DE7536092U - Anschlussklemme fuer elektrische leitungen - Google Patents

Anschlussklemme fuer elektrische leitungen

Info

Publication number
DE7536092U
DE7536092U DE7536092U DE7536092U DE7536092U DE 7536092 U DE7536092 U DE 7536092U DE 7536092 U DE7536092 U DE 7536092U DE 7536092 U DE7536092 U DE 7536092U DE 7536092 U DE7536092 U DE 7536092U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
terminal according
end section
folded
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7536092U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DE7536092U priority Critical patent/DE7536092U/de
Publication of DE7536092U publication Critical patent/DE7536092U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Anmelder: Feiten & Guilleaume Carlswerk AG 5 Köln 80 Schanzenstraße
Pl 4268
to 5 Köln-Mülheim, den 12. November 1975
Anschlußklemme für elektrische Leitungen
Die Erfindung betrifft eine Anschlußklemme für elektrische Leitungen, bestehend aus einem Klemmenkörper und einer Druckschraube, vorzugsweise für den Einsatz in Niederspannungs-Schaltgeräten.
Anschlußklemmen für elektrische Leitungen sind entsprechend den Anforderungen und Verwendungsmöglichkeiten in vielfältigen Formen bekannt. Da die Entwicklung zu immer kleiner werdenden Geräten und Anlagen mit besonders gedrängter Bauweise führt, ist es erforderlich, daä neben den übrigen Bauelementen auch die Aujchlußelemente verkleinert werden. Die Verkleinerung bei Anschlußelementen verlangt in der Hegel neue Herstellungsmethoden, um die gleichen Eigenschaften zu erhalten, wie sie die bereits bekannten Anschlußelemente aufweisen.
7536092 11.03.76
Pl 4268 - 2 - 12.11.75
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschlußklemme der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die für die Druckschraube eine ausreichende Gewindetiefe aufweist, von großer Stabilität und in einfacher Weise herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Klemmenkörper aus einem einstückigen und streifenförmigen Metallteil besteht, das zu einem im Profil etwa rechteckigen Rahmen gebogen ist, dessen Endabschnitte sich überlappen und mit einer Gewindebohrung für die Druckschraube versehen sind und wenigstens ein Enaabschnitt U-förmig gebogen ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß die Überlappung und die U-förmige Gestaltung wenigstens eines Endabschnittes des rahmenförmigen Metallteils mindestens zu einer dreifachen Materialstärke an der Verbindungsstelle des Rahmens führt, womit nicht nur ein stabiler Klemmenkörper, sondern auch ein Bereich ausreichender Führung für die Druckschraube erreicht wird.
Die Führung der Druckschraube kann man nach einer Ausführungsform der Erfindung vorteilhafterweise noch dadurch verbessern, wenn der Außendurchmesser der Druckschraube etwas größer als der Innenabstand des Rahmens und das Gewinde bis nahezu an den Boden des Rahmens tief geschnitten ist.
Hierbei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß der Rahmen aus einem Falzprofil hergestellt ist. Hierfür kommen Stahl oder Niro oder aber auch Nichteisenmetalle wie Messing, Kupfer und Aluminium in Frage.
Damit ist vorteilhafterweise eine einfache und kostengünstige Herstellung verbunden.
7536092 11.03.76
Pl 4268 - 3 - 12.11.75
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind beide Endabschnitte des Rahmens U-förmig gestaltet, und jeweils ein Ende ist zwischen den U-förmigen Schenkeln des anderen Endabschnitts angeordnet.
Hiermit ist der Vorteil verbunden, daß für das Gewinde der Druckschraube die vierfache Materialstärke zur Verfügung steht.
Dies läßt sich auch dadurch verwirklichen, wenn nach einer Weitergestaltung der Erfindung beide Endabschnitte U-förmig gestaltet und übereinanderliegend angeordnet sind.
Eine vierfache Materialstärke ist auch zu erreichen, wenn nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung der eine Endabschnitt des Rahmens wenigstens zweifach gefalzt und der andere Endabschnitt parallel zum gefalzten Endabschnitt angeordnet ist.
Auch ist die Erfindung dadurch weitergebildet, daß der eine Endabschnitt des Rahmens wenigstens zweifach gefalzt und der andere Endabschnitt zwischen den Schenkeln des gefalzten Endabschnitts angeordnet ist.
Je nach Anwendungsfall erreicht man auf diese Weise durch verschiedene Gestaltung der Bndabschnitte ein Mehrfaches der Materialstärke des Rahmens«
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen%
Pig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform der Anschlußklemme In perspektivischer Darstellung
Pig. 2a-f verschiedene Ausführungsformen von Klemmenkörρern in Seitenansicht.
7536092 11.03.76
Pl 4268 - 4 - 12.11.75
Nach Pig. 1 besteht der Klemmenkörper aus einem Metallteil, das zu einem Rahmen 1 gebogen ist, wobei die beiden Endabschnitte j 2,3 U-förmig gestaltet aind. Die Überlappung dieser beiden End-■ abschnitte 2, 3 kommt dadurch zustande, daß jeweils ein Ende 6 bzw, 7 zwischen den U-förmigen Schenkeln des anderen Endabschnitts 3 bzw. 2 angeordnet ist. Mit 4 ist eine Qewindebohrung und mit 5 eine Druckschraube angegeben.
Nach Fig. 2a und 2b ist ein Bndabschnitt des Rahmens zweifach gefalzt und der andere Endabschnitt zwischen den an dieser Seite offenen Schenkeln des gefalzten Endabschnitts angeordnet. Nach Pig. 2β und 2d sind die Endabschnitte jeweils einfach gefalzt und übereinander angeordnet. Schließlich ist es nach Pig. 2e und 2f auch möglich, einen Endabschnitt zweifach eu falzen und den anderen Endabschnitt parallel zu dem gefalzten Endabschnitt anzuordnen.
7536092 11.03.76

Claims (7)

• ■ · I I ι I Fl 426S - 5 - 12.11.75 SohutaaneprUoheι
1. Anschlußklemme für elektrische Leitungen, bestehend aus einem Klemmenkörper und einer Druokschraube, vorzugsweise für den Einsatz in Niederspannungs-Sehaltgeraten, daduroh gekennzeichnet, daß der Klemmenkörper aus einem einstüokigen und streifenförmigen Metallteil besteht, das zu einem im Profil etwa rechteckigen Rahmen (1) gebogen ist, dessen Endabschnitte (2, 3) sich überlappen und mit einer Gewindebohrung (4) für die Druckschraube (5) versehen sind, und wenigstens ein Endabsehnitt (2 bzw. 3) U-förmig gebogen ist.
2« Anschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß der Außendurchmesser der Druckschraube (5) etwas größer als der Innenabstand des Rahmens (1) ist und das Gewinde bis nahezu an den Boden des Rahmens (1) tief geschnitten ist.
3. Anschlußklemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) aus einem Falzprofil hergestellt ist.
4. Anschlußklemme nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Endabschnitte (2, 3) des Rahmens (1) U-förmig gestaltet sind, und jeweils ein Ende (6X bzw. 7) zwischen den U-förmlgen Schenkeln des anderen Endabschnitts (3 bzw. 2) angeordnet ist,
7536092 11,03.76
«It
Pl 4268 - 6 - 12.11.75
5. Anschlußklemme nach, den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß "beide Endabsohnitta
(2, 3) des Rahmens (1) U-förmig gestaltet sind und übereinanderliegend angeordnet sind.
6. Anschlußklemme nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichne t, daß der eine Endabschnitt
(2 bzw. 3) des Rahmenn (1) wenigstens zweifach gefalzt und der andere Endabschnitt (3 bzw. 2) parallel zum gefalzten Endabschnitt (2 bz«. 3) angeordnet ist.
7. Anschlußklemme nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennz eichnet, daß der eine Endabsolmitt
(2 bzw. 3) des Rahmens (1) wenigstens zweifach gefalzt und der andere Endabschnitt (3 bzw. 2) zwischen den an dieser Seite offenen Schenkeln des gefalzten Endabsohnitts (2 bzw. 3) angeordnet ist.
7536092 11.03.76
DE7536092U 1975-11-13 1975-11-13 Anschlussklemme fuer elektrische leitungen Expired DE7536092U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7536092U DE7536092U (de) 1975-11-13 1975-11-13 Anschlussklemme fuer elektrische leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7536092U DE7536092U (de) 1975-11-13 1975-11-13 Anschlussklemme fuer elektrische leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7536092U true DE7536092U (de) 1976-03-11

Family

ID=31963248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7536092U Expired DE7536092U (de) 1975-11-13 1975-11-13 Anschlussklemme fuer elektrische leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7536092U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023234A1 (de) * 1979-07-28 1981-02-04 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk Schraubklemme mit U-förmigem Klemmkörper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023234A1 (de) * 1979-07-28 1981-02-04 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk Schraubklemme mit U-förmigem Klemmkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1257921B (de) Drahtverbinder
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
DE1274711B (de) Elektrische Klemmvorrichtung
DE3408006C2 (de) Leiteranschluß, insbesondere für Hochstromklemmen
DE3101519C2 (de) Elektrisch leitendes Dichtungsprofil zur Herstellung einer Hochfrequenz-Dichtung zwischen metallischen Gehäuseteilen
DE7536092U (de) Anschlussklemme fuer elektrische leitungen
DE565622C (de) Abzweig- und Verbindungsklemme fuer elektrische Leitungen
DE1089031B (de) Kontaktring fuer rohrfoermige Leiter
EP0010275B1 (de) Rohrheizkörper
AT132333B (de) Abzweig- und Verbindungsklemme für elektrische Leitungen.
DE1117193B (de) Elektrische Presshuelsen-Verbindung und Vorrichtung zur Herstellung der Verbindung
DE2413300C3 (de)
DE544591C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen
DE525200C (de) Fahrdrahtklemme, insbesondere fuer elektrische Grubenbahnen
DE674909C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Schalter
AT220691B (de) Zweibackenklemme für Freileitungen
DE2549134C3 (de) Elektrische Reihenklemme
DE1841472U (de) Anschlussklemme fuer hochspannungskabel.
DE378921C (de) Zweimetallklemme
DE536292C (de) Elektrischer Schicht- oder Wickelkondensator mit winkelfoermig ausgebildeten Kontaktstuecken, deren durchgedrueckte Vorspruenge in die ueber das Dielektrikum ueberstehenden Belagraender gedrueckt sind
DE3017073C2 (de) Elektrischer Kondensator für den unmittelbaren Einsatz in gedruckte Schaltungen
DE1540671C3 (de) Elektrische Steckeinrichtung mit Schutzkontakt
DE2164761B1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE1102232B (de) Schraubenlose Anschlussklemme
DE524501C (de) Klemme zur Abzweigung von Freileitungen mit einem U-foermig gestalteten Klemmkoerper