sich erstreckendem und in der Hoehenrichtung einstellbarem Deckelglied
DE1607349B1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Huehnerkot an Kaefigreihen
DE2258891C3 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Druckmedien, wie Farbe in den Farbbereich einer Rakel bei Siebdruckmaschinen
DE887291C (de) Vorrichtung zum Abstreifen der Saeurereste von den aus einer Beizwanne austretenden Metallbaendern
DE1461058C (de) Papiermaschine
DE398563C (de) Papierstoff-Hollaender mit spiralfoermig verlaufendem Trog
DE1607349C (de) Vorrichtung zur Entfernung von Hühnerkot an Käfigreihen
DE570546C (de) Vorrichtung zum Zufuehren des Schleudergutes auf der ganzen Breite einer Schleudertrommel
DE563087C (de) Vorrichtung zum Bekleistern von Tapeten
DE392269C (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wasser aus dem Filz von Rundsiebpapiermaschinen