DE7538533U - Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen - Google Patents

Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen

Info

Publication number
DE7538533U
DE7538533U DE7538533U DE7538533U DE7538533U DE 7538533 U DE7538533 U DE 7538533U DE 7538533 U DE7538533 U DE 7538533U DE 7538533 U DE7538533 U DE 7538533U DE 7538533 U DE7538533 U DE 7538533U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
slat
section
shaft section
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7538533U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUTEX ADOLF STOEVER KG 2857 LANGEN
Original Assignee
BAUTEX ADOLF STOEVER KG 2857 LANGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUTEX ADOLF STOEVER KG 2857 LANGEN filed Critical BAUTEX ADOLF STOEVER KG 2857 LANGEN
Priority to DE7538533U priority Critical patent/DE7538533U/de
Publication of DE7538533U publication Critical patent/DE7538533U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/36Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with vertical lamellae ; Supporting rails therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/36Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with vertical lamellae ; Supporting rails therefor
    • E06B9/362Travellers; Lamellae suspension stems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSSOZIETAT
ehinert & Boehmert, D-2800 Bremen I, Postfach 786
An das
Deutsche Patentamt
8 München 2
PATENTANWALT PATH N TANWALT PATENTANWALT PVIIiNTANWALT PATENTANWALT
DR.-ING.KARL BOEHMERT (1933-1973) D1PL.-ING. ALBERT BOEHMERT,BREMEN DR.-ING. WALTER HOORMANN, BREMEN D1PL.-PHYS. DR. HEINZ GODDAR.BREMEN DIPL.-ING. EDMUND F.EITNER, MÜNCHEN
RECHTSANWALT WILHELM J. H.STAHLBERG,BREMEN
Ihr Schreiben vom Your leiter
me Idling
Unser Zeichen Our ref.
B 1224/A
Bremen, Feldstraße 24
3. Dezember 19 75
BAUTEX ADOLF STÖVER KG, 2857 Langen-Sievern
Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre Längsachse verschwenkbaren Lamellen
Die Erfindung betrifft eine Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre vertikale Längsachse gemeinsam begrenzt verschwenkbaren Lamellen, die jeweils an ihrem oberen Ende an einem Haltemittel einer Drehachse befestigt sind, welche jeweils in einem in einer Tragschiene verfährbar gelagerten Führungswagen drehbar aufgehängt ist, wobei die Führungswagen von einer ein Schraubengewinde o.dgl. aufweisenden Verschiebewelle durchdrungen sind, das Verschieben der Lamellen mittels mindestens einer ein dem Schraubengewinde der Verschiebewelle entsprechendes innenge-
Iremen: ) Bremen 1 :h7ö6.Fcldst-a2c24 ι:i[042I) -74044
Konten Bremen: Bremer Bank. Bremen
n. Bremen
Büro München: D-8000 München 90 Schlotthauer Straße 3 Telefon: (089)652321
Tefegr. : Telepatent, München
6671
.Β'οΕΗΜΕΚΪ & BOEHMEKT I/
winde aufweisenden Gewindeinutter zu bewirken ist, die in einer von der Verschiebewelle durchdrungenen Durchbrechung mindestens eines Führungswagens angeordnet ist, und das Verschwenken der Lamellen jeweils über einen ersten Zahnkranz erfolgt, der mit einem an der Drehachse angeordneten zweiten Zahnkranz im Eingriff steht, und wobei zwischen jeder Lamelle und den zugehörigen Zahnkränzen eine Rutschkupplung o.dgl. vorhanden ist.
Eine derartige Lamellenjalousie ist aus der DT-AS 1 659 557 bekannt- Bei dieser Jalousie ist die in jedem Führungswagen vorhandene Gewindemutter nicht nur mit dem dem Gewinde der Verschiebewelle entsprechenden Innengewinde versehen, sondern sie weist außerdem ein Außengewinde auf, welches den oben erwähnten ersten Zahnkranz bildet, der mit dem Zahnkranz der Drehachse im Eingriff steht. Bei einer solchen Ausbildung setzen sich alle Führungswagen gleichzeitig in Bewegung.
Statt dessen ist es auch möglich, das Verschieben der Lamellen mittels eines Zugwagens durchzuführen, der eine mit der Verschiebewelle im Eingriff stehende Gewindemutter aufweist, während die übrigen Führungswagen nicht mit einer derartigen Mutter versehen sind. Bei einer solchen Ausgestaltung setzt sich beim Verschieben zunächst nur der als Zugwagen ausgebildete erste Führungswagen in Bewegung, dem nach einem vorgegebenen Abstand der zweite Führungswagen folgt etc.. Zum Begrenzen der gegenseitigen Verschiebbarkeit der Lamellen sind Abstandshalter vorgesehen, die jeweils zwischen den Drehachsen benachbarter Lamellen angeordnet sind.
Die bekannten Lamellenjalousien weisen den Nachteil auf, daß sie verhältnismäßig kompliziert aufgebaut sind. So besteht beispielsweise ein Führungswagen aus 13 oder noch mehr Einzelteilen.
Das führt nicht nur zu einem großen Fertigungs- und Montage*· aufwand, sondern zugleich auch zu einer entsprechend großen Anfälligkeit gegen betriebliche Störungen. Es sind aber gerade für Gebrauchsgüter wie LamellenJalousien die Herstellungskosten besonders wichtig. Das gleiche gilt für die Betriebssicherheit. Denn LamellenJalousien werden sehr häufig betätigt. Dabei erfolgtdie Betätigung in aller Regel von Laien, welche die gebotene Sorgfalt häufig vermissen lassen. Selbst unter derartigen Umständen soll jedoch eine Lamellenjalousie eine hinreichend große Betriebssicherheit und lange Lebensdauer besitzen.
Es kommt hinzu, daß das Verschleißverhalten der bekannten Lamellenjalousien nicht befriedigt. Ein wesentlicher Verschleißpunkt liegt in ihrer Rutschkupplung. Diese ist dadurch gebildet, daß der konisch ausgebildete untere Endabschnitt der Drehachse mit einem angepaßt ausgebildeten konischen Abschnitt eines Zahnrades zusammenwirkt, welches als außen verzahnte Hülse ausgebildet ist, in welche ein mit einem Konuskörper versehener unterer Abschnitt der Drehachse hineinragt. Auf diesen Abschnitt ist eine dem Konuskörper zugeordnete Konusbuchse aufgeschoben, die von einer Feder gegen den Konuskörper gedrückt wird. Die Konusbuchse ist in der Zahnkranzhülse drehfest jedoch axial verschiebbar gehalten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten LameIlenJalousien unter Vermeidung ihrer Nachteile derart ζτι verbessern, daß die Herstellungs- und Montagekosten sowie die Lagerkosten für die Ersatzteil- bzw. Einzelteilhalterung erheblich zu reduzieren sind, und daß darüber hinaus die Betriebssicherheit zu vergößern und der auftretende Verschleiß unter Vergrößerung der Lebensdauer erheblich herabzusetzen ist.
Als Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgeiaäß vorgesehen, daß die Drehachsen der Lamellen jeweils aus einer Buchse und einem in der Buchse gehaltenen WeIlenabschnitt bestehen, wobei der mit dem ersten Zahnkranz im Eingriff stehende zweite Zahnkranz der Drehachse an der Außenseite des oberen Endabschnittes der Buchse und integral mit dieser ausgebildet ist; und daß die Rutschkupplung aus zwei miteinander im Eingriff stehenden Flächen der Buchse bzw. des Wellenabschnittes gebildet ist.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Buchse an ihrer dem Wellenabschnitt zugekehrten Innenseite an mindestens einem Abschnitt eine Rändelung ο.dgl. aufweist, welche mit einem entsprechend ausgebildeten Abschnitt des Wellenabschnittes im Eingriff steht. Auf diese Weise ist eine Art Rutschkupplung zu verwirklichen, deren Verschleißverhalten unter anderem aufgrund der großen miteinander im Eingriff stehenden Oberflächen außerordentlich günstig ist. Dabei kann die Buchse an ihrer dem Wellenabschnitt zugekehrten Innenseite mindestens einen Ansatz, vorzugsweise mehrere Ansätze, aufweisen, wobei der Ansatz bzw. die Ansätze an seiner bzw. ihrer Innenseite mit dar Rändelung ο.dgl. versehen ist bzw. sind.
Es ist bevorzugt vorgesehen, daß die Ansätze in der Art elastischer Federzungen o.dgl. ausgebildet sind, deren freies Ende jeweils relativ zur Innenwandung der Buchse begrenzt elastisch beweglich ist, und die an ihrem anderen, der Buchse zugekehrten Endabschnitt mit der Innenwandung der Buchse fest verbunden sind. Bei einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung sind die Ansätze eintailig mit der Buchse ausgebildet.
Der Wellenabschnitt kann an seinem dem Lamellenhalter abge-
kehrten Sndabschnitt eine flanschartige Verdickung aufweisen, welche, mit den Ansätzen der Buchse formschlüssig
zusammenwirkt, d.h., die Buchst als Widerlager benutzt, und sich an dieser abstützt.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen in der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteränsprüchen.
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel ( unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert. Es
zeigt:
Fig/> 1 den oberen Teil einer Lamellenjalousie
in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2 eine seitliche Ansicht eines Führungswagens in zum Teil aufgebrochener, vergrößerter Darstellung;
Fig. 3 den Wellenabschnitt einer Lamelle bzw.
eines Führungswagens gemäß Fig. 2;
Fig. 4 die zu dem WeIlenabschnitt gemäß Fig. 3 gehörende und zusammen mit diesem die
Drehachse des Führungswagens gemäß Fig. 2 bildende Buchse in einem Axialschnitt gemäß der Schnittlinie IV-IV in Fig. 5; v und
Fig. 5 einen Querschnitt durch die Buchse gemäß Fig. 4 in Richtung der Schnittlinie V-V in Fig. 4 gesehen.
Fig. 1 der Zeichnung zeigt eine Lamellenjalousie, bei welcher an einer Tragschiene 1 lotrecht angeordnete Lamellen
2 hängen, die mittels einer Zugschnur 3 in der Tragschiene 1 sowohl seitlich zu verschieben als auch um ihre vertikale Längsachse zu verschwenken sind.
— Jede Lamelle 2 ist an ihrem oberen Ende mit einem Führungs-
wagen 4 (s. Fig. 2) verbunden, wobei die unmittelbare Verbindung durch Anhängen der jeweiligen Lamelle 2 an eine Drehachse 5 des jeweiligen Führungswagens 4 bzw. genauer gesagt den unteren als hakenförmigen Lamellenhalter 7 ausgebildeten Abschnitt der jeweiligen Drehachse 5 erfolgt, was in Fig. 2 durch einen Pfeil i!2" angedeutet ist. Die Führungswagen 4 sind mittels seitlich angeordneten Laufrollen 6 in der Tragschiene 1 geführt.
Wie bereits erwähnt, dient als Verbindungselement zwischen den Lamellen 2 und den Führungswagen 4 jeweils ein hakenförmiger Lamellenhalter 7 (Fig. 2) , dessen Drehachse 5 jeweils in dem betreffenden Führungswagen 4 drehbar gelagert ist.
Jede Drehachse 5 Gesteht im wesentlichen aus einem Wellenabschnitt 8 sowxe ^iner Buchse 11, die beide aus Kunststoff bestehen. Diese Teile sind nachstehend noch im einzelnen beschreiben.
In der Tragschiene 1 befindet sich eine sich im wesentlichen über die ganze Länge erstreckende, drehbar gelagerte Verüchiebewelle, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Die Verschiebewelle ist mit einem Schraubengewinde versehen und durch die Führungswagen 4 hindurchgeführt, wobei sie in jedem Führungswagen 4 mit einer Gewindemutter 22 im Eingriff steht. Die Gewindemuttern 22 sind jeweils in dem betreffenden Führungswagen 4 drehbar aber axial unverschieblich gelagert. Sie weisen ein Innengewinde 2 3 auf, welches mit dem Schraubengewinde der Verschiebewelle im Eingriff steht. Außerdem sind sie mit einem Außengewinde versehen, welches mit einem Zahnkranz 9 im Eingriff steht, der an der Außenseite des oberen Endabschnittes der Buchse
11 integral mit dieser ausgebildet ist.
Die Buchsen 11 besitzen an ihrer dem Wellenabschnitt 8 zugekehrten Innenseite jeweils vier Ansätze 12, die an ihrer Innenseite mit einer Rändelung 13 versehen sind.
Die Ansätze 12 sind in der Art elastischer Federzungen ausgebildet, deren freies Ende relativ zur Innenwandung der Buchsen 11 begrenzt elastisch beweglich ist, und die an ihrem anderen Endabschnitt, mit der Innenwandung der Puchse 11 fest verbunden und einteilig mit dieser ausgebildet sind.
Die Rändelung 13 der Ansätze 12 der Buchse 11 wirkt mit einer Rändelung 14 zusammen, welche an einem Teil des Wellenabschnittes 8 vorgesehen ist. Letzterer besitzt an seinem dem Lamellenhalter 7 abgekehrten Ende eine flanschartige Verdickung 17. Diese wirkt an ihrem unteren Abschnitt mit dem oberen Randabschnitt der Ansätze 12 der Buchse 11 formschlüssig zusammen und stützt sich an diesem ab (s. Fig. 2).
Zwischen dem aus dem Gehäuse 10 des Führungswagens 4 vorstehenden Lamellenhalter 7 und dem von der Buchse 11 umgebenen Teil des Wellenabschnittes 8, also den Abschnitten 16 bis 19, befindet sich ein Flansch 2\, der sich mit geringem Spiel a an einem buchsenförmigen Ansatz 15 des Gehäuses 10 abstützt. Ein einteilig mit der Buchse 11 ausgebildeter Anschlag 26 dient jeweils zur vertikalen Abstützung der Drehachse 5 im Gehäuse 10 des betreffenden Führungswagens 4. Die Schwenkbewegung der Lamellen 2 kann in bekannter Weise durch gegenseitiges Anschlagen benachbarter Lamellen begrenzt sein. Die Schwenkbzw. Drehbewegung der Lamellen 2 kann aber beispielsweise auch durch nicht dargestellte Anschläge erfolgen, die beispielsweise jeweils als radialer Vorsprung des Flansches 21 ausge-
bildet sind und bei Erreichen einer Grenzstellung für eine Arretierung der Lamellenhalter 7 sorgen.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Lamellenjalousie ist wie folgt:
In der Ausgangstellung befinden sich sämtliche Lamellen 2 an einer Seite der Führungsschiene 1 und sind dort zu einer Art Leimellenpaket zusammengeschoben. Wird an der Zugschnur 3 gezogen, so dreht die in der Zeichnung nicht dargestellte Verschiebewelle über die Gewindemuttern 22 die auf der Stelle stillstehenden Lamellen 2 jeweils um deren Längsachse, bis es zu einer Arretierung und damit zu einer Drehbegrenzung kommt. Sodann wird die Drehbewegung de-'v Verschiebewelle von den Gewin/temuttern 22 in eine Verschiebebewegung umgesetzt, wobei die Rutschkupplungen 13, 14 durchrutschen. Am Ende dieses Vorganges ist die Lamellenjalousie geschlossen.
Wird die Verschiebewelle später in entgegengesetzter Richtung gedreht, so erfolgt zunächst wieder eine Drehung der Lamellen 2 und anschließend ein Verschieben in die Ausgangsstellung zurück.
Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Lamellenjalousie besteht darin, daß ein Führungswagen 4 nebst sämtlichen Einzelteilen nunmehr lediglich noch aus sechs Teilen besteht, während bei bekannten LamellenJalousien 14 und mehr Teile erforderlich waren. Dieses wirkt sich nicht nur im Hinblick auf die Fertigungskosten, die Montagekosten und die Kosten für die Lagerhaltung besonders günstig aus, sondern darüber hinaus auch auf die Betriebssicherheit und nicht zuletzt auf das Verschleißverhalten, welches insbesondere aufgrund des großen Oberflächeneingriffes der Rutschkupplung außerordentlich günstig ist.
.BOEHMERT &BOEHJMERT
Die vorliegende Lamellenjalousxe eignet sich insbesondere für freihängende Anlagen. Sie kann jedoch auch bei beidseitig geführten Lamellen Verwendung finden, wobei dann zweckmäßigerweise in der in einem solchen Falle vorzusehenden zweiten Tragschiene Führungswagen anzuordnen sind, die eine Federspannung auf die Lamellen ausüben.
BG)EHMERT &BQEHMEäT\ ' f Akte: B 1224/A
BAUTEX Adolf Stöver KG, 2 857 Langen-Sievern
Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre Längsachse verschwenkbaren Lamellen
BSZUGoZEIGHSNLIoTS (LIST OF REFERENCE NUMERALo)
1 Tragschiene 1
ρ Lamellen ?
Zuqschnur λ
4 Führuncrswaaen 4
5 Drehachsen (von 2) 5
6 Laufrollen 6
7 Lamellenhalter 7
8 Wellenabschnitt (von 7) 8
9 Zahnkranz (an 11) q
10 Gehäuse (von 4) 10
11 Buchse (träat 9) 11
12 innere Ansätze (von 11) 12
1? Randelunα (von 12) 13S
14 Rändeluna (von 16) 14
15 buchsenförmiap.r Ansatz (von 1O) . 15
16 Abschnitt (von 8) 16
17 oberer Endabschnitt (von 8) 17
18 konischer Abschnitt (von 8) 18
19 zylindrischer Abschnitt (von 8) 19
20 _ 20
21 Flansch (von 8) 21
22 Gewindemutter (für Verschiebewelle) 22
2? Innengewinde (von 22) 25
24 Zahnkranz (von 22) 24
25^ _ ?5
Anschläge (an 10) 26
27 27
28 28
29 29
50 50

Claims (11)

ANSPRÜCHE
1. Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren land um ihre vertikale Längsachse gemeinsam begrenzt verschwenkbaren Lamellen, die jeweils an ihrem oberen Ende an einem Haltemittel einer Drehachse befestigt r^ind, welche jeweils in einem in einer Tragschiene verfahrbar gelagerten Führungswagen drehbar aufgehängt ist, wobei die Führungswagen von einer ein Schraubengewinde, o.dgl. aufweisenden Verschiebewelle durchdrungen sind, das Verschieben der Lamellen mittels mindestens einer ein dem Schraubengewinde der Verschiebewelle entsprechendes Innengewinde aufweisenden Gewindemutter zu bewirken ist, die in einer von der Verschiebewelle durchdrungenen Durchbrechung mindestens eines Führungswagens angeordnet ist, und das Verschwenken der Lamellen jeweils über einen ersten Zahnkranz erfolgt, der mit einem an der Drehachse angeordneten zweiten Zahnkranz im Eingriff steht, und wobei zwischen jeder Lamelle und den zugehörigen Zahnkränzen
zrvotr
.BOEMMERT '
eine Rutschkupplung ο.dgl. vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen (5) der Lamellen (2) jeweils aus einer Buchse (11) und einem in der Buchse (11) gehaltenen Wellenabschnitt (8) bestehen, wobei der mit den ersten Zahnkranz (24) im Eingriff stehende zweite Zahnkranz (9) der Drehachse (5) an der Außenseite des oberen Endabschnittes der Buchse (11) und integral mit dieser ausgebildet ist; und daß die Rutschkupplung aus zwei miteinander im Eingriff stehenden Flächen (13 bzw. 14) der Buchse (11) bzw- des Wellenabschnjttes (8) gebildet ist.
2. Lamellenjalousie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (11) an ihrer dem Wellenabs jhnitt (8) zugekehrten Innenseite an mindestens einem Abschnitt (12) eine Rändelung (13) o.dgl. aufweist, welche mit der Rändelung (14) o.dgl. eines entsprechend ausgebildeten Abschnittes (16) des Wellenabschnittes (8) im Eingriff steht.
3. Lamellenjalousie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (11) an ihrer dem Wellenabschnitt (8) zugekehrten Innenseite mindestens einen Ansatz (12) aufweist, welcher an seiner Innenseite mit der Rändelung (13) o.dgl. versehen ist.
4. Lamellenjalousie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Ansätze (12) vorgesehen sind.
5. Lamellenjalousie nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (12) in der Art von Federzungen ausgebildet sind, deren freies Ende relativ zu der Wandung der Buchse (11) begrenzt elastisch beweglich ist, und die an ihrem anderen Endabschnitt mit der Innenwandung der Buchse (11) fest verbunden sind.
— 2 ~
BOEHMERT ttßOEHMERT f
6. Lamellenjalousie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (12) einteilig mit der Buchse (11) ausgebildet sind.
7. Lamellenjalousie nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenabschnitt
(8) an seinem dem Lamellenhalter (7) abgekehrten Endabschnitt eine flanschartige Verdickung (17) aufweist, welche mit dem Ansatz bzw. den Ansätzen (12) der Buchse (11) form-' schlüssig zusammenwirkt.
8. Lamellenjalousie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem aus dem Gehäuse (10) des Führungswagens (4) vorstehenden Lamellenhalter (7) und dem von der Buchse (11) umgebenen Teil (17, 16, 18, 19) des Wellenabschnittes (8) ein Flansch (21) angeordnet ist, der sich mit Spiel (a) an einem buchsenförmigen Ansatz (15) des Gehäuses (1O) abstüzt.
9. Lamellenjalousie nach einem oder mehreren der vorher-
, gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellenhalter (7) hakenförmig ausgebildet sind.
10. Lamellenjalousie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenabschnitt (8) aus Kunststoff besteht.
11. Lamellenjalousie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (11) aus Kunststoff besteht.
DE7538533U 1975-12-03 1975-12-03 Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen Expired DE7538533U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7538533U DE7538533U (de) 1975-12-03 1975-12-03 Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7538533U DE7538533U (de) 1975-12-03 1975-12-03 Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7538533U true DE7538533U (de) 1979-02-08

Family

ID=31963872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7538533U Expired DE7538533U (de) 1975-12-03 1975-12-03 Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7538533U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913885A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-30 Hunter Douglas Ind Bv Lamellenjalousie mit senkrecht angeordneten lamellen
DE2913888A1 (de) * 1979-04-06 1981-02-26 Hunter Douglas Ind Bv Lamellenjalousie mit senkrecht angeordneten lamellen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913885A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-30 Hunter Douglas Ind Bv Lamellenjalousie mit senkrecht angeordneten lamellen
DE2913888A1 (de) * 1979-04-06 1981-02-26 Hunter Douglas Ind Bv Lamellenjalousie mit senkrecht angeordneten lamellen
DK154851B (da) * 1979-04-06 1988-12-27 Hunter Douglas Ind Bv Lamelpersienne med lodrette lameller.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724962C2 (de) Seilfensterheber
DE2807440A1 (de) Rutschkupplung fuer eine vertikale lamellenjalousie
DE2730393A1 (de) Automatische plinthe
DE2852510C2 (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Wickelstäben
DE2629686A1 (de) Zahnstangentrieb fuer ein lenkgetriebe
DE2340870C2 (de) Lamellenjalousie
DE7538533U (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen
DE2554351C3 (de) Jalousie mit lotrecht angeordneten Lamellen
DE4304155A1 (de) Automatische Bodendichtung für eine Tür
DE2138101A1 (de) Oberlichtoeffner mit zwei spiegelbildlich angeordneten ausstellarmen
DE2435359A1 (de) Tuerdrueckerverbindung
DE10312403B4 (de) Scharnierband
DE2020240C3 (de) Verschluss für einen Schwenk-Kippflügel eines Fensters, einer Tür o.dgl.
DE1044532B (de) Lagerbuchse aus Kunststoff, insbesondere aus Polyurethan
DE2461958A1 (de) Epizyklisches getriebe
WO2007003225A1 (de) Abdeckvorrichtung
DE1272161B (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages fuer Fenster, Tueren od. dgl., insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel-Fenster
DE2628162C3 (de) Lamellenjalousie
DE2013163B2 (de) Befestigungsvorrichtung für an Bauwerken zu befestigende Kästen von Rolläden, Jalousien o.dgL
DE2527348B2 (de) Gelenkteil, insbesondere Drehkipp-Ecklager, für Fenster, Türen o.dgl
DE2343507A1 (de) Scharniergelenk fuer fenster, tueren od. dgl.
DE1815414C3 (de) Haltevorrichtung mit einer Bremseinrichtung
DE2017202A1 (de) Türfeststeller, insbesondere fur Kraftwagenturen
DE2922395A1 (de) Laufrolle fuer kleinmoebel
DE1434225C3 (de) Fenster mit einem feststehenden Rahmen und mit einem um 180 Grad verdrehbaren Wendeflügel mit ringsum angeordneten Dichtungsleisten