DE75581C - Vorrichtung zum We nden von Säcken von Hand - Google Patents

Vorrichtung zum We nden von Säcken von Hand

Info

Publication number
DE75581C
DE75581C DENDAT75581D DE75581DA DE75581C DE 75581 C DE75581 C DE 75581C DE NDAT75581 D DENDAT75581 D DE NDAT75581D DE 75581D A DE75581D A DE 75581DA DE 75581 C DE75581 C DE 75581C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turning
sacks
sack
rods
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT75581D
Other languages
English (en)
Original Assignee
L. E. BARBEAU in London, England
Publication of DE75581C publication Critical patent/DE75581C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Apparatuses For Manual Packaging Operations (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der vorliegende Apparat, mit Hülfe dessen Säcke von innen nach aufsen oder umgekehrt gewendet werden können, findet ausgedehnte. Verwendung in Brauereien, Mühlen, in Fabriken zur Anfertigung von Säcken, wie überhaupt in allen Werkstätten oder Geschäften, in welchen Säcke angewendet werden.
Fig. ι der Zeichnung zeigt den Apparat in Seitenansicht, Fig. 2 in Endansicht und Fig. 3 in oberer Ansicht.
Die Fig. 4 erläutert die Anwendung des Apparates, und die Fig. 5, 6 und 7 zeigen Abarten.
Zwei Stäbe α werden vorzugsweise lothrecht oder annähernd lothrecht angeordnet und an ihren unteren Enden b durch eine Grundplatte c verbunden. Die Verbindung geschieht mittelst an der Platte sitzender Ansätze oder Lappen d, an welche die Stäbe mittelst Bolzen e drehbar angeschlossen sind. Bei der durch die Fig. 1 bis 6 dargestellten Ausführungsart ist für jeden Stab ein besonderer Anschlufslappen d vorgesehen, während bei der in Fig. 7 gezeigten Abart beide Stäbe an einen Lappen angeschlossen sind. Die oberen Enden/, der Stäbe dienen zur Aufnahme der zu wendenden Säcke.
Die Stäbe α sind unter sich durch einen Bolzen so verbunden, dafs sie sich (Fig. 1. bis 4) kreuzen, oder (Fig. 5 bis 7) durch einen Querstab h und zwei Bolzen g.
Um einen Sack mit Hülfe dieses Apparates zu wenden, wird zuerst der obere Rand des Sackes um ein Geringes nach aufsen umgelegt. Der Sack wird dann auf die Stäbe α gebracht, so dafs die Enden f der letzteren unter den umgelegten Rand/' des Sackes greifen (Fig. 4). Zieht man nun den umgelegten Rand des. Sackes über die Stäbe nach unten, so wird der Sack gewendet.
Um die Enden f der Stäbe α einander nähern oder entfernen zu können und den Apparat für verschiedene Sackgröfsen geeignet zu machen, werden die Stäbe α verstellbar gemacht. Diese Verstellbarkeit wird bei der in Fig. ι bis 4 gezeigten Ausführungsart durch in den Stäben α vorgesehene Schlitze i erreicht, in welchen der Schraubenbolzen g verschoben werden kann, wobei durch Anziehen der Mutter des Bolzens die Stäbe an einander geklemmt und in der gewünschten Lage festgehalten werden können. Zweckmäfsig erscheint es auch, die Stäbe durch eine Feder/ mit einander zu verbinden, so dafs die Mutter des Bolzens g locker bleiben kann, wobei die Enden f im normalen Zustande ihre gröfstmögliche Entfernung von einander einnehmen, jedoch sich nähern, wenn der Sack gewendet wird. Bei den in Fig. 6 und 7 gezeigten Abarten hat jeder Stab einen besonderen Schlitz behufs Einstellung, während bei der in Fig. 6 gezeigten Abart eine Einstellbarkeit nicht vorgesehen ist.
Um beim Wenden des Sackes geringere Reibung überwinden zu müssen, können an den Enden / der Stäbe Reibungsrollen k
(Fig. ι bis 3) oder Reibungskugeln (Fig. 7) vorgesehen sein.
Bei Anwendung dieses Apparates wird gegenüber dem Wenden der Säcke von Hand sehr viel Zeit gespart..
An Stelle der zwei aufrecht stehenden Stäbe kann auch ein waagrechter Stab vorgesehen sein, dessen Länge der Weite des Sackes entspricht und welcher auf einer geeigneten Stütze angeordnet werden kann. Ueber diesen waagrechten Stab wird der umgelegte Rand des Sackes gelegt und dann der Sack um den Stab gezogen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Wenden von Säcken von Hand, gekennzeichnet durch zwei an einer Fufsplatte (c) drehbar angeordnete Wendestäbe (a), welche gegen einander mittelst in geeigneten Schlitzen (i) der Stäbe (a) verschiebbarer Klemmschrauben (g) einstellbar festgelegt werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT75581D Vorrichtung zum We nden von Säcken von Hand Expired - Lifetime DE75581C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE75581C true DE75581C (de)

Family

ID=348525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT75581D Expired - Lifetime DE75581C (de) Vorrichtung zum We nden von Säcken von Hand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE75581C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4723741A (en) * 1986-11-12 1988-02-09 Brinly-Hardy Co., Inc. Adjustable bag holder
US5641137A (en) * 1995-07-31 1997-06-24 Collier; Jackson D. Bag dryer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4723741A (en) * 1986-11-12 1988-02-09 Brinly-Hardy Co., Inc. Adjustable bag holder
US5641137A (en) * 1995-07-31 1997-06-24 Collier; Jackson D. Bag dryer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708866A1 (de) Plattenspanner fuer chirurgische kompressionsplatten
DE75581C (de) Vorrichtung zum We nden von Säcken von Hand
DE2529430C2 (de) Demonstrationstafel (Flip-chart)
CH679918A5 (de)
DE87138C (de)
DE936164C (de) Einrichtung zum Halten von Buechern beim Lesen
DE3444795A1 (de) Gestell zum aufnehmen einer hand-winkeltrennmaschine
DE329011C (de) Verstellbares Lesepult mit zwei winkelfoermig auseinanderklappbaren Rahmen
EP0419735B1 (de) Papierrollenhalterung
DE317164C (de)
DE72724C (de) Sticktisch
DE584091C (de) Blatthalter
DE240524C (de)
DE205986C (de)
CH685594A5 (de) Arbeitstisch.
DE2444480C3 (de) Hilfsvorrichtung zum Falten und Zusammenlegen von Leinentüchern, Decken u.dgl
DE3341099C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen und Befestigen eines Parabolspiegels einer Spiegelantenne
DE558258C (de) Sitz- und Liegemoebel mit zusammenklappbarem Rahmen
DE21267C (de) Verstellbarer Zeichentisch
DE701336C (de) Staender fuer Behaelter mit Einrichtung zum OEffnen ihrer Deckel
DE68468C (de) Einstellbarer Betttisch
DE453607C (de) In der Hoehen- und Schraeglage verstellbarer Zeichentisch
DE71430C (de) Stickrahmen
DE166757C (de)
DE177337C (de)