DE7536582U - Schutzvorrichtung fuer bohrmaschinen, insbesondere handbohrmaschinen - Google Patents

Schutzvorrichtung fuer bohrmaschinen, insbesondere handbohrmaschinen

Info

Publication number
DE7536582U
DE7536582U DE19757536582 DE7536582U DE7536582U DE 7536582 U DE7536582 U DE 7536582U DE 19757536582 DE19757536582 DE 19757536582 DE 7536582 U DE7536582 U DE 7536582U DE 7536582 U DE7536582 U DE 7536582U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pot
drilling machines
protection device
passage
protective device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757536582
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEYER BRUNO 6350 BAD NAUHEIM
Original Assignee
GEYER BRUNO 6350 BAD NAUHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEYER BRUNO 6350 BAD NAUHEIM filed Critical GEYER BRUNO 6350 BAD NAUHEIM
Priority to DE19757536582 priority Critical patent/DE7536582U/de
Publication of DE7536582U publication Critical patent/DE7536582U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Description

Vaclav Eiidrst, 6j56 Friedberg/H., Friedbergerstr. Bruno Geyer, 635 Bad Nauheim, Steinfurt er str. 14 /■
Schutzvorrichtung für Bohrmaschinen, insbesondere
Handbohrmaschinen
Bei Bohrmaschinen, insbesondere Handbohrmaschinen tritt durch herumfliegende Bohrspäne und herumgespritztes Bohrwasser immer wieder eine Verschmutzung des Bohrfutters auf, die eine öftere Säuberung dieses Bohrfutters notwendig macht und die Einspannung des Bohrers oftmals erschwert. Auch können durch das Eindringen von Spänen in die Lagerung der Bohrspindel im Maschinengehäuse Beschädigungen an der Maschine selbst auftreten oder zumindest das genaue Arbeiten der Maschine unmöglich machen.
Gegenstand der vorliegenden Neuerung ist deshalb eine Schutzvorrichtung für Bohrmaschinen, insbesondere Handbohrmaschinen, die diese Nachteile bekannter Bohrmaschinen vermeidet. Dies wird durch einen auf einen feststehenden Teil des Bohrmaschinengehäuses oder einen feststehenden Lagerring aufsteckbaren, das Einspannfutter für das Bohrwerkzeug umgebenden, vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff bestehenden Topf bewirkt, dessen Boden mit einem Loch für den Durchtritt des Bohrwerkzeuges versehen ist.
Zweckmäßig ist das dem Boden zugekehrte Ende des Topfes konisch abgeschrägt und außerdem dieses Ende des Topfes von dem übrigen Topfmantel getrennt, wobei beide Teile durch Ineinanderstecken miteinander
verbunden werden können. Der Abhaltung von Schmutz dient außerdem eine den Topfmantel an seinem oberen offenen Ende umgebende umlaufende Außenrinne, die verhindert, daß Bohrspäne nach oben weggeschleudert werden können.
Sowohl durch Auswechseln des den Boden enthaltenden Topfteiles als auch durch Auskleidung des für den Durchtritt des Bohrwerkzeuges vorgesehenen Loches im Boden des Topfes mit einem elastischen Ring,, der
den Durchtritt unterschiedlicher Bohrer-starken er- j möglicht, kann die beschriebene Schutzvorrichtung ] für unterschiedliche Bohrerstärken Verwendung finden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung im Schnitt dargestellt.
Der Topf 1 zum Schutz des Bohrfutters 2 sowie der Lagerstelle für die Bohrspindel 3 besteht aus den beiden Teilen 4 und 5» die beide aus einem elastischen Kunststoff bestehen und ineinandergesteckt sind. Das Topfteil 5 ist konisch abgeschrägt und weist in seinem Boden 6 ein Loch auf, das durch eine elastische Ringscheibe 7 ausgekleidet ist. Diese elastische Ringscheibe ermöglicht den Durchtritt des Bohrers 8, wobei es natürlich auch möglich ist, durch entsprechende Ausformung des Bodens 6 des Topfteiles 5 eine entsprechende Abdichtung auch ohne das Eindrücken einer zusätzlichen Abdichtscheibe 7 herbeizuführen.
Das nach, oben offene Ende des Topfteiles 4 ist mit einer umlaufenden Rinne 9 versehen und wird auf den feststehenden Lagerring 10 der Bohrmaschine 11 aufgestülpt.
^91/75 13.11.75 Wa/Me.

Claims (1)

  1. Bohutzanaprüohe 8
    1· Schutzvorrichtung für Bohrmaschinen, insbesondere Handbohrmaschinen, gekennzeichnet. durch einen auf einen feststehenden !Teil des Bohrmaschinengehäuses (11) aufsteckbaren, das Einspannfutter (2) für das Bohrwerkzeug (8) umgebenden, vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff bestehenden Topf (1) , dessen Boden (6) mit einem Loch für den Durchtritt des Bohrwerkzeuges (8) versehen ist,
    2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Boden des Topfes zugekehrte Ende (5) des Topfes konisch ausgebildet ist.
    5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß das dem Boden zugekehrte Ende des Topfes von dem übrigen Topfmantel (4) getrennt ist und beide Teile (4,5) ineinandergesteckt sind.
    4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß der Topf an seinem offenen Ende mit einer in Richtung des Topfbodens offenen, umlaufenden Außenrinne (9) versehen ist.
    5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Durchtritt des Bohrwerkzeuges (8) ermöglichende Loch im Boden (6) des Topfes mit einer Ringscheibe (7) ausgekleidet ist, die durch ihre Elastizität den
    Durchtritt unterschiedlicher Bohrerstärleen durch den Boden des Topfes ermöglicht.
    491/75 13.11.75 Wa/Me.
DE19757536582 1975-11-18 1975-11-18 Schutzvorrichtung fuer bohrmaschinen, insbesondere handbohrmaschinen Expired DE7536582U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757536582 DE7536582U (de) 1975-11-18 1975-11-18 Schutzvorrichtung fuer bohrmaschinen, insbesondere handbohrmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757536582 DE7536582U (de) 1975-11-18 1975-11-18 Schutzvorrichtung fuer bohrmaschinen, insbesondere handbohrmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7536582U true DE7536582U (de) 1976-05-26

Family

ID=31963381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757536582 Expired DE7536582U (de) 1975-11-18 1975-11-18 Schutzvorrichtung fuer bohrmaschinen, insbesondere handbohrmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7536582U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7645101B2 (en) 2005-09-16 2010-01-12 Black & Decker Inc. Chuck with internally threaded jaw in a PTO application
US7690658B2 (en) 2004-09-20 2010-04-06 Black & Decker Inc. Tool chuck with power take off feature

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7690658B2 (en) 2004-09-20 2010-04-06 Black & Decker Inc. Tool chuck with power take off feature
US7645101B2 (en) 2005-09-16 2010-01-12 Black & Decker Inc. Chuck with internally threaded jaw in a PTO application

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951311B2 (de) Kernbohrer
EP0163600A1 (de) Staubschutzkappe
DE2715357A1 (de) Werkzeugaufnahmevorrichtung
DE2604348A1 (de) Schutzvorrichtung fuer bohrmaschinen, insbesondere handbohrmaschinen
DE7536582U (de) Schutzvorrichtung fuer bohrmaschinen, insbesondere handbohrmaschinen
DE2244226A1 (de) Werkzeughalter
DE1066135B (de)
DE3606331A1 (de) Staubabdichtung
DE2757510A1 (de) Verwendung eines teilringes aus thermoplastischem kunststoff als anschlagring
DE3115664C2 (de)
DE3219369C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung kurzer Späne bei der Innenentgratung von Rohren
DE2004910A1 (de) Bursteneinheit fur elektrische Ma schinen, vorzugsweise für Maschinen mit Schleifringen
CH643489A5 (de) Druckerrad und verfahren zur herstellung desselben.
DE2845495C2 (de) Nagel zur Befestigung von Blechen mittels eines insbesondere pulverkraftbetrie benen Setzgerätes
DE2244786A1 (de) Kartoffelschaelmaschine
DE827226C (de) Gehaeuse fuer die Spinntoepfe und ihre Antriebsmotoren, insbesondere bei Kunstseide-Spinnmaschinen
DE664770C (de) Mit einem Buerstenring arbeitende Vorrichtung zum Verhindern des Eindringens von Spaenen o. dgl. in die Spindelfuehrung bei Bohrmaschinen mit Luenettfuehrung
DE909875C (de) Hydrodynamische Kupplung
AT271314B (de) Verfahren zum Verschließen einer Behälteröffnung mit einem Verschluß
DE2026596A1 (de) Zentriervorrichtung fur Handbohrmaschi nen
DE833336C (de) Bohrgreifer
DE1903912B1 (de) Zahnaerztlicher Turbinen-Winkelstueckkopf mit kugelgelagerter Laeuferwelle
DE2241752C3 (de) Schutzkappe für die Stationsschaltung von Karteigeräten mit umlaufenden Karteiträgern
DE8434409U1 (de) Beobachtungsfenster fuer werkzeugmaschinen
DE919585C (de) Gesteinsbohrkrone